Preisentwicklung nach der Einführung des Euro

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.510
Punkte
113
Das erleben wir genauso! Und unsere Unterkunft hat auch nicht aufgeschlagen. Jetski usw. werden am laufenden Band ausgeliehen. Und den Rest habe ich schon geschrieben. Ich leiste mir nachher noch einen Friseurbesuch:) Wo die Medien das alles her haben?!!!!
Beim Friseur bin ich gleich dran gekommen, und das ohne Termin. Waschen, schneiden, föhnen mit Kurpackung und Spray habe ich glatte 30.- bezahlt. Sehr günstig, wie ich finde. Da ging es zu, wie im Taubenschlag. Kroaten ließen sich für das Wochenende stylen.
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.510
Punkte
113
Das ist ja mehr als günstig. In welcher Stadt seit Ihr Julia?
Bei Trogir, guckst du hier ist mein Urlaubstagebuch.

 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: sven0403

gaula

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
26. Juni 2006
Beiträge
930
Punkte
93
Ort
Oberbayern + Istrien
Noch ein Artikel aus einem "Boulevardblatt" zum Thema Preise:

 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.970
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien

Hallo Robert,

Der „Münchner Merkur“ ist kein Boulevardblatt, sondern eine konservative Zeitung mit Regionalteilen für das Münchner Umland. Man könnte sagen, dass diese Zeitung der CSU näher steht als anderen Parteien.

Die „Süddeutsche Zeitung“ dagegen ist eher Links einzuordnen und steht damit der SPD bzw. den Grünen näher. Beide Zeitungsverlage haben Boulevardblätter als Ableger. Der Merkur die TZ, die SZ die AZ.

Grüße

Jürgen
 

Mick

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
8. Feb. 2004
Beiträge
5.177
Punkte
113
Alter
51
Ort
Olching, Germany
Hallo Robert,

Der „Münchner Merkur“ ist kein Boulevardblatt, sondern eine konservative Zeitung mit Regionalteilen für das Münchner Umland. Man könnte sagen, dass diese Zeitung der CSU näher steht als anderen Parteien.

Die „Süddeutsche Zeitung“ dagegen ist eher Links einzuordnen und steht damit der SPD bzw. den Grünen näher. Beide Zeitungsverlage haben Boulevardblätter als Ableger. Der Merkur die TZ, die SZ die AZ.

Grüße

Jürgen
Die SZ ist eher linksliberal. Und vor allem im Wirtschaftsteil sehr unternehmerfreundlich.

Eine Beispiel für eine linke Zeitung ist vor allem die taz. Und da ist die SZ weit davon entfernt.

Aber genug vom Ausflug in die Medienwelt.

Gesendet von meinem Pixel 6 mit Tapatalk
 

jadran

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
26. Dez. 2007
Beiträge
5.308
Punkte
113
hier der bericht aus glas istre in deutsch.

CHAMPION DES TOURISMUS​

Die Einwohner von Rovinj fragen sich, wo die Touristen in den offiziellen Statistiken stehen, und die Gastronomen beschweren sich über den Mangel an Gästen und ihren schlechten Konsum​

06.07.2023 16:35 Uhr | Autorin: Doria MOHOROVIĆ
(Aufgezeichnet von Milivoj Mijošek)

(Aufgezeichnet von Milivoj Mijošek)

Ich bin seit 34 Jahren auf dem Markt und es war noch nie so schlimm wie diese Woche. Es sei denn, wir wurden von der Epidemie eingesperrt. Touristen seien einfach nicht da, beschwerte sich der Verkäufer des Rovinjer Marktes, der in den letzten Tagen von weniger Touristen besucht wurde. Er glaubt, dass Touristen durch schwindelerregende Summen, für die Wohnungen in Rovinj vermietet werden, von der Ankunft abgeschreckt werden.
- Es gebe keinen Wohnungspreis unter 100 bis 150 Euro pro Nacht, betont er.

Bei ihm beklagten sich fast alle Gastronomen, mit denen wir gesprochen haben, über den Mangel an Gästen. Dies ist das Hauptthema vieler Gespräche, über die sich die Bürger bei einer Tasse Kaffee unterhalten.

Toll, aber teuer​

Die touristischen Indikatoren für die Vorsaison sind ausgezeichnet. Vor wenigen Tagen berichtete die Kroatische Zentrale für Tourismus, dass in den ersten sechs Monaten in Kroatien mehr als 6,7 Millionen Ankünfte und mehr als 27,3 Millionen Übernachtungen verzeichnet wurden, was einem Anstieg von 16 Prozent bei den Ankünften und 10 Prozent bei den Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Davon wurden die meisten Übernachtungen in Rovinj realisiert, gefolgt von Dubrovnik, Poreč, Split und Umag. Ausgehend von der Situation vor Ort, mit der Gastronomen und Mieter in den letzten zehn Tagen konfrontiert waren, würde man jedoch sagen, dass sich dieser Trend nicht fortsetzen wird. Wird die Stadt, die mit dem Titel des Tourismusmeisters gekrönt wurde, in dieser Saison etwas schwächere touristische Ergebnisse erzielen?

