Mautfrei durch SLO Triest - Koper -Istrien und zurück

DerReisende

erfahrenes Mitglied
Toiletten sind auch vorhanden und 24/7 verfügbar bzw. Shop dauerhaft offen?
Toilette keine Ahnung. Kein Shop, wie bei Shell üblich. OMV ist Geschichte, sind jetzt alle MOL gelabelt. Dort aber keine andere vorhanden. Aufpassen, wenn keine Vignette, da An- und Abfahrt auf Autobahn ausgeschildert. Gibt aber Seitenstraße wie an der MOL an der Grenze.
 

Hasenkaefig

neues Mitglied
Toilette keine Ahnung. Kein Shop, wie bei Shell üblich. OMV ist Geschichte, sind jetzt alle MOL gelabelt. Dort aber keine andere vorhanden. Aufpassen, wenn keine Vignette, da An- und Abfahrt auf Autobahn ausgeschildert. Gibt aber Seitenstraße wie an der MOL an der Grenze.
So ich kann berichten. Die Shell Tankstelle hat einen kleinen Shop + Toilette :) hatte mit dem Audi Navi allerdings mit Vignettenfrei zu kämpfen aber ich kannte die Strecke ja schon grob. Und bin sie vor Jahren auch schon gefahren.
 

perenospera

erfahrenes Mitglied
Hallo Frank,
Nichts überstürzen.
Mautfrei wird die Straße nur für PKW.
Für LKW gilt die Regelung meines Wissens nicht. Das ist für viele Wohnmobilisten wichtig
Gruß Jochen
 

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Hallo Frank,
Nichts überstürzen.
Mautfrei wird die Straße nur für PKW.
Für LKW gilt die Regelung meines Wissens nicht. Das ist für viele Wohnmobilisten wichtig
Gruß Jochen
Falsch. Auch für Wohnmobile mautfrei!
995c056b2ef2c1bc187982f0a997d554.jpg
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Luppo

perenospera

erfahrenes Mitglied
Hallo Frank,
Leider wird dieser Abschnitt eben nicht Mautfrei. Dieser Abschnitt wird zur "optionalen Mautstrecke". D.h. dort besteht zwar keine Vignettenpflicht, jedoch eine Mautpflicht für LKW über 3,5 to. In Deutschland sind schätzungsweise etwa 160.000 Wohnmobile mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 3,5 bis 7,5 Tonnen zugelassen. Diese Zahl wurde vom ADAC im Zusammenhang mit den Mautregelungen für solche Fahrzeuge veröffentlicht.
Diese Fahrzeuge unterliegen sowieso nicht der Vignettenpflicht sondern müssen eine DarsGo Box haben. Ich befürchte daher, dass die Slowenen über die Boxenpflicht die großen Mobile dort weiterhin abkassieren wollen. Es wäre schön wenn ich mich irre, aber die Erfahrung mit dem slowenischen Mautsystem spricht eine andere Sprache.
Wir werden sehen, wenn es Veröffentlichungen von offiziellen Seiten gibt
Gruß Jochen
 

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Ich behaupte einfach mal dass im Forum die wenigsten ein Wohnmobil über 3,5t haben
+ diese Strecke befahren, also Istrienurlauber sind. Lass mich da aber gerne eines besseren belehren.
Dann wäre auch noch zu klären ob diese Fahrzeuge tatsächlich auch die bisherige Maut umfahren haben. Sofern sie denn überhaupt die Italienstrecke gefahren sind. Sofern sie über Ljubljana gefahren sind hatten die ja auch keine Vignette.
Nochmal - es ändert sich nichts für denjenigen der bisher schon über Karawankentunnel und Ljubljana gefahren ist. Die große Erleichterung ist es für die Italienfahrer (Udine, Triest)denn die brauchen nicht mehr die 8km in Slowenien neben der Schnellstraße fahren. Das bringt locker 10min Zeitgewinn und ist angenehmer zu fahren.
 

perenospera

erfahrenes Mitglied
Genau Frank,
Mit großem Wohnmobil macht es keinen Sinn dort über Nebenstraßen rumzugurken, vor allem da über DarsGo für die Strecke Skofije - Izola
je nach Schadstoffklasse 1,90 bis 3,50 Euro abgebucht werden. Aus diesem Grund bringt es ja auch keine Entlastung für die Anwohner, da die Mobile eh nicht von der Schnellstrasse abfahren - also auch keinen Anlass für die Behörden die Maut für die Dickschiffe zu streichen. Das Problem liegt darin, dass die Mobilisten evtl. im Glauben an Mautfreiheit auf die Box verzichten und schlimmstenfalls Strafmaut bezahlen müssen falls dies doch nicht zutrifft. Warten wir auf offizielle Verlautbarungen vielleicht wirds dann klarer
Gruß Jochen
 

Luppo

Moderator
Mitarbeiter
Alles richtig, was geschrieben wurde. Maut und Vignette ist aber nicht das gleiche.
Wer mit > 3,5 to. unterwegs ist, hat für die Maut die Go-Box für Österreich und die DarsGo für Slowenien an der Scheibe kleben.
Für die ändert sich nicht.
Anders als bei den PKW und Wohnmobilen bis 3,5 to. Die sind dem Bericht zufolge vignettenfrei, bis die Schnellstraße nach Dragonija fertiggestellt ist, aus unser aller Erfahrung wird das noch 10 Jahre dauern.
Insofern ist das natürlich schon angenehm, da wohl der überwiegende Teil der Durchfahrenden PKW und 3,5 to.-Wohnmobile sind, ganz sicher auch für die Bewohner von Skofije und Bertoki.
Mich hat der Schleichweg in den letzten Jahren nicht mehr gestört, ich bin am ersten Kreisel nach Skofije auf die 406 Richtung Ankaran und die erste wieder links durchs Gewerbegebiet. Da konnte ich mir wenigstens 10.000 Neuwagen auf Halde ansehen :) . Und bin das Gegurke bis/durch Bertoki umfahren.
Auf dem Weg Richtung Italien habe ich allerdings immer noch ein mulmiges Gefühl, da der Weg hinter dem Kasino nachweislich 100 Meter auf (vignettenpflichter?) Autobahn führt.
 
Zuletzt bearbeitet:

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Auf dem Weg Richtung Italien habe ich allerdings immer noch ein mulmiges Gefühl, da der Weg hinter dem Kasino nachweislich 100 Meter auf (vignettenpflichter?) Autobahn führt.
Über dieses Thema hatten wir im Forum bestimmt gefühlt 15 Diskussionen über die Jahre. Gut dass das wegfällt! Und hoffen wir dass es sich in Slowenien eine andere Regierung nicht in ein paar Jahren wieder anders überlegt. In Österreich war es ja auch immer ein hin und her um die Mautpflicht auf der Inntalautobahn zwischen Kufstein Nord und Kufstein Süd oder auch auf der Rheintalstrecke. Momentan überwiegt der Gedanke die Anrainerbevölkerung vor Mautsparern incl. Staus und Gefahren zu schützen und man kann dort ohne Vignette fahren.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Luppo
Top