Urlaub im Frühsommer in Süddalmatien

danny1984

Mitglied
Registriert seit
14. Apr. 2012
Beiträge
99
Punkte
18
Matusko ist jedoch nur einer von vielleicht drei Dutzend Winzern auf Peljesac. Die haben alle einen guten Ruf was die Qualität angeht.

Hallo Jürgen,

vielen Dank für die schönen Bilder aus Süddalmatien.

Vor Kurzem selbst aus Orebic zurückgekehrt, hast du mir mit den Winzern aus Peljesac eine Steilvorlage geliefert.

Ich selbst war nie großartiger Weintrinker, aber fand den Mali Plavac aus dem Hause Cibilic (Orebic), den man als Gast auf dem Camping Nevio geschenkt bekommt, bemerkenswert.

Meine erste Berührung damit war vor etwa 5 Jahren. Seitdem lassen mich die Weine vom Peljesac nicht mehr los.

Nach der "Infizierung" mit dem Hobby Wein kaufte ich öfter in den kleinen Garagen in Potomje an der Hauptstraße Wein ein. Sehr gerne bei der Familie Zuzul (sehr urig in deren Garage, und sehr tolle Rotweine von den beiden Senioren verkauft) oder auch bei Boris Violic etwas versteckt hinter der Konoba Portun.

Begeistert war ich aber auch über die Auswahl in kroatischen Kaufland-Filialen (u.a. in Pula und Makarska). Dort gibt es Weine z.T. von den kleinsten Winzern, deren Namen ich nur von Schildern in Dörfern auf der Hauptstraße von Orebic nach Ston und abzweigenden Straßen kannte.

Beispielsweise konnte ich im Kaufland schon Weine von Antunovic aus Oskorusno, Arambrasic aus Orebic, mehreren Winzern aus Kuna und vor ein paar Wochen sogar Wein aus Janjina und Putnikovici kaufen.

Die größeren Winzer wie Madirazza, Matusko, Roso sind eigentlich kroatienweit in allen Märkten erhätlich.

Was man immer wieder liest, und ich eigentlich auch bestätigen kann, ist, dass die Sorte Dingac etwas überschätzt ist, und es ein guter Mali Plavac (nicht von der Steilebene in Dingac) es auch tut.

Leider waren bei meinem Proben auch einige Nieten dabei- das waren dann v.a. die 5-Euro-Weine, die leicht ins säuerliche gingen.

Für einen richtig guten Mali Plavac, der an einen "Dingac" oder "Postup" herankommt und unter 10 Euro kostet, baucht man etwas Glück.

Vielleicht finden sich ja hier ein paar zum "Fachsimpeln".
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.222
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Hallo Danny,

als Laie in Sachen Wein danke ich dir für deine fachkundigen Ergänzungen dieses Threads. Was Matusko anbelangt, hat der sicherlich einen guten Riecher was Aufmachung und Vermarktung seiner Weine angeht. Schon das Etikett schaut nobel aus. Dazu alle Flaschen mit Naturkork versehen erweckt einen hochwertigen Eindruck. Wusstest du übrigens, dass Matusko auch in Slawonien Weinberge besitzt, diese Trauben jedoch in Potomje verarbeitet? In Slawonien herrschen Bedingungen wo erheblich günstiger als auf der Halbinsel produziert werden kann.

Der Mali Plavac von Matusko hat uns jedenfalls am Abend in Mlini auch noch geschmeckt. Und sicherlich werde ich noch Weine der regionalen Konkurrenz verkosten.

grüsse

jürgen
 

Daniel_567

Forum-Guide
Mitarbeiter
Registriert seit
25. Dez. 2017
Beiträge
4.585
Punkte
113
Alter
51
Ort
Landkreis Börde
Wir wechselten Euro in Mark, der Kurs entspricht exakt dem der DM zum Euro..........................
Hallo Jürgen.

Wo hast Du das Geld gewechselt?
Gibt es dort hinter der Grenze Wechselstuben an den Straßen, oder nur in größeren Ortschaften?
Oder warst Du in einer Bank?
Denn wir planen eventuell auch einen Tagesausflug nach BIH in diesem Jahr.

Viele Grüße, Daniel.
 

Adria Pirat

Mitglied
Registriert seit
20. Mai 2018
Beiträge
106
Punkte
43
Alter
44
Hallo Jürgen,

sah zufällig deinen Reisebericht. Wir waren auch in Orebić im Aminess Grand Azure Hotel.

Waren im 1. OG, Junior Suite Superior mit der Terrasse über der Hotelbar.

Waren vom 20. bis 28.05. dort. Wetter war okay, Sonne - Wolken im Wechsel. Den Pool hätte ich auf kühle 23°C und das Meer auf 18°C geschätzt. War auch im Meer schwimmen, es war schon sehr kalt, bis man mal drin war.

Wie zufrieden warst du mit dem Hotel?

Wir hatten All Inklusive gebucht, vom Essen her war es nicht schlecht, aber auch nicht besonders gut. Würde da eine 2,5 als Schulnote geben. Personal und Freundlichkeit war top.

Und zu der Zeit sehr viele Rentner dort. :versteck: ...hätte da mehr Familien erwartet, aber die reisen eher nicht so weit an, denke ich. Zu der Zeit war das Hotel wohl zu 1/4 bis 1/3 ausgebucht.

Ich denke eine gute Reisezeit mit warmen Wassertemperaturen ist so ab Mitte Juni möglich.

Grüße Robert
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.222
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Wo hast Du das Geld gewechselt?
Gibt es dort hinter der Grenze Wechselstuben an den Straßen, oder nur in größeren Ortschaften?
Oder warst Du in einer Bank?…
Hallo Daniel,

in Trebinje haben wir in einer Wechselstube im Zentrum gewechselt. In Neum und Stolac haben wir in Euro bezahlt. Der Kurs ist wie beim Euro zur DM 1,95583. Die Tankstellen bzw. manche Lokale akzeptieren Euro bzw. die Kreditkarte zum offiziellen Kurs. Über den Tisch hat uns nirgendwo jemand gezogen.

Auch bei Banken und bei der Post kannst du wechseln, bist dabei jedoch auf deren Öffnungszeiten angewiesen. An den Grenzen gibt es keine Wechselstuben.

grüsse

jürgen
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.222
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
…sah zufällig deinen Reisebericht. Wir waren auch in Orebić im Aminess Grand Azure Hotel.

Waren im 1. OG, Junior Suite Superior mit der Terrasse über der Hotelbar.

Waren vom 20. bis 28.05. dort. Wetter war okay, Sonne - Wolken im Wechsel. Den Pool hätte ich auf kühle 23°C und das Meer auf 18°C geschätzt. War auch im Meer schwimmen, es war schon sehr kalt, bis man mal drin war.

Wie zufrieden warst du mit dem Hotel?

Wir hatten All Inklusive gebucht, vom Essen her war es nicht schlecht, aber auch nicht besonders gut. Würde da eine 2,5 als Schulnote geben. Personal und Freundlichkeit war top.

Und zu der Zeit sehr viele Rentner dort. :versteck: ...hätte da mehr Familien erwartet, aber die reisen eher nicht so weit an, denke ich. Zu der Zeit war das Hotel wohl zu 1/4 bis 1/3 ausgebucht.

Ich denke eine gute Reisezeit mit warmen Wassertemperaturen ist so ab Mitte Juni möglich...
Hallo Robert,

ich war ja nun bereits das dritte mal in diesem Hotel und habe es u. a. deshalb gebucht weil ich wusste was auf mich zukommt. Die positiven Eindrücke überwogen weshalb wir es erneut gebucht haben.

All Inclusive käme für mich schon deshalb nicht in Frage weil wir eh jeden Tag unterwegs sind. Zudem dürfte der Aufpreis relativ hoch sein. Das Essen ist ok, kann jedoch mit der individuellen Auswahl in einem Restaurant nicht verglichen werden. Wie du im zweiten Teil dieses Berichts nachlesen kannst sind wir auch mit etwas Gebäck und einer Tasse Cappuccino zum Frühstück zufrieden.

Da ich selbst Rentner bin kommt es mir grundsätzlich entgegen wenn weniger Kinder da sind. Nicht alle Eltern sind in der Lage Kinder zu erziehen. Anscheinend kann man manche Kids nur füttern wenn nebenbei auf dem Handy oder IPad irgendein Video läuft. Das interessiert mich am Nebentisch eher nicht. Im Gegenteil stört es wohl die meisten anderen Gäste. Der Grossteil stammte eh aus England und war mit Bus und Flieger da.

Was die Wassertemperaturen anbelangt habe ich die ja mit meinem Thermometer wie immer selbst gemessen. Auch ich mag das Wasser im Pool und im Meer lieber wärmer und war deshalb zufrieden.

Hier noch zum Vergleich meine Eindrücke vom Hotel und der Gegend aus dem Vorjahr. Ab #61 gehts um Orebic und das Aminess.


Und doch werden wir vermutlich in den nächsten Jahren nicht mehr in diesem Hotel absteigen. Dies jedoch weil wir die Halbinsel Peljesac nun relativ gut kennen und folgedessen eine andere Gegend erkunden wollen.

Wenn wir den Preis von etwa 60€ pro Person und Tag betrachten stimmt aus meiner Sicht das Preis Leistungsverhältnis.

grüsse

jürgen
 

Adria Pirat

Mitglied
Registriert seit
20. Mai 2018
Beiträge
106
Punkte
43
Alter
44
Ja das verstehe ich.

Unsere Kiddies hätten sich gerne mehr Kinder gewünscht zum spielen.

Aber nicht nur aus dem Grund, ich war schon etwas verblüfft, da es Ferienzeit war. Wir sind so weit runter, um die Wettergarantie im Gegensatz zu Istrien zu haben. Da dachte ich, es wäre mehr los. Aber weniger los hat auch seine positiven Seiten.

Ja der Cappuccino war sehr gut, der hätte bei mir eine glatte 1 bekommen. :)

Zur Erkundung und immer unterwegs macht All-In natürlich keinen Sinn.

Wir haben 220 € die Nacht bezahlt. Geplant waren auch keine Ausflüge, nur einmal waren in in Korčula Stadt.

Grüße Robert
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.222
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
...Unsere Kiddies hätten sich gerne mehr Kinder gewünscht zum spielen.

Aber nicht nur aus dem Grund, ich war schon etwas verblüfft, da es Ferienzeit war. Wir sind so weit runter, um die Wettergarantie im Gegensatz zu Istrien zu haben. Da dachte ich, es wäre mehr los. Aber weniger los hat auch seine positiven Seiten.

Ja der Cappuccino war sehr gut, der hätte bei mir eine glatte 1 bekommen. :)

Zur Erkundung und immer unterwegs macht All-In natürlich keinen Sinn.

Wir haben 220 € die Nacht bezahlt. Geplant waren auch keine Ausflüge, nur einmal waren in in Korčula Stadt.
hallo Robert,

220€ All Inklusive für die Familie? Wieviele Kids sind dabei? Mir erscheint der Preis recht hoch angesichts der Tatsache, daß wir zu zweit für HP einschließlich der Getränke am Abend 120€ bezahlt haben. Zimmer mit Meerblick jedoch ohne Balkon. Der macht eh keinen Sinn wenn man das Zimmer nur zum Schlafen nutzt.

Im Aminess sind auch immer wieder ganze Jugendgruppen mit dem Bus da. Die kommen allerdings aus Kroatien und sind mit der Gruppe den ganzen Tag unterwegs und fallen somit als mögliche Spielgefährten aus. Vielleicht schaust du doch mal den oben verlinkten Bericht von Anfang an durch. Zuvor waren wir in 2023 in der Anlage Zaton bei Zadar. Die ist eher etwas für Familien.

grüsse

jürgen
 

Adria Pirat

Mitglied
Registriert seit
20. Mai 2018
Beiträge
106
Punkte
43
Alter
44
220 € All-In für 2 Erwachsene und 2 Kinder (8 + 5). Die Terrasse ist bei der Junior Suite Superior dabei.

Haben erst spät Anfang April gebucht, früher gibt es das Zimmer mit All-In schon ab 175 €.

Fand den Preis ok.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Julija

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.222
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Anfangs dachte ich an "Die Sendung mit der Maus" als ich mitbekam was vor drei Tagen am Pool unserer Unterkunft in Mlini geschah. Aber um eine Maus handelte es sich nicht. Ich war im Pool schwimmen und beobachtete dabei wie die Hauskatze ständig um einen gerade mal gut einen Meter hohen Oleanderbusch strich.

?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_85825


Immer wieder versuchte die Mieze auf den Busch zu klettern was anhand der biegsamen Zweige und der schweren Katze mißlang.

?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_85827

Es war ein hin und her. Von allen Seiten versuchte sie auf den Busch zu kommen. Ein für mich völlig unübliches Verhalten.

?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_85828


Dann bemerkte ich noch immer im Pool hin und her schwimmend, daß sich oben am Zweig irgend etwas Braunes verbarg was wohl das Interesse der Mieze erweckte. Ich schwamm weiter und erst nach einiger Zeit als ich mich abtrocknete ging ich dem Rätsel auf den Grund.

?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_85823

Ein braunes Felltier hat es der Katze angetan. Vermutlich eine Maus hat sich in Panik nach oben geflüchtet.

?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_85826

Vor mir hatte die vermeintliche Maus keine Angst. Ich kam ganz nahe ran um meine Bilder zu knipsen.

?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_85824

So bemerkte ich auch einen Schwanz an dem Tier von der Größe einer Maus der doppelt so lang ist wie der Körper. Das kann nie und nimmer eine Maus sein. Das ist eine junge Ratte.

?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_85822

Der Kopf bestätigt meine Vermutung. So eine spitze Schnauze hat nur eine Ratte.

?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_85821

Auch wenn Ratten nicht unbedingt als nützlich gelten stand mein Entschluß fest mich nicht in die Geschichte einzumischen. Weder wollte ich die Ratte retten indem ich sie am Schwanz packe und der Katze entziehe noch wollte ich sie der Katze zum Fraß vorwerfen.

So beobachtete ich das Treiben noch ein paar Minuten bevor ich mich entfernte. Als wir kurz darauf mit dem Auto wegfuhren habe ich noch mal zum Tatort geschaut. Weder von der Ratz noch von Mieze war etwas zu sehen. Somit kann ich über das Ende der "Sendung mit der Ratz" nur Vermutungen anstellen.
:)


grüsse

jürgen
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.222
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Nun berichte ich noch vom letzten ganzen Tag in Süddalmatien. Zuerst stand die Kleinstadt Cavtat auf dem Plan. Der Ort liegt direkt in der Einflugschneise des Flughafens Dubrovnik und so sieht und hört man in der Saison jede viertel Stunde dort ein Flugzeug über den Köpfen. Das stört allerdings mich zumindest kaum.

?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_85829

Drei Kilometer nördlich der Stadt befindet sich direkt an der Magistrale ein toller Aussichtspunkt von wo aus man Cavtat und Dubrovnik in der anderen Richtung sehen kann.

?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_85830

Zehn Minuten Fußweg von der Altstadt entfernt fanden wir einen Parkplatz und so ging es zu Fuß hinunter.

?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_85831

Attraktive Strände sucht man hier vergebens. Und doch gefällt es mir dort gut.

?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_85832

Auf einer meist schattigen Promenade kann man um die Halbinsel herum spazieren. Das haben wir getan und wurden nicht enttäuscht.

?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_85833

Eine der weniger attraktiven Bademöglichkeiten im Meer.

?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_85834

Da hindurch geht es zu einer weiteren Halbinsel die weniger erschlossen ist.

?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_85835


Mitten auf dem Hügel steht das Mausoleum der Familie Racic. Wer diese Familie ist weis ich nicht. Das Mausoleum kann gegen Eintrittsgeld besichtigt werden.

?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_85836

Noch so ein "Strand" auf der anderen Halbinsel.

?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_85837

Nachdem wir uns zuvor ein Eis gegönnt haben sind wir frisch gestärkt trotz Hitze bis zur Spitze gelaufen.

?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_85838

Wir haben uns zweieinhalb Stunden in Cavtat aufgehalten weil es doch einiges zu sehen gab. Dann ging es weiter zur Prevlaka Halbinsel. Unmittelbar vor der Grenze nach Montenegro gehts rechts ab.

?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_85840

Dieser Strand nennt sich Vitaljina. Endlich konnte ich im Meer schwimmen. Alles Land rechts der grünen Halbinsel gehört zu Montenegro.

?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_85839

Die Strandbar Guser hatte zwar geschlossen. Als ich jedoch dort jemand hantieren sah erklärte der Mann mir, daß er gerne für uns und noch zwei mittlerweile angekommene deutsche Biker öffnet. Also gab es etwas Kaltes zu trinken.

?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_85841

Immer dem Meer entlang geht es etwa vier Kilometer bis zum südlichsten Punkt Kroatiens. Dort steht eine Festung aus der Zeit Venedigs bzw. der Donaumonarchie. Hinein konnte ich nicht weil gerade renoviert wird. Der Blick schweift über die Bucht von Kotor. Das Land hinter dem Wasser ist Montenegro.

?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_85842

Der Wirt der Strandbude hat uns angeraten, doch anhand des verschlafenen Grenzübergangs zum Abendessen hinüber nach Crna Gora zu fahren weil dort das Essen besser und billiger sein soll. Eine tolle Werbung macht der da für sein Nachbarland. Also ging es in diesem Urlaub auch noch für zwei Stunden nach Herzeg Novi. Das schönste an diesem Ort ist wohl der Palast des einstigen Diktators Josip Broz Tito. Den kann man allerdings derzeit wohl nicht besichtigen.

?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_85843

Wir haben in diesem Lokal direkt an der Jadranska Magistrale recht gut und sicherlich preiswerter als in Kroatien zu Abend gegessen.

?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_85844

Obwohl Montenegro kein EU Mitglied ist gilt dort der Euro als gesetzliches Zahlungsmittel. Eine knappe Stunde nachdem wir aufgebrochen sind waren wir wieder in unserer Unterkunft in Mlini. An der Grenze gab es vom montenegrinischen Beamten wieder einen Stempel in den Pass während der kroatische Kollege unsere Pässe wie an den anderen Übergängen erneut scannte.

So ging unser letzter Tag mit einem Ausflug in ein Nachbarland zu Ende.

grüsse

jürgen
 
Top Bottom