C
Christl
Guest
Die kroatische Regierung pfeift die Abriss-Aktion von illegalen Bauten zurück. Mit einer neuen Verordnung werden diese Gebäude unter Entrichtung einer niedrigen Gebühr legalisiert, beschloss die Regierung. Etwa 150.000 Objekte in Kroatien wurden illegal errichtet.
Wie hoch die Gebühr ausfällt, bestimmt die Lokalverwaltung, die die Bauten und Regionen in Kategorien einteilt. Rücksicht genommen wird auf Art des Gebäudes, die Bauweise, den Baufortschritt und den Ort.
Laut Bauminister Branko Bačić ist etwa für 150 Quadratmeter Wohnfläche in Zagreb eine Gebühr von 2.800 Kuna (374 Euro) fällig, in Split 2.044 Kuna. Gegen Gebühr werden auch landwirtschaftliche Bauten legalisiert, 600 bis 700 Kuna für eine Fläche von 600 bis 700 Quadratmetern.
Quelle: ORF news
Wie hoch die Gebühr ausfällt, bestimmt die Lokalverwaltung, die die Bauten und Regionen in Kategorien einteilt. Rücksicht genommen wird auf Art des Gebäudes, die Bauweise, den Baufortschritt und den Ort.
Laut Bauminister Branko Bačić ist etwa für 150 Quadratmeter Wohnfläche in Zagreb eine Gebühr von 2.800 Kuna (374 Euro) fällig, in Split 2.044 Kuna. Gegen Gebühr werden auch landwirtschaftliche Bauten legalisiert, 600 bis 700 Kuna für eine Fläche von 600 bis 700 Quadratmetern.
Quelle: ORF news