Runtastic

Möchte obengenannte App gerne in der Gegend um Porec und Vrsar nutzen, um mich in dem Gewimmel von Campingplätzen zurechtzufinden, klappt das, da es über Gps funktioniert, oder muss Internet verfügbar sein, bzw, fallen da Roamingkosten an, bin im Moment echt überfragt?
Hat jemand von euch Erfahrung damit?
Danke MfG Steffi
 

sesom

Mämber!
Runtastic ist primär eine App um deinen zurückgelegten Weg aufzuzeichnen. Das Aufzeichnen erzeugt keinen Traffic, die Daten lädt man später mit WLAN hoch. Wenn Du Dir unterwegs die Karte anschaust, dann brauchst Du natürlich eine Internetverbindung. Wie schon häufig erwähnt, mobiles Internet ist in Kroatien sehr billig, 3 GB Daten/1000 SMS/1000 Minuten kosten als Prepaid-SIM i.d.R. 50 Kuna.

Wenn Du eine Möglichkeit suchst komplett offline auf eine Karte zuzugreifen, dann geht das auch, aber bevor ich hier was empfehlen kann, muß ich erst wissen welche Plattform (Android, iOS, Windows) Du benutzt.
 
Hallo ,
ich hatte gehofft, dass mit GPS mir zumindest mein momentaner Standpunkt auf einer Karte angezeigt wird, so wie bei einem Navi.
Ich habe heuer zum 1. mal ein Fahrrad dabei, und kann dadurch meinen Radius vergrößern, und somit unbekanntes Gebiet erforschen.
Soll ich mir dann evtl. ein Navi auf mein Android Handy laden? Oder was gibt es sonst für Möglichkeiten?

DANKE

Noch 40 Tage
 

Keramiker

aktives Mitglied
Hi.
lad dir osmand runter. In der kostenlosen Version kannst du dir mal 10 Karten auf deine sd-Karte laden. Dann hast du ohne Internetverbindung das Kartenmaterial zur Verfügung, da die Karten ja auf dem Handy gespeichert sind.
Klappt bei mir prima und dient auch als guter Ersatz für ein Navi.
Gruß
 

sesom

Mämber!
Wie schon geschrieben, Runtastic ist nicht zur Navigation gedacht, sondern zur Aufzeichnung von Daten. Wenn Du Offlinekarten willst, dann nimm eine App wie OsmAnd (https://play.google.com/store/apps/details?id=net.osmand) oder OruxMaps (https://play.google.com/store/apps/details?id=com.orux.oruxmaps - kann Offline- und Online-Karten), die nutzen beide die Daten von Openstreetmap. Die Gegend um Porec herum ist recht gut gemappt, auch die Campingplätze. Bijela Uvala habe ich in Openstreetmap ziemlich vollständig gemappt (siehe hier).

Alternative dazu ist HERE (https://play.google.com/store/apps/details?id=com.here.app.maps), da kannst Du Dir die Karten für einzelne Länder oder Bundesländer weltweit herunterladen, die App funktioniert inkl. Routing komplett offline. Allerdings sind dort nicht so viele Wege verfügbar wie bei OSM-Anwendungen. HERE ist kostenlos und ist ein vollwertiges Navigationssystem.
 
Hallo,
Osmand lädt keine Karten auf die SD Karte, habe jetzt oruxmaps geladen, da blicke ich aber noch nicht durch, werde weiter probieren LG Steffi
 

Keramiker

aktives Mitglied
Hi Steffi,
kann sein, dass die kostenlose Osmand Vetsion nur auf den internen Speicher installiert. Unter Einstellungen lässt sich der Speicherort festlegen. Gibt auch Hilfe im Androidforum.
 
Hi,
da bin ich anscheinend zu dumm dafür, bekomme es nicht hin, allerdings ist Orux leichter verständlich, man braucht auch nichts herunterladen, hoffe jetzt nur, dass das in Porec dann auch so funktioniert.
 

teleskopix

erfahrenes Mitglied
Orux funzt in Porec, ich war ja vor 12 Monaten damit in Umag.:)
Damit man geringst mögliche Roamingkosten hat, sollte man sich dazu die Karten von
http://www.openandromaps.org/ holen.
Denn Landkarten verursachen die größte Datenmenge.
Für den Rest, um mal nach einen CP oder Restaurant zu suchen, da ist die Datenmenge so gering, das man sich über die Roamingkosten nicht ärgert.

VG Martin
 

sesom

Mämber!
Für den Rest, um mal nach einen CP oder Restaurant zu suchen, da ist die Datenmenge so gering, das man sich über die Roamingkosten nicht ärgert.

Grundsätzlich stimmt das, in der Praxis jedoch eher nicht. Wenn man am Smartphone Roaming deaktiviert, dann fallen keine Kosten an. Wenn man Roaming allerdings auch nur für ein paar Minuten aktiviert um "schnell was zu suchen", dann muß einem klar sein, daß dann alle möglichen Apps anfangen im Hintergrund Daten zu transferieren. Da werden Mails synchronisiert, Kontakte abgeglichen, evtl. Fotos hochgeladen usw. usf. - da fallen schnell mal einige Megabytes Traffic an, was bei den Roamingtarifen ins Geld gehen kann. Alle Apps, bei denen man nicht einstellen kann, daß sie nur im WLAN synchronisieren sollen, transferieren eben schnell mal Daten.

Darum: In Porec in den Tele2-Laden gehen, für 50 Kuna eine SIM-Karte kaufen, dafür kriegt man 3 GB Traffic und spart sich den ganzen Ärger mit Offline-Karten und Roaming-Gebühren.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: tosca
genau das wollte ich ja vermeiden, wie funktioniert das mit der SIM Karte, habe ich dann eine andere Telefonnummer oder wie geht das?
Bin momentan echt überfordert, von all den technischen Dingen. LG Steffi
 

teleskopix

erfahrenes Mitglied
@steffi
Natürlich hat eine SIM-Karte dann eine andere Telefonnummer.
Wenn man mit seinem Schmartfon glücksein möchte sollte man sich
hier http://www.android-hilfe.de/
durchlesen. Da wird einem erklärt wie man dem Telefon eigenständiges handeln abgewöhnt.
Und von wegen Ärger mit Offlinekarten, der Ärger fängt doch erst richtig an wenn man keinen Empfang hat, aber die Landkarte braucht.

VG Martin
 

sesom

Mämber!
Danke, aber das kommt dann für mich nicht in Frage.
Dann klappt das halt leider mit den Karten nicht, muss dann halt so gehen.
Wenn Du unter deiner normalen Nummer erreichbar sein willst, dann steck doch deine normale SIM-Karte in ein altes Handy (hat doch jeder in der Schublade) und die kroatische SIM-Karte in Dein Smartphone. Die netten Mädels im Tele2-Shop erledigen das sogar für Dich ...
 
Top