Neue Reifenregeln in Italien – Bußgelder für Nichtbeachtung drohen

burki

Administrator
Mitarbeiter
Registriert seit
24. März 2004
Beiträge
26.236
Punkte
114
Alter
70
Ort
Baden-Württemberg
Webseite
www.adriaforum.com
Altarimini.it berichtete über diese Änderungen im italienischen Straßenverkehr.
Ab dem 15. April 2025 sollen die neuen Reifenvorschriften in Kraft treten, um die Verkehrssicherheit in dem beliebten Urlaubsland zu erhöhen. Für Autofahrende bedeutet dies jedoch zusätzliche Ausgaben, die sie selbst tragen müssen. Denn: Ab diesem Datum ist der Wechsel von Winter- auf Sommerreifen verpflichtend.

Wer im Sommer mit Winterreifen unterwegs ist, muss mit hohen Bußgeldern zwischen 422 und 1682 Euro rechnen. In besonders schweren Fällen könnte sogar die Fahrzeugzulassung entzogen werden. Laut altarimini.it gibt es bis zum 15. Mai eine Übergangsfrist, in der Autofahrende auf Verstöße hingewiesen werden, bevor hohe Geldstrafen verhängt werden. Auch rauchende Menschen müssen in Italien mit Bußgeldern rechnen.

der ganze Artikel
 

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
8.552
Punkte
113
Ort
Manching
Vor was haben die Angst? Das größere Risiko ist doch im Winter mit Sommerreifen zu fahren.
Und wer im Sommer bei über 30 Grad im Schatten mit Winterreifen daherbrettert dem ist dann auch nicht zu helfen und der wird sehr bald einen neuen Satz kaufen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.924
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
So eine Regelung ist völliger Blödsinn. In Italien gibt es auch hohe Berge wo es im Mai schneien kann und höher gelegene Straßen folglich schneebedeckt sind. Was sollen da Sommerreifen auf einem PKW?

grüsse

jürgen
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: SL55

DerReisende

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
5. Sep. 2020
Beiträge
672
Punkte
93
Ergänzend, Ganzjahresreifen sind ausgenommen.
Nein!

ADAC schreibt Folgendes

In Italien ist es verboten, Reifen zu verwenden, die einen niedrigeren Geschwindigkeitsindex haben als in der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) vorgesehen. Die im Fahrzeugschein eingetragene Höchstgeschwindigkeit (Bauartgeschwindigkeit) des Fahrzeugs hat hierfür keine Bedeutung. Maßgebend ist ausschließlich der Geschwindigkeitsindex.

Eine Ausnahme gibt es nur im Winter (16. Oktober bis 15. Mai). Es dürfen dann auch Winter- bzw. Ganzjahresreifen (MS, M+S, M&S, Schneeflocken- bzw. Bergsymbol) aufgezogen werden, die einen niedrigeren Geschwindigkeitsindex aufweisen als in den Fahrzeugpapieren vorgesehen.

In altarimini.it steht es so:

Ausnahmen gelten für die Verwendung von M+S-geprüften Ganzjahresreifen oder Reifen mit einem dem Fahrzeugschein entsprechenden Geschwindigkeitsindex. Dies stellt für viele Autofahrer insbesondere in Regionen mit mildem Klima eine Ersparnis dar.
 
Zuletzt bearbeitet:

Luppo

Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
15. Feb. 2004
Beiträge
5.249
Punkte
113
Ort
Unterfranken
Ausnahmen gelten für die Verwendung von M+S-geprüften Ganzjahresreifen oder Reifen mit einem dem Fahrzeugschein entsprechenden Geschwindigkeitsindex. Dies stellt für viele Autofahrer insbesondere in Regionen mit mildem Klima eine Ersparnis dar.
Wie Du richtig schreibt, bei zugelassenen Reifen ein "JA". Ich gehe davon aus, dass man immer mit zugelassenen Reifen fährt.
 

DerReisende

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
5. Sep. 2020
Beiträge
672
Punkte
93
... Ich gehe davon aus, dass man immer mit zugelassenen Reifen fährt.
In D kannst du Winterreifen mit Index 130km/h zum Beispiel fahren, musst aber ein Warnhinweis auf das Armaturenbrett kleben. In meinem Auto kann ich das im Menü einstellen. Die I wollen wahrscheinlich für die Dummen vorbeugen, dass du nicht schneller fährst als die Reifen hergeben. Wobei ja nur max 130 in I erlaubt ist. Ich habe noch keine Strecke gesehen wo jetzt 150 km/h ist.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Luppo

Luppo

Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
15. Feb. 2004
Beiträge
5.249
Punkte
113
Ort
Unterfranken
Das ist der Unterschied, in Italien muss man im Sommer mindestens den Geschwindigkeitsindex fahren, der im Schein steht. Genaugenommen hat das mit dem Reifentyp (Sommer/Winter/Ganzjahresreifen) gar nichts zu tun, denn ich darf auch im Sommer mit Winterreifen fahren.
Ich weiß auch gar nicht, ob das so neu ist, ich meine, das ist schon länger so, aber ich kann mich täuschen.
Richtig ist natürlich, dass man in Italien kaum wegen des Index an die Geschwindigkeitsgrenze stößt.
 
Top Bottom