Weiterfahrt nach Zwischenübernachtung

Mawal

Mitglied
Hallo an Alle!
Ich brauche bitte mal eure Meinung/Hilfe.
Ab 17.8. werden wir wieder in der Nähe von Porec unseren Sommerurlaub verbringen.
Wir waren schon mehrmals da, sind immer abends losgefahren und haben erst nach dem Karawankentunnel eine kurze Schlafpause eingelegt.
Nachdem wir in diesem Jahr ein Baby dabei haben wollen wir eine Zwischenübernachtung kurz vor Villach einlegen.
Pension haben wir, dank der zahlreichen Tips hier im Forum , bereits gefunden
Jetzt meine Frage:
Wie schätzt ihr den Verkehr vor dem Karawankentunnel, wenn wir am Samstag 17.8. nach dem Frühstück ( 8:30 Uhr) in Villach weiterfahren?
Staut es sich am Tauerntunnel bereits so das der Verkehr auf der restlichen Strecke okay ist oder sollten wir früher aufbrechen?
Danke für eure Meinungen
 

Sandy5

erfahrenes Mitglied
Ich denke, wenn du Freitags bis Villach fährst, wird das beim Felbertauern auch schon viel Verkehr geben.

Samstag würde ich notfalls über den Wurzenpass fahren, da gibt es keinen Stau.
 

MRenner

aktives Mitglied
Hallo,
da hörst du beim Frühstück einfach Ö3. Wenn Stau gemeldet ist, dann fahrt ihr einfach über den Loiblpass. Lohnt sich ab 30 min Wartezeit am Tunnel auf alle Fälle und ist nicht schlimm zu fahren.

Viele Grüße
Markus
 
M

Marius

Guest
Ich bin zu Ostern aus melancholischen Gruenden wieder mal ueber Trieben - Hohentauern - Klagenfurt - Loiblpass gefahren, so wie frueher, als es viele Autobahnen in A und SLO noch nicht gab.

Eine sehr schoene Strecke, wenn man gerne auch mal ein paar Kurven faehrt.
 

Sandy5

erfahrenes Mitglied
Ich bin zu Ostern aus melancholischen Gruenden wieder mal ueber Trieben - Hohentauern - Klagenfurt - Loiblpass gefahren, so wie frueher, als es viele Autobahnen in A und SLO noch nicht gab.

Eine sehr schoene Strecke, wenn man gerne auch mal ein paar Kurven faehrt.

Beides ist schön, der Loibl und der Wurzen.

Über den Wurzenpass bist du aber schneller.
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Beides ist schön, der Loibl und der Wurzen.

Über den Wurzenpass bist du aber schneller.

hallo Anton,

bei der Strecke über den Loibl-Paß kommt Marius jedoch an der Gedenkstätte für den tödlich verunglückten ehemaligen Landeshauptmann von Kärnten Jörg Haider vorbei. Vielleicht ist das der Grund für die Wahl dieser Strecke. ;)

https://kurier.at/chronik/oesterreich/haider-gedenkstaette-ist-verwaist/271.937.249

grüsse

jürgen
 

Mawal

Mitglied
Vielen Dank für die schnellen Tips.
Ich werde einfach etwas früher aufstehen, Ö3 hören und auf der Asfinag Seite schauen. Ggf. dann über einen der beiden Pässe fahren...
 

Dauerurlauber

neues Mitglied
Wir fahren immer am Freitag noch durch den Karawankentunnel und übernachten dann vor Ljubljana. Da hat man dann am Sonnabend eine relativ entspannte Fahrt bis zum Ziel nach Pula.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Julija

zonk66

erfahrenes Mitglied
Bei Stau würde ich über Italien weiterfahren...+die Umgehung der Maut findest Du im Forum...
 
H

hucky

Guest
Wir übernachten immer direkt vor dem Karawankentunnel in der Nähe des Faaker Sees auf dem
Campingplatz "Ferien am Walde" in Oberferlbach.
In direkter Nähe ein sehr gutes Restaurant "Harrys Farm" mit super Steaks.
Und am nächsten Morgen gibt es frische Brötchen am Campingplatz und in 10 Minuten ist man durch
den Karawankentunnel durch.
 

IundH

Mitglied
Hallo!
Wir übernachten im Bad Camping Ossiachersee in Annenheim. An der Ausfahrt Ossiachersee in Richtung Annenheim fahren. Die Abfahrt ist beschildert auf der rechten Seite. Man kann angehängt stehen bleiben. Uns hat es dort gut gefallen.
Grüße
IundH
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Julija

waldkauz

aktives Mitglied
Wir fahren immer bis Gmünd und übernachten in der Pension Dullnig. Das ist von uns aus etwas mehr als die Hälfte des Weges. Gmünd in Kärnten ist sehr schön, außerdem exorbitante günstige Tankpreise. Wenn die Zeit dazu da ist, ist von dort ein Ausflug ins Malta-Tal über die dortige Hochalpenstraße (maut) zu empfehlen.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Julija

Mawal

Mitglied
Hallo!!
Danke für eure Antworten.
@waldkauz
Unsere Unterkunft ist gar nicht weit von eurer entfernt.
@hucky
Fahrt ihr unter der Woche oder am Wochenende?
Wann fahrt ihr denn früh dann weiter??
Schönen Feiertag!!
 
H

hucky

Guest
Fahrt ihr unter der Woche oder am Wochenende?
Wann fahrt ihr denn früh dann weiter??

Wir kommen aus Stade in Niedersachsen und fahren am ersten Tag (Dienstag oder Mittwoch) mit WoWa bis Dechsendorf bei Erlangen. Dort starten wir
entspannt um 7.30 Uhr und sind dann gegen 15.00 Uhr am Faaker See. Von dort starten wir um 8.30 Uhr und sind nach einem ausführlichem
Mittagessen in Gradina gegen 13.00 Uhr in Vrsar.
Wir hatten noch nie Probleme am Karawankentunnel, fahren aber auch Mitte Juni. Wie es dort zur Ferienzeit am Wochenende ausschaut, kann ich nicht sagen.
Es gibt aber eine Webcam, auf der man den Verkehr dort beobachten kann. https://www.asfinag.at/verkehr/webcams/
 
Top