Vrsar - eine Reise in die Vergangenheit

Perlenfischer

Mitglied
Registriert seit
13. Nov. 2005
Beiträge
76
Punkte
8
Alter
57
Es mag den ein oder anderen hier im Forum geben, der uns - Ulrike und mich, Hilmar - noch von früheren Forumszeiten kennt. Sicher erinnert sich sogar der ein oder andere, dass das Forum uns überhaupt (vor nunmehr 18 Jahren) zusammengebracht hat, und seit 14 Jahren sind wir mittlerweile verheiratet. Nun hat es uns wieder einmal nach Istrien gezogen, wo wir vor 17 Jahren das letzte Mal bei Goran, La Rosa und Co. geschmaust hatten. Natürlich ging es uns nicht nur um die Kulinarik Istriens, aber davon soll hier in erster Linie die Rede sein.

Zunächst mal etwas zu Goran in Vrsar, wo lange Jahre ein Stammtisch des Istrien-Forums war (noch bevor es zum Adria-Forum wurde). Auch nach 17 Jahren hat sich Goran überhaupt nicht verändert, abgesehen davon, dass er offiziell nicht mehr der Chef ist, sondern das Geschäft an seinen Sohn Marko übertragen hat (der sich übrigens auch kaum verändert hat). Natürlich lässt der Senior es sich nicht nehmen, trotzdem in "seinem" Laden Präsenz zu zeigen. Ein Schwätzchen mit dem einen Stammgast hier, ein Gläschen mit dem anderen Gast dort, und immer mal wieder ein bestimmter Wink in Richtung des Juniors, wenn Goran meint, dass etwas nicht ganz seinen Vorstellungen entspricht. Loslassen fällt eben doch schwer... All das wird von Marko und seinem sehr freundlichen und aufmerksamen, kompetenten Personal mit Gelassenheit aufgenommen und unauffällig umgesetzt. Wir fühlten uns wohl und umhegt in Gorans Restaurant, das wir innerhalb einer Woche drei Mal besucht haben. Die Qualität der Speisen ist erstklassig, insbesondere der "Goran-Spieß", den wir beide an unserem zweiten Abend in Vrsar gekostet haben. Der hat uns für das Fehlen des Spanferkels an diesem Abend reichlich entschädigt, mit einem guten Malvasia dazu... Apropos Spanferkel, da wir so "enttäuscht" waren, bei unserem ersten Besuch keines bekommen zu haben, wurde uns am nächsten Abend eine extra feine (und große) Portion davon präsentiert, nachdem uns voher das Ferkel noch am Spieß gezeigt wurde, auf dem es da noch eine halbe Stunde zu drehen hatte. Hier geht Qualität über Eile, und das Warten hat sich gelohnt. Super-zartes Fleisch mit super-knackiger Kruste. Auch an unserem letzten Abend in Vrsar waren wir wieder bei Goran, und als wir den Weg heraufkamen, hat Goran selbst neben uns mit seinem Auto angehalten, um uns zu sagen, dass das Spanferkel schon fertig ist, bevor er weitergefahren ist. Auch diesmal war das Spanferkel lecker, und der Wein ebenso, und auch ohne Gorans Anwesenheit im Restaurant lief unter Markos Leitung alles wie am Schnürchen. Und noch mal ein riesiges Kompliment an den Service. Bei all dem Trubel (selbst für die Vor-Saison war schon ziemlich viel los) hatten sie immer die Übersicht, sind jedem Wink sofort nachgekommen und waren bei all dem super freundlich. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal in zwei Jahren... Bliebe noch zu erwähnen, dass Goran auch selbst sehr schmackhaftes Olivenöl herstellt, das man bei ihm direkt im Restaurant probieren - und auch käuflich erwerben kann.

Wo es uns in Vrsar kulinarisch auch sehr gut gefallen hat, war das La Rosa. Nun gibt es tatsächlich zwei davon in Vrsar. Der Klassiker ist an den unteren Hängen des Altstadthügels, ein paar Schritte von der Straßenpromenade hinauf. Es heißt jetzt "La Rosa 1", um sich von dem anderen La Rosa zu unterscheiden, dass an der Hafenpromenade gegenüber (zu füßen des Pineta-Hügels) liegt. Wir waren in beiden, und schon das "neue" La Rosa (das übrigens vom Bruder der Betreiberin des "La Rosa 1" betrieben wird) hat uns sehr gut gefallen. Vorzügliche Speisen, zuvorkommender Service, leckerer Malvasia und ein klassicher Blick über die Hafenbucht auf die Altstadt. Im "La Rosa 1" waren wir später, und - nun ja, es war noch mal um Längen besser als der Ableger. Die Atmosphäre dort ist etwas familiärer, die Calamari vom Grill sind etwas knuspriger, und die gemischte Fleischplatte ist einsame Spitze. Allein dafür sind wir dann auch noch ein zweites Mal dorthin gegangen. Und werden das auch in zwei Jahren wieder tun.

