Mal etwas ganz anderes Heilkräuter in Kroatien

abgemeldet & gelöscht

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
28. Aug. 2020
Beiträge
1.899
Punkte
113
Pfefferminze

Die Pfefferminze kennt bestimmt jeder als Kräutertee Pfefferminze hat aber auch eine ziemlich starke Heilwirkung.

Einsetz und Verwendbar bei Migräne Kopfschmerz gegen Rheuma oder Ischias bei Magenbeschwerden bei Schlaflosigkeit und Wechseljahresbeschwerden und anderen heilenden Wirkungen.

frische Pfefferminze kann man als Tee / Einreibung verwenden,oder einfach Blätter frisch essen hilft gegen Mundgeruch und macht einen guten Geschmack!

Pfefferminze.JPG

Alles hier vorgestellte stellt (keine medizinische oder sonstige Beratung) dar,ich stelle diese Pflanzen ausdrücklich nur vor!
Ich nutze diese ausdrücklich nur zum Eigenbedarf
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Julija

abgemeldet & gelöscht

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
28. Aug. 2020
Beiträge
1.899
Punkte
113
Kräuter und Heilkräuter in Kroatien

Da ich mich ein wenig mit Heilkräutern im allgemeinen und im besonderen beschäftige und auskenne hier eine kleine Vorstellung einer sehr interessanten Pflanze/Blume hier ein Tee von dieser selbst gesammelten Heilpflanze.


Die Schlüsselblume

Hilft bei allerlei Beschwerden also eine Universal/Heilpflanze.Den Anhang 81822 betrachtenDen Anhang 81824 betrachtenDen Anhang 81824 betrachtenDen Anhang 81825 betrachtenDen Anhang 81826 betrachtenDen Anhang 81821 betrachten

Reine Natur und nix mit Pharma!

ein paar Impressionen

Habe den Tee selbsterständlich auch selbst genutzt und siehe da ich wandle immer noch auf diesem schönen Planeten!


Und so sah die Schlüsselblume aus bevor diese von mir als Heilkräutertee verarbeitet wurde!

Den Anhang 81827 betrachten
Alles hier vorgestellte stellt (keine medizinische oder sonstige Beratung) dar,ich stelle diese Pflanzen ausdrücklich nur vor!
Ich nutze diese ausdrücklich nur zum Eigenbedarf
 

abgemeldet & gelöscht

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
28. Aug. 2020
Beiträge
1.899
Punkte
113
echter wilder Salbei,

hier nun eine kleine vorstellung vom echten wilden selbst gesammelten salbei.

hab mir auch gleich einen frischen tee gebraut,man kann den salbei...die blätter auch so essen gibt frischen angenehmen atem.

und salbei soll in verbindung mit rosmarin und thymian und lavendel im mittelalter gegen die pest geholfen haben so man sich damit eingerieben hatte.

salbei soll auch krebserreger abtöten und gegen bestimmte lymphdrüsenkrebsarten sowie bei-gegen leukämie hilfreich sein da in ihm eine antikanzerogene Wirkung festgestellt wurde bestimmte diterpene sollen diese heilwirkung möglich machen indem tumorzellen abgetötet werden

hilfreich gegen innere unruhe verschiedene schlafbeschwerden und gliederschmerzen- husten und krämpfe magen-darmbeschwerden u.a.

er hat eine schweisshemmende wirkung also gerade sehr hilfreich bei dieser jahreszeit,vorausgesetzt man trinkt ihn warm.
echter wilder Salbei.1.JPGechter wilder Salbei.JPG
man sieht noch den Wasserdampf also ganz frisch aufgebrüht...
Tee vom echten wilden Salbei dampfend.JPGTee vom echten wilden Salbei.1.JPGTee vom echten wilden Salbei2.JPGTee vom echten wilden Salbei2.JPG
nun muss er noch 10-15 min ziehen dann kann man ihn frisch geniessen.

verwendbar sind alle pflanzenteile,also stiel...blätter..wurzel...

hier noch der übliche hinweis...

Alles hier vorgestellte stellt (keine medizinische oder sonstige Beratung) dar,ich stelle diese Pflanzen ausdrücklich nur vor!
Ich nutze diese ausdrücklich nur zum Eigenbedarf
 

Anhänge

  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Julija

abgemeldet & gelöscht

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
28. Aug. 2020
Beiträge
1.899
Punkte
113
heute gibt es einen heissen limetten/zitronen/ingwertee.

Soll positive Wirkungen bei Erkältungen, Reiseübelkeit, Migräne und Verdauungsproblemen haben.

limetten zitronen ingwertee.JPG
limetten zitronen ingwertee.2.JPGIngwer ist eine außergewöhnliche Heilpflanze, die Schmerzen und Entzündungen lindern kann bei Verdauungsproblemen wie Völlegefühl auch bei Reisekrankheit hilfreich sein.

Die Wurzel des Ingwer kann bei Arthritis, Multipler Sklerose, Übergewicht und Erkältungen hilfreich sein,so meint man!
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Julija

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.482
Punkte
113
So ist es, obwohl Ingwer kein Kräuterlein ist, kann dieser irre viel bewirken. Ich persönlich mache mir fast jeden Tag, und das ganze Jahr über einen Zitronen- Ingwertee.
Im Winter kann dieser von innen schön aufwärmen, und im Sommer, kalt getrunken, kann der Ingwertee Schweiß vertreiben. Sehr gesund!
 

Pecro

aktives Mitglied
Registriert seit
15. Aug. 2020
Beiträge
293
Punkte
93
Alter
63
Wenn Ingwertee schlank macht dann würde ich nicht mehr zu sehen sein.Meine Umwelt sagt das ich schon abgenommen habe.Diese Lügner:machaugenuf:
Aba ik trink n och jerne:bia:
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Julija

abgemeldet & gelöscht

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
28. Aug. 2020
Beiträge
1.899
Punkte
113
also zu beitrag nummer 25,

ingwer ist eine pflanze und zwar wird diese pflanze eigentlich als gewürzpflanze bezeichnet,und nun kommt das aber --->aufgrund der gewissen heilwirkung die ihr zugeschrieben wird ist ingwer auch in "gewissen" heilkräuter - lexica beschrieben!

ich musste dies richtig stellen da jemand meinte ingwer ist kein "kräuterlein"!
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.482
Punkte
113
Ich meine das nicht nur, ich weiss es! Ingwer ist eine Heilwurzel, aber kein Kräuterlein:)
Aber gehört auch mit in diesen Strang:p Hat niemand was dagegen. Ingwer ist super!
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Pecro

abgemeldet & gelöscht

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
28. Aug. 2020
Beiträge
1.899
Punkte
113
selbstverständlich gehört das in diesen strang,hab ihn ja selbst aufgemacht...

auch zum diskutieren und kritisieren,wenn es sachdienliche kritik ist dann gerne her damit.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Julija

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.482
Punkte
113
Robert, hast du evtl. noch Geheimrezepte mit Rosmarin oder Thymian? Ich habe soviel davon im Garten bzw. Hochbeete.
 

abgemeldet & gelöscht

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
28. Aug. 2020
Beiträge
1.899
Punkte
113
heute wie eigentlich jeden tag hab ich mir wieder ein süppchen...ähhh tee zuereitet!

und zwar salbei-zitrone-thymian.
und das alles ohne chemie zusatzstoffe oder düngezeugs...natur pur...wächst ja hier auf der insel von allein und das fast das ganze jahr über,ist ebend ein anderes klima als weiter richtung norden,auch mit ein grund warum ich hier in kroatien lebe,und nicht in germany.

also hab zwei fotos gemacht.

übrigens julia thymian ist ja nicht gleich thymian der unterschied ist ja einfach der...im garten wachsender ist ganz sicher ein anderer als welcher der hier aus dem gestein wächst da spielt das wetter und die klimatischen bedingungen sicher eine grosse rolle!

schon der wuchs der geruch und vorallem der geschmack macht viel aus das gilt auch für den salbei oder die zitrone!
salbei und thymian hab ich auch im garten und zironenbäumchen auch natürlich auch olivenbäume und und und.

aber ich hole wie schon erwähnt lieber die kräuter oder pflanzen aus der natur.
im ucka gebirge nicht weit weg von hier gibt es auch so manch heilendes kraut...pilze und heilende pflanzen...natur pur.

so jezt hab ich genug gelabert!

tee.1.JPGtee.JPG
so nun wieder 10 jahre jünger nach der kanne tee...



Alles hier vorgestellte stellt (keine medizinische oder sonstige Beratung) dar,ich stelle diese Pflanzen ausdrücklich nur vor!
Ich nutze diese ausdrücklich nur zum Eigenbedarf
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.482
Punkte
113
Bei mir wachsen auch verschiedene Sorten Thymian. Heute war der Gewürzthymian dran. Für mein Ofengemüse war dieser noch ideal.
Den wilden Thymian habe ich auf Krk zum Fisch gebrauchen können.
Bei uns auf der Alb habe ich auch schon einen entdeckt. Natürlich haben wir sehr viele Wildkräuter, die ich auch ab und zu sammle.

Gut, dass du mich an den Tee erinnerst. Morgen trinke ich auch einen. Im Herbst ist dieser ganz gut für das Immunsystem. Vitamin C ist auch wichtig!
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: regina64

abgemeldet & gelöscht

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
28. Aug. 2020
Beiträge
1.899
Punkte
113
ich denke in der gemeinen zwiebel ist das meiste viamin c enthalten!
bei erkältungen das beste was es gibt zwiebel klein schnippeln in eine schale oder topf zucker dazu und ein bischen köcheln lassen,warm trinken schmeckt zwar etwas gewöhnungsbedürftig aber nach 1-2 tagen ist die erkältung weg!

zwiebel ist eines der heilmittel an sich,hilft bei arterienverkalkung senkt den bluzuckerspiegel,hilfreich gegen krebserkrankungen gut für ein starkes herz und und und die heilende wirkung der zwiebel und anderer heilkräuter oder heilpflanzen ist tausende jahre alt und ist auch nicht verloren gegangen wie immer behauptet wird.



Alles hier vorgestellte stellt (keine medizinische oder sonstige Beratung) dar,ich stelle diese Pflanzen ausdrücklich nur vor!
Ich nutze diese ausdrücklich nur zum Eigenbedarf
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Julija

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.482
Punkte
113
Brennessel liegen bei den Heilkräutern ziemlich weit vorne. Der Vitamin C- Gehalt ist um einiges höher, wie z.B. bei der Petersilie.

Von den Heilpflanzen ist es die Hagebutte, die man jetzt noch sammeln kann. Die Kornelkirschen haben z.B. auch drei Mal soviel Vitamin C, wie Zitronen.

Ohne Zwiebel wird bei mir so gut, wie nichts gekocht. Sehr lecker! In allen Variationen.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: regina64

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.482
Punkte
113
Robi, hast du Quendel auch schon gesammelt und verarbeitet? Der soll ja dem Thymian sehr ähnlich sein. Ich habe die zwei Heilkräuter auch schon verwechselt. Ist aber nicht so schlimm, denn sie sind sich sehr ähnlich.


 

abgemeldet & gelöscht

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
28. Aug. 2020
Beiträge
1.899
Punkte
113
quendel ist seit altersher bekannt er ist eine von rund 350 bekannten thymianarten.

wie ich schon geschrieben habe unterscheiden die verschiedenen thymianarten sich durch wuchs / standort / geruch / und natürlich durch den geschmack.die inhaltsstoffe sind fast identisch,aber ein entscheidenter faktor für mich ist der standort,die witterungs und klimatischen bedingungen.

im garten verwenden die meisten irgendwelche erde in plastiktüten und irgendwelches zeugs was angeblich humus sein soll.

zum thema humus hier in krk kann ich so einiges berichten,da kann es einen echt gruseln,die leute (einwohner von krk) holen das zeugs weil es nix kostet ...ergo kostenlos ist und manche hier schwören darauf,wenn die wüssten wie die zusammensetzung von dem "humus" ist?

nun ja brennnessel wird ja neudeutsch als sogenanntes "superfood" bezeichnet!

auch die brennnessel als heilpflanze ist seit urzeiten bekannt.
zum beispiel als sogenannte frühjahrskur zur entschlackung weiterhin ist sie gut für den stoffwechsel im menschlichen körper,sie enthält viel eisen vitamin c / mineralien / histamin / sekretin.

so nun erstmal genug für heute.

nur noch soviel...die natur braucht uns menschen nicht,aber wir menschen brauchen die natur...!
und deshalb sollten wir sehr gut auf sie aufpassen!


Alles hier vorgestellte stellt (keine medizinische oder sonstige Beratung) dar,ich stelle diese Pflanzen ausdrücklich nur vor!
Ich nutze diese ausdrücklich nur zum Eigenbedarf
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.482
Punkte
113
Wir stellen unsere Humuserde schon Jahre selbst her. Billige Erde kommt uns nicht in die Tüte. Unsere Kräuter wachsen im Steingarten bzw. zwischen Gestein und Sand, im Hochbeet.
Wertvolle Heilkräuter finde ich auch bei uns auf der schwäbischen Alb zu Genüge. Schliesslich muss ich auch auf meine alternden Knochen und Gewebe achten:p
Am Mittelmeer wachsen natürlich andere brauchbare Kräuterlein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: regina64

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.482
Punkte
113
Der wilde Knoblauch gehört auch zu den Heilkräutern. Vor ein paar Jahren fand ich diese in Kaštela.

full
 

abgemeldet & gelöscht

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
28. Aug. 2020
Beiträge
1.899
Punkte
113
und so sieht das heute am mittelmeer aus...sonne satt und + 20 C!

IMG_20241109_092818.JPG
und so sieht der wilde thymian hier aus!

nix garten und nix hochbeetIMG_20241109_092606.JPG

und so sieht wilder salbei hier aus nix garten und nix hochbeet...
IMG_20241109_092602.JPG
fast vergessen...so sieht ein frisch und neu angelegter weinberg/hang aus!
IMG_20241109_092948.JPG


kurz noch etwas zum wein...wein egal ob rot oder weiss ist ein edles getränk,aber auch seit altersher als heilpflanze bekannt.

beispiel;
getrocknete rote Laubblätter (Vitis viniferae folium rubrum) hilfreich bei Venenleiden. Als Tee oder als Extrakt helfen sie durch die Inhaltsstoffe wie Flavonoide, Anthocyane und Gerbstoffe bei chronisch venöser Insuffizienz (CVI)

So wirken die Trauben positiv auf die Darmflora und den Cholesterin-Stoffwechsel!

weiteres wissenswertes zur weinrebe...

Weinrebe (Vitis vinifera), soll es bis zu zehntausend Sorten geben,einige Hundert sind im Weinbau von Bedeutung

Ein Weinstock kann weit über 100 Jahre alt werden. Die Wurzeln reichen in große Tiefen, so dass die Pflanze auch in Trockenperioden ausreichend Wasser erhält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Top Bottom