"Wir haben in den Nachrichten gehört, dass in diesem Jahr 16 Prozent mehr Touristen bei uns sind. Wir fingen an zu lachen. Wir fragen uns, wo diese Touristen sind, sagt der Kellner, den wir in einem Restaurant in der Carera-Straße treffen, die zur Mittagszeit ziemlich menschenleer war.
Wir gehen weiter entlang dieser Promenade mit malerischen Fassaden und treffen auf eine deutsche Familie, die mit einem Eis in der Hand den Schatten der Straße genießt. In Rovinj erfahren wir durch Gespräche, dass sie die letzten 12 Tage im Familienurlaub waren. Sie sagen, ihre Stadt sei wunderschön und ihr Eis ist großartig.

"Wir hatten erwartet, dass die Preise etwas günstiger sind, aber es ist in Ordnung, wir haben ähnliche Preise in Deutschland, also sind wir daran gewöhnt. Eis zahlen wir 2,80 Euro, was etwas teuer ist. Bei uns sind es 2 Euro, aber sagen wir mal in anderen Städten, in München ist es teurer. Der Preis für den Ball liege bei knapp 3 Euro, sagt die junge Deutsche Nicole.

Gute Tipps​

Etwas weiter, neben den großen Sonnenschirmen an der Uferpromenade, bemerken wir andere Gastronomen, die mit Menüs mit einer Vielzahl von Gerichten versuchen, ihre Gäste zum Mittagessen zu locken. Auch wenn "es nichts gibt, was sie nicht haben" im Angebot, schaffen sie es nicht ganz. Wir fragen sie, ob sie im Vergleich zum Vorjahr die Preise für Getränke und Speisen erhöht haben.
- Die Preise sind die gleichen wie im letzten Jahr. Ich denke, Touristen sind fast gleich, nur gibt es jetzt mehr von ihnen in den Geschäften. Gehen Sie nach Plodine, dort werden Sie sie sehen, sagt der Kellner eines Bistros und fügt hinzu, dass es auffällt, dass Touristen in diesem Jahr weniger in Restaurants essen.

Kellner Eugen Mesic glaubt, dass das Problem des Gästemangels in den hohen Preisen der Wohnungen liegt.

- Es dreht sich etwas, aber man hat das Gefühl, dass es weniger Touristen gibt als im letzten Jahr. Der Verbrauch ist mehr oder weniger derselbe, aber das Problem liegt nicht im Gastgewerbe, sondern in Wohnungen, in denen die Mieter die Preise so stark erhöht haben, sagt Mesic.
Die Preise für Lebensmittel im Zentrum von Rovinj sind im Vergleich zum Vorjahr ebenfalls etwas höher. Pizza ist unter 10 Euro fast unmöglich zu finden. Eine Kugel Eis kostet in Cafés rund 2 Euro, in Konditoreien ist es 50 Prozent teurer.
- Es ist alles nach oben gegangen. Am meisten überrascht hat mich der Preis für eine Kugel Eis von 5 Euro in Dalmatien, aber in unserem Land gibt es ähnliche Preise, sagt der Gastronom Luka Jakovljević, der in einer Bar in Valdibora arbeitet. Wenn er über Gäste spricht, sagt er, dass er hauptsächlich Deutscher ist und mehr Trinkgelder bekommt als zu Zeiten, als die Kuna in Kraft war.

Der Preis der Wohnung hoch, aber akzeptabel​

In Valdibora trafen wir auch Ehepartner aus den Niederlanden, die an diesem Tag zum ersten Mal in Rovinj ankamen. Sie weisen darauf hin, dass sie selbst vor 20 Jahren einen Übergang von der Landeswährung zum Euro vollzogen haben, den sie alle genutzt haben, um den Betrag auf mehr aufzurunden, also die Preise zu erhöhen. Es habe zwei Jahre gedauert, bis sich die Preise stabilisiert hätten.
-Wir haben noch nicht viel Erfahrung mit Preisen, da wir vor einiger Zeit angekommen sind, aber wir haben gehört, dass sie steigen. Sie sollten immer auf die Speisekarte am Eingang des Restaurants schauen, und es ist am besten, auf Empfehlung der Einheimischen essen zu gehen. Deshalb informieren wir uns gerne, bevor wir irgendwohin gehen. Wir haben pünktlich eine Wohnung gesucht und gebucht, so dass der Preis für uns akzeptabel ist, obwohl es selbst dann nicht billig war, sagen die Holländer.

viel spaß beim lesen​


Jadran
 

Durran

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
7. Juni 2021
Beiträge
732
Punkte
93
Alter
55
Man fühlt sich immer mehr wie in der DDR. Da stand auch in der Zeitung, alles Super, der Fünfjahresplan übererfüllt und trotzdem waren die Geschäfte leer.

Die Medien in Deutschland sind heute genauso gleichgeschaltet. Noch am Montag wollten sie unbedingt das Heizungsgesetzt diese Woche beschließen und es gab großes Lob aller Beteiligten.
Heute sind plötzlich alle froh dass man nun mehr Zeit hat. Gestern war davon nichts zu hören. Von Scholz bis Kubicki freuen sich nun alle, dass es nichts geworden ist. Was für eine Heuchelei.

Und wenn das kroatische Tourismusministerium Optimismus verbreitet, wundern sich dann die Gastronomen warum die Urlauber wegbleiben.

Ich muss mal einen Beitrag aus dem DLF etwas zitieren.

Urlaubsreisen sind teuer geworden. Last Minute für eine Vierköpfige Familie All Inclusive in einem normalen Hotel, 2 Wochen kosten knapp 8000 Euro. Immer weniger Familien können sich einen Urlaub leisten.
Und wir reden hier nicht über die Karibik. Und so wird es auch den vielen Polen, Tschechen, Ungarn und Deutschen gehen. Die Reallöhne sinken, die Kosten werden immer teurer und steigen vor allem weiter.
Auf Urlaub kann man verzichten, auf auf Lebensmittel oder Strom eben nicht.

Entweder verkürze ich meine Urlaubsreise, was keinen Sinn wegen der hohen Fahrtkosten nach HR macht, oder ich verzichte halt ganz auf meinen Urlaub. Man kann auch mal im Thüringer Wald einen günstigen Urlaub machen.

Bild ohne Quellenangabe von MOD claus-juergen gelöscht

Oder wie im Beitrag erwähnt 3000 Euro für 7 Tage an der deutschen Ostsee. Wir befinden uns eben in Krisenjahren. Es kann und wird alles noch viel schlimmer werden.

Wenn ich mir überlege, ich bin mit 20 mit einem Kumpel 1990 an die Ostsee gefahren und wir hatten 50 DM in der Tasche. Ein Zelt, ne Kiste Bier und ein paar Wurstbüchsen. Es ging halt auch irgendwie.
Es war der wohl schönste Urlaub meines Lebens mit viel Wein, Weib und Gesang.

Ich bin ja öfter in Kravica bei Makarska. Da ist so ein altes Hotel aus Yugo Zeiten. Dort pennen immer mal wieder irgendwelche Bosniaken drin. Es ist sowieso verlassen. die haben Essen und trinken dabei, Duschen gibts und Strom. Die gehen da einfach rein und machen es sich gemütlich. Geld haben die ja auch nicht wirklich. Hab meiner Frau schon angekündigt, wenn es für uns zu teuer werden sollte schlafen wir auch dort.

Wie auch immer, es wird irgendwie immer krasser.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.970
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
hallo Durran,

vielleicht hast du diesen Strang seit Anfang dieses Jahres nicht komplett verfolgt. Wenn es so wäre, dann wäre dir sicherlich aufgefallen, daß wir in Kroatien für viel Geld, aber auch nach wie vor für etwa das selbe Geld plus einen Aufschlag wie hierzulande und somit wie im Vorjahr Urlaub machen können. Leider ist es nun mal so, daß man sich deshalb genauer als noch vor einiger Zeit informieren muß. Wer keine Ahnung hat blecht vielleicht viel mehr, als derjenige, der sich vorab informiert. Und genau dazu ist dieses Forum da. Wo sonst gibt es Infos die aus erster Hand und noch dazu tagesaktuell sind?

Ich kann nur immer wieder betonen, daß ich in diesem Jahr drei mal für insgesamt sechs Wochen im Land war und unterschiedliche Preise wahrgenommen habe. Dabei bin ich wirklich viel vor allem an der Küste herumgekommen. Die Küste mit den Inseln dürfte zudem die Region sein, die von mehr als 90 % der Urlauber aufgesucht wird.

Hier noch mal zum Nachlesen meine beiden Bereichte wo ich immer wieder Preise genannt habe.


und da


Hierbei handelt es sich um zwei völlig unterschiedliche Urlaubsformen. Zuletzt war ich mit dem Motorrad da. Wenn es mal längere Zeit schlechtes Wetter hat und das dürfte im Winter sicherlich der Fall sein, dann gibts noch einen ausführlichen Reisebericht über die Motorradtour nach Istrien.

grüsse

jürgen
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: sven0403

abgemeldet & gelöscht

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
28. Aug. 2020
Beiträge
1.899
Punkte
113
Beim Friseur bin ich gleich dran gekommen, und das ohne Termin. Waschen, schneiden, föhnen mit Kurpackung und Spray habe ich glatte 30.- bezahlt. Sehr günstig, wie ich finde. Da ging es zu, wie im Taubenschlag. Kroaten ließen sich für das Wochenende stylen.
julia meine "ex" in deutschland war friseurmeisterin soll ich oder darf ich dir mal die preise posten!

und 30 euronen nee da würde keine friseuse in germany aufstehen!
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Julija

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.510
Punkte
113
Hallo Robi, ich habe mich nicht beklagt. 30.- ist nix!! Ich zahle in D auf dem Land immer um die 50.- ohne Kurpackung.
 
Top Bottom