Zitat von Hero:
Wenn ich in Urlaub fahre möchte ich die Küche des jeweiligen Landes geniessen!
Da brauche ich keinen Sauerbraten und Bratwürste, dazu muß ich nicht in Urlaub fahren.
Hero – jetzt würde mich wirklich mal interessieren, was für Dich
„kroatische“ Hausmannskost ist, die Du offensichtlich genießt.
Erzähl doch mal!
Cevaps und Raznici können es wohl nicht sein, wie Christl in #13 erwähnt.
Oder jene ewig gleichen Grillteller mit Pommes, die ich höchstens 1x in 2 Wochen essen kann.
Sind es jene zu Tod gegrillten Fische, die man in durchschnittlichen Restaurants oft angeboten bekommt?
Pasta mit Trüffeln in Istrien etwa? Gegrillte Kalamari? Miesmuscheln? Pizza? Die esse ich auch in Italien und in Frankreich.
Bleibt noch der Sauerbraten, pasticada, den ich sehr gerne mag oder eine gut gemachte Peka. Und einige Gemüsesorten. Ist das typisch kroatisch?
Selbst das Brot, das von Norden nach Süden in HR glich ist, habe ich nach 4 Wochen „satt“ ( und würde mich freuen, in HR eine Bäckerei zu finden, die nicht nur dunkel
gefärbtes Brot anbietet)
Ich gebe zu: ich kenne keine typisch „kroatische“ Küche… ich kenne istrische Spezialitäten, ( mit typisch italienischem Einfluss), vor allem aber die dalmatinische Hausmannskost, mit der wir erst vor 2 Wochen bei Freunden 7 Tage lang verwöhnt wurden.
Das sind aber dann Speisen, die es in einem Restaurant selten gibt- auch mal gedünsteten Fisch, gekochtes Fleisch, gefüllte Paprika, ganz leckere Suppen, auch Sauerkraut mit Würsten, … oft ähnlich wie bei uns, doch ganz speziell gewürzt und meist mit Olivenöl.
Für mich gibt es in Kroatien regionale Spezialitäten ( z.B: den Krapje , auf Buchenholz geräuchterter Karpfen im Lonjsko Polje , den dalmatinischen luftgetrockneten Schinken aus den Bergen, den Käse aus Pag, die echten kleinen Salzfische ( danke, Conrad

....)
Ich wäre aber ratlos, wenn ich Barbara und Wolfgang empfehlen müsste, was sie in Istrien auf ihre Speisekarte schreiben sollen.
Zitat von kroatiawolli:
Es wird also endlich in Medulin nicht nur die üblichen Gerichte geben die überall angeboten werden sondern wer möchte kan auch Spetialitäten aus deutschen Landen geniessen.
@kroatiawolli
Ich bin sicher, dass das eine gute Idee ist.
Wenn Ihr Euren eigenen Kochstil findet – einheimische , natürliche Produkte verwendet, von beiden Ländern etwas in Eure Speisekarte einfließen lasst, dann werden die Gäste entscheiden, ob es erfolgreich wird.
Ich wünsche Euch viel Glück, gutes Gelingen und viel Erfolg!!
Gruß,
ELMA