Nun habe ich viel von Malvasia geredet. Aber hättet Ihr gedacht, dass Istrien auch vorzüglichen Gin zu bieten hat? Bei einem unserer kulinarischen Ausflüge hatte ich nach Gin gefragt, und diesen Tipp bekommen: Es gibt eine Gin-Distillerie ganz in der Nähe des Lim-Fjordes, in Marasi. Sie heißt "Imagine Spirits" und stellt ganz außergewöhnlichen Gin her, nämlich mit Aronia-Beeren als Haupt-Zutat. Dieser "Pink Robin" hat nicht zu Unrecht 2020 eine Frankfurter Goldmedaille gewonnen. Er ist einfach saugut. Jedenfalls für Leute, die Gin mögen. Gutes Olivenöl kriegt man dort übrigens auch (wie fast überall in Instrien).

Soweit zu unseren kulinarischen Eindrücken. Es war ein schönes Wiedersehen mit Istrien nach so langer Zeit.
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.923
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Hallo ihr beiden,

danke erst mal für das ausführliche Schildern eurer Eindrücke des Lokals von Goran in welchem ich auch vor Jahren schon gegessen habe.

Vermutlich aus Versehen hast du diesen Beitrag ein zweites Mal erstellt. Soll ich den folglich löschen?


Das Thema Spanferkel hat hier bereits die Gemüter bewegt. Es gibt solche und solche Wirte und manchmal ist der Begriff Spanferkel fehl am Platz.


grüsse

jürgen, ebenfalls derzeit in Kroatien
 

burki

Administrator
Mitarbeiter
Registriert seit
24. März 2004
Beiträge
26.235
Punkte
114
Alter
70
Ort
Baden-Württemberg
Webseite
www.adriaforum.com
Hallo Ulrike + Hilmar / @ulrike + @Perlenfischer
Ulrike gehört zu den mit am längsten registrierten Mitgliedern (2004) und Hilmar (2005) unseres Forums.

Schön von euch zu lesen. Wir (Schwester + Freund +ich) kommen gerade aus Pag/Porec zurück und haben beim Forenbetreiber @Filip im Haus Jasmina gewohnt.
In 17 Jahren hat sich auch in diesen Häusern http://www.porec-fewo.de/ viel getan, Fertigstellung des Rohbaus, einfach deutscher Standard, wie man es für die schönste Urlaubszeit des Jahres erwartet.

Vrsar gehört auch zu unseren Besuchsstädten zumal man im Restaurant Goran bestens bedient wird.
Im Larosa1 haben wir mit deinen Eltern @Phillis und @miho schon 2004/2005 gut gegessen.
Wo habt ihr euren Urlaubssitz gehabt? in Vrsar?

Vielleicht sehen wir uns ja mal wieder persönlich, ich würde mich sehr freuen.

burki
 

burki

Administrator
Mitarbeiter
Registriert seit
24. März 2004
Beiträge
26.235
Punkte
114
Alter
70
Ort
Baden-Württemberg
Webseite
www.adriaforum.com
Nun ist es doch ein kleines Forums-treffen geworden, wenn sich 5 Foris @miho Michael @Philis Gisela @ulrike Ulli @Perlenfischer Hilmar und @burki mal so privat anlässlich des 80. Geburtstages von Michael dieses WE getroffen haben.
Wir übersehen mal, dass @miho bei der Registrierung ein sehr attraktives jüngeres Alter angegeben hat, war wohl das Okular nicht bei der Hand :)
Nun war es eine wirkliche Reise in der Vergangenheit des Forums, denn Ulli war beim 1. Forentreffen dabei und nach einem weiteren Forentreffen in Grafenherberg im bayrischen Sudelfeld sind ja beide ein glückliches Paar.
1. Forentreffen in Kirchheim
Treffen in Grafenherberg Organisator Harry @HB58

Zum Mittag gab es ein Elsässer Bäckerofen, herrlich aber aufwändige Zubereitung und so einige Weine aus dem Kaiserstuhl.
Neben unseren Erinnerungen an die Anfangszeit unserer Urlaube in Istrien gab es auch Themen wie Malerei, der Gisela erfolgreich aus den "Kinderschuhen" entwachsen ist und ein Fundus an eigenen Bilder entlang des Haus-Treppenaufganges präsentierte.
Unser Jubilar @miho war ein interessanter Gastgeber und erzählte uns so einige Geschichten seiner Professoren Tätigkeit aus Moskau und Japan.

burki
 

Bergwacht9901

aktives Mitglied
Registriert seit
28. Aug. 2022
Beiträge
196
Punkte
43
Alter
52
Goran ist absolut Spitze!!! Der Spanferkelteller / Tablett für zwei war ein wahrer Gaumenschmaus.
Wie lange gibt es dann die Konoba denn schon?
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: burki
Top Bottom