Premantura, Pula und Kap Kamenjak

Dalberger

Mitglied
Registriert seit
15. Juni 2008
Beiträge
26
Punkte
0
Alter
41
Ort
Bad Dürkheim (Pfalz)
Webseite
www.pfalz-oase.de
Hallo zusammen, in einer Woche ist es soweit... dann heißt es für 2 Wochen Kroatien und davon 1 Woche in besagter Region (Premantura, Pula und dem Kap Kamenjak)

Wir reisen mit Rucksäcken (inkl. Zelt) an und suchen noch nach den letzten Informationen.

Wir streben den Campingplatz "Tasalera" an, von dort aus möchten wir mehrere Tagestouren unternehmen. Unter anderem auch an die Safari-Bar und die zahlreichen schönen Buchten am Kap.
Auch hier schon die Frage, wie gelangt man an die ganzen Kanten dieses Südgipfel? Zu Fuss oder gibts da auch Busverbindungen? Weil das sind doch jedes Mal etliche Kilometer... Ist es denn problemlos vor Ort möglich auch eine Bootstour zu buchen? Gibt es diese Möglichkeit vom Campingplatz aus oder muss man diesbezüglich nach Premandura? Wieviel muss man an Kosten hier rechnen?
Apropos Kosten, die Lebensmittel kann man sicherlich vom Preis mit unseren hier in Deutschland vergleichen, welche Supermarktkette ist denn da besonders zu empfehlen, Konsum, Lidl oder ganz was anderes?

Ebenso lohnt es sich vom Campingplatz aus ne Tour nach Pula zu machen (gibt es hier Busverbindungen?) oder sollte man bevor man zum Campingplatz geht nen Tag in Pula einplanen und dort eine Übernachtungsmöglichkeit suchen?!

Leider haben wir bisher noch keine Busverbindungen zwischen Premandura und Pula gefunden, weiß von euch jemand mehr?
Bin über jegliche Tipps sehr dankbar.
 
E

Eliane

Guest
Hallo Dalberger,

willkommen hier im Forum!

Busverbindungen in der Region findest Du unter http://www.pulapromet.hr/. Ob jetzt allerdings direkt am Camping Tasalera eine Haltestelle ist, weiss ich nicht. Die End-/ oder Startstation ist in jedem Fall in Premantura. Aufs Kap kommt Ihr nicht mit dem Bus und zu Fuss in die einzelnen Buchten draussen und in die Safari Bar ist einfach zu weit. Was ganz gut geht ist mit Mountainbikes, die kannst Du in Prematura in der Windsurfstation auf dem Weg ins Camp Stupice mieten. Ist aber recht teuer. Vielleicht könnte Ihr aber einen Sonderpreis aushandeln, wenn Ihr die Räder ein paar Tage anmietet. Wenn Ihr überhaupt keinen fahrbaren Untersatz dabei habt, würde ich versuchen in Pula in einen Roller zu mieten. Eine Adresse dazu habe ich aber leider nicht. Vielleicht mailt Ihr mal die Touristinfo von Pula an http://www.pulainfo.hr/

Hier http://www.istra.com/zupan/nem/bike.html habt Ihr eine Fahrradkarte zum Download.

In Pula gibt es viele Märkte (Getro, Pevec, Mercator, Lidl, usw.), wo Du alles bekommst. Fleisch, Wurst und Käse ist schon teurer als bei uns. Frisches Obst und Gemüse kaufst Du am besten auf dem Markt in Pula oder beim Albaner in Premantura, direkt an der Schule/Konzum Ortsmitte. In der Markthalle in Pula kannst Du auch sehr gut frischen Fisch kaufen.

Pula selbst lohnt auf jeden Fall den Besuch. Das ist aber von Tasalera aus mit dem Bus ganz gut machbar. Viele Camper fahren auch oft in die Stadt und wenn Ihr nett fragt, werdet Ihr bestimmt auch mal mitgenommen.

Viel Spass in Eurem Urlaub
Eliane
 

Pomer-rogi

Mitglied
Registriert seit
10. Juni 2008
Beiträge
83
Punkte
0
Alter
56
Ort
Stuttgart
Hallo Dalberger

ebenso willkommen im Forum.

Wenn ich mich recht erinnere ist direkt vorm Eingang von Tasalera eine Bushaltestelle.
Ansonsten kräftig winken, hab es auch schon erlebt das der freundliche Busfahren mitten in der Landschaft angehalten hat :)

Ansonten einkaufen we von Eliane beschrieben. Supermärkte in und um Pula.

Sehr zu empfehlen ist der tägliche Markt in Pula.

Wenn du weiter fragen hast, Christel und Peter sind in Tasalera zuHause und gerade vor Ort

Grüße Stefan
 

Dalberger

Mitglied
Registriert seit
15. Juni 2008
Beiträge
26
Punkte
0
Alter
41
Ort
Bad Dürkheim (Pfalz)
Webseite
www.pfalz-oase.de
Wow, das ist ja ein richtiges Empfangskomitee hier. Vielen Dank für die schnellen Antworten, hab ich gar nicht mit gerechnet. DANKE DANKE!!!

Also ich habe jetzt mal an die Pula-Info Seite ne Mail geschrieben, vielleicht bekomm ich da auch noch ein paar Antworten auf meine Fragen. Ansonsten haben mir eure beiden Antworten schon gut weitergeholen.

Was heißt denn "recht teuer" für den Fahrradverleih? habt ihr da einen ungefähren Preis, was das kostet oder auch nur vom Hören/Sagen?
Jedenfalls kommt für uns eine Fahrradtour sehr stark in Frage. Wandern wird durchaus auch auf der Tagesordnung stehen, doch durch die großen Entfernungen zwischen den Attraktionen nicht alles zu erreichen sein, daher halt Fahrrad-Verleih.

Also eine Busverbindung zum Campingplatz gibt es so wie ich das gelesen habe, aber selbst ein paar Meter zu laufen schadet nicht und wird auch kein Problem darstellen. Einkaufen müssen wir auf alle Fälle vor Ort. Werden uns dann sicher nicht mit importierter Ware anfreunden sondern auf kroatische Kost umsteigen, treu dem Motto "Land, Leute, Kultur, Essen kennenlernen :)"

Wenn ich das bisher richtig gelesen habe, könnt ihr Tasalera auch empfehlen? Hoffe das klappt noch mit der Buchung, die Homepage spricht aber für sich und macht einen guten Eindruck. Für ein Zelt sollte daher sicher Platz sein!!! *g

Viele Grüße, Steffen
 
F

Fred

Guest
Zitat von Dalberger:
Was heißt denn "recht teuer" für den Fahrradverleih? habt ihr da einen ungefähren Preis, was das kostet oder auch nur vom Hören/Sagen?
Jedenfalls kommt für uns eine Fahrradtour sehr stark in Frage. Wandern wird durchaus auch auf der Tagesordnung stehen, doch durch die großen Entfernungen zwischen den Attraktionen nicht alles zu erreichen sein, daher halt Fahrrad-Verleih.
Ich habe keine Ahnung, was das Ausleihen von Fahrrädern kostet, aber ich gebe zu bedenken, daß man in Pula bei PEVEC für ca. 400.-Kuna schöne Moutainbikes kaufen kann !
 
E

Eliane

Guest
Hallo Steffen,

hier noch ein Link für Dich zum Thema Fahrrad mieten http://www.windsurfing.hr/content/view/112/132/lang,iso8859-2/ Das müsste die Surferstation in Premantura sein.

Vielleicht überlegt Ihr auch für ein paar Tage ein Auto zu mieten, um Rovinj, Dvigrad oder andere Ziele zu besichtigen. Hier: http://www.uniline.hr/kroatien/dienstleistung_extra/autovermietung_kroatien.php#obj hat ein Forianer gute Erfahrungen gemacht. Allerdings muss der Fahrer soweit ich weiss 21 Jahre alt sein.

Grössere Bootstouren kannst Du von jedem Hafen aus buchen. Da habe ich allerdings keine Erfahrungen oder Links. Da meldet sich aber bestimmt noch jemand. Die kleinen Boote für eigene Touren kannst Du z.B. im Camp Stupice mieten - Preis weiss ich leider nicht. Vielleicht findest Du aber nützliche Infos hier: http://www.mein-kroatien.info/Boot_fahren und hier: http://www.mein-kroatien.info/Boot_...heine_bzw._Bootspatente_ben.C3.B6tigt_man_.3F . Bootsführerschein solltest Du aber haben.

Gruss Eliane
 
P

Pinizule

Guest
Hallo Dalberger,
wie schon erwähnt wurde, gibt es keinen Shuttle zum Cap od. zu den and. Buchten. Es ist trotzallem ein schöner Fußmarsch entlang der Küste ans Cap, da man die vielen herrlichen u. klaren Buchten sieht u. sich schon mal die eine od. and. stelle merken kann fürs Baden.
Räderverleih finde ich auch ziemlich teuer, meine so um die 15-20 Euro/Tag. Boote sind fast nicht bezahlbar u. wenn die See nicht ganz ruhig ist, einfach wacklige Nussschalen. Es gibt noch die 1-od.2-Mann-Kajaks mit denen man auch recht flott vorwärts kommt, aber eben mit Muskelkraft.
Auf Tasalera gibt es einige Bootsbesitzer, vll gebt ihr lieber denen die Bootsheuer u. sie fahren euch mit 'nem ordentl. Boot ums Cap. Vll findet ihr einen netten Skipper.
In Medulin gibt es ein Inseltaxi, soll ganz gut sein u. fährt regelmäßig die kl. Inseln an.
Zum Cap bin ich auch schon öfter per Anhalter gefahren, oft sind die Autos allerdings schon voll besetzt, man braucht etwas Geduld.

Schöne Zeit in Premantura.
 
E

Eliane

Guest
Hallo Pinizule,

ich war nicht der Fragesteller! Wir fahren jetzt das 8te Jahr in die Gegend und mein Mann war das erste Mal vor über 30 Jahren in Premantura, d.h. diese Themenbereiche sind bei uns abgearbeitet....:)

Aber zu Deinem Beitrag: Fussmarsch ist schon richtig! Es ist sehr schön und interessant die Küste entlang zu laufen, aber auch sauanstrengend und nur bei guter Kondition zu empfehlen. Die Sonne brezelt da auch ganz schön. Es gibt übrigens tolle Bilder zum Kap in einem aktuellen Reisebericht von Wallbergler: Kamenjak und andere Naturschönheiten. Nur so grün und blühend sieht das Kap im Sommer nicht mehr aus.

Gruss Eliane
 

Dalberger

Mitglied
Registriert seit
15. Juni 2008
Beiträge
26
Punkte
0
Alter
41
Ort
Bad Dürkheim (Pfalz)
Webseite
www.pfalz-oase.de
Hallo, ich muss schon sagen, der Fortschritt zum gestrigen Tage ist echt enorm. Vorhin hat sich bei mir auch Christl per Email gemeldet und ist zur Zeit selbst in Tasalera. Welch Zufall :)

Also die Links von dir (Eliane) haben mir sehr viel geholfen. Hab recht viele Informationen dadurch bekommen und einen groben Plan erstellen können. Wenn ich jetzt noch die ein oder andere Antwort per Mail von den Infos erhalte, bin ich bestens vorbereitet.

Fahrradverleih würde in Premandura rund 100kuna pro Tag kosten, über den Preis lässt sich vor Ort sicher noch reden.
Die Einkaufsmöglichkeiten sind auch soweit abgedeckt (ein Besuch des Marktes in Pula ebenso eingeplant), kleine Tagestouren an die Buchten sind sowieso fester Bestandteil um auch einiges vom Kap mitzuerleben. Jetzt gehts nur noch um die Bootstour. Also selbst ein Boot zu steuern wird nicht möglich sein, keiner von uns besitzt einen solchen Schein. Denke wir werden vor Ort mal schauen ob da ein Skipper uns an Bord lässt und uns ein wenig vom Wasser aus das Kap zeigt, ansonsten bestünde die Möglichkeit eine solche Tour in Pula zu machen, da dort das Angebot höher ist als woanders und somit auch wesentlich günstiger wird.

Ich habe bei dem Fahrradverleih auch wegen den Kajaks angefragt, denke eine kleine Kajaktour würde sicherlich auch gut in unser Programm passen. Wir sind ja flexibel. *g

Mendulin scheint auf alle Fälle auch eine Reise wert zu sein, denke das lässt sich mit der Fahrrad-Tour verbinden.


So eine letzte Frage noch, wir kommen mit dem Bus um die Mittagszeit in Rijeka an, haben dann vor mit einer Buslinie von Rijeka nach Pula zu fahren, diesbezüglich auch im Internet schon Informationen/Abfahrtszeiten gefunden. Meint ihr es genügt, wenn wir vor Ort in den Bussen die Tickets kaufen (Busbahnhof)? Oder sollten wir das von hier aus buchen? Hat damit schon wer Erfahrungen gemacht? Im Vergleich zu Zugfahren, soll die Busfahrt um einiges günstiger sein. Trampen wird bei uns mit den Rucksäcken nicht möglich sein, schließen wir somit auch aus!
 
P

Pinizule

Guest
Hi Eliane, danke.
Ja da haste schon Recht. Wir fahren seit 30 J. nach Prem u. findens 'immer' noch schön, obwohl es sich Touri-mäßig nun verzehnfacht hat, auch nicht mehr so lustig.
Die Bilder von W. habe ich schon gesehen, echt toll.
 

wallbergler

Travel Junkie
Registriert seit
22. Aug. 2006
Beiträge
3.580
Punkte
113
Alter
81
Kamenjak

Zitat von Eliane:
Es gibt übrigens tolle Bilder zum Kap in einem aktuellen Reisebericht von Wallbergler: Kamenjak und andere Naturschönheiten. Nur so grün und blühend sieht das Kap im Sommer nicht mehr aus.

Gruss Eliane

Hallo Dalberger, dies http://www.istrien.info/forum/thema19358.html und weitere 4 Teile sind die Eindrücke von Kamenjak, auf die sich dankenswerter Weise Eliane bezieht.
Hab das jetzt erst gesehen.
Zu dem Thema ist eigentlich alles Wichtige bereits erwähnt worden.
Nur, wenn ihr zu Fuß geht, bitte dicke Wanderschuhe , siehe mein Schlangenbild. Letztlich ist es aber wirklich die!!!!!!!!!!!!!!!!!!Alternative mit dem Rad. Es gibt auch noch bei der Einfahrt zu Kamenjak, vom Ortseingang von Premantura nach rechts eingebogen , nach 100m eine Verleihstation für offene Spaßcars. Allerdings verlangten die 50 €.
Außerdem waren sie unfreundlich und dann haben wir das gelassen.
Das Busfahren nach Pula sollte keine Problem sein, denn wir haben moderne Busse gesehen.
Viel Spaß und einen erholsamen, aber doch erlebnisreichen Urlaub
wallbergler
 

Dalberger

Mitglied
Registriert seit
15. Juni 2008
Beiträge
26
Punkte
0
Alter
41
Ort
Bad Dürkheim (Pfalz)
Webseite
www.pfalz-oase.de
Sind echt klasse Impressionen, hoffe diese können wir auf unserer Tour ebenso besichtigen und bewundern.
Soweit ist auch in meinen Augen das größte geklärt. Jetzt gehts nur noch an die Umsetzung.

Besten Dank an alle für die tatkräftige Unterstützung und die zahlreichen Tipps.
Mein Büchlein für den Urlaub muss jetzt noch geschrieben werden, damit ich ja alles auch berücksichtigen kann. Werde auch das Forum hier noch durchstöbern und auf weitere Suche nach schönen Ausflugsziele gehen. Jedenfalls ist die Vorfreude schon mächtig gestiegen!!! Kann denn nicht schon Sonntag sein :)


@Wallbergler
Das Schlangenbild ist mir auch aufgefallen.. denke aber alleine wenn ich so die anderen Bilder von den "Pfaden" erkenne wäre es sinnvoll gutes Schuhwerk zu tragen. Dennoch Danke für den Hinweis. Bin jetzt schon gespannt wie das mit dem Fahrrad zu bewältigen wird, zum Glück kennt man hier in der Pfalz den ein oder anderen holprigen Feldweg und ist etwas vorbereitet :D
 
E

Eliane

Guest
Fred ich vermute mal Dalberg im Kreis Bad Kreuznach oder so.....Die Vermutung läge nahe!
 
E

Eliane

Guest
Ach ja, noch was! Das http://www.premantura.de/html/Land-Leute-Links/Strandbuggys.htm sind die wohl die Spasscars, die Wallbergler meinte, allerdings noch mit den Preisen 2006. Die sind dort aber wirklich etwas seltsam, weil wir hatten nach einer Kontaktadresse gefragt zwecks direkter Verlinkung und man wollte nicht, warum auch immer. Weil es aber das Angebot in Premantura bereichert, liessen wir die Dinger unter den Land & Leute Tipps drin.
 

Dalberger

Mitglied
Registriert seit
15. Juni 2008
Beiträge
26
Punkte
0
Alter
41
Ort
Bad Dürkheim (Pfalz)
Webseite
www.pfalz-oase.de
hehe, ist ja witzig wie klein die Welt doch ist.

Wenn dich schon so gut hier auskennst, dann liegst mit Wachenheim gold richtig. Daher auch das Dalberg. www.dalberger.de wird die restlichen Antworten diesbezüglich liefern :)

Also eben, in meiner Mittagspause, standen die Salinen noch nicht *g aber sie werden wieder aufgebaut, wird jedoch noch gut 1-2 Jahre benötigen. Bauarbeiten finden aber täglich statt, jedoch verändert sich da nichts augenscheinlich.
 

tosca

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
16. Juni 2006
Beiträge
5.920
Punkte
113
Ort
Südbaden
Zitat von Dalberger:
also man sagt hier auch die Toskana Deutschlands :)
Wohne an der Weinstraße nähe Bad Dürkheim, falls das hier, außer Eliane, wem was sagt ;)

Also, das kann ich so nicht stehen lassen :wink: die Toskana Deutschlands ist hier im Südwesten - im Markgräflerland - die sonnenreichste Gegend Deutschlands 8) (Gutedel, Spätburgunder, Grauburgunder ect. ect. :wink: :wink: )

Grüßle in die Pfalz :wein:
 
Top Bottom