Vignetten

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.512
Punkte
113
Paul, das glaube ich erst, wenn es wahr ist.
Die Slowenen gönnen den Kroaten die Touristen nicht bzw. wollen selbst ein kleines Stück vom Kuchen.
Kein Wunder, wenn man selbst nur ein paar Kilometer Küste hat und davon die Hälfte Hafenanlagen sind.
Mir ist es egal. Ich bin da so oft durch, ich fahre das im Schlaf. Neuerdings sogar am 2. Kreisel Richtung Ankaran ab und nördlich zu Koper rein um das Gegurke in Bertoki zu vermeiden.
Aber es ist affig. Sie tun sich keinen Gefallen, alle Ortskundigen über die heiligen Käffer zu jagen nur für die paar km Autobahn.
Gerade mit der e-Vigneta wäre es ein leichtes, speziell für diese Strecke (und nur für diese, von mir aus auch nur digital) eine weitere Variante anzubieten, sagen wir 2 Euro/Woche und 4 Euro/Monat. Eine Win-Win-Situation für alle.
Hier geht es nicht um die Touristen aus Kroatien, die Slowenien sicher nicht braucht! Es geht um Pendler, die z.B. im Ausland arbeiten. Ein ähnliches Problem gibt es auch hier zu Lande an den Grenzen. Slowenien will diese Pendler entlasten. Selbst meine Mutter, die im.Osten Sloweniens lebt, ist davon betroffen, wenn sie zu einem bestimmten Arzt fahren muss. Dort gibt es eine ganz kurze Strecke, wo die Vignette bisher nötig war. Es betrifft auch nicht nur Kroatien an der Küste. Italien hat auch Probleme damit, oder Ungarn, die zu ihren Verwandten nach Slowenien fahren möchten. Meine Cousinen, die in Italien bei der Polizei und Zoll arbeiten bzw. von HR im Norden, zu ihren Eltern nach Slo fahren. Touristen haben sie genügend! Das kleine Land kann nicht noch mehr von denen brauchen. Slowenien hat außer der sehr schönen, kurzen Küste noch viel mehr zu bieten. Derzeit sind die Skigebiete voller Touris, Wanderer, usw. Durch dieses wunderschöne Land fahren auch sämtliche LKW's Richtung Ungarn, Bulgarien, Rumänien. Ich werde euch demnächst paar Fotos machen! Die sind bei Gott auf niemanden neidisch:D Denen geht es ganz gut! Und zur Zeit noch besser, wenn Kroaten in Slowenien einkaufen. Zudem arbeiten HR und Slo gerade Hand in Hand. Milanović aus HR war erst neulich wieder zu Besuch, und hat sich Ljubljana angeschaut. Danach hat er sich die wunderbare, slowenische Küche schmecken lassen.

Wir persönlich sind der Meinung, wenn man durch ein anderes Land fährt, sollte man sich ohne Kommentar anpassen. Wenn man die Vignette nicht bezahlen möchte, muss man halt einen anderen Weg wählen!

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: frank2.0

DerReisende

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
5. Sep. 2020
Beiträge
694
Punkte
93
Jahresvihnete 115 Euro, wenn wirklich Pendler, dann entspricht das pro Tag 40 Cent, oder den Sprit pro Tag von 6 km. Österreich hat auch nur in Kufstein auf die Umfahrung reagiert. Es gibt sogar Kreisel die zur Maut dazu gehören. Man könnte das Stück bis Skorvije maut frei machen.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Julija

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.512
Punkte
113
Jahresvihnete 115 Euro, wenn wirklich Pendler, dann entspricht das pro Tag 40 Cent, oder den Sprit pro Tag von 6 km. Österreich hat auch nur in Kufstein auf die Umfahrung reagiert. Es gibt sogar Kreisel die zur Maut dazu gehören. Man könnte das Stück bis Skorvije maut frei machen.
Wie gesagt, es gibt noch mehr kleine Strecken in Slowenien, wo man frei machen könnte. Die sind gerade dabei das zu ändern. Und das sollte man denen überlassen! Touris aus D machen sich zuviel Kopf:banghead:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: frank2.0

Luppo

Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
15. Feb. 2004
Beiträge
5.254
Punkte
113
Ort
Unterfranken
Julia, wieso so aggressiv?
Streckenmaut ist Wegezoll, seit hunderten von Jahren. Damit wird im optimalen Falle das Wegenetz erhalten, im schlechtesten fließt es einfach dem Betreiber zu.
Die zähe Situation rund um Triest/Koper bis zur kroatischen Grenze (Dragonja) wirst du nicht wirklich als zukunftsweisend sehen?
Da für ein paar km Autobahn eine vergleichsweise teure Vignette, dort ne alte schmale Landstraße mitten durch die Pampa.
Für mich stellt sich das so dar, dass die Slowenen einfach ein Stück vom Kuchen abhaben wollen und den Kroaten nicht den Tourismus gönnen. Dies kann man übrigens auch sehr schön im verlinkten Bericht lesen.
Hier geht es jetzt auch nicht um slowenische Skigebiete und bulgarische LKW-Fahrer.
Ohne Kommentar anpassen werde ich sicher nicht, dafür ist ja ein Forum da, damit man sich austauscht.
Einen anderen Weg wähle ich bereits seit vielen Jahren, weil mir die Maut auf der Strecke zu teuer ist.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Julija

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.512
Punkte
113
Wie kommst du denn darauf, dass ich aggressiv sei:D Nö bin ich nicht:) Ich habe nur geantwortet. Wir sind ein Forum....

Slowenen wollen auch kein Stück vom Kuchen, die haben selbst ein Problem mit den Vignetten. Siehe anderer Link, Beitrag 42. Dieses Problem u.ä.stehen schon sehr lange auf der Agenda.

Im Artikel steht, dass eine slowenische Politikerin aus Piran, die Abschaffung der Vignette für die kurze, besagte Strecke fordert! Es geht auch um Verluste der Wochenendpendler Wenn sie einen Kuchen von HR haben wollte, würde sie das nicht wollen:gruebel: Naja, egal

Sie werden diese (eure) kurze Strecke schon frei geben. Wäre ja schön! Nur Geduld! Komischerweise finde ich aber davon nichts in den slowenischen Medien:help:

Insgesamt gibt es etwa 700 km Strecke, die in Slowenien, Vignettenpflichtig sind.
Oft weiss man nicht genau welche. Hier sind einige aufgeführt.

 
Zuletzt bearbeitet:

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.979
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Wie gerade in Glas Istre gelesen , gibt es eine Bewegung in Slowenien, die wollen die Vignette für Triest - Koper ca. 5 Km abschaffen.
Viele umfahren die Autobahn und verstopfen damit die Landstraße, für das keine Stück.
Auch ich sehe nicht ein, für die paar Kilometer 16,00 € zu zahlen. ( 5 Km Abfahrt Tankstelle Landstraße )...
hallo Paul,

fast alle die nicht das erste mal aus Italien kommend durch Slowenien nach Istrien fahren kennen die Umfahrung über Bertoki. Natürlich ist es ärgerlich für wenige Kilometer 16 Euro und am Rückweg den selben Betrag erneut zu bezahlen. Ob Slowenien nun wirklich die paar Kilometer Autobahn von der Maut befreit wird sich zeigen. Die Anwohner wären jedenfalls erheblich entlastet sollte das kurze Stück Autobahn mautfrei werden. Andererseits ist ja eh langfristig eine streckenabhängige Videomaut geplant. Kommt die doch noch kostet das kurze Stück dann ein oder zwei Euro und damit kann man leben.

Analog hat ja Austria auch die Inntalautobahn bis Kufstein Süd und den Pfändertunnel sogar bis Hohenems vom Pickerl befreit. Dies aus einer Art Zwang, weil Kufstein und Bregenz nur noch verstopft vom Durchgangsverkehr waren. Es geht also wenn die Verantwortlichen nur wollen. Andererseits frißt Gier bekanntlich Hirn und eine gewisse Gier ist der DARS durchaus zu unterstellen. ;)

grüsse

jürgen
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Julija

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.979
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Noch etwas zum Thema. Seit vielen Jahren warten nicht nur Urlauber darauf, daß die slowenische Autobahn endlich mit der Y-Autobahn in Istrien verbunden wird. Und doch tut sich da rein gar nichts. Die Welt wird das doch nicht kosten die wenigen Kilometer zwischen der slowenischen H6 und der kroatischen E 751 zu bauen. Stattdessen bleibt nicht nur den Touristen, sondern auch den Anwohnern aus beiden Ländern das Gegurke bzw. der Dauerstau an der zwei- bis dreispurigen Straße bis Dragonja. Und das im Sommer sieben Tage die Woche. Der Tunnel bei Izola war sicherlich teurer als dieses Reststück durch die etwas hügelige Landschaft. Koper und all die anderen kleineren Orte würden enorm davon profitieren. Noch dazu wette ich, daß die EU einen Batzen Geld dazugibt. Aber am Balkan gehen nun mal die Uhren anders oder manchmal seeeeeehr langsam... ;)

grüsse

jürgen
 

DerReisende

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
5. Sep. 2020
Beiträge
694
Punkte
93
Selbst wenn das Stück ausgebaut wird, stehst du dann spätestens hinter der Grenze wiederan der Maut an, oder an einer der zwei noch einspurigen Brücken in HR. Wichtiger wäre der Lückenschluss bei Rupa. Das würde Körper merklich entlasten.
 

Luppo

Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
15. Feb. 2004
Beiträge
5.254
Punkte
113
Ort
Unterfranken
Von Postojna nach Rupa ist auch so ein Drama, stimmt. Ebenfalls auf slowenischer Seite, ebenfalls kein Interesse, das auf die Reihe zu kriegen.
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.979
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Selbst wenn das Stück ausgebaut wird, stehst du dann spätestens hinter der Grenze wiederan der Maut an, oder an einer der zwei noch einspurigen Brücken in HR. Wichtiger wäre der Lückenschluss bei Rupa. Das würde Körper merklich entlasten.
Das Anstehen an der Mautstelle an den kroatischen Autobahnen entfällt doch in zwei Jahren. Da wird definitiv auf Video Maut umgestellt und damit fährt man einfach durch.


Und an den beiden Brücken wird bereits gebaut. Also ist die Autobahn in naher Zukunft durchgehend bis Pula eine echte vierspurige Autobahn.

grüsse

jürgen
 

l200auto

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
21. Juni 2009
Beiträge
974
Punkte
93
Hallo
ich hätte garnicht gedacht, das das aufwärmen und aus der Versenkung holen dieses Threads soviel Aufmerksamkeit und Interesse macht zumal es ja im Moment anders Interpretiert wird wie ich gedacht. Trotzdem Interessant
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.979
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien

Luppo

Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
15. Feb. 2004
Beiträge
5.254
Punkte
113
Ort
Unterfranken
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: l200auto

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
8.617
Punkte
113
Ort
Manching
Ich habs eh an anderer Stelle schon geschrieben - die gegenwärtige slowenische Regierung gefällt mir sehr gut.
Man kommt Touristen und Einheimischen sehr entgegen wenn man solche Strecken wie die 5km bei Koper gratis anbietet.
In Österreich hat man die Thematik erkannt und die Umfahrungen von Kufstein und Bregenz sind gratis. Damit werden eben auch die Anwohner entlastet!
Dafür wird dann bald der Fernpass mautpflichtig was sicherlich noch größere Diskussionen verursachen wird.
 

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
8.617
Punkte
113
Ort
Manching
Noch dazu wette ich, daß die EU einen Batzen Geld dazugibt. Aber am Balkan gehen nun mal die Uhren anders oder manchmal seeeeeehr langsam... ;)

grüsse

jürgen
Eben nicht. Das Problem ist dass das kroatische Istrien nur ca. 200.000 Einwohner hat und das ist der EU zu wenig für eine großzügige Unterstützung. Hab das mal irgendwo gelesen.
Man wird deshalb noch länger mit der Lücke bei Koper leben müssen.
 

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
8.617
Punkte
113
Ort
Manching
Von Postojna nach Rupa ist auch so ein Drama, stimmt. Ebenfalls auf slowenischer Seite, ebenfalls kein Interesse, das auf die Reihe zu kriegen.
Da geht's um etwas ganz anderes. Slowenien hat den Hafen Koper ausgebaut und verdient viel Geld an der Nutzung der Anlagen. Ganz Osteuropa incl. Österreich bekommt seine Hochseewaren mittlerweile von dort. Constanza am Schwarzen Meer ist wegen des nahe gelegenen Ukrainekriegs zusätzlich in den Hintergrund getreten.
Man möchte natürlich weiterhin viel Geld mit dem Hafen Koper verdienen und der exklusive Autobahnanschluss unterstützt das natürlich.
Würde man eine Autobahn von Postojna nach Rijeka bauen würde man plötzlich die Konkurrenz vom Hafen Rijeka mit einem attraktiven Zugangsweg unterstützen und Koper die Kunden wegnehmen.
Es gibt Pläne für die Autobahn dort aber die lässt man erstmal schön aus besagten Gründen in der Schublade.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: gaula

Luppo

Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
15. Feb. 2004
Beiträge
5.254
Punkte
113
Ort
Unterfranken
Warum man die Verkehrsströme auf einer bestimmten Strecke behindert durch Nichtausbau ist ja erstmal egal. Fakt ist, es passiert nichts.
 
Top Bottom