Heute ist mal wieder ein typisch trüber regnerischer Novembertag wo man keinen Hund vor die Tür jagt. Deshalb vielleicht ein paar Bilder der Ostküste Istriens von oben.
Vor gut einem Monat haben wir einen Aufenthalt in unserer zweiten Heimat Liznjan dazu genützt, mal wieder einen Rundflug von Medulin aus zu unternehmen. Dort gibt es einen kleinen Privatflugplatz, wo im Sommer von 09.00 bis 20.00 Rundflüge gebucht werden können. Es war ein windstiller sonniger Tag mit sagenhaftem Weitblick.
Schon von weitem ist der Flugplatz durch dieses Flugzeugmodell erkennbar.
Fast alle wollen einen Rundflug über die Halbinsel Kamenjak, Pula und die Brioni Inseln machen. Hier noch mal zur Erinnerung mein damaliger Bericht über diesen Rundflug.
http://www.adriaforum.com/kroatien/...r-medulin-liznjan-und-pula.77447/#post-778636
Da wir die Region bereits vor ein paar Jahren von oben betrachtet haben, sollte es dieses Mal die weniger bekannte Ostküste entlang bis Rabac gehen. Viel gibt es ja in diesem Bericht nicht zu erklären. Somit kann ich mich meist mit der Nennung der Örtlichkeiten begnügen.
Der Küstenabschnitt zwischen Liznjan und Sisan. Rechts die Kuje Bucht. Dahinter die Marlera Halbinsel.
In der Budava Bucht werden immer mehr Fische in Netzkäfigen gezüchtet. Vor allem Doraden werden hier gehalten.
Hier kann man gut erkennen, daß sich die Bucht ähnlich wie auch der Limfjord weit ins Landesinnere fortsetzt. Der hellgrüne Fleck links sind die Ruinen der alten Stadt Nesactium, wo die Römer die Histrier um 177 v. Chr. geschlagen haben.
Der folgende Küstenabschnitt gehört zu Kavran und ist kaum vom Festland aus zu erreichen.
die Hotelanlage Duga Uvala
Zur Abwechslung blicken wir mal nach Süden und erkennen links die Inseln Cres und rechts von der Mitte Losinj.
das Zementwerks Koromacno
Der Kalksteinbruch des Zementwerks frisst sich immer weiter in den Berg hinein.
Ravni und Drenje gehören zur Gemeinde Rasa.
Etwas rechts von der Mitte sehen wir die Einfahrt zur Bucht von Plomin. Dahinter der Sisol und der Ucka, links die letzten Häuser von Rabac.
das Girandella Hotel. Rechts ist die Bounty Bucht erkennbar.
Rabac
die Blumenhotels mit dem Campingplatz Oliva
Labin
Es geht zurück über Duga Luka
Es gibt sie noch, die einsamen Buchten an Istriens Ostküste die nur zu Fuß mit dem Buschmesser oder dem Boot erreichbar sind.
der Campingplatz Sveta Marina
Die Halbinsel Ubac schiebt sich wie ein Riegel vor den Rasa Kanal. Rechts das offene Meer, links der Rasa Kanal. Das was rechts der Mitte aussieht wie ein kleiner See ist der Hafen des Campingplatzes Tunarica.
die Bucht von Krnica Luka
Dieser Küstenabschnitt befindet sich zwischen der Budava Bucht und Liznjan.
die Kale Bucht unterhalb von Sisan
Rechts geht es hinein in die Kuje Bucht. Vor uns die Strände östlich des Palera Strandes mit der Kalahari Bar.
die Kuje Bucht mit der Marlera Halbinsel
Unser Pilot Marko hat uns sicher wieder nach Medulin zurück gebracht. So ein halbstündiger Flug kostet im Übrigen für zwei Personen 900 Kuna. Ein dritter Passagier hat auch noch im Flieger Platz. Allerdings wird es hinten dann etwas eng. Es werden auch Rundflüge von einer Viertel Stunde Dauer zum Preis von 250 Kuna pro Person angeboten.
Wem meine Bilder noch zu wenig sind, dem darf ich diesen neunminütigen Film über einen Rundflug im Raum Pula ans Herz legen.
http://www.delicair.hr/
Ich hoffe meine Bilder haben euch trotz der Tatsache, daß ich durch die zerkratzte Plexiglasscheibe fotografieren musste gefallen.
jürgen
Vor gut einem Monat haben wir einen Aufenthalt in unserer zweiten Heimat Liznjan dazu genützt, mal wieder einen Rundflug von Medulin aus zu unternehmen. Dort gibt es einen kleinen Privatflugplatz, wo im Sommer von 09.00 bis 20.00 Rundflüge gebucht werden können. Es war ein windstiller sonniger Tag mit sagenhaftem Weitblick.
Schon von weitem ist der Flugplatz durch dieses Flugzeugmodell erkennbar.

Fast alle wollen einen Rundflug über die Halbinsel Kamenjak, Pula und die Brioni Inseln machen. Hier noch mal zur Erinnerung mein damaliger Bericht über diesen Rundflug.
http://www.adriaforum.com/kroatien/...r-medulin-liznjan-und-pula.77447/#post-778636
Da wir die Region bereits vor ein paar Jahren von oben betrachtet haben, sollte es dieses Mal die weniger bekannte Ostküste entlang bis Rabac gehen. Viel gibt es ja in diesem Bericht nicht zu erklären. Somit kann ich mich meist mit der Nennung der Örtlichkeiten begnügen.
Der Küstenabschnitt zwischen Liznjan und Sisan. Rechts die Kuje Bucht. Dahinter die Marlera Halbinsel.

In der Budava Bucht werden immer mehr Fische in Netzkäfigen gezüchtet. Vor allem Doraden werden hier gehalten.

Hier kann man gut erkennen, daß sich die Bucht ähnlich wie auch der Limfjord weit ins Landesinnere fortsetzt. Der hellgrüne Fleck links sind die Ruinen der alten Stadt Nesactium, wo die Römer die Histrier um 177 v. Chr. geschlagen haben.

Der folgende Küstenabschnitt gehört zu Kavran und ist kaum vom Festland aus zu erreichen.


die Hotelanlage Duga Uvala

Zur Abwechslung blicken wir mal nach Süden und erkennen links die Inseln Cres und rechts von der Mitte Losinj.

das Zementwerks Koromacno

Der Kalksteinbruch des Zementwerks frisst sich immer weiter in den Berg hinein.

Ravni und Drenje gehören zur Gemeinde Rasa.

Etwas rechts von der Mitte sehen wir die Einfahrt zur Bucht von Plomin. Dahinter der Sisol und der Ucka, links die letzten Häuser von Rabac.

das Girandella Hotel. Rechts ist die Bounty Bucht erkennbar.

Rabac

die Blumenhotels mit dem Campingplatz Oliva

Labin

Es geht zurück über Duga Luka

Es gibt sie noch, die einsamen Buchten an Istriens Ostküste die nur zu Fuß mit dem Buschmesser oder dem Boot erreichbar sind.

der Campingplatz Sveta Marina

Die Halbinsel Ubac schiebt sich wie ein Riegel vor den Rasa Kanal. Rechts das offene Meer, links der Rasa Kanal. Das was rechts der Mitte aussieht wie ein kleiner See ist der Hafen des Campingplatzes Tunarica.

die Bucht von Krnica Luka

Dieser Küstenabschnitt befindet sich zwischen der Budava Bucht und Liznjan.


die Kale Bucht unterhalb von Sisan

Rechts geht es hinein in die Kuje Bucht. Vor uns die Strände östlich des Palera Strandes mit der Kalahari Bar.

die Kuje Bucht mit der Marlera Halbinsel

Unser Pilot Marko hat uns sicher wieder nach Medulin zurück gebracht. So ein halbstündiger Flug kostet im Übrigen für zwei Personen 900 Kuna. Ein dritter Passagier hat auch noch im Flieger Platz. Allerdings wird es hinten dann etwas eng. Es werden auch Rundflüge von einer Viertel Stunde Dauer zum Preis von 250 Kuna pro Person angeboten.

Wem meine Bilder noch zu wenig sind, dem darf ich diesen neunminütigen Film über einen Rundflug im Raum Pula ans Herz legen.
http://www.delicair.hr/
Ich hoffe meine Bilder haben euch trotz der Tatsache, daß ich durch die zerkratzte Plexiglasscheibe fotografieren musste gefallen.
jürgen