Valalta wer weiß bescheid über Neuregelung Dauercamper Zoll

  • Ersteller des Themas Valaltamaus
  • Erstellungsdatum
V

Valaltamaus

Guest
Valalta

Danke Harry für die Information. Morgen werde ich mich mit den Adressen in Verbindung setzten. Bin gespannt was dabei raus kommt werde auf alle Fälle es im Forum bekannt geben. Sollte jemand anderes Neuigkeiten haben würde ich mich auch darüber freuen.
 
L

Lutz

Guest
Eventuell bietet es sich an den WW in Slowenien zu überwintern, denn dann ist er ja in der EU = freier Warenverkehr und die Strecke von Istrien nach SLO ist ja nicht soooo weit.....
 
L

Lutz

Guest
Antwort des ADAC auf die Anfrage von Christl:

auf mehreren kroatischen Campingplätzen wurden die Dauergäste aufgefordert sich zu entscheiden,

- ihre Wohnanhänger entweder aus Kroatien auszuführen oder
- sie beim kroatischen Zoll dauerhaft einzuführen.

Die Einfuhrabgaben betragen für einen Wohnwagen aus euopäischer Produktion üblicherweise 22 % des Zeitwertes, was in vielen Fällen weniger ist als Abbau, Inbetriebsetzung, Ausfuhr etc. kosten würden.

Die Beschränkung der Aufenthaltsdauer von Fahrzeugen und Anhängern ist international üblich und absolut rechtens.

Freundliche Grüsse
Brigitte Werner
Grenzverkehr
ADAC e.V., Am Westpark 8, 81373 München
Tel: 089 7676-6331, Fax: 089 7607572


Dauercamping
Rückführung, Überführung an einen anderen Standort
Die Rückführung nach Deutschland oder die Überführung an einen anderen Standort ist etwas kompliziert und nicht zufriedenstellend durch Vorschriften geregelt, wenn der Wohnwagen stillgelegt oder definitiv abgemeldet wurde. Für wirklich kurze Wege im gleichen Land reicht meist ein provisorisches Kennzeichen, ein handgeschriebenes Schild mit dem Kennzeichen des Zugfahrzeuges oder auch das frühere nicht mehr gültige Kennzeichen, wenn es nicht abgegeben werden musste.

Für längere Wege oder die Rückführung nach Deutschland empfiehlt sich ein solches Provisorium nicht. Da meist die Wiederzulassung mit regulärem Kennzeichen nicht möglich ist, weil die TÜV-Plakette abgelaufen ist, kann der Wohnwagen nur auf einem Trailer bewegt werden.


.....in Ländern außerhalb der EU
In Nicht-EU-Ländern gibt es nach wie vor einige Einschränkungen, was den vorübergehenden zollfreien Aufenthalt von Fahrzeugen und Anhängern betrifft. Zulässig sind üblicherweise 6 Monate, in der Schweiz, in Norwegen und Kroatien dürfen es auch 12 Monate sein.

Ein Wohnanhänger, der länger als nach den nationalen Vorschriften zulässig in einem Land außerhalb der EU bleiben soll, muss entweder nach den Zollbestimmungen des Gastlandes eingeführt und verzollt werden oder ein Zollamt des Gastlandes verlängert den Zeitraum der vorübergehenden Einfuhr, was bei Wohnwagen üblich ist. Gelegentlich ist auch der Betreiber des Campingplatzes bei den Formalitäten behilflich. Wenn der Anhänger nicht mehr bewegt und auch nicht mehr nach Deutschland zurückgebracht werden soll, kann er in Deutschland abgemeldet werden. Ansonsten gelten die zuvor genannten Gründe, die Zulassung beizubehalten.


Wiedereinfuhr aus einem Nicht-EU-Land
Wenn ein Wohnwagen nicht länger als 3 Jahre im Nicht-EU-Ausland war und dies auch belegbar ist, kann er problemlos zoll- und steuerfrei wieder in die EU zurück gebracht werden. Ist die Frist von 3 Jahren überschritten, so können bei der Wiedereinfuhr in die EU erneut Einfuhrabgaben verlangt werden. Diese würden dann vom aktuellen Zeitwert berechnet.
 
V

Valaltamaus

Guest
Valalta

Hallo, hat schon jemand etwas über die Preise rausgefunden? Oder wie fair die Wohnwägen beurteilt werden (Zeitwert) und ob es für die letzten Jahre Strafzoll gibt? Unser Wohnwagen hat vor 25 Jahren 7000DM gekostet also von einem großen Zeitwert kann man da wirklich nicht mehr reden. Der ist ja keine 500€ mehr wert und davon dann 22% wäre eigentlich die ganze Mühe wirklich nicht Wert. Dann bezahlt man und hat dann hoffentlich ruhe. Das mit dem ausführen nach Slowenien geht ja unangemeldet auch nicht und dann hat man ja schon wieder die Mühe mit Auf- und Abbauen, wir bräuchten zum jetztigen Auto erst wieder eine Anhängekupplung und es gibt noch viele andere Gründe und genau das alles wollten wir ja nicht mehr dann kann ich ihn auch wieder die ganze Strecke ziehen. Aber weiß jetzt zu Beträgen schon was genaueres?
 

wigu1

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
13. Feb. 2004
Beiträge
728
Punkte
18
Alter
76
Ort
Südhessen
Hallo Freunde,

weiteres würde mich auch interessieren, da ich die Absicht habe Dauercamper auf Valalta zu werden - habe mir schon diverse Fleckchen angesehen !!!

Grüsse Willi
 
V

Valaltamaus

Guest
Valalta

Hallo,

willkommen im Club der Dauercamper. Aber bitte vorher bei der Rezeption nachfragen welche Parzellen für Dauercmaper zugelassen sind, es sind nämlich nur Parzellen im Eingangs- Tennisplatzbereich und oberhalb Waschhaus 5. Nicht das dann die Enttäuschung zu groß ist, wenn man den Platz nicht als Dauerplatz bekommt, den man möchte.
Gruß Valaltamaus
 
G

Guest

Guest
Das das mit dem Zoll im Raum steht, wissen wir ja jetzt.- Und das schon seit letztem Jahr. Also warum eigentlich die Panik wegen eines rechtlich absolut korrektem Vorgangs.Habe heute 3 verschiedene Dauercamper in 3 verschiedenen Regionen auf Valalta angerufen. Im Moment befinden sich noch keinerlei Zoll -inspektoren dort. Weiss nicht, wer da jetzt Unruhe verbreitet hat. Es gilt immer noch das, was ich ziemlich am Anfang dieses Thread schrieb. Wer seinen Wowa eingefürt hat, muss Zoll und ggf Strafe wegen Zollvergehens zahlen. Und nach meinem derzeitigen Kenntnisstand ist das weitaus weniger als eine Jahrespacht in Valalta. Und dieser Kenntnisstand wurde mir heute nochmals so wiedergegeben, von einem Dauercamper, der sich letzte Woche zum 2. Mal in Rovinj auf der Polizei erkundigt hat. Wartet es doch einfach ab !
Gruss
ICTUS
 
V

Valaltamaus

Guest
Valalta

Danke Ictus,

es war ein Dauercamper auf valalta, der mir schon öfters über irgendwelche Neuerungen, teilweise war was dran, berichtet hat. Aber ich hätte mir denken können das er wieder mal etwas übertreibt. Er hat mir allerdings ein offizielles Fax am Telefon vorgelesen das bereits eine Spedition mit der Aufnahme der Daten (Wohnwagen) in Valalta unterwegs ist. Dieser Brief stammt vom Zoll Pula. Aber egal lassen wir uns überraschen wie teuer es wird. Ich habe mit meinem Vater gesprochen es ist so das dieser sich schon länger gewundert hat, das der Kroatische Zoll das nicht macht und er von dieser Aktion nicht überrascht ist wir nur nie darüber gesprochen haben, deshalb ging ich davon aus, dass er es nicht wußte. Der glaubt auch, dass es bei unseren sehr alten nicht hergerichteten Wohnwagen nicht zu teuer wird. Allerdings von Strafzoll wurde in diesem Fax nichts geschrieben, war das deine Idee Icuts oder kam dies auf von offiziel. Seite? Wie infomiert gibt es in Istrien viele Campingplätze bei denen die Rezeption/Direktion die Leute von Anfang an daraufhin gewiesen hat und es im Vertrag steht, warum Valalta nicht?
Valalta hat ja jetzt auch Schaden daraus, den angeblich muß die Spedition auch bezahlt werden und eigentlich von den WW Besitzern.Valalta soll sich bereit erklärt haben die Kosten für die Spedition zu übernehmen, damit für die Dauercamper wirklich nur der Zoll anfällt, klar die haben Angst das einige abhauen. Das Datum zum bezahlen oder abziehen ist bis zum 30.09.05. Gut das man nichts daran ändern kann und es rechtens voll in Ordnung ist wissen wir ja jetzt schon, habe ich auch vorher schon geschrieben, mir ging es jetzt eigentlich um die Summe, damit ich mich schon vorher darauf einstellen kann und der evetl. große Schock dann nicht im August kommt, wenn ich mich eigentlich auf 3 erholsame Wochen Urlaub freue.
 

Robert Raffler

Mitglied
Registriert seit
28. Apr. 2005
Beiträge
25
Punkte
0
Alter
63
Halte gerade ein Schreiben von Valalta in Händen

Originaler Text:
Wir bitten sie, spätestens bis zum 30.9.2005 gemäß Zollbestimmungen der Republik Kroatien, den Status Ihres, vorläufig im Campingplatz Valalta, Kroatien, eingeführten Wohnwagens, zu regeln.
Den Status eines vorläufig im Campingplatz Valalta, Kroatien eingeführten Wohnwagens, behalten nur die, die ordentlich und mit amtlichen Kennzeichen zgelassenen Wohnwagen.
Wenn der Wohnwagen nicht ordentlich registriert ist (zu Hause abgemeldet) unterliegt er den Zollbestimmungen über dauerhafte Einfuhr
Der jetzige Besitzer ist verpflichtet bis spätestens 30.9.2005 an der Rzeption die Wohnwagenpapiere sowie Eigentumsurkunde abzugeben

Von Kontrolloren die zur Zeit am Platz unterwegs sein sollen kann also keine Rede sein

Hoffe euch damit geholfen zu haben
beste Grüße
Robert
 
G

Guest

Guest
Danke , endlich einer der Klarheit schafft. Hatte mich den ganzen Morgen um dieses Schreiben bemüht. Hatte keins erhalten, da ich meine Papiere schon im Herbst abgegeben habe und mein WW angemeldet ist.
Also alles halb so schlimm . Nochmals danke Robert
Gruss
ICTUS
 
V

Valaltamaus

Guest
Valalta

Hallo, ebenfalls danke.
Es ist wirklich das beste Schreiben, dass ich zu meiner Frage erhalten habe. Die Aufforderung die Wohnwagenpapiere usw. abzugeben haben wir ja auch vor längerer Zeit per Post zugeschickt bekommen. Ich habe die Unterlagen dann sofort an Valalta zurückgeschickt. Deshalb habe ich dieses mal auch nichts bekommen. Ich habe erst wieder daran gedacht als ich diese Nachricht im Forum gelesen habe. Jetzt werden wir mal schauen, ob sich noch jemand meldet wie es weitergeht.
Gut das es dieses tolle Forum gibt, auf meinen zur Übertreibung neigenden Bekannten werde ich in Zukunft nicht mehr allzuviel geben. Er hatte zwar, wie sich im Forum auch schon lesen lässt, ein paar mal recht, z.B. das mit dem Hotel das gebaut werden sollte, aber dieses mal hat er vielleicht übertrieben. Wenn man den Wohnwagen abmeldet oder vielleicht schon abgemeldet hat, muß man eben Zoll zahlen, dass ist normal. Wer schon eine Rechnung vom Zoll bekommen hat oder noch andere Informationen hat, sollte sich gerne nochmal im Forum melden, wäre doch interessant. Vielleicht ist es ja auch so, dass es billiger ist 1x den Zoll zu bezahlen als jedes Jahr immer wieder Steuern usw. in Deutschland. Also bitte sämtliche Neuigkeiten zu diesem Thema weiterhin schreiben.
Danke
 
V

Valaltamaus

Guest
Brief an die Dauercamper

Hallo hier eine Kopie des Briefes bom Zollamt Pula, den eine andere Dauercamperin am 21.5.05 per Fax bekommen hat. Ich weiß jetzt nicht ob es geklapt hat den Brief in meinen Bericht hineinzugeben, wenn nicht per pn deine eMail Adresse an mich schreiben, ich schicke ihn dann als eMail.
 
V

Valaltamaus

Guest
Soll Valalta aufgelöst werden

Da mein schwarzsehender Bekannter schon wieder ein Gerücht in die Welt setzt, möchte ich nachfragen ob dazu schon jemand was neueres weiß. Er behauptet in 2 Jahren wird Valalta zugesperrt zumindest wird es ein Textil Camp. Hat davon noch jemand was gehört? Dieses Gerücht soll sich jetzt auf Valalta verbreiten. Kann jemand man wirklich sagen, ob in der nächsten Zeit weitere Veränderungen auf Valalta anstehen, aber bitte keine Gerüchte. Von denen bin ich jetzt bedient.
Grüße an alle Valaltafans.
 

suslot

Mitglied
Registriert seit
25. Mai 2005
Beiträge
83
Punkte
6
Alter
68
valalta-zoll

hi, ich freue mich nur auf meinen urlaub und hoffe dass wir gutes wetter haben.
beruhigt euch doch mal und wartet ab.
mfg
 

Robert Raffler

Mitglied
Registriert seit
28. Apr. 2005
Beiträge
25
Punkte
0
Alter
63
Zur Beruhigung

Habe gerade ein Retourmail von Valalta erhalten, die waren total überrascht von den Gerüchten, Umstellung auf Textil ist laut Valalta absolut kein Thema.
Liebe Valaltamaus würde mich freuen von dir und deinem "Bekannten" keine weiteren "Gerüchte" zu hören!!
Wünsche euch allen einen schönen Urlaub und viel Spaß in Istrien
Gruß
Robert
 
G

Guest

Guest
Und schon wieder danke ,wusst ich auch schon,wollt mich aber in Gerüchteküchen nicht mehr einbringen.
Gruss
Ictus
 
V

Valaltamaus

Guest
Danke für eure Antworten. Ihr habt mich ja blöd hingestellt, aber ich habe wenigstens die Antworten die ich wollte und somit beende ich dieses leider sehr schöne Forum wegen Leuten die meinen andere immer blöd anmachen zu müßen und meine wirklich ernst gemeinten Fragen und Probleme verarschen. Mir war diese Frage ein sehr hohes Anliegen und ich weiß jetzt das mein Bekannter mich veräppelt und ein Gerüchtekocher ist, dank eurer Hilfe. Ich werde ihm ihn Zukunft verbieten mir irgendwelche Gerüchte oder Neuigkeiten mitzuteilen. Dies führt immer zur Verunsicherung. Vorallem ist er ein Deutschland wohnender Kroate und ich dachte immer, da er mit dem Personal auf Valalta Kroatisch sprechen kann, er wüßte manches mehr. Aber es deutet laut euren Antworten wirklich darauf hin, dass er damit nur angeben möchte und noch weniger weiß als wir. Ich werde in Zukunft auf etwas distanz mit ihm gehen. Das alles habe ich aber nur dank des Forums rausbekommen und dank eurer hilfe. Woher hätte ich, wenn ich keine zweite Meinung einholen könnte, wissen sollen ob es stimmt oder nicht. Ich wollte die Gerüchteküche nicht schüren. Ich wollte nur nachfragen damit ich mir eine eigenen Meinung bilden kann und nicht nur die eine Aussage habe. Ich meine es wirklich ernst, wenn ich mich bei euch für eure Antworten bedanke. Sie sind zwar nicht in der Form ausgefallen, wie ich gehofft hätte aber der Sinn meiner eigentlichen Frage und mein Anliegen sind auf alle Fälle super von euch beantwortet. Ich weiß jetzt was los ist.
 
H

HB58

Guest
hi Valaltamaus,

nicht böse sein.
Es wurde Dir ja geholfen und mit Deinem Bekannten - naja.
Aber diese "Gerüchte" haben doch einige im Forum verunsichert.
Da ja jetzt alles klargestellt ist, hat auch die Verunsicherung ein Ende.
Und - Du brauchst Dich nicht schmollend zurückziehen.

Gruß Harry :wink:
 

wigu1

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
13. Feb. 2004
Beiträge
728
Punkte
18
Alter
76
Ort
Südhessen
Hallo Valaltamaus,

ich seh's genauso wie Harry. Es ging im wesentlichen ja auch nicht gegen dich persönlich, sondern gegen einen Gerüchteverbreiter der hier im Forum bei vielen Valalta-Liebhabern Verunsicherung verbreitet hat. :wink:

Liebe Grüsse Willi
 
Top Bottom