Streckenempfehlung vignettenfrei über Innsbruck?

  • Ersteller des Themas Jackman
  • Erstellungsdatum
J

Jackman

Guest
Ihr Lieben,
kurzes Vorwort:
Die Internet - Routenplaner machen mich wahnsinnig! :beaver:
Der ADAC möchte gerne Vignetten loswerden und manch andere Routenplaner schöne Hotels.
Ich kenne die Standardstrecken (auch vignettenfrei via Plöckenpass) aber würde gerne mal eine
neue Route kennenlernen, vielleicht wissen hier manche Bescheid (NRW, Saarland, BW, Hessen):
Können wir vignettenfrei (wenn möglich auch mautfrei) folgendermassen anreisen...:

- Von Stuttgart aus > Ulm ab > Kempten > Innsbruck > Cortina dÁmpezzo > über Trieste rein.

Laut der Planer nicht viel mehr Kilometer, aber zeitaufwändiger. Aber uns hetzt ja keiner ;)
Hat jemand Erfahrungen gesammelt mit dieser Route? Gibt es viele Tunnel / Pässe bzw.
Sondermautstrecken auf der Route, welche zu berücksichtigen sind?
Gibt es irgendwo eine ausführliche Streckenbeschreibung, wie sie es hier im Forum auch
wunderbar beschrieben über die Plöckenpassroute schon gab?

Für jeden Tipp sehr dankbar und mit besten Grüßen,
der Jaggeldaggel
:bear:
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.272
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
...Können wir vignettenfrei (wenn möglich auch mautfrei) folgendermassen anreisen...:

- Von Stuttgart aus > Ulm ab > Kempten > Innsbruck > Cortina dÁmpezzo > über Trieste rein.

Laut der Planer nicht viel mehr Kilometer, aber zeitaufwändiger. Aber uns hetzt ja keiner ;)
Hat jemand Erfahrungen gesammelt mit dieser Route? Gibt es viele Tunnel / Pässe bzw.
Sondermautstrecken auf der Route, welche zu berücksichtigen sind?...

hallo Jaggeldaggel,

Du hast dir eine langschaftlich schöne Strecke ausgesucht, die man am Sonntag und bei gutem Wetter durchaus fahren kann. Ich habe diese Variaten auch schonn probiert, bin ich doch in einer knappen Stunde in Füssen.

Füssen - das Stichwort. Grenztunnel nach Austria Samstag und Sonntag immer dicht! Hier wäre wieder Wochentags ideal. Im Stau um Reutte rum gehts dann weiter auf den Fernpaß, dort wieder Stau. Dann wird es besser. Du must ohne Vignette im Inntal entlang fahren und durch Innsbruck durch und auf der alten Brennerstraße weiterfahren. Das ist machbar. Auf der Brennerstraße lauern die uniformierten Raubritter.

Dann gehts ins Pustertal - hier wieder viel Verkehr. Nun hast du die Möglichkeit über den Kreuzbergpaß ab Innichen bis Tolmezzo zu fahren. Dort würde ich auf die italienische Autobahn wechseln. Das kostet 6 € Maut. Alternativ kannst du mautfrei auf der Landstraße Sonntags in Ruhe und wochentags im dichten Verkehr bis Triest fahren.

Es gibt noch eine relativ unbekannte kaum befahrene Strecke ab dem Pustertal. Hier ins sehr kurvenreiche aber landschaftlich schöne Lesachtal - du kommst in Körtschach-Mauthen raus und willst ja nicht übert den Plöckenpaß fahren. Also nimmst du den kaum befahrenen Naßfeldpaß. Im Kanaltal in Italien fährst du über den Nevea-Sattel bis zum Predelpaß und dann im Soca-Tal bis Nova Gorica in Slowenien. Dann über die Rotweinstraße nach Koper oder direkt auf die Autobahn nach Triest.

http://www.adriaforum.com/kroatien/threads/Über-den-predelpaß-ins-socatal.65842/

Einen tollen Umweg wüsste ich auch noch. Im Pustertal kannst du ins Antholztal links abbiegen und über den 2500 Meter hohen Stallersattel ins Defreggental fahren. Dann durch Lienz durch und wie oben beschreiben weiter nach Körtschach-Mauthen.

Ich nehme immer wieder mal solche Umwege weil ich ja nur gut 600 Km bis Liznjan zu fahren habe. Im Sommer vielleicht mal wieder mit dem Cabrio oder endlich mal mit dem Motorrad. Der Weg ist das Ziel!

grüsse

jürgen
 
V

vize2

Guest
Hallo Jürgen

Meine Strecke ohne Plöcken ist Fernpass, Zirl, kurz nach Zirl rechts nach Axams, Natters, da umgehe ich Innsbruck und komme auf der alten Brennerstrasse kurz vor der Stefansbrücke raus.
Dann über den Brenner und wie gehabt ins Pustertal, kurz vor Toblach rechts weg und über Cortina(wunderschöne Strecke!) nach Belluno, ab da ca. 8.50€ bis Triest!

Viele Grüsse
Viktor
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.272
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
...
Meine Strecke ohne Plöcken ist Fernpass, Zirl, kurz nach Zirl rechts nach Axams, Natters, da umgehe ich Innsbruck und komme auf der alten Brennerstrasse kurz vor der Stefansbrücke raus...

Hallo Viktor,

diese Variante kenne ich noch nicht. Du kommst also dabei nicht am Gefängnis von Innsbruck vorbei? Kannst du mir das mal auf der Karte zeigen? Ich fahre ja auch öfters den Zirler Berg runter und dann durch Innsbruck mit dem vielen Verkehr durch. Bisher nehme ich dann ganz normal die Straße an der Skischanze rauf zum Brennerpaß.

Der Fernpaß ist halt meistens am Wochenende ziemlich voll. Oft Dauerstau in beide Richtungen.

grüsse

jürgen
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Jackman

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.272
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Hallo Jürgen

Bisserl Geduld, muss erst mal fertigkochen(Szegeniner Gulasch mit böhmischen Knödeln)!
Schau noch mal hier vorbei, ok?...

Hallo Viktor,

danke für die Einladung zum Essen, aber ich gehe heute nicht mehr außer Haus. Am nächsten Tag schmeckt das Gulasch eh besser. Übrig ist ja sowieso noch was, weil Gulasch kocht man ja nicht nur für zwei Personen. Du mußt mir nur die genaue Uhrzeit nennen. Ich will nicht, daß das Gulasch kalt wird. ;)

Grüsse

jürgen
 
D

dalmatiner

Guest
Hallo Viktor die Strecke habe ich früher immer gefahren mit meiner Mutter ,wie die große Europabrücke in Innsbruck noch nicht gab.Die Strecke ist kurz und relativ schnell.
 
V

vize2

Guest
Hallo Jürgen

Ich will nicht, daß das Gulasch kalt wird. ;)

Keine Sorge, ist nicht kalt geworden, alles verputzt!

DSCN7050.jpg


Hier dein geforderter Karteneinblick, zunächst von Zirl bis Matrei(Brenner):
(Der Routenplaner will hier nicht so wie ich, der gelbe Pfeil zeigt Axams...)

Zirl.jpg


..und später dann ins Pustertal, hier über Bruneck(1) Richtung Toblach(2), da rechts weg über Cortina und weiter nach Triest:

Cortina.jpg


(Über den Sexten ist es zwar 50km kürzer, aber mir gefällt die Strecke über Cortina besser!)

Diese Strecke benutze ich meist auf der Heimreise(..siehe hier: http://www.adriaforum.com/kroatien/threads/abenteuerliche-heimreise.73716/ ) in umgekehrter Richtung, ist wie ein Urlaub nach dem Urlaub!!!

Viele Grüsse
Viktor
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Sporting 505

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
27. Dez. 2011
Beiträge
6.080
Punkte
113
Ort
Saarland
Was ihr für schöne Strecken hier beschreibt.Leider nix für Gespann.:(
So bleibt uns wohl nur die Autobahn.
Oder gibt's auch für uns Alternativen? Würden gerne mal andere Strecken ausprobieren.Natürlich auch mit mehr Zeit.2 Tage Anfahrt sind bei uns immer geplant.
Wir kommen aus dem Saarland.Letztes Jahr machten wir Rast in Unterschwarza (ja auch ein Umweg,war mein Wunsch)mit einer abenteuerlichen aber super schönen Fahrt durch Slowenien.Mautfrei;)
Reichen würden uns Vorschläge bis Istrien,dann kommen wir schon klar.Viele von euch wohnen ja in Bayern Österreich...und könnt die Strecken sicher besser einschätzen als wir.
Deshalb sag ich schon mal Danke.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Jackman

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.272
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
hallo Ute,

auch mit Gespann kannst du einen Paß fahren, wenn er nicht zu steil ist. Probier doch mal ab Tarvisio den Predelpaß nach Slowenien aus. Den link habe ich oben bereits gesetzt.

Durch das Soca-Tal geht es ruhig und bequem auch mit Gespann. Du wirst sehen, das ist eine landschaftlich tolle Strecke. Da gäbe es sogar noch einen kleinen Umweg.

http://www.adriaforum.com/kroatien/threads/ausflug-zur-mangartstraße-in-slowenien.68741/#post-675541

und hier noch was auf dem Weg dahin.

http://www.adriaforum.com/kroatien/...der-autobahn-nach-kroatien.77979/#post-787101

grüsse

jürgen
 

Sporting 505

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
27. Dez. 2011
Beiträge
6.080
Punkte
113
Ort
Saarland
Danke Jürgen für deine Tips.:)
Hört sich gut an.
Werde mich da mal durchlesen.
 
J

Jackman

Guest
Wow, danke Euch für Eure Beschreibungen.
Ihr könnt im früheren Leben nur Alpengemsen gewesen sein, so gut kennt ihr Euch aus! ;)
Werde Eure Beschreibungen beherzigen und bin schon sehr gespannt darauf sie auszuprobieren :)
LG Jochen
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: vize2
V

vize2

Guest
Hallo Jochen

Wie Jürgen schon angemerkt hat, ist der Fernpass in der Hauptsaison gerne mal etwas überlastet.
Du kannst aber auch über Schongau nach Garmisch fahren und dort über Lermoos und Telfs nach Zirl.
Oder weiter über Mittenwald/Scharnitz und dann den Zirler Berg runter.

Viele Grüsse
Viktor
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Jackman
J

Jackman

Guest
Danke Viktor,
in der Hauptsaison können/dürfen wir eh nicht weg, sind darum grundsätzlich Vor-/Nachsaison-Reisende.
Und auf der Rückfahrt stecken wir immer in der München-Umfahrung fest, da gibts auch regelmässig
Stau wenn man nicht bis 9.00 Uhr durch ist. Garmisch klingt daher gut.
Gibt es denn auf den beschriebenen Inssbruck / Brenner etc. - Umfahrungen irgendwelche
Sondermautgebühren / Pässe / Tunnel die gebührenpflichtig sind ? (ITA Autobahn is klar).
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: vize2
V

vize2

Guest
Gibt es denn auf den beschriebenen Inssbruck / Brenner etc. - Umfahrungen irgendwelche
Sondermautgebühren / Pässe / Tunnel die gebührenpflichtig sind ? (ITA Autobahn is klar).

Nein, Jochen, die alte Brennerstrasse und auch der Rest der Strecke ist mautfrei, erst ab Belluno/Conegliano kommst du auf die gebührenpflichtige Autobahn Richtung Triest.
Ich empfehle meine Strecke auch regelmässig Leuten mit "Tunnelangst", da gibts nämlich kaum welche bzw. nur ganz kurze...

Viele Grüsse
Viktor
 
V

vize2

Guest
Hallo miteinander

Nachtrag

Damit hier keine Missverständnisse aufkommen:
Die alte Brennerstrasse ist für LKW´s und Fahrzeuge mit Anhänger(WoWa, Boot usw.) gesperrt!
(Wohnmobile, auch über 3.5t sind frei)

Das hat aber andererseits den Vorteil, dass hier kaum Staus zu erwarten sind...

Viele Grüsse
Viktor
 

Herby Mohnöl

neues Mitglied
Registriert seit
29. Sep. 2009
Beiträge
22
Punkte
3
Ort
Raum Magdeburg
Hallo, liebe Kroatienfahrer,
Im letzten Jahr Ende August unsere 12. Reise an die kroatische Adria mal wieder nach Medulin in Istrien.

Neugierig aus manchen Forenberichten wählen wir die Felbertauern Route. Mangels Erfahrung also aus dem Raum Magdeburg bis Kiefersfelden und dann über Kufstein ( sehr chaotisch)und Elmau (viele Bauarbeiten) zu unserer Zwischenübernachtung auf der Felbertauernstraße kurz hinter Mittersill. Nach einem guten Frühstück kommen wir auf direktem Weg nach Süden bei Cavazzo/Carnico auf die A 23 in Richtung Udine /Triest. Da wir viel Zeit haben, fahren wir nach der Mautstelle Monfalcone die 1. Abfahrt (Duino) ab. An der 1. Ampel halb links, in 150 m links kostenloser Parkplatz. Nun zu Fuß ca. 5 Min. bis zum Castello Duino (Rainer Maria Rilke – Die Duineser Elegien).
Weiter auf der SS14 in Richtung Triest bis zum Schloss Miramare (die gute alte K.u.K Monarchie). Guter Parkplatz und Restaurant direkt an der Marina.
Auf der sehr schönen SS14 bleiben bis nach Triest. Herrliche Tiefblicke auf die Adria. Durch Triest am Wasser entlang immer der Straße folgen. Dann auf die SS202 Hochstraße durch die Industrie- und Hafengebiete wechseln. Nun noch die Abzweigung nach Slowenien und schon bald ist die Grenze da. Ich fahre schon vor der Tankstelle bei (45.582192, 13.796898) ab. Und dann den hier im Forum schon oft zitierten „Schleichweg“ bis Koper.
Auf der Rückfahrt zwei Änderungen:

1. In Skofije von der 741 nach rechts unten abbiegen (45.571154, 13.794713) und über Plavje in Richtung Triest. Am 1. Kreisverkehr 3. Abfahrt und direkt vor der Hochstraße nach rechts. Nächsten Kreisel gerade durch und rauf auf die SS202. (Siehe hierzu den Bericht über Mautwegelagerei bei den letzten 200 m slowenische Autobahn vor der Ital. Grenze)
2. Nach Kitzbühel weiter in Richtung Salzburg bis Erpfendorf und dann über die L39 und Kössen zur A93 bis Oberaudorf. So muss man sich Elmau und Kufstein/Kiefersfelden nicht antun. (Koordinaten gemäß Google Maps)

Mir hat diese Variante sehr gut gefallen und sie ist auch ökonomisch sinnvoll.
Maut u. Tunnelmaut hin und zurück 45,90 € zu 95,30 € über Tauern und Karawanken.

Und in diesem Jahr geht es wieder nach Nin an die schönen Sandstrände; dann aber über „Schleichweg“ Lenart u. Ptuj.

Herzliche Grüße und Allen ein schönes Jahr
Herby
 
Top Bottom