Ralfi1975
Mitglied
- Registriert seit
- 3. Feb. 2020
- Beiträge
- 80
- Punkte
- 18
- Alter
- 49
Hallo zusammen.
Angeregt und informiert hier im Forum habe ich mich am Pfingstmontag um 6 Uhr auf den weg gemacht nach Vrsar/Funtana auf den Campingplatz Valkanela.
Gebucht hatte ich ein Mobilheim über Vacancelect von Montag bis Montag, da ich samstags auf keinen Fall fahren wollte wegen dem vielen Verkehrsaufkommen.
Die Anreise fuhren wir über München, Pickerl bei Bad Reichenhall. Wir nehmen immer unsere 4 Fahrräder mit, da wir ungern Wandern, und einen Zeitvertreib brauchen, man kann ja nicht 8 Stunden am Tag baden....
Vor der Grenze nach Slowenien war eine riesen Schlange am automat für die E Vignette, da habe ich die dann online gekauft und bezahlt über evinjeta.dars.si, per Paypal bezahlt und weiter gings.
Am Karawankentunnel leichter Stau, ca 10 min Verzögerung, hatte zwei Rot-Phasen, dann konnte ich durchfahren.
Es war nur eine Röhre offen und die hatte 60kmh Limit.
Um Lubiliana gab es einen Unfall und einen Stau mit 45min Verzögerung laut Google, es lief nen Weile zäh, aber richtig gestanden sind wir nicht.
Zum Schluss noch in Kroatien 3,90 Euro Autobahnmaut. Aber größtenteils hatten wir die Straßen fast für uns allein
Check in bei Vacancelect ist ab 16 Uhr, wir hatten das Mobilheim 1026, das letzte in der reihen.
Leider waren unten alle Parkplätze belegt, ich war dann so frei und habe mein Auto in die Ecke vors Mobilheim gestellt zum ausladen und abladen der Fahrräder, und habe es dann dort stehen lassen.
Direkte Parkplätze am Mobilheim finde ich besser, ich weiß auch nicht wie es dort in der Hauptsaison zu geht Parkplatzmässig....
Frühstück haben wir beim Bäcker auf dem Platz geholt, abwechselnd mit Plodine in Funtana.
Großeinkauf zu Beginn bei Lidl in Porec
Das Warmwasser hatte leichte Startschwierigkeiten, aber es wurde uns prompt geholfen.
Mobilheim war aus 2017 und sauber und ordentlich, die Überdachung hatte etwas größer ausfallen können.
Der Pool hatte leider nur freie Liegen wenn man morgens um 10e kommt oder abends um 17 Uhr, das finde ich nicht ok, angesichts der geschätzten Auslastung von 70% der Unterkünfte.
Aber da bin ich wohl verwöhnt von meinen bisherigen Campingplätzen, welche an Pfingsten immer maximal 1/3 ausgelastet waren.
Wir hatten auch einen kompletten Regentag, aber dafür kann keiner was.
Das Meer war sehr schön, in den Badebuchten gab es immer öffentliche Duschen, und man fand immer einen Platz, wir haben verschiedene Badeorte ausprobiert.
Da wir keine ganze Woche mehr verlängern wollten und zu Hause noch etwas Arbeit wartete, haben wir dann in der zweiten Woche noch 2 Nächte in der Ferienwohnung 'Villa Paolija" verbracht, kombiniert mit einem Besuch bei meiner Schwester, welche in der zweiten Woche in Novigrad auf dem "Amines Maravea" war.
Wir haben auch noch weitere bekannte dort getroffen, die zu selben Zeit auf dem Valkanela waren.
Die Ferienwohnung war auch super, wenn auch etwas in der Pampa, aber mit Auto und Fahrrad kommt man überall hin.
Die Kinder wollten eine Wohnung mit Pool, und die anderen beiden Wohneinheiten waren frei, so daß die Chance auf einen Privaten Pool bestanden, es war dann auch so das nur einer weitere Familie anwesend war.
Geld haben wir immer soviel eingewechselt wie wir für 2 Tage brauchten bei der Tourist Information "Linet" in Funtana für 7,33 effektiv, am letzten Tag haben wir die restlichen Luna verpasst mit Eis, Radler & Co.
Insgesamt hat es uns sehr gut gefallen.
Zum Radfahren etwas zu bergig für uns Gelegenheits-Sportler, aber noch ok.
Leider im Bereich Funtana bis nach Porec keine Radwege vorhanden.
Nach Vrsar und auch in Novigrad gab es geeignete Radwege.
Wir sind auch viel am Strand entlang gefahren, aber das dauert halt.
Auch gibt es auf den CP keine Kontrollen/Schranken/Zugangsbegrenzungen wie wir es von Italien kennen, dort kommt man ohne passendes Armband nicht rein.
Das Highlight war die Radtour nach Vrsar und an die "Piratenhöhle" auf den Waldwegen bergauf und bergab, welche aber mit einem sagenhaften Ausblick über den Limski Kanal belohnt wurde.
Die Sonnenuntergänge waren auch grandios, oft sind wir abends an ein gemütliches Plätzchen geradelt und haben uns dort hingesetzt
Auch das Meer schimmerte in den kräftigsten Farben je nach Sonneneinstrahlung, Wasser war sehr klar
Koversada
Blick vom Pool aus auf den Kirchturm von Vrsar
Freitags Fischerfest in Funtana
Auf der Rückreise sind wir dann über Italien über die Autobahn gefahren, da wir das auch mal probieren wollten, es dauerte aber etwas länger.
Ich möchte mich noch mal für die ganzen Tipps bedanken die ich hier im Forum erhalten habe
Viele Grüße
Ralf
Angeregt und informiert hier im Forum habe ich mich am Pfingstmontag um 6 Uhr auf den weg gemacht nach Vrsar/Funtana auf den Campingplatz Valkanela.
Gebucht hatte ich ein Mobilheim über Vacancelect von Montag bis Montag, da ich samstags auf keinen Fall fahren wollte wegen dem vielen Verkehrsaufkommen.
Die Anreise fuhren wir über München, Pickerl bei Bad Reichenhall. Wir nehmen immer unsere 4 Fahrräder mit, da wir ungern Wandern, und einen Zeitvertreib brauchen, man kann ja nicht 8 Stunden am Tag baden....

Vor der Grenze nach Slowenien war eine riesen Schlange am automat für die E Vignette, da habe ich die dann online gekauft und bezahlt über evinjeta.dars.si, per Paypal bezahlt und weiter gings.
Am Karawankentunnel leichter Stau, ca 10 min Verzögerung, hatte zwei Rot-Phasen, dann konnte ich durchfahren.
Es war nur eine Röhre offen und die hatte 60kmh Limit.

Um Lubiliana gab es einen Unfall und einen Stau mit 45min Verzögerung laut Google, es lief nen Weile zäh, aber richtig gestanden sind wir nicht.
Zum Schluss noch in Kroatien 3,90 Euro Autobahnmaut. Aber größtenteils hatten wir die Straßen fast für uns allein

Check in bei Vacancelect ist ab 16 Uhr, wir hatten das Mobilheim 1026, das letzte in der reihen.
Leider waren unten alle Parkplätze belegt, ich war dann so frei und habe mein Auto in die Ecke vors Mobilheim gestellt zum ausladen und abladen der Fahrräder, und habe es dann dort stehen lassen.


Direkte Parkplätze am Mobilheim finde ich besser, ich weiß auch nicht wie es dort in der Hauptsaison zu geht Parkplatzmässig....
Frühstück haben wir beim Bäcker auf dem Platz geholt, abwechselnd mit Plodine in Funtana.
Großeinkauf zu Beginn bei Lidl in Porec
Das Warmwasser hatte leichte Startschwierigkeiten, aber es wurde uns prompt geholfen.
Mobilheim war aus 2017 und sauber und ordentlich, die Überdachung hatte etwas größer ausfallen können.
Der Pool hatte leider nur freie Liegen wenn man morgens um 10e kommt oder abends um 17 Uhr, das finde ich nicht ok, angesichts der geschätzten Auslastung von 70% der Unterkünfte.
Aber da bin ich wohl verwöhnt von meinen bisherigen Campingplätzen, welche an Pfingsten immer maximal 1/3 ausgelastet waren.

Wir hatten auch einen kompletten Regentag, aber dafür kann keiner was.
Das Meer war sehr schön, in den Badebuchten gab es immer öffentliche Duschen, und man fand immer einen Platz, wir haben verschiedene Badeorte ausprobiert.
Da wir keine ganze Woche mehr verlängern wollten und zu Hause noch etwas Arbeit wartete, haben wir dann in der zweiten Woche noch 2 Nächte in der Ferienwohnung 'Villa Paolija" verbracht, kombiniert mit einem Besuch bei meiner Schwester, welche in der zweiten Woche in Novigrad auf dem "Amines Maravea" war.

Wir haben auch noch weitere bekannte dort getroffen, die zu selben Zeit auf dem Valkanela waren.
Die Ferienwohnung war auch super, wenn auch etwas in der Pampa, aber mit Auto und Fahrrad kommt man überall hin.
Die Kinder wollten eine Wohnung mit Pool, und die anderen beiden Wohneinheiten waren frei, so daß die Chance auf einen Privaten Pool bestanden, es war dann auch so das nur einer weitere Familie anwesend war.
Geld haben wir immer soviel eingewechselt wie wir für 2 Tage brauchten bei der Tourist Information "Linet" in Funtana für 7,33 effektiv, am letzten Tag haben wir die restlichen Luna verpasst mit Eis, Radler & Co.
Insgesamt hat es uns sehr gut gefallen.
Zum Radfahren etwas zu bergig für uns Gelegenheits-Sportler, aber noch ok.
Leider im Bereich Funtana bis nach Porec keine Radwege vorhanden.
Nach Vrsar und auch in Novigrad gab es geeignete Radwege.
Wir sind auch viel am Strand entlang gefahren, aber das dauert halt.
Auch gibt es auf den CP keine Kontrollen/Schranken/Zugangsbegrenzungen wie wir es von Italien kennen, dort kommt man ohne passendes Armband nicht rein.
Das Highlight war die Radtour nach Vrsar und an die "Piratenhöhle" auf den Waldwegen bergauf und bergab, welche aber mit einem sagenhaften Ausblick über den Limski Kanal belohnt wurde.



Die Sonnenuntergänge waren auch grandios, oft sind wir abends an ein gemütliches Plätzchen geradelt und haben uns dort hingesetzt




Auch das Meer schimmerte in den kräftigsten Farben je nach Sonneneinstrahlung, Wasser war sehr klar





Koversada

Blick vom Pool aus auf den Kirchturm von Vrsar

Freitags Fischerfest in Funtana

Auf der Rückreise sind wir dann über Italien über die Autobahn gefahren, da wir das auch mal probieren wollten, es dauerte aber etwas länger.
Ich möchte mich noch mal für die ganzen Tipps bedanken die ich hier im Forum erhalten habe
Viele Grüße
Ralf
Zuletzt bearbeitet: