Sturm Bora und Zelt Anfang September in Porec?????????

tomduisi

neues Mitglied
Registriert seit
14. März 2004
Beiträge
11
Punkte
0
Alter
39
:D Hallo Ihr Camper :D
Was hat´s mit dem Sturm Bora auf sich :?:
Stimmt es das er immer im September aufkommt und Zelte und andere Sachen mitnimmt :?:
Zuerst hatte ich zu Pfingsten vor nach Porec zufahren aber leider wird es warscheinlich nicht klappen bleibt also die Zeit ende August ,Anfang September :!: :!:

Bitte gibt mir Info über diesen Sturm

Danke Tomduisi :grosseaugen: :?:
 
F

Fred

Guest
Die Bora gibt es das ganze Jahr über. Sie ist eine Art Fönsturm, der von Nordosten aus den Kalksteingebirgen kommt.
Porec ist von der Bora eher weniger betroffen. Vielmehr muß man sich vorm Jugo in Acht nhemen, der hauptsächlich aus Südwesten bläst.
 

Filip

Administrator
Mitarbeiter
Registriert seit
29. Sep. 2003
Beiträge
9.185
Punkte
48
Alter
48
Webseite
www.croatia-blog.net
Hier ein allgemeiner Text zu den "Winden in Kroatien":

Die Bura und andere Winde

Das Adriaklima auf dem Balkan wird größtenteils von den lokalen Winden bestimmt. Damit auch Sie das Wetter besser verstehen können, haben wir für Sie die wichtigsten Winde und Ihre Auswirkungen zusammengefasst.

Der warme und feuchte Wind aus dem Süden (der Jugo) sorgt häufig für Gewitter und Wolken. Er kündigt sich durch einen bleiern aussehenden Himmel im Süden an. Im Sommer weht ab Mittag häufiger der Maestral, die von Norden kommende Tramuntana und der Südwestwind Lebic.
Eiskalt und trocken drängt vor allem im Winter die Bura vin den Küstenbergen herab. Der Fallwind entsteht, wenn sich hinter der Gebirgsbarriere kontinentale Kaltluft angesammelt hat. Diese kommt über die Talsenken hinunter zur Küste, wo sie mit Gewalt einfällt. Am häufigsten weht die Bura von November bis April. Im Sommer kommt sie seltener vor, sorgt aber bei drückender Hitze zu einem erfrischenden und angenehmen Wetter. Für Bootstouristen und Segler kann die Bura zur Gefahr werden, wenn sie sich in engen Tälern befinden.
 
C

Carlo

Guest
Bura

:lol: :lol: :lol: :lol: Filip schreibt

Für Bootstouristen kann es in engen Tälern gefährlich werden.


:roll: :roll: :roll: Daher Biograd na Moru " NN" ich lerne
immer noch :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: mfg carlo
 

tomduisi

neues Mitglied
Registriert seit
14. März 2004
Beiträge
11
Punkte
0
Alter
39
:roll: :roll: Danke Euch für Eure aufschlussreichen Antworten :roll: :roll:
das heißt für mich mir kann das ganze Jahr in Istrien das Zelt weggeblasen werden .ooooooooodddddddddeeeeeerrrrrrrr :?: :?: :?: :?:
:confused:
 

tomduisi

neues Mitglied
Registriert seit
14. März 2004
Beiträge
11
Punkte
0
Alter
39
:versteck: bitte wer kann mir dann die Ideale Zeit sagen welche die bessere ´Zeit ist dorthin zufahren :heul: :heul: :heul:
Frühjahr also zu Pfingsten oder im Sommer :oops: :oops: :oops:
 

sesom

Mämber!
Registriert seit
9. Feb. 2004
Beiträge
760
Punkte
63
Alter
59
Ort
Nürnberg
Hi,

die Bora gibts das ganze Jahr, aber ich denke die Stürme am Ende des Sommers sind heftiger. Bora habe ich im Mai, Juni und Juli erlebt - ist heftig, aber jedes ordentliche Zelt hält das aus. Aber Ende August habe ich einige extrem heftige Boras erlebt, mit umgestürzten Wohnwägen und dutzenden vor Totalschäden an Booten im Hafen (immer auf Koversada). Einmal haben wir unser Schlachboot nach mehreren Stunden Suche nur durch Zufall wieder gefunden, ca. 500 m entfernt!

Jägerlatain über Boras auf Campingplätzen kannst Du von jedem 3. Camper hören, da wird auch viel übertrieben, aber ich habe mit eigenen Augen gesehen, wie ein 9 m-Wohnwagen umflog und wie das Zelt eines Nachbarn der gerade nicht da war, davonflog und das einzige was übrig war, als er wiederkam, war ein kleiner Kühlschrank. :?


Fazit: Vernünftige Zelte kaufen, nicht ein Geraffel von Käpt'n Billig, dann überlebt es auch die Bora ...


Gruss
Klaus
 
Top Bottom