R
rdnrw
Guest
Zitat von Eliane:Du meinst sicherlich ...."immer noch aktuell"!
ja sicher, ich hab auch Angst davor, dass mir der Himmel auf den Kopf fälltZitat von Eliane:Auch zu Hause kannst Du von der Leiter fallen, oder?

Zitat von Eliane:Du meinst sicherlich ...."immer noch aktuell"!
ja sicher, ich hab auch Angst davor, dass mir der Himmel auf den Kopf fälltZitat von Eliane:Auch zu Hause kannst Du von der Leiter fallen, oder?

ja sicher, ich hab auch Angst davor, dass mir der Himmel auf den Kopf fällt
Nicht nur, nicht nurZitat von Eliane:.. Oder waren diese Feste etwa zur reinen Wildschweinvernichtung?
Bei allen Olivenöl-Bauern kannst damit rechnen, dass die mehr als 100 Kuna (etwa 14 Euro) pro Liter, bei bekannteren auch 120 Kuna für 0,7 L verlangen. Mein Tipp: Kaufe auf keinen Fall bei den Straßenhändlerinnen, auch wenn die noch so treuherzig drein schauen. Die lassen das Olivenöl Monate lang in der Sonne stehen - und so schmeckt's dann daheim auch.Zitat von anä:Also dieses Jahr wird der Wagen rappelvoll gepackt :mrgreen:
Ich faß es mal kurz zusammen;
-Öle
In Porec in dem kleinen Geschäft der Agrolaguna in der gesperrten kleinen Straße vom Kommunistendenkmal zur Mlinska ul. , beim Markt. Freunde von uns schwören auch auf einen Agroturizam-Bauernhof Goli Vrh bzw. Pferdekoppel bei Juricani nördlich von der Straße von Buje nach Umag abzweigen. Ist beschildert.-Schafskäse (habt Ihr Empfehlungen bei wem?)
Beides kriegst jetzt auch - in Österreich zumindest - in der Merkur-Kette. Podravka, der Hersteller aus Koprivnica ist sehr rührig im Vermarkten in unseren Landen. In Kroatien in jedem Supermarkt. Das Vegeta ist dort jetzt so Usus wie vor 30 Jahren in der Schweiz einmal das Aromat (Glutamat) es war...-Ajvar (Supermarkt?)
-Vegeta pikant (was ist das?)
Aufpassen, in den Ketten wie Konzum wird häufig slowenischer Prsut von MIP verkauft. Nur mit viel Glück findet man um Kringa gute Prsut-Hersteller, die bereit sind, auch kleine Portionen - so um 1 kg herum - zu verkaufen. Ganze Schinken zu 6 und 8 kg samt Knochen gibt's da einfacher.
-Weine
diverse Schnäpse
-Mistelschnaps (wo bekomme ich den?)
-Travarica (was ist das?)
Den kannst du beruhigt in Porec am Markt von jeder Standlerin kaufen. Eine große Auswahl an Honig hat dort die resche Frau von Tercolo - machen im Übrigen auch einen sehr schönen Malvasija und Merlot - gleich im abgedeckten Teil der Traznica.-Salbeihonig (wo bekomme ich den?)
Du musst wissen, wie sehr sich die Brüsseler Bürokratien um unser aller Gesundheit besorgen - und die SLO spielen da gerne MusterschülerInnen für die EU-rokratie... :twisted: