hannes99
aktives Mitglied
Ich weis, das Thema wurde hier schon behandelt, aber ich möchte hier ein getrenntes Thema aufmachen.
Bisher hat mich das Thema Pfand kaum interessiert aber einen Bierkasten oder Bierflaschen konnte man nur mit Kassenbon (Aufbewahren!!) an der gleichen Verkaufstelle zurückgeben wo man es gekauft hat.
Getränke Einwegdosen oder Flaschen habe ich bisher auf dem Camping dort getrennt entsorgt, wo sie hin gehören und kein Pfand zurückerhalten.
Der Camping Oaza Mira hat z. B eine getrennte Gitterbox für Dosen und generiert bei einem Pfand von 0,10€ einen ordentlichen Wert.
Ich bin kein Pfennigfuchser aber wenn ich für die gleiche Dose Bier, die in Deutschland 0,75€ kostet in HR 1,35 zahle plus Pfand, dann möchte ich das Pfand auch gerne zurück haben.
Bei Tommy, Plodine und Konzum ist das fast unmöglich. Pfandautomaten haben die kaum und wenn, dann sind sie außer Funktion.
Selbst 2 leere Kästen Karlovaco mit Kassenbon zurück bringen und das Pfand zurückerhalten war ein Kraftakt von 20 min an der Kasse und die Filialleiterin musste kommen und gegenzeichnen damit mir das Pfand ausgezahlt wurde.
Fazit:
Getränke kaufe ich in Kroatien nur bei LIDL, die haben das Pfandsystem ähnlich wie in Deutschland im Griff! Die kroatischen Lebensmittelketten müssen halt noch lernen, denn sie sehen das Pfand nur als zusätzliche Einnahmequelle und wollen das Pfand gar nicht zurückzahlen
Bisher hat mich das Thema Pfand kaum interessiert aber einen Bierkasten oder Bierflaschen konnte man nur mit Kassenbon (Aufbewahren!!) an der gleichen Verkaufstelle zurückgeben wo man es gekauft hat.
Getränke Einwegdosen oder Flaschen habe ich bisher auf dem Camping dort getrennt entsorgt, wo sie hin gehören und kein Pfand zurückerhalten.
Der Camping Oaza Mira hat z. B eine getrennte Gitterbox für Dosen und generiert bei einem Pfand von 0,10€ einen ordentlichen Wert.
Ich bin kein Pfennigfuchser aber wenn ich für die gleiche Dose Bier, die in Deutschland 0,75€ kostet in HR 1,35 zahle plus Pfand, dann möchte ich das Pfand auch gerne zurück haben.
Bei Tommy, Plodine und Konzum ist das fast unmöglich. Pfandautomaten haben die kaum und wenn, dann sind sie außer Funktion.
Selbst 2 leere Kästen Karlovaco mit Kassenbon zurück bringen und das Pfand zurückerhalten war ein Kraftakt von 20 min an der Kasse und die Filialleiterin musste kommen und gegenzeichnen damit mir das Pfand ausgezahlt wurde.
Fazit:
Getränke kaufe ich in Kroatien nur bei LIDL, die haben das Pfandsystem ähnlich wie in Deutschland im Griff! Die kroatischen Lebensmittelketten müssen halt noch lernen, denn sie sehen das Pfand nur als zusätzliche Einnahmequelle und wollen das Pfand gar nicht zurückzahlen