Zu schnell im Urlaub

hadedeha

aktives Mitglied
Ich finde das ganze Thema sowas von obsolet.
Im Gastland sollte man sich an deren Regeln und Gesetze halten. Wenn es einem doch mal passiert, dass man "drüber" ist, dann zahlt man eben.
Ohne zu versuchen, deutsche Regeln (Foto von vorne als Beweis) dem Gastland aufzuzwingen.
 

Sommer_Sun

erfahrenes Mitglied
Bis zum heutigen Tag gibt es in Austria eine Halterhaftung, hingegen nicht in Deutschland. Wer den österreichischen Behörden bekannt gibt, dass er nur Halter ist und nicht weiß, wer der Fahrer war hat grundsätzlich nichts zu befürchten. Da mögen noch so viele penetrante Schreiben von welcher Stelle auch immer beim Halter eingehen. Fakt ist, dass Österreich derzeit ein unabhängiges Land ist und diese zivilrechtlichen Forderungen wie auch andere dieser Art in Deutschland nicht vollstreckt werden können.

Wer es allerdings versäumt die Stelle, welche sich mit der Verfolgung eines Geschwindigkeitsverstoßes befasst in Austria davon zu informieren, dass man lediglich Halter und nicht Fahrer ist muss mit einer Vollstreckung rechnen.

Falls es interessiert, ich habe die 30 Eur wegen 14 km zu Schnell auf der Autbahn nach kurzer Überlegung bezahlt.

Grund wegen dem Betrag will ich kein Fass aufmachen, loht nicht, ….lieber für größere Strafen nutzen. Die Konstellation Halter ist nicht Fahrer hat schon einmal sehr geholfen.
 
Top