Dem ist nichts mehr hinzuzufügen, außer vieleicht,
dass es tatsächlich in Italien so ist,
dass ein Deutscher, der sich ein ital. Boot chartert, bis 40 PS fahren darf, hat er aber sein Schlauchi (oder ein anderes Boot) dabei und daran einen 20 PS-Motor dran, braucht er einen FS!
Das gilt Binnen (z.B. Gardasee) genauso wie See.
Folgen?
Denk bitte daran, dass das Boot, das unter deutscher Flagge fährt, auch in D versichert ist. Und wenn es zum Schadensfall kommt, und die Versicherung kriegt raus (und sie kriegt es raus!!!) dass du für das Fahrtgebiet keinen gültigen FS hattest, dann zahlt sie nicht!
Man könnte es für einen Deutschen vielleicht so formulieren:
Hat das Ausland schärfere FS-Bestimmungen als D, dann gelten die FS-Regelungen des Auslandes/Gastlandes, auch wenn der Deutsche ein in Deutschland registriertes Boot fährt, Bsp. HR
hat das Ausland weniger scharfe Bestimmungen als D, dann gelten die FS-Regelungen aus D auch im Ausland für einen Deutschen und ein in Deutschland registrierten Boot, Bsp. I
Sinn macht das keinen :roll: