Auf zum letzten Bericht.
Wir haben wie immer gut geschlafen, nachts ist es frisch, die frische Luft tut dabei gut.
Tagsüber wieder keine Wolke, wieder 21 Grad. Was will man mehr?
Wir machten eine Tour Richtung Norden am Meer entlang.
Die Rebflächen verfärben sich in bunte Farben
Öffentliche Grünflächen waren alle nochmal beim Friseur.
Meiner Meinung nach ist das schon der Weihnachtsschmuck, in Porec hing der auch schon über den Gassen, glücklicherweise noch nicht beleuchtet am Abend.
Die Boote lagen im Hafen und warteten auf ihren Einsatz.
Wir suchten eine gute Eisdiele. Im aRoma Gelato wurden wir fündig. 3,50 war eine Ansage, aber es gibt 100 gr. auf die selbstgebackene Waffel.
Dark Chocolate war gefühlt wirklich zart gefrorene Dark Chocolate. Jeder Schlecker am Eis ein Hochgenuss.
Abends waren die Straßen voll mit Kindern in den verücktesten Verkleidungen, Zombies, Monster, Geister, Untote. Gruselig.
Im Nachbarhotel war im FunFactory (Jugendraum) Halloweenparty angesagt, ein Muss für unseren Jüngsten.
Wir ließen es uns nicht nehmen, am Meer nochmals dem Sonnenuntergang zuzusehen.
Hunderte von Sonnenfans standen auf den Felsen mit der Handykamera im Anschlag
Hier und jetzt nochmal 3 Bilder für die Fans
Gut, das waren erst 2 Bilder. Hier kommt das ultimative. Ich denke, ich habe die richtige Sekunde erwischt.
Heute gedachten auch die Kroaten den Verstorbenen. Alle Läden geschlossen, finde ich gut.
Alle? Nicht alle! Der Miniladen am Platz war offen. Im Studenac-Lädchen wurde mir erklärt, "Brötche sind vo gestern".
Ich hatte volles Verständnis für den freien Tag der backenden Zunft. Auch das Brötchen-Geld-Kontinuum blieb erhalten, denn die gestrigen Brötchen kosteten genausoviel wie die heutigen, 84 ct. für 30 gr. gebackenen Mehl! Alles gut.
Wir packten die Räder hinten drauf, ließen noch schnell das Grauwasser ab, leeren unsere WC-Kassette und tanken bei der Crodux noch Diesel für 1,37 und Gas für 87 ct.
Auf dem Rückweg nach Italien nahmen wir wieder die budgetschonende Route, diesmal über Plavje, wie im anderen Strang beschrieben.
Die Straße ist kurvig und an ein paar Stellen eng. Mit dem PKW völlig problemlos, mit größeren Womos muss man sich konzentrieren.
Hier übrigens der Wegweiser in Richtung Slowenien. Wer durchblickt, bitte melden.
Sehr gut geschlagen hat sich unser neuer Telemaut-Badge von
https://www.bipandgo.com/de/. Das hantieren mit Karte oder Bargeld an den Mautstellen war immer nervig. Für die Automaten sitzt man im Womo zu weit oben.
Unser Ziel heute war Gemona, wenige km nördlich von Udine in Friaul-Julisch Venezien.
Dort gibt es einen sehr großen Park hinter dem "Hotel Willy". 15 Euro inkl. Strom/Wasser/Duschen, da kann man nicht meckern. Einzig die in der Nähe verlaufenden Bahnstrecke trübt den positiven Eindruck.
Morgen fahren wir bis Aying bei München zum dortigen Brauereigasthof. Dort werden wir nach einer deftigen Brotzeit mit einer Gerstenkaltschale vermutlich kostenfrei stehen dürfen. Sonntag haben wir noch 300 km nach Hause.
Alles in allem, wir hatten richtig geiles Wetter, es ist sehr viel weniger los und die Restaurants sind manchmal ein Stück günstiger.
Fazit: Wir kommen um die Zeit sicher wieder.
Danke fürs Mitlesen.