JUHU !!! WIR HABEN ES DOCH GESCHAFFT UND KÖNNEN EUCH DIE ÜBERARBEITETE VERSION MIT BILDERN NACHLIEFERN !!!!
Da wir hier in diesem Forum sehr viele gute Tipps und Anregungen für unseren Urlaub bekamen, möchten wir versuchen ein paar Eindrücke an euch zurückzugeben bzw vielleicht hilft unser Bericht künftig Reisenden.
Zeit: 03.09.2005 - 10.09.2005
Ort: Aparthotel PLUTON in Rabac
Teilnehmer: Meine Gattin und ich und 2 unserer Töchter (18 u 11J)
Anreise: Selbstfahrer
Unterbringung:
Mein Schatz vor dem neuen Teil des Aparthotels Pluton
Das Aparthotel besteht aus 2 Teilen. Aus einem renovierten und einem alten Teil. Wir hatten unser Apartment im alten Teil, was nicht unbedingt ein Nachteil sein sollte, da diese um einiges geräumiger sind. Die Zimmer sind sehr sauber und es ist alles da, was man braucht. Bezüglich kochen im Apartment möchte ich gleich anführen, dass man das mit den vorhandenen Kochplatten vergessen kann. Die werden ewig nicht heiß. Wie das in den neueren Apartments ist, kann ich nicht sagen. Wir hatten aber auch nicht vor selbst zu kochen, sondern uns den Köstlichkeiten Istriens in den diversen Lokalen hinzugeben. Für Frühstück reicht die Ausstattung aus.
Die Hotelbar im neuen Style - Echt Cool, oder
Zwei meiner Mädels an der neuen Rezeption
Der neue bzw renovierte Teil des Hotels ist wirklich sehr schön und geschmackvoll eingerichtet. Das Personal im Hotel ist sehr nett und freundlich. Die Poolanlage ist gepflegt und in unmittelbarer Nähe ist auch eine gemütliche Bar. Jeden Abend wird dort auch Livemusik geboten.
Auf der Terrasse des Hotels, wo am Abend Musik geboten wird.
Blick vom Balkon des Apartments auf den Pool
Am ersten Abend gingen wir in das Restaurant des Hotels. Das Restaurant ist zweckmäßig und erinnerte uns sehr an ein SB-Restaurant in einem Kaufhaus. Übrigens es ist auch ein SB-Restaurant. Die Auswahl ist so naja und es schmeckt eher alles gleich. Es ist halt nicht die Küche die man (Wir) sich (UNS) von einem Urlaub in Istrien erwartet. Auf jeden Fall ist das Restaurant immer gut besucht und der Preis für die Verpflegung ist wirklich in Ordnung. Da darf man nicht schimpfen. Das Preis- Leistungsverhältnis passt sicher.
Über die Promenade gelangt man zu Fuß ins Zentrum von Rabac. Also ich muss sagen, dass sich der Marsch schon ganz schön zieht. Das Gute ist, als Alternative verkehrt auch ein Bummelzug (pro Pax 10 Kuna).
Der ChuChu-Bummelzug, macht Spaß damit zu fahren !
Man muß aber auch damit rechnen, dass der Zugsführer durstig wird und an der nächsten Bar hält und einen Kaffee trinken geht. Für ihn offenbar ganz selbstverständlich und uns war es egal. Man ist ja im Urlaub, oder. Alle konnten aber nicht darüber lachen!
Der Herr mit dem Hüftknick, graues Shirt, blaue Short und blaue Kappe ist unser Zugsführer !
Das ist dann ok. Der Nachteil ist allerdings, dass der Bummelzug nur zu gewissen Zeiten und am Abend nicht besonders lange fährt. Das heißt, bleibt man im Ort ein wenig länger sitzen, muss man zu Fuß nachhause wandern. Gott sei Dank befinden sich auf dem Weg einige Labstellen zum Einkehren. Nur der Marsch wird mit jedem Mal einkehren noch schwerer.
Die MovieBar entlang der Promenade, recht beschauliches Plätzchen !
Die Promenade ! Doch noch einige Leute um diese Zeit unterwegs !
Reisezeit:
Wir fragten im Forum an, wie das denn so sei im September in Istrien, mit Wetter, Baden und so. Also wir können euch sagen, grundsätzlich kein Problem. Wir hatten in der oa. Woche 4 Tage Schönwetter und es war super zum Baden. Die restlichen 3 Tage waren bewölkt bis regnerisch und dann war das Baden schon ein wenig frisch. Einige sind da vielleicht nicht so empfindlich, allerdings meinen Mädels war es schon zu kühl, wenn es bedeckt war. Generell ist die Zeit trotzdem herrlich, da man überall Platz hat und es hat noch fast alles geöffnet.
Am letzten Tag war es schon ziemlich bewölkt und guter Wellengang.
Baden und Strand:
Beim Hotel ist ein lässiger Pool, wo wir uns am ersten Tag vergnügten. Tadellos rein und Liegen sind vorhanden. Am zweiten Tag mussten wir einfach zum Meer, wo wir auch den Rest der Woche blieben. Vom Hotel führt ein sehr steiler Weg hinab zum Meer. Also wer nicht so gut zu Fuß ist, kann auch über den Parkplatz außen rum zum Meer gehen. Ist zwar weiter, aber nicht so steil. Wenn man den steilen Weg wählt, würden wir empfehlen sich links zu halten. Rechts geht’s zum Strand und zur Anlage des benachbarten Hotels. Links geht’s in die ruhigere Gegend und man findet echt gemütliche Buchten und Platzerl zum Liegen. Gleich links kommt dann auch so eine nette Strandbar „Exotic“, wo man alles bekommt, was man so den ganzen Tag über braucht (Pivo, Bambus, Cevapcici, Raznjici usw). Wenn man dann so dort sitzt und sein Getränk genießt und den Blick so über die Gegend schweifen lässt, ein Traum !
Die Strandbar Exotic
Auf das Wasser brauch ich glaube ich nicht näher eingehen. Das ist einfach ein Hit. So etwas gibt es halt nur in Istrien. Spitze ! Wenn man dann ein Stück weiter spaziert, hat man auch die Möglichkeit sich nackert ein Platzerl zu suchen. Übrigens ist das ein toller Spazierweg bis zur so genannten Piraten-Bucht „Bounty“. Einige malerische Ausblicke werden einem da beschert.
Da bekommt man richtig Lust auf Meer !
Ein eindeutige Einladung !
Die sogenannte "Bounty-Bucht"
Echt urig dort, mit den gezimmerten Brücken usw !
Essen und Trinken:
Wie gesagt, haben wir trotz Apartments nicht selbst gekocht. Hier im Forum suchten wir uns schon im Vorfeld unserer Reise einige Lokale aufgrund eurer Vorschläge und Tipps aus, welche wir unbedingt besuchen wollten.
Wir waren:
Restaurant NOSTROMO, Rabac
Nicht so leicht zu finden, dafür dann Super Terrasse, schönes Lokal, sehr gute Küche, tolle Bedienung, Preise: 4 Pax – 470 Kuna
Herrlich auf der Terrasse des Restaurants NOSTROMO ! Immer die Fotografiererei beim Essen !
Restaurant NUHI, Rabac
Entlang der Promende, kleines feines Restaurant, tolle u lustige Bedienung, spitzen Essen, waren 2x dort essen weil einer der Kellner oder Chefs wirklich nett war und die Scampi und Fische ein Traum waren. Preise: 4 Pax – 490 Kuna
Wir haben überall Scampi probiert, aber beim NUHI schmeckten sie uns am Besten !
Gostionica PRIMORJE, Rabac
Wenn man auf der Promenade entlanggeht, kommt man an dem Lokal nicht vorbei. Die Lage und der Gastgarten verleiten zum Niedersitzen. Essen war ok, viel Auswahl, Bedienung nett und flott, Preise: 3 Pax – 330 Kuna
Ein herrlicher Blick beim Abendessen von der Terrasse der Gostionica PRIMORJE
Pizzeria FIANNONA, Labin
Auch nicht leicht zu finden, Lohnt sich aber, Wahnsinns Pizza, Super groß und Super gut, Bedienung toll, Preise: 4 Pax – 180 Kuna (Pizzen, Salate und Getränke - Staun !)
Kleiner Imbiss – Promenade ins Zentrum Rabac
Gut für zwischendurch, aber nicht wirklich für jeden Tag. Ansonsten in Ordnung auch die Bedienung freundlich, Preise: 4 Pax – 150 Kuna
Ansonsten „Zwischendurchverpflegung“ bei der Strandbar „Exotic“. Fastfood aus Istrien in allen Variationen. Teilweise ein wenig seltsam, aber die Getränke und die Aussicht machen alles zu einem Traum. Preise: Pivo 0,5 – 16 Kuna, 0,3 – 11 Kuna, Bambus 15 Kuna, Cola 15 Kuna, Cevapcici/Raznjici m. Brot – 23 Kuna, HotDog 10 Kuna;
FastFood aus Istrien. Auf jeden Fall mit Geschmack und Stil !
Also, wenn man da nicht strahlt? Wann dann ? Die Aussicht von der Strandbar "Exotic" im Hintergrund.
Ich denke aufs „Trinken“ brauche ich nicht näher eingehen, da sowieso jeder weiß was es zu trinken gibt. Nur so viel möchte ich erzählen, was mir beim Restaurant NUHI in Rabac passiert ist. Nach einem ausgiebigen und guten Mal, stellte sich der Kellner (denke Chef) mit Schnäpsen ein. Meine 3 Damen bekamen eine Art Likör und ich einen Klaren. Juhu, Prost und runter damit. Laut Angaben meiner Mädels am Tisch, standen meine Augen ca 20 cm heraus und meine Schädeldecke hob anscheinend 50 cm ab. Das war ein Zeug. Als ich wieder etwas sah, kam der Kellner (Chef) auf mich zu und grinste. Ich fragte ihn, wie der Schnaps den heißen würde bzw was das war. Mit einem Grinsen auf den Lippen sagte er zu mir, dass ihn schon einige Gäste „Bist du deppert“ getauft hätten. Er selbst bezeichne ihn kurz als „Istrabenz“. Auf jeden Fall war ich beim nächsten Besuch vorsichtig. Da bekamen wir nach dem Essen dann aber endlich einen delikaten Slivo.
Ich las mal hier im Forum, dass man den Cappuccino in der Bar LIFE nicht versäumen dürfe. Da habe ich mich natürlich daran gehalten. Der ist wirklich gut.
Was man noch gesehen haben muß, ist der Eisverkäufer entlang der Promenade, kurz vor dem Zentrum. Was der mit dem Eis und den Kunden aufführt, haben wir noch nie gesehen. Ein Hit, sag ich euch. Ich weiß aber nicht, ob der jedes Jahr da ist. Schaut auf jeden Fall am Abend dort vorbei und genießt einen Kaffee oder ein gutes Eis und wenn ihr Glück habt, wird euch eine tolle Show geboten.
Der Eisverkäufer, schlecht hin !
Ein Meisterwerk von einer? Eistüte!
Auch ich bekam ein Eis, auch wenn es nur ein Kleines war. Aber Schön!
Ausflüge:
Nach Labin muss man fahren. Die Altstadt ist einfach sehenswert mit ihren Gässchen und Straßen mit Kopfsteinpflaster. Um jede Ecke gibt’s was neues zu entdecken. Ganz interessant ist auch den Kirchturm zu besteigen. Kostet nur 2 Kuna pro Person und der Ausblick ist gigantisch. Nachdem man die Altstadt erkundet hat, so groß ist sie auch wieder nicht, hat sich ein Labung verdient. Wir kehrten beim VELO KAFE ein. Der Kaffee ist gut, aber sehr heiß! Preise sind moderat. Sehr gemütlicher Platz um das Treiben auf dem Hauptplatz zu beobachten. Wirklich schön und gemütlich.
In der Altstadt von Labin mit meinen drei Mädels.
Die herrliche Aussicht vom Kirchturm.
Sehr interessant war auch der Besuch des Marktes bzw der Markthalle in Labin. Man bekommt wirklich fast alles dort angeboten. Faszinierend war für uns die Fischhalle. Das Sortiment war groß und interessant wie die Dinger aussehen, bevor man sie verzehrt. Der Hit war die Bar in der Fischhalle. Ich habe mir dort eine Portion Calamari gebacken und ein Achtel Weißwein bestellt. Bezahlt habe ich „16 Kuna“. Gschmeckt hats fantastisch !
Das nenne ich Sortenvielfalt.
Auch ein Liebhaber der gepressten und gebrannten Form von Obst, so wie ich, bekommt bei diesem Anblick Gusto auf Frisches!
Und natürlich den Mund voll! Aber es war herrlich !
An einem nicht so sonnigen Tag fuhren wir noch nach Pula. War auch ein schöner Ausflug allerdings kam dann doch wieder die Sonne raus und es war mächtig heiß. Die Stadt selbst ist echt sehenswert und geschichtlich interessant. Archäologisches Museum und Arena haben wir uns angesehen und sind anschließen hinauf zu der Festung gegangen. Sehr interessant und toller Ausblick.
Was schaut man sich in Pula an? Natürlich die Arena!
Die Altstadt von Pula, mit den schönen Plätzen und Lokalen.
Ein Blick von der Festung aus.
Weiters haben wir alte Freunde in Pula besucht, die wir seit 15 Jahren schon nicht mehr gesehen haben. http://www.vitonautika.com/index.jsp?id=home War gar nicht so leicht, nach so langer Zeit wieder das Haus zu finden. Wir hatten Glück und sie waren sogar zuhause. Nach Kaffe und Kuchen machten wir uns wieder auf die Straße.
Die Heimfahrt nach Rabac war auch sehr interessant. Wir wollten eher die Nebenstraßen nehmen und mein Navi (Gattin) hat sich total verfranst. Wir fuhren endlos auf Schotterstraße und kamen in die Nähe von Kavran?!. Wie kommt man sonst an das „Kaff ran“? Naja, halt eine Stunde später und ein paar Mehrkilometer und einem total verdreckten Auto kamen wir schließlich wieder in Rabac an. Trotzdem war es ein schöner und lehrreicher Ausflug!
Also, wer es nicht kennt! Das ist Kavran! Da ist glaublich eine Fischzucht so etwas ähnliches.
Wie bei allem Schönen ist das Ende nicht fern. Am Abend des letzten Tages zog ein Gewitter auf, das die ganze Nacht über dauerte und sich nie beruhigte. Wahnsinn! So ein Gewitter haben wir zuvor noch nie erlebt. Wir dachten uns fliegt das Dach davon. Bis zum Morgen hat es sich dann doch gelegt und wir packten unsere sieben Sachen und traten die Heimreise an.
Fazit:
Rabac ist noch ein Juwel. Es war ein wirklich schöner Urlaub. Herrliche Landschaft, grandioses Meer und kulinarische Köstlichkeiten gibt es einfach nur in Istrien. Es ist einfach ein Genuss in diesem Land Urlaub zu machen. Immer wieder gerne !
Ein letzter Blick auf Rabac vor dem Ende.
Wir hoffen, dass dieser Bericht für euch halbwegs interessant und hilfreich war. Wir wollten uns auf diesem Weg für eure Tipps bedanken und auch einen Beitrag zu diesem tollen Forum leisten.
LG
gb66
PS: Wir wollten das Ganze mit Bildern aufpeppen, nur haben wir leider die Bilder nicht reingebracht.
JUHU !!! WIR HABEN ES DOCH GESCHAFFT UND KÖNNEN EUCH DIE ÜBERARBEITETE VERSION MIT BILDERN NACHLIEFERN !!!!
Da wir hier in diesem Forum sehr viele gute Tipps und Anregungen für unseren Urlaub bekamen, möchten wir versuchen ein paar Eindrücke an euch zurückzugeben bzw vielleicht hilft unser Bericht künftig Reisenden.
Zeit: 03.09.2005 - 10.09.2005
Ort: Aparthotel PLUTON in Rabac
Teilnehmer: Meine Gattin und ich und 2 unserer Töchter (18 u 11J)
Anreise: Selbstfahrer
Unterbringung:

Mein Schatz vor dem neuen Teil des Aparthotels Pluton
Das Aparthotel besteht aus 2 Teilen. Aus einem renovierten und einem alten Teil. Wir hatten unser Apartment im alten Teil, was nicht unbedingt ein Nachteil sein sollte, da diese um einiges geräumiger sind. Die Zimmer sind sehr sauber und es ist alles da, was man braucht. Bezüglich kochen im Apartment möchte ich gleich anführen, dass man das mit den vorhandenen Kochplatten vergessen kann. Die werden ewig nicht heiß. Wie das in den neueren Apartments ist, kann ich nicht sagen. Wir hatten aber auch nicht vor selbst zu kochen, sondern uns den Köstlichkeiten Istriens in den diversen Lokalen hinzugeben. Für Frühstück reicht die Ausstattung aus.

Die Hotelbar im neuen Style - Echt Cool, oder

Zwei meiner Mädels an der neuen Rezeption
Der neue bzw renovierte Teil des Hotels ist wirklich sehr schön und geschmackvoll eingerichtet. Das Personal im Hotel ist sehr nett und freundlich. Die Poolanlage ist gepflegt und in unmittelbarer Nähe ist auch eine gemütliche Bar. Jeden Abend wird dort auch Livemusik geboten.

Auf der Terrasse des Hotels, wo am Abend Musik geboten wird.

Blick vom Balkon des Apartments auf den Pool
Am ersten Abend gingen wir in das Restaurant des Hotels. Das Restaurant ist zweckmäßig und erinnerte uns sehr an ein SB-Restaurant in einem Kaufhaus. Übrigens es ist auch ein SB-Restaurant. Die Auswahl ist so naja und es schmeckt eher alles gleich. Es ist halt nicht die Küche die man (Wir) sich (UNS) von einem Urlaub in Istrien erwartet. Auf jeden Fall ist das Restaurant immer gut besucht und der Preis für die Verpflegung ist wirklich in Ordnung. Da darf man nicht schimpfen. Das Preis- Leistungsverhältnis passt sicher.
Über die Promenade gelangt man zu Fuß ins Zentrum von Rabac. Also ich muss sagen, dass sich der Marsch schon ganz schön zieht. Das Gute ist, als Alternative verkehrt auch ein Bummelzug (pro Pax 10 Kuna).

Der ChuChu-Bummelzug, macht Spaß damit zu fahren !
Man muß aber auch damit rechnen, dass der Zugsführer durstig wird und an der nächsten Bar hält und einen Kaffee trinken geht. Für ihn offenbar ganz selbstverständlich und uns war es egal. Man ist ja im Urlaub, oder. Alle konnten aber nicht darüber lachen!

Der Herr mit dem Hüftknick, graues Shirt, blaue Short und blaue Kappe ist unser Zugsführer !
Das ist dann ok. Der Nachteil ist allerdings, dass der Bummelzug nur zu gewissen Zeiten und am Abend nicht besonders lange fährt. Das heißt, bleibt man im Ort ein wenig länger sitzen, muss man zu Fuß nachhause wandern. Gott sei Dank befinden sich auf dem Weg einige Labstellen zum Einkehren. Nur der Marsch wird mit jedem Mal einkehren noch schwerer.


Die MovieBar entlang der Promenade, recht beschauliches Plätzchen !

Die Promenade ! Doch noch einige Leute um diese Zeit unterwegs !
Reisezeit:
Wir fragten im Forum an, wie das denn so sei im September in Istrien, mit Wetter, Baden und so. Also wir können euch sagen, grundsätzlich kein Problem. Wir hatten in der oa. Woche 4 Tage Schönwetter und es war super zum Baden. Die restlichen 3 Tage waren bewölkt bis regnerisch und dann war das Baden schon ein wenig frisch. Einige sind da vielleicht nicht so empfindlich, allerdings meinen Mädels war es schon zu kühl, wenn es bedeckt war. Generell ist die Zeit trotzdem herrlich, da man überall Platz hat und es hat noch fast alles geöffnet.

Am letzten Tag war es schon ziemlich bewölkt und guter Wellengang.
Baden und Strand:
Beim Hotel ist ein lässiger Pool, wo wir uns am ersten Tag vergnügten. Tadellos rein und Liegen sind vorhanden. Am zweiten Tag mussten wir einfach zum Meer, wo wir auch den Rest der Woche blieben. Vom Hotel führt ein sehr steiler Weg hinab zum Meer. Also wer nicht so gut zu Fuß ist, kann auch über den Parkplatz außen rum zum Meer gehen. Ist zwar weiter, aber nicht so steil. Wenn man den steilen Weg wählt, würden wir empfehlen sich links zu halten. Rechts geht’s zum Strand und zur Anlage des benachbarten Hotels. Links geht’s in die ruhigere Gegend und man findet echt gemütliche Buchten und Platzerl zum Liegen. Gleich links kommt dann auch so eine nette Strandbar „Exotic“, wo man alles bekommt, was man so den ganzen Tag über braucht (Pivo, Bambus, Cevapcici, Raznjici usw). Wenn man dann so dort sitzt und sein Getränk genießt und den Blick so über die Gegend schweifen lässt, ein Traum !

Die Strandbar Exotic
Auf das Wasser brauch ich glaube ich nicht näher eingehen. Das ist einfach ein Hit. So etwas gibt es halt nur in Istrien. Spitze ! Wenn man dann ein Stück weiter spaziert, hat man auch die Möglichkeit sich nackert ein Platzerl zu suchen. Übrigens ist das ein toller Spazierweg bis zur so genannten Piraten-Bucht „Bounty“. Einige malerische Ausblicke werden einem da beschert.

Da bekommt man richtig Lust auf Meer !

Ein eindeutige Einladung !

Die sogenannte "Bounty-Bucht"

Echt urig dort, mit den gezimmerten Brücken usw !
Essen und Trinken:
Wie gesagt, haben wir trotz Apartments nicht selbst gekocht. Hier im Forum suchten wir uns schon im Vorfeld unserer Reise einige Lokale aufgrund eurer Vorschläge und Tipps aus, welche wir unbedingt besuchen wollten.
Wir waren:
Restaurant NOSTROMO, Rabac
Nicht so leicht zu finden, dafür dann Super Terrasse, schönes Lokal, sehr gute Küche, tolle Bedienung, Preise: 4 Pax – 470 Kuna

Herrlich auf der Terrasse des Restaurants NOSTROMO ! Immer die Fotografiererei beim Essen !
Restaurant NUHI, Rabac
Entlang der Promende, kleines feines Restaurant, tolle u lustige Bedienung, spitzen Essen, waren 2x dort essen weil einer der Kellner oder Chefs wirklich nett war und die Scampi und Fische ein Traum waren. Preise: 4 Pax – 490 Kuna

Wir haben überall Scampi probiert, aber beim NUHI schmeckten sie uns am Besten !
Gostionica PRIMORJE, Rabac
Wenn man auf der Promenade entlanggeht, kommt man an dem Lokal nicht vorbei. Die Lage und der Gastgarten verleiten zum Niedersitzen. Essen war ok, viel Auswahl, Bedienung nett und flott, Preise: 3 Pax – 330 Kuna

Ein herrlicher Blick beim Abendessen von der Terrasse der Gostionica PRIMORJE
Pizzeria FIANNONA, Labin
Auch nicht leicht zu finden, Lohnt sich aber, Wahnsinns Pizza, Super groß und Super gut, Bedienung toll, Preise: 4 Pax – 180 Kuna (Pizzen, Salate und Getränke - Staun !)
Kleiner Imbiss – Promenade ins Zentrum Rabac
Gut für zwischendurch, aber nicht wirklich für jeden Tag. Ansonsten in Ordnung auch die Bedienung freundlich, Preise: 4 Pax – 150 Kuna
Ansonsten „Zwischendurchverpflegung“ bei der Strandbar „Exotic“. Fastfood aus Istrien in allen Variationen. Teilweise ein wenig seltsam, aber die Getränke und die Aussicht machen alles zu einem Traum. Preise: Pivo 0,5 – 16 Kuna, 0,3 – 11 Kuna, Bambus 15 Kuna, Cola 15 Kuna, Cevapcici/Raznjici m. Brot – 23 Kuna, HotDog 10 Kuna;

FastFood aus Istrien. Auf jeden Fall mit Geschmack und Stil !

Also, wenn man da nicht strahlt? Wann dann ? Die Aussicht von der Strandbar "Exotic" im Hintergrund.
Ich denke aufs „Trinken“ brauche ich nicht näher eingehen, da sowieso jeder weiß was es zu trinken gibt. Nur so viel möchte ich erzählen, was mir beim Restaurant NUHI in Rabac passiert ist. Nach einem ausgiebigen und guten Mal, stellte sich der Kellner (denke Chef) mit Schnäpsen ein. Meine 3 Damen bekamen eine Art Likör und ich einen Klaren. Juhu, Prost und runter damit. Laut Angaben meiner Mädels am Tisch, standen meine Augen ca 20 cm heraus und meine Schädeldecke hob anscheinend 50 cm ab. Das war ein Zeug. Als ich wieder etwas sah, kam der Kellner (Chef) auf mich zu und grinste. Ich fragte ihn, wie der Schnaps den heißen würde bzw was das war. Mit einem Grinsen auf den Lippen sagte er zu mir, dass ihn schon einige Gäste „Bist du deppert“ getauft hätten. Er selbst bezeichne ihn kurz als „Istrabenz“. Auf jeden Fall war ich beim nächsten Besuch vorsichtig. Da bekamen wir nach dem Essen dann aber endlich einen delikaten Slivo.

Ich las mal hier im Forum, dass man den Cappuccino in der Bar LIFE nicht versäumen dürfe. Da habe ich mich natürlich daran gehalten. Der ist wirklich gut.
Was man noch gesehen haben muß, ist der Eisverkäufer entlang der Promenade, kurz vor dem Zentrum. Was der mit dem Eis und den Kunden aufführt, haben wir noch nie gesehen. Ein Hit, sag ich euch. Ich weiß aber nicht, ob der jedes Jahr da ist. Schaut auf jeden Fall am Abend dort vorbei und genießt einen Kaffee oder ein gutes Eis und wenn ihr Glück habt, wird euch eine tolle Show geboten.

Der Eisverkäufer, schlecht hin !

Ein Meisterwerk von einer? Eistüte!

Auch ich bekam ein Eis, auch wenn es nur ein Kleines war. Aber Schön!
Ausflüge:
Nach Labin muss man fahren. Die Altstadt ist einfach sehenswert mit ihren Gässchen und Straßen mit Kopfsteinpflaster. Um jede Ecke gibt’s was neues zu entdecken. Ganz interessant ist auch den Kirchturm zu besteigen. Kostet nur 2 Kuna pro Person und der Ausblick ist gigantisch. Nachdem man die Altstadt erkundet hat, so groß ist sie auch wieder nicht, hat sich ein Labung verdient. Wir kehrten beim VELO KAFE ein. Der Kaffee ist gut, aber sehr heiß! Preise sind moderat. Sehr gemütlicher Platz um das Treiben auf dem Hauptplatz zu beobachten. Wirklich schön und gemütlich.

In der Altstadt von Labin mit meinen drei Mädels.

Die herrliche Aussicht vom Kirchturm.
Sehr interessant war auch der Besuch des Marktes bzw der Markthalle in Labin. Man bekommt wirklich fast alles dort angeboten. Faszinierend war für uns die Fischhalle. Das Sortiment war groß und interessant wie die Dinger aussehen, bevor man sie verzehrt. Der Hit war die Bar in der Fischhalle. Ich habe mir dort eine Portion Calamari gebacken und ein Achtel Weißwein bestellt. Bezahlt habe ich „16 Kuna“. Gschmeckt hats fantastisch !

Das nenne ich Sortenvielfalt.

Auch ein Liebhaber der gepressten und gebrannten Form von Obst, so wie ich, bekommt bei diesem Anblick Gusto auf Frisches!

Und natürlich den Mund voll! Aber es war herrlich !
An einem nicht so sonnigen Tag fuhren wir noch nach Pula. War auch ein schöner Ausflug allerdings kam dann doch wieder die Sonne raus und es war mächtig heiß. Die Stadt selbst ist echt sehenswert und geschichtlich interessant. Archäologisches Museum und Arena haben wir uns angesehen und sind anschließen hinauf zu der Festung gegangen. Sehr interessant und toller Ausblick.

Was schaut man sich in Pula an? Natürlich die Arena!

Die Altstadt von Pula, mit den schönen Plätzen und Lokalen.

Ein Blick von der Festung aus.
Weiters haben wir alte Freunde in Pula besucht, die wir seit 15 Jahren schon nicht mehr gesehen haben. http://www.vitonautika.com/index.jsp?id=home War gar nicht so leicht, nach so langer Zeit wieder das Haus zu finden. Wir hatten Glück und sie waren sogar zuhause. Nach Kaffe und Kuchen machten wir uns wieder auf die Straße.
Die Heimfahrt nach Rabac war auch sehr interessant. Wir wollten eher die Nebenstraßen nehmen und mein Navi (Gattin) hat sich total verfranst. Wir fuhren endlos auf Schotterstraße und kamen in die Nähe von Kavran?!. Wie kommt man sonst an das „Kaff ran“? Naja, halt eine Stunde später und ein paar Mehrkilometer und einem total verdreckten Auto kamen wir schließlich wieder in Rabac an. Trotzdem war es ein schöner und lehrreicher Ausflug!

Also, wer es nicht kennt! Das ist Kavran! Da ist glaublich eine Fischzucht so etwas ähnliches.
Wie bei allem Schönen ist das Ende nicht fern. Am Abend des letzten Tages zog ein Gewitter auf, das die ganze Nacht über dauerte und sich nie beruhigte. Wahnsinn! So ein Gewitter haben wir zuvor noch nie erlebt. Wir dachten uns fliegt das Dach davon. Bis zum Morgen hat es sich dann doch gelegt und wir packten unsere sieben Sachen und traten die Heimreise an.
Fazit:
Rabac ist noch ein Juwel. Es war ein wirklich schöner Urlaub. Herrliche Landschaft, grandioses Meer und kulinarische Köstlichkeiten gibt es einfach nur in Istrien. Es ist einfach ein Genuss in diesem Land Urlaub zu machen. Immer wieder gerne !

Ein letzter Blick auf Rabac vor dem Ende.
Wir hoffen, dass dieser Bericht für euch halbwegs interessant und hilfreich war. Wir wollten uns auf diesem Weg für eure Tipps bedanken und auch einen Beitrag zu diesem tollen Forum leisten.
LG
gb66
PS: Wir wollten das Ganze mit Bildern aufpeppen, nur haben wir leider die Bilder nicht reingebracht.
JUHU !!! WIR HABEN ES DOCH GESCHAFFT UND KÖNNEN EUCH DIE ÜBERARBEITETE VERSION MIT BILDERN NACHLIEFERN !!!!