Standard kroatischer Campingplätze

hannes99

aktives Mitglied
Es wird ja hier viel geschrieben, das kroatische Campingplätze zu teuer sind. Aber man muß auch mal vergleichen was geboten wird.
Die Reinlichkeit auf kroatischen Campingplätzen bewegt sich auf einen sehr hohen Niveau. Egal ob es sich um ein "Premium Resort" der großen Ketten handelt oder ob es sich um einen kleinen Camping "Navis" oder Oaza mira handelt, wir haben es in all den Jahren sehr sauber angetroffen.
Das ist leider in Deutschland an der Mosel oder am Rhein nicht der Fall, da sind die Sanitärs oft noch im Stil der 1970er Jahre. Gleiches gilt für Sardinien und Korsika.
Wir haben in Kroatien erst einen dreckigen Camping erlebt und das war Camping Mlaska auf der Insel Hvar. https://www.mlaska.com/
In einer traumhaften Bucht an einem Sandstrand gelegen, aber total versifft und von rauschgiftsüchtigen Hippies bewohnt.
Gottseidank haben die kroatischen Behörden diese Müllkippe geschlossen!
Aber wenn ich an meine nähere Umgebung Rhein und Mosel denke, da müssten auch Campingplätze wegen enormen hygienischen Mängeln geschlossen werden, z.B
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Snoopy

t-kal

Moderator
Mitarbeiter
Aber wenn ich an meine nähere Umgebung Rhein und Mosel denke, da müssten auch Campingplätze wegen enormen hygienischen Mängeln geschlossen werden, z.B
Ist zwar jetzt off-topic, aber ich war neugierig und hab den Platz mal gesucht.
Die Google-Bewertungen sind ja seit dem Betreiber-Wechsel teilweise unterirdisch. Wahnsinn!
Scheint davor aber mal ein toll geführter Platz gewesen zu sein. Tja, so schnell kann etwas Gutes versaut werden. Schade.
 

hannes99

aktives Mitglied
Ist zwar jetzt off-topic, aber ich war neugierig und hab den Platz mal gesucht.
Die Google-Bewertungen sind ja seit dem Betreiber-Wechsel teilweise unterirdisch. Wahnsinn!
Scheint davor aber mal ein toll geführter Platz gewesen zu sein. Tja, so schnell kann etwas Gutes versaut werden. Schade.
So off-Topic ist es nicht. Ich schätze der Camping an der Mosel wäre wegen den verheerenden sanitären Einrichtungen in Kroatien längst geschlossen. Aber auch vor dem Betreiberwechsel waren die Sanitäreinrichtungen aus den 1960er schon arg, aber der der jetzige Betreiber putzt nich mal einmal die Woche. Syrische Verhältnisse! Wir haben früher dort gerne gegessen, war zwar meist Convenience hat aber geschmeckt und war sauber. Jetzt würde ich da nicht mal ne Bratwurst essen!
Zurück zu Kroatien:
Ich finde es sehr gut das die kroatischen Behörden hohe Ansprüche an Campingplätze haben, ähnlich wie Spanien.
Ich habe noch nie so saubere Sanitäreinrichtungen wie in HR und Spanien gesehen, da können sich die Deutschen, Italiener und erst recht die Franzosen eine Scheibe von abschneiden.
Dieses Jahr war ich auf Oaza Mira in Pakostane, auf Camping Navis in Tribunj und auf Bunculuka auf Krk. Allen 3 CP würde ich punkto Sanitär die Note eins geben. Camping Starigrad Paklenica so 2-3.
Das sieht bei mir in der Region Rhein-Mosel nicht so gut aus
 

Luppo

Moderator
Mitarbeiter
Ich habe auf den kroatischen CPs mehr oder weniger auch nur gute Erfahrungen gemacht.
Das relativiert sicherlich ein Stück die Gebühren.
Vielen wäre vermutlich statt einer 1 eine 2- bei den Sanitäranlagen lieber, wenn der Platz 20 Euro günstiger wäre. Natürlich reine Theorie.
Die Wohnmobilfahrer nutzen vom Platz oft nur die Lage/den Strand, weil sie alles an Bord haben. Für die ist der Platz in Relation zum Nutzen noch teurer.
Leider gibt es viel zu wenig Womo-Stellplätze, die preisgünstig vermarktet werden könnten.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: regina64

hannes99

aktives Mitglied
Na ja Luppo, ich habe auch alles an Bord, möchte aber die Toilette nicht fürs große Geschäft nutzen und duschen tue ich im Womo nie, das ist auf die Dauer nicht "wertsteigernd"
Was nützen dir die vielen billigen, ja sogar oft kostenlosen Stellplätze in Frankreich oder Italien (Pisa) wenn anschließend das Wohnmobil aufgebrochen ist und Schaden für 1000€ entsteht? Sanitär oft nicht vorhanden oder verdreckt.
Wir waren vor ein paar Jahren in Cannobio am Lago Maggiore. Womo Stellplatz 25€/ Nacht. Nur eine Toilette und die total beschissen. Ein paar Kilometer weiter auf einen einfachen Camping gefahren (Ghiffa, sehr schön) für 17€ pro nacht mit gutem Sanitär.
Wir waren dieses Jahr 2 mal in Kroatien in Vor und Nachsaison und haben dank ACSI nie mehr als 27€ bei bestem Komfort gezahlt. Was will man mehr?
Auf der Rückreise in Österreich auf dem Luxus Camping Fieberbrunn mit exellenten Sanitäranlagen, Sauna und Pool auch nur 27€. Einen Tag später auf einem primitiven Wohnmobilstellplatz am Chiemsee, der für ca.50 Camper nur eine einzige Toilette und Dusche hatte zahlten wir für die Nacht 26€.
Ich nehme lieber den Komfort eines Campingplatz mit ACSI als einen Stellplatz der sowieso nie an einer attraktiven Stelle, sondern meist abseits liegt, oft Gewerbegebiet
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: regina64

Luppo

Moderator
Mitarbeiter
Was ACSI betrifft, bin ich bei dir.
Leider geht es halt meist ohne Vergünstigung nicht mehr bzw. ist es vielen nicht wert.
Ich würde jedenfalls niemals 50 Euro für eine Nacht 70m2 Wiese hinlegen.
Was die sanitäre Selbstversorgung betrifft sind wir anders gestrickt. Ich denke nicht, dass die Nutzung von Toilette und Dusche das Gefährt unzulässig belastet.
Mit mehr Stellplätzen könnte leichter jeder die Form wählen, die am besten passt.
Derzeit ist man meist auf die Vergünstigungen angewiesen.
In Italien oder Frankreich schaut das anders aus, wer sucht, findet immer einen günstigen Stellplatz.
 

hannes99

aktives Mitglied
Ich würde auch keine 50€ für die Nacht hinlegen und muss es auch dank ACSI nicht da ich Vor und Nachsaison nutze. Auch in Frankreich und Italien ist man ohne Acsi Vergünstigung sehr teuer unterwegs, es sei denn mitten im Land bei den Municipal an nicht attraktiven Stellen.
Ich sehe mir oft die Videos von Haco an. Der Mann hat Geld und ein sehr teures Wohnmobil. Aber wo der übernachtet? Schlimmer geht es nicht, Hauptsache günstig und wenn es ein Industriegebiet in Frankreich oder Italien ist.
Ich habe vor 4 Wochen zweitet Reihe auf Camping Navis mit Meerblick gestanden für kleines Geld mit sauberem Sanitär
 

Luppo

Moderator
Mitarbeiter
Also ganz ehrlich, ohne Platzvergünstigungen wären wir keine Gäste mehr.
Deswegen bleibt für uns nur der Akzeptanzzeitraum, der glücklicherweise manchmal bis Anfang Juli und ab Ende August greift.
Im Hochsommer würden wir sowieso nicht fahren.
Insofern sind uns die Listenpreise der CPs eigentlich egal.
Italien ist auch nicht günstig, das stimmt.
Recht gute Erfahrungen haben wir mit Frankreich bzw. Cote ´d Azur. Da fanden wir immer einen Stellplatz ohne viel Schnickschnack für 10-15 Euro.
Haco schaue ich nicht, der ist mir mit seiner steifen norddeutschen Art zu nervig.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: mptuc

SheldonSJP

erfahrenes Mitglied
Die Videos von Haco habe ich mir auch mal welche über Kroatien angeguckt. Trifft nicht mein Gescmack, da einfach zu wenig Landschaft und Meer gezeigt wird. Man sieht zu viel was die so machen und die Akteure selbst, wie bei vielen anderen Youtubern, die ich mir deshalb auch nicht antun kann. Ich will nicht die Leute beim kochen oder einkaufen sehen, sondern die Gegend wo sie sind, um potenzielle neue Urlaubsziele zu sehen.
Vieles ist aber je nach Region gleich in HR. Auf den Kvarner Inseln haben sehr viele Orte die gleichen Springbrunnen, Sitzbänke usw. Die Campinplätze weisen auch sehr oft die gleichen Standards bei den Sanitärhäusers auf. Da gibt es eigentlich kaum negative Überraschungen. Man muß nur vorher gucken, wie groß die CP´s sind und ob viel es Wald/Bäume oder doch viele Plätze in der Sonne sind
An den Preisen sind die Besucher auch ein klein wenig selber Schuld. Da laufen die ganze Zeit die Klimaanlagen bei offenen Türen und Fenstern und es muß immer Technik dabei sein. Ebenso beim Geschirrspülen die ganze Zeit das Wasser laufen lassen. Vor ein paar Jahren wurden 3 Euro pro Tag für den Strom berechnet, jetzt sind es 5 Euro.
Für mich auch ein wichtiger Punkt, die Cp´s sind oft deutlich näher am Wasser als die Unterkünfte in den Ortschaften. Ja, in Dänermark oder Deutschland kann ich auch direkt vor dem Deich am Strand stehen, was mit einem Womo oder Wowa vielleicht auch noch angenehm ist, aber für Camper, die wie ich, mit dem Zelt unterwegs sind, ist das kein gemütlicher Sommerurlaub. Auch wenn ich da am Ende 50% weniger zahlen müsste als in Kroatien.
Frankreich ist ein Thema für sich, da es da extrem auf die Gegend ankommt. Italien hatte seine Chance, war auch schön, aber kein Land war für mich als Camper so schön und erholsam wie Kroatien. Daher steht ja schon fest wo es 2026 wieder hingeht. Es werden auch wieder andere Länder dabei sein, aber HR ist zu 100% gesetzt.
 

hannes99

aktives Mitglied
Erst mal SheldonSJP, genau wie du sehe ich das auch!
Viele Wohnmobil-Reiseberichte sind nicht sehenswert und zeigen Fahrer und Beifahrer im Portrait als Selbstdarstellung oder im Inneren des Wohnmoblils auf der Couch.
Es wird zu wenig von der Landschaft gezeigt und ich möchte auch keinem beim Frühstücks Gequatsche mit vollem Mund zu hören. Nur einige wenige Kanäle sind sehenswert.
Ein Video das ich vor 3 Monaten gesehen habe, hat mich allerdings überzeugt, genau diesen Camping Navis aufzusuchen.
und ich bin dorthin gefahren. Achtung, das Video ist nicht von mir, aber gut gemacht.
Es war einfach Klasse! So mag ich Camping, direkt am Meer, sauberes Sanitär und günstig. Animation und Pool brauche ich nicht!

Auch Oaza Mira im Juni mit ACSI war toll, habe ich nicht bereut und wundere mich über Leute wie HACO die auf den wesentlich schlechteren Camping Nordsee fahren und wahrscheinlich die norddeutsche Heimat mit in den Urlaub nehmen wollen.

Auf der To Do liste habe ich noch Camping Sirena bei Omis, Camping Lavanda und Nevio auf Peljesac
 

hannes99

aktives Mitglied
Kroatien ist für mich allerdings nicht alternativlos, aber unterm Strich stimmt Preis/Leistung noch. Alternativen sind für mich, der gerne direkt am Meer steht und Wert auf schöne Landschaften legt in erster Linie Korsika und Sardinien. Auf beiden Inseln kommen aber die Campingplätze nicht an das hohe Niveau und Sauberkeit von Kroatien ran. Camping auf Korsika ist billiger aber primitiver und was man beim Camping spart, zahlt man bei sehr hohen Preisen für Essen und Getränke drauf.
Südfrankreich mit der Cote d Azur geht für mich gar nicht! Campingplätze oder Stellplätze direkt am Meer gibt es wegen der total zugebauten Küste kaum.
@Luppo , die Stellplätze in F hatte ich vor 25 Jahren schon drauf und fahre die nie wieder an, egal wie günstig sie sind. Wohnmobilaufbrüche und beschissenes Sanitär auf dem Standart von Nordafrika brauche ich nicht!

So etwas, was dieses sehr symphatische Pärchen da macht ist für mich kein Urlaub! Da bleibe ich lieber mit dem Arxxh daheim
 

SheldonSJP

erfahrenes Mitglied
Camp Navis ist vermerkt für den Zwischenstopp. Sieht wirklich ruhig ung gemütlich aus und ist schön klein. Da ich einen längeren kroatientrip plane, wo ich im Süden auf Peljesac anfagen möchte und von dort über mehrere Stationen wieder hoch bis Losinj, damit man am Ende quasi eine kurze Heimreise hat. Das größte Problem bei den Mitreisewilligen ist, dass es schwer wird mal mehr als 24Tage Urlaub am Stück zu bekommen.
 

hannes99

aktives Mitglied
Seit 2 Jahren bin ich Pensionär und könnte so lange ich will in Urlaub fahren, aber uns gefällt das nicht, max. 3 Wochen am Stück.
Dieses Jahr waren wir wie viele Jahre zuvor 2 mal 3 Wochen unterwegs, 3 Wochen Kroatien in der Vorsaison Juni und 3 Wochen Nachsaison im September. Von den Kosten her und ökologisch wäre es sicher sinnvoller einal einen längeren Uralub zu machen, da die Fahrtkosten sicherlich der größte Kostenpunkt im Urlaub sind.
Aber wir wollen erstens warme Temperaturen und zweitens keine Hauptsaison. Dazu haben wir 2 mal Vorfreude im Jahr! Die An- und Abreise mit schönen Aufenthalten in Österreich und Slowenien ist Teil unseres Urlaubs!
Wenn ich mir heute am Tag die Temperaturen in Spanien, Valencia anschaue, wäre ich sicher gerne dort, aber wär das schlechte Wetter in D im Herbst und Winter nicht erlebt, weiß den Urlaub im Süden nicht zu wertschätzen und nur Urlaub wird auch langweilig.
Im Moment beschäftige ich mich mit der Vorplanung für nächstes Jahr und beobachte die Preise der Fährlinien nach Korsika/Sardinien.
Wenn was günstiges dabei ist, buche ich, ansonsten nächstes Jahr wieder Kroatien mit Peljesac, dort war ich noch nie
 

Anhänge

  • 20250911_091648.jpg
    20250911_091648.jpg
    470,4 KB · Aufrufe: 4
  • 20250911_114808.jpg
    20250911_114808.jpg
    505,6 KB · Aufrufe: 4
  • 20250911_141012.jpg
    20250911_141012.jpg
    614,7 KB · Aufrufe: 4

hannes99

aktives Mitglied
@SheldonSJP
wenn ihr Zeltcamper seid, dann schaut euch mal diesen Platz an, wunderschön! Wir haben diesen Platz schon 2 mal angefahren, aber immer kein Platz für unser Wohnmobil und sehr eng. Aber Zeltcamper finden immer ein schönes Plätzchen und die Aussicht ist grandios!
Das nahe Omis mit dem Fluß Cetina ist immer ein Besuch wert
 

Luppo

Moderator
Mitarbeiter
Ich denke, jeder hat ein anderes Reiseverhalten und andere Erwartungen.
An der Stelle erinnere an einen Kollegen hier im Forum, der gefühlt seit 2 Jahren eine 2-wöchige Reise in 2026 mit dem Wohnwagen plant, vermutlich minutiös unter Einsatz von Satellitenbildern und Geheimdienstdossiers (eben musste ich feststellen, er ist nicht mehr Forumsmitglied).
Wir hingegen werden uns nächsten Freitag mit Beginn der Herbstferien eine gute Woche auf Achse begeben. Dabei wird vermutlich erst Donnerstag nach den Wetterprognosen entschieden, ob es die Westküste Istriens runter geht oder an der ligurischen Küste von La Spezia bis Genua oder gleich westlich von Genua Richtung Nizza.
Da wir üblicherweise nur 2 Nächte am Ort bleiben und dann weiterfahren, ist für uns der Platz nur zweitrangig. Wir stehen auch praktisch nie in der ersten Reihe, weil es uns meist (mit oder ohne ACSI) zu teuer ist. Mir ist ein Platz zwischen Eingang und Sanitär eigentlich am liebsten wegen den kurzen Wegen. Für dem E-Bike oder dem Scooter ist es egal, wo ich stehe.
Letztendlich sind uns Stellplätze lieber als Campingplätze, weil wir die Einrichtungen der CPs sowieso nicht nutzen. Die sind halt leider in Kroatien sehr dünn gesät.
Uns kann man getrost als typische Urlaubscamper bezeichnen, die kein Problem haben, auch bekannte Stellen wieder anzufahren, wenn es dort gefallen hat. Dabei muss man nicht jede Kirche bewundern, jeden Berg hochkraxeln und in jedes Museum rennen. Hauptsache, ein wenig Erholung und Abwechslung für Auge.
Immerhin haben wir (beide berufstätig mit Schulkind) dieses Jahr über die Jahreswende die Toskana, Ostern Istrien, Pfingsten Lago Maggiore und im Sommer Balaton geschafft. Jetzt bleibt noch der Herbst und mal sehen, wo es uns über die Jahreswende hin verschlägt. Da, wo man in der Mittagssonne einen Espresso im Straßencafe trinken kann.
Aber ich verstehe auch andere, die gerne auf gepflegten Plätzen ihre Zeit verbringen und vielleicht auch nur 2-3 Mal einen Stellungswechsel vornehmen. Hauptsache ist doch, man hat Spaß am Reisen.
 

hannes99

aktives Mitglied
Hihi! der "absoluter Planer", über den ich mich oft belustigt habe ist mir sehr gut in Erinnerung, aber keine Angst, wenn der Langeweile hat, quasselt er wieder alle möglichen Foren bis nach Sardinien voll!
Wir wechseln auch nach 4-6 Tagen den Platz.

@Luppo
ich glaube nicht daß es einen einzigen Stellplatz an der Cote d Azur gibt wo man direkt am Meer steht, meist ist die Straße dazwischen
Stellplätze wie in Frankreich oder Italien (Pisa) mit sehr schlechtem Sanitär, egal wie billig sie sind und fast garantiert aufgebrochenem Wohnmobil vermissen wir in Kroatien nicht!
Die günstigen Stellplätze in F ziehen das Gesindel an!


Die 23-27€ für einen ACSI Platz in Kroatien oder Korsika haben wir auch als Rentner noch übrig!
Die Unterschiede zwischen den günstigen "Stellpätzen" und ACSI Plätzen sind oft erstaunlich gering:
Camping Fieberbrunn in Österreich, Superluxus mit tollem Sanitär, Hallenbad und Sauna 27€
Einen Tag später Wohnmobilstellplatz Steiner am Chiemsee 26€, primitves Sanitär, zu wenig Toiletten, alles stinkt nach Kuhstall

Stellplatz Cannobio am Lago Maggiore ohne Aussicht auf den See, beengt und sehr dreckiges Sanitär 25€ Edit: 30€ für den Hinterhof Stellplatz
Camping "La siesta" in Ghiffa mit wunderbarer Aussicht nur 20€. Einfaches aber sehr sauberes Sanitär
 
Zuletzt bearbeitet:

SheldonSJP

erfahrenes Mitglied
Ich denke, jeder hat ein anderes Reiseverhalten und andere Erwartungen.
An der Stelle erinnere an einen Kollegen hier im Forum, der gefühlt seit 2 Jahren eine 2-wöchige Reise in 2026 mit dem Wohnwagen plant, vermutlich minutiös unter
Hihi! der "absoluter Planer", über den ich mich oft belustigt habe ist mir sehr gut in Erinnerung, aber keine Angst, wenn der Langeweile hat, quasselt er wieder alle möglichen Foren bis nach Sardinien voll!


Die 23-27€ für einen ACSI Platz in Kroatien
Ich kann mir denken um wen es geht, aber seid der "Umstellung" im Forum finde ich die Beiträge mit den Fragen dazu nicht wieder.
Allerdings kenne ich auch Leute, die ähnlich umständlich und kompliziert planen. Heute kann man sich viele Infos aus dem Netz holen zu den Reisezielen. Damals ist man quasi einfach drauf los, weil man von jemandem gehört hat, dort ist es schön oder eben selber neugierig war.

Vielleicht sollte ich bei den genannten Preisen auch mal über eine ACSI Card nachdenken. Denn 35-40 Euro pro Tag zahle ich auch schon mit dem Zelt auf dem CP. Selbst wenn es dann mit der ACSI bloß 3-4 Euro weniger sind pro Tag, bedeutet das dann aber jeden Tag ein Eis oder Radler extra zu haben. Für mich alleine aber immer noch billiger als eine feste Unterkunft, da ich bei solchen Unterkünften eben gewisse Ansprüche habe, geht da nunmal nichts unter 100 Euro pro Tag und da man alleine aber nunmal auch den Sprit, Fähre und Maut zahlen muss, nimmt man eben das Zelt.
 

hannes99

aktives Mitglied
@sheldon
Die Preise für Zelter kenne ich nicht so und weiß nicht ob die wesentlich niedriger sind als für Womo.
Wenn du nicht in der Hauptsaison fährst, lohnt sich ACSI meist bei einer Nacht schon- In der Hauptsaison macht ACSI keinen Sinn und ist wertlos!
Bei meinen 2 Urlauben hat mir die ACSI dieses Jahr nachweislich 900€ erspart.
Mit dem Boom in Kroatien gibt es aber immer weniger Plätze in Kroatien, die ACSI akzeptieren da man froh ist überhaupt noch einen Platz zu bekommen, Früher ging ACSI schon in der letzen Augustwoche, dieses Jahr erst oft ab Mitte September.
Aber merke dir als Zeltcamper mal Camping Sirena bei Omis. Für Wohnmobile etwas eng aber für Zelter der Traum!

Allerdings: Früher habe ich über die Planer gelacht und war spontan. Selbst dieses Jahr im Juni konnte man planlos und ohne Problem einen Platz finden. Umso mehr war ich überrascht, das ich am 8 September auf der ganzen Insel Krk keinen Platz fand und an der ganzen Küste bis Starigrad alles voll war!
Wenn es nächstes Jahr wieder Kroatien wird, werde ich, obwohl es mir wiederstrebt, buchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Top