Kroatisches Boot fahren ?

J

JoJo40

Guest
Guten Morgen Fred ...

meine Bekannten (Kroaten, wohnhaft in Rovinj) haben gerade iht neues Boot bekommen.

Worauf muss ich achten, wenn ich dies Boot fahren möchte. Da sie es mir kostenfrei überlassen würden, ist es doch kein Chartern, oder ?

Ich habe auch nur die deutschen Scheine ... aber ich fahre ja auch deren Auto in HR ...

Vielleicht weist du genaueres ...(Crewliste ?) DANKE
 
F

Fred

Guest
AW: Kroatisches Boot fahren ?

Nach meinem Kenntnisstand darfst Du weder ihr Auto, noch ihr Boot fahren.
Das hat wohl steuerlich Gründe.
Ich habe schon oft mein Boot meinem Freund in Pula angeboten, aber er hat mir das so erklärt.


Aber mein Kenntnisstand muß diesbezüglich nicht unbedingt auf dem neuesten Stand sein - ich denke Mato wird etwas dazu zu sagen haben .... ;)
 
L

Lutz

Guest
AW: Kroatisches Boot fahren ?

Ist zwar ein anderer Fall, aber ich denke Zollrecht ist in den meissten Ländern ähnlich:

"Jeder nicht in Deutschland zugelassene Wagen eines Ausländers wird, wenn er in die Bundesrepublik einreist, Zollgut. Dieses Zollgut bleibt dem Gast zur "vorübergehenden Verwendung" überlassen. Sie ist beschränkt auf die Beförderung von Personen und Waren im Grenzverkehr und auf die Beförderung von Personen, die nicht im Zollgebiet wohnen."

Auf gut Deutsch heißt das: Ein Ausländer darf seinen Wagen hier nur dann von einem Deutschen fahren lassen, wenn er selbst dabei ist! Sonst muß die Zollbehörde annehmen, daß das Fahzeug eingeführt worden ist und die Zollschuld kassieren.

Mehr im Artikel:
Der Zoll kassierte, weil sie ihren Wagen verlieh
 
W

wolli.k

Guest
AW: Kroatisches Boot fahren ?

Hallo Jürgen,

Zum Boot kann ich hier nichts sagen, aber was das Auto anbelangt hat m.E. Fred Recht. In einem Notfall ist das kein Problem aber ansonsten sind es , soweit ich weiß, versicherungstechnische Fragen.
Irgendwo hier im Forum wurde dazu auch schon mal was geschrieben.

L.G.
Wolli
 
C

Christl

Guest
AW: Kroatisches Boot fahren ?

Hallo Jürgen, warum fragst du nicht gleich beim Konsulat oder beim kroatischen Zoll an?
 
V

Vera

Guest
AW: Kroatisches Boot fahren ?

Also bei dem Auto ist es, soweit ich weiß, genau andersrum. Als Deutscher darf ich einen kroatischen Wagen mit Genehmigung des Besitzers fahren, sonst könnte ich ja auch keinen kroatischen Mietwagen fahren. Aber ich darf einem Kroaten in Kroatien nicht mein deutsches Fahrzeug überlassen. Oder bin ich da jetzt auf dem falschen Dampfer?
 

Koopi

Mitglied
Registriert seit
26. März 2009
Beiträge
77
Punkte
8
Alter
52
AW: Kroatisches Boot fahren ?

Meine Meinung zum Boot ausleihen: Der Eigentümer muss sich eine Vignette beim Hafenkapitän holen. Dabei muss er eine Passagierliste vorlegen und abstempeln lassen (bei Booten mit Übernachtungsmögligkeiten auch eine Crewliste). Wenn jetzt der Bootseigner nicht mit auf dem Boot ist gilt es m. E. nach als Chartern und kann mächtig Ärger geben.
Wenn der Besitzer des Bootes (und der Vignette) dabei ist kann jeder fahren, der einen Bootsschein besitzt.
Aber, wie Christl schon angemerkt hat, einfach mal nachfragen (beim Zoll oder beim Hafenkapitän).
Gruß
Koopi
PS: morgen nachmittag gehts los ;-)
 
V

Vera

Guest
AW: Kroatisches Boot fahren ?

Schon, aber Lutz hat auch den umgekehrten Fall angeführt mit einem ausländischen Fahrzeug in Deutschland, was nicht von einem Deutschen ohne Beisein des Halters gefahren werden darf.

Und hier geht es um ein Boot bzw. ein Auto eines kroatischen Besitzers in Kroatien, was von einem Deutschen gefahren werden soll. Das ist doch der umgekehrte Fall.
 
W

wolli.k

Guest
AW: Kroatisches Boot fahren ?

Hallo,

solange alles gut geht wird keiner fragen.

Die Probleme treten erst auf, wenn mit Auto oder Boot ein Unfall verursacht wird. Der Eigentümer, gleich ob in Kroatien oder in Deutschland, sollte das vorab mit seiner Versicherung klären. Hier wie da geht es doch nur darum, wer bezahlt im Fall der Fälle.

Beim Boot muß man natürlich mit in der Passagierliste stehen.
Dazu gleich mal hier eine Frage:
Bisher mußte ich beim Hafenkapitän auch für mein kleines Boot ohne Schlafplatz eine Personenliste ausstellen. Das steht jedoch im Widerspruch zu Punkt 1 der rückseitigen Informationen der ausgehändigten Informationskarte. Macht hier auch wieder jeder was er will?

L.G.
Wolli
 
J

JoJo40

Guest
AW: Kroatisches Boot fahren ?

Habe Christl Rat befolgt ...

und sowohl Konsulat, Zoll und Hafenkapitän angemailt ... mal sehen was kommt ... (hoffe nicht, 3 verschiedene Antworten ;))

ansonsten bin ich schon mal von der Polizei in HR mir einem kroatischen Privatwagen angehalten worden. Nach dem ich erklärt hatte, dass ich mir das Auto von meinen Freunden nur ausgeliehen hatte, durfte ich unbehelligt weiterfahren :confused: ... vielleicht habe ich ja nur Glück gehabt ...:rolleyes:
 
M

Mato

Guest
AW: Kroatisches Boot fahren ?

Nach meinem Kenntnisstand darfst Du weder ihr Auto, noch ihr Boot fahren.
Das hat wohl steuerlich Gründe.
Ich habe schon oft mein Boot meinem Freund in Pula angeboten, aber er hat mir das so erklärt.


Aber mein Kenntnisstand muß diesbezüglich nicht unbedingt auf dem neuesten Stand sein - ich denke Mato wird etwas dazu zu sagen haben .... ;)

Hallo zusammen,

das Auto in Kroatien darf jeder fahren, mit einem gültigen Führerschein (egal, welcher Nationalität) und einem gültigen Zulassungschein. (TÜF) Wenn man sich das Auto von einem Freund leit, braucht man KEINE Vollmacht dafür.:D

Ob das gleiche für ein Boot gilt, werde ich morgen erfahren.:confused:

LG
Mato
 
M

Marius

Guest
AW: Kroatisches Boot fahren ?

Also meine Eltern fahren (natürlich ohne irgendeine Vollmacht) ständig mit meinem in Österreich angemeldeten Auto in Medulin, wo sie auch als kroatische Staatsbürger ihren Wohnsitz haben, herum. Das scheint also kein Problem großes Problem zu sein, solange es MEINE EIGENE Versicherung es erlaubt.
Als Deutscher darf man sich auch das Auto eines kroatischen Freundes ausleihen, wie Mato schon feststellte.

Beim Boot bin ich nicht sicher, mal gucken, was Konsulat (??), Zoll und Hafenkapitän dazu sagen :)

Ansonsten, Jojo, fahr einfach damit, bitte! :)
 
J

JoJo40

Guest
AW: Kroatisches Boot fahren ?

Ansonsten, Jojo, fahr einfach damit, bitte! :)

Hallo Marius ...

das sagst du so leicht ... :rolleyes: ich habe einmal aus Unachtsamkeit einen Teil Teil meiner Urlaubskasse plündern müssen ...

Am späten Nachmittag aus D in HR angekommen, Kran war gerade frei ... also neues Boot schnell zu Wasser ... und ??

Na klar, Boot auf dem Weg nach Kroatien in München abgeholt ... noch nie mit gefahren ... also ... nur kurz alleine eine Ehrenrunde... einmal raus und "Hebel auf den Tisch" ... und schon kamen "meine Freunde" hinter einer Insel hervorgefahren ... Am nächsten Morgen in Rovinj bekam ich graue Haare, was mich "dieser Spaß" gekostet hatte.

Gleich am ersten Urlaubs-Tag ... musste darauf hin meinen "Pivo-Verbrauch" stark einschränken ;)
 

Huberlinger36

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Sep. 2005
Beiträge
1.071
Punkte
83
AW: Kroatisches Boot fahren ?

Nur mal so als Erläuterung für eine Landratte:
Bedeutet beim Boot ''Hebel auf den Tisch" das Gleiche wie beim Auto ''Vollgas''?
MfG Huberlinger36
 

Huberlinger36

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Sep. 2005
Beiträge
1.071
Punkte
83
AW: Kroatisches Boot fahren ?

Danke, wieder etwas gelernt. Obwohl ''gib Gummi'' beim Schlauchi vielleicht doch möglich wäre? Na ja, so richtig wohl eher nicht...

Gruß Huberlinger
und Gute Nacht.
 
H

herbert

Guest
AW: Kroatisches Boot fahren ?

Meine Meinung zum Boot ausleihen: Der Eigentümer muss sich eine Vignette beim Hafenkapitän holen. Dabei muss er eine Passagierliste vorlegen und abstempeln lassen (bei Booten mit Übernachtungsmögligkeiten auch eine Crewliste). Wenn jetzt der Bootseigner nicht mit auf dem Boot ist gilt es m. E. nach als Chartern und kann mächtig Ärger geben.
Wenn der Besitzer des Bootes (und der Vignette) dabei ist kann jeder fahren, der einen Bootsschein besitzt.
Aber, wie Christl schon angemerkt hat, einfach mal nachfragen (beim Zoll oder beim Hafenkapitän).
Gruß
Koopi
PS: morgen nachmittag gehts los ;-)

So viel ich mitbekommen habe geht es um ein Boot mit HR Flagge, oder?

Die Einheimischen brauchen doch KEINE Vignette und auch keine Personenliste.
Wenn der sein Boot einem Freund leiht ist das kein Problem.

NUR, wenn er zu viele Freunde :D hat könnte es schon zu Problemen kommen. Ich denke das hier die Kroaten auch einen unerlaubten Charterbetrieb sehen könnten.
 
Top Bottom