J
JoJo40
Guest
Elke war wirklich gut ...
Ich denke viele fahren an Zagreb einfach vorbei ...
dabei ist sie einen Aufenthalt wert ...
und es gibt rund um die Burg einen wunderschönen, ca 2 stündigen Wanderweg.
Ich bin auf diese Wanderung gestossen, da ich als ambitionierter Wanderer, wusste das in Sestine (ein schöner Zagreber Vorort) das Schloss Kulmer stand.
Leider brannte das Schloss 1944 vollkommen ab.
Inmitten des Dorfes steht eine Kirche mit Friedhof, wo sich das Grab von Ante Starcevic, mit dem berühmten vom Bildhauer Ivan Rendic errichteten Denkmal, befindet.
Neben der Kirche wurde das Mausoleum der Grafenfamilie Kulmer angebaut. Hier befindet sich auch die Grabstätte von Miroslav Kulmer (1861 - 1943), der 30 Jahre lang als Präsident des Kroatischen (?) Bergwandervereins tätig war.
Seinen Namen liest man manchmal auch in den julischen Alpen...und hier fiel er mir auf und ich habe nachgeforscht ...
Von hier aus geht es dann von ca. 290 Meter auf ca. 600 Meter zur Burg
MEDVEDGRADD, eine aus Zagreb gut sichtbare mittelalterliche Festung.
Die Burg war von einem zweifachen Ring dicker Verteidigungsmauern und von zwei Verteidingstürmen, im Norden und Süden, umgeben. In der Festung befanden sich zwei Paläste und einige Wirtschaftsgebäude.
Das sicherlich bedeutendste Gebäude ist die Kapelle der Heiligen Philiph und Jakob mit ihrem achteckigen Schiff, den Rosetten, einem mehr als 3 m hohen romanischen Portal und Backsteinmauern (sie wurde vollkommen renoviert).
Direkt hinter Sestine kann ich das Restaurant Restaurant „Sestinski lagvic“ empfehlen ... hat auch einen großen Parkplatz für WM, etc.
1997 begann man mit Ausgrabungen, Rekonstruktionen und Konservierungen der Mauern.
Bis 199o hat man die ältesten Räume erkundet und den Südturm rekonstruiert.
Am Tag der Republik (3o.5. 1994) wurde vom kroatischen Präsidenten Dr. Franjo Tudman das Denkmal der kroatischen Freiheit in Medvedgrad - Altar des kroatischen Vaterlandes-enthüllt.
Zum Andenken an alle Gefallenen, die im Laufe der langen und schweren Geschichte Kroatiens ihr Leben für ihre Heimat geopfert haben, wurde an diesem Tag eine ewige Flamme angezündet. Dieses Denkmal, das Werk des kroatischen Bildhauers Kuzma Kovacevic, bilden große Steinwürfel verschiedener Steinsorten und Größen, die so aufgestellt sind, dass sie das kroatische Wappen darstellen. In die Steinwürfel sind kroatische Motive aus der Zeit von Fürst Branimir eingemeißelt
(Text teilweise aus Broschüre „Wandern in Kroatien“)
Der Straßenzufahrt ( 2,5 km, bis 15 % Steigung) ist einbahnig; der Abstieg erfolgt über Kraljicin zdenac. Angeblich ist sie nicht immer geöffnet, als ich da war hätte man mit dem Auto hoch fahren können, aber so soll es nicht immer sein ...
ist aber einen Besuch wert ... wie gesagt für Rundweg - Sestine - Medvedgrad - Rudnici Zrinskih - Dom "Graficar" - ungefähr 2 Std einplanen ... plus Aufenthalt in der Burg ... + Aufenthalt im Restaurant ... ;-)
Ich denke viele fahren an Zagreb einfach vorbei ...
dabei ist sie einen Aufenthalt wert ...
und es gibt rund um die Burg einen wunderschönen, ca 2 stündigen Wanderweg.
Ich bin auf diese Wanderung gestossen, da ich als ambitionierter Wanderer, wusste das in Sestine (ein schöner Zagreber Vorort) das Schloss Kulmer stand.
Leider brannte das Schloss 1944 vollkommen ab.
Inmitten des Dorfes steht eine Kirche mit Friedhof, wo sich das Grab von Ante Starcevic, mit dem berühmten vom Bildhauer Ivan Rendic errichteten Denkmal, befindet.
Neben der Kirche wurde das Mausoleum der Grafenfamilie Kulmer angebaut. Hier befindet sich auch die Grabstätte von Miroslav Kulmer (1861 - 1943), der 30 Jahre lang als Präsident des Kroatischen (?) Bergwandervereins tätig war.
Seinen Namen liest man manchmal auch in den julischen Alpen...und hier fiel er mir auf und ich habe nachgeforscht ...
Von hier aus geht es dann von ca. 290 Meter auf ca. 600 Meter zur Burg
MEDVEDGRADD, eine aus Zagreb gut sichtbare mittelalterliche Festung.
Die Burg war von einem zweifachen Ring dicker Verteidigungsmauern und von zwei Verteidingstürmen, im Norden und Süden, umgeben. In der Festung befanden sich zwei Paläste und einige Wirtschaftsgebäude.
Das sicherlich bedeutendste Gebäude ist die Kapelle der Heiligen Philiph und Jakob mit ihrem achteckigen Schiff, den Rosetten, einem mehr als 3 m hohen romanischen Portal und Backsteinmauern (sie wurde vollkommen renoviert).
Direkt hinter Sestine kann ich das Restaurant Restaurant „Sestinski lagvic“ empfehlen ... hat auch einen großen Parkplatz für WM, etc.
1997 begann man mit Ausgrabungen, Rekonstruktionen und Konservierungen der Mauern.
Bis 199o hat man die ältesten Räume erkundet und den Südturm rekonstruiert.
Am Tag der Republik (3o.5. 1994) wurde vom kroatischen Präsidenten Dr. Franjo Tudman das Denkmal der kroatischen Freiheit in Medvedgrad - Altar des kroatischen Vaterlandes-enthüllt.
Zum Andenken an alle Gefallenen, die im Laufe der langen und schweren Geschichte Kroatiens ihr Leben für ihre Heimat geopfert haben, wurde an diesem Tag eine ewige Flamme angezündet. Dieses Denkmal, das Werk des kroatischen Bildhauers Kuzma Kovacevic, bilden große Steinwürfel verschiedener Steinsorten und Größen, die so aufgestellt sind, dass sie das kroatische Wappen darstellen. In die Steinwürfel sind kroatische Motive aus der Zeit von Fürst Branimir eingemeißelt
(Text teilweise aus Broschüre „Wandern in Kroatien“)
Der Straßenzufahrt ( 2,5 km, bis 15 % Steigung) ist einbahnig; der Abstieg erfolgt über Kraljicin zdenac. Angeblich ist sie nicht immer geöffnet, als ich da war hätte man mit dem Auto hoch fahren können, aber so soll es nicht immer sein ...
ist aber einen Besuch wert ... wie gesagt für Rundweg - Sestine - Medvedgrad - Rudnici Zrinskih - Dom "Graficar" - ungefähr 2 Std einplanen ... plus Aufenthalt in der Burg ... + Aufenthalt im Restaurant ... ;-)