Hintergründe zu Skaraba in Rovinj?

jadran

erfahrenes Mitglied
AW: Hintergründe zu Skaraba in Rovinj?

lannica,

leider ist das alles schnee von vorgestern.

es steht nur noch wenn runter kommst rechts die kneipe die auch langsam zerfällt.
der pächter hat sich sehr lange gesträubt und vertragserfüllung verlangt, vom neuen besitzer.
dann hat man ihm den strom abgedreht, kein problem mit einem notstromgerät.
nur wenn wasser abdrehst wird es eben eng.

wo früher m sommer dort unter dem sternenhimmel heisse feste abliefen.

der neue besitze will eben nicht.

es ist unglaublich schade im sommer das dort nichts passiert.

jadran
 

bostin

neues Mitglied
@ lannica - Vielen Dank für Deinen Bericht, ge-nau-so kenne ich es, als ich 1978 bis 1985 dort zuerst als Gast des Stadtjugendringes Hannover, später als Jugendgruppenleiter die Sommer genossen habe. Und wenn ich heute "Santana" höre, sehe ich in Gedanken den Pavillon am Strand, ein paar Meter weiter den Pizzaofen, und 10 Minuten durch den Busch zu Fuß war Marko, bei dem es einen eigenwilligen Rotwein im Krug gab, mit geröstetem Schwarzbrot drin, es wurde direkt aus dem Krug getrunken...und es gab gegrillte Makrelen und Sardinen dort. Hatte nie wieder so einfache, aber schöne Ferien. Und hingeflogen hat uns Jugoslavia Aerotransport... Hast Du noch Fotos von dort? Würde mich über eine PN freuen. Gruß Christoph / bostin.
 

Horatio2000

neues Mitglied
Hallo zusammen,
dieser Thread ist ja schon etwas gealtert, aber ich wage dennoch, etwas hinzuzufügen - vielleicht erhält ja einer der Autoren eine Erinnerung oder liest aus anderen Gründen mit.
Als Jugendlicher war ich in einem Ferienlager in der Nähe von Rovinj, das muss Ende der 70er oder Anfang der 80er gewesen sein. Über Google Maps habe ich den ungefähren Ort der Unterkunft und dadurch den Namen “Skaraba” gefunden. Und dann die vorliegende Diskussion. Das hat viele Erinnerungen zurückgerufen.
Auf Basis der Informationen hier habe ich weiter gegoogelt und die folgende Seite gefunden:
International Youth Center Skaraba (https://www.istra24.hr/kultura/cent...abave.-sex-and-rock-and-roll.-danas-je-pustos)
Über Google Translate kann man leicht eine deutsche oder englische Übersetzung erhalten.
In Google habe ich auch einen Artikel des Tourismusbüros Rovinj zum 70-jährigen Jubiläum gefunden, der kurz das International Youth Center erwähnt: Press release 1953-2023 - Tourism Board Rovinj (https://www.rovinj-tourism.com/downloadf/objava_za_medije_en.pdf)

Ich kann mich gut an die Kantine (mit “Kapo”-ähnlichem Aufpasser, der einem an der Kasse vermeintlich zu viel genommenes Brot vom Tablett wieder weggenommen hat), die Pizzeria, die 3-Bett-Zimmer und die vielen Seeigel am felsigen Strand erinnern. Und an den scheinbar endlosen Marsch nach Rovinj, wo es einen Supermarkt mit leeren Regalen gab.
 
Top