Paul, das glaube ich erst, wenn es wahr ist.
Die Slowenen gönnen den Kroaten die Touristen nicht bzw. wollen selbst ein kleines Stück vom Kuchen.
Kein Wunder, wenn man selbst nur ein paar Kilometer Küste hat und davon die Hälfte Hafenanlagen sind.
Mir ist es egal. Ich bin da so oft durch, ich fahre das im Schlaf. Neuerdings sogar am 2. Kreisel Richtung Ankaran ab und nördlich zu Koper rein um das Gegurke in Bertoki zu vermeiden.
Aber es ist affig. Sie tun sich keinen Gefallen, alle Ortskundigen über die heiligen Käffer zu jagen nur für die paar km Autobahn.
Gerade mit der e-Vigneta wäre es ein leichtes, speziell für diese Strecke (und nur für diese, von mir aus auch nur digital) eine weitere Variante anzubieten, sagen wir 2 Euro/Woche und 4 Euro/Monat. Eine Win-Win-Situation für alle.
Hier geht es nicht um die Touristen aus Kroatien, die Slowenien sicher nicht braucht! Es geht um Pendler, die z.B. im Ausland arbeiten. Ein ähnliches Problem gibt es auch hier zu Lande an den Grenzen. Slowenien will diese Pendler entlasten. Selbst meine Mutter, die im.Osten Sloweniens lebt, ist davon betroffen, wenn sie zu einem bestimmten Arzt fahren muss. Dort gibt es eine ganz kurze Strecke, wo die Vignette bisher nötig war. Es betrifft auch nicht nur Kroatien an der Küste. Italien hat auch Probleme damit, oder Ungarn, die zu ihren Verwandten nach Slowenien fahren möchten. Meine Cousinen, die in Italien bei der Polizei und Zoll arbeiten bzw. von HR im Norden, zu ihren Eltern nach Slo fahren. Touristen haben sie genügend! Das kleine Land kann nicht noch mehr von denen brauchen. Slowenien hat außer der sehr schönen, kurzen Küste noch viel mehr zu bieten. Derzeit sind die Skigebiete voller Touris, Wanderer, usw. Durch dieses wunderschöne Land fahren auch sämtliche LKW's Richtung Ungarn, Bulgarien, Rumänien. Ich werde euch demnächst paar Fotos machen! Die sind bei Gott auf niemanden neidisch

Denen geht es ganz gut! Und zur Zeit noch besser, wenn Kroaten in Slowenien einkaufen. Zudem arbeiten HR und Slo gerade Hand in Hand. Milanović aus HR war erst neulich wieder zu Besuch, und hat sich Ljubljana angeschaut. Danach hat er sich die wunderbare, slowenische Küche schmecken lassen.
Wir persönlich sind der Meinung, wenn man durch ein anderes Land fährt, sollte man sich ohne Kommentar anpassen. Wenn man die Vignette nicht bezahlen möchte, muss man halt einen anderen Weg wählen!
Für viele slowenische Haushalte sind Vignetten teuer. Doch bestimmte Gruppen erhalten Ermäßigungen. Welche Ermäßigungen es gibt und wie Sie davon profitieren können.
www.kosmo.at