Havarien vor Medulin

trombone

erfahrenes Mitglied
Na Fred,

da kennen wir doch noch ein anderes, nicht alltägliches Schiff, oder?
Du hast doch sicher noch bessere Bilder.

DSCF0024.JPG
 
F

Fred

Guest
AW: Ein nicht alltägliches Schiff

Das ist ja nur noch das halbe Schiff ...... ;)
Kannibalisiert im Laufe von etwa 3 Wochen. naja
 
F

Fred

Guest
AW: Ein nicht alltägliches Schiff

Ja - habe ich. ;)
Mal sehen ob das heute Abend klappt. ;)

Übrigens war das Schiff ca. 14m lang und fuhr unter ital. Flagge.

Warum er dort auf die Untiefe donnerte, darüber habe ich mit Mato ausgiebig diskutiert, aber unsere Meinungen gingen da auseinander. naja

Meiner Meinung nach ist diese Untiefe nicht gesichert, das Untiefenzeichen ist ca. 150m im Südosten und ist "von Süden her" zu umfahren. Das hat er ja auch gemacht.
 

trombone

erfahrenes Mitglied
AW: Ein nicht alltägliches Schiff

Warum er dort auf die Untiefe donnerte, darüber habe ich mit Mato ausgiebig diskutiert, aber unsere Meinungen gingen da auseinander. naja

Meiner Meinung nach ist diese Untiefe nicht gesichert, das Untiefenzeichen ist ca. 150m im Südosten und ist "von Süden her" zu umfahren. Das hat er ja auch gemacht.

Da es sich ja um das Zeichen für den Südquadranten einer Gefahrenstelle handelt, ist es südlich zu passieren!
Es fehlen halt eigentlich noch die Zeichen für den Nord-, West- und Ostqudranten.
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
AW: Ein nicht alltägliches Schiff

hallo armin und fred,

ist das das ding in der bucht von supetarska draga auf rab?

grüsse

jürgen
 
F

Fred

Guest
AW: Ein nicht alltägliches Schiff

Nö - das Boot lag auf einer Untiefe südlich der Insel Ceja, also vor Medulin ..... ;)
 
F

Fred

Guest
AW: Havarien vor Medulin

Hier nun das Riff, auf das der Skiper aufgelaufen ist, etwa 100-150m oberhalb des Untiefezeichens.

Riff.jpg



So sah das 14m-Schiff einmal aus ......
Havarist01.jpg



Im Hintergrund jeweils die "Kaktusinsel" = Insel Ceja.
Havarist02.jpg


Danach nur noch Schrott, wie auf dem Foto von Armin zu sehen ist ..... ;-
 

jochenB

Mitglied
AW: Havarien vor Medulin

Hallo Fred,
das Boot kenne ich. Das lag bisher in Vrsar am Betonsteg. Wann ist das denn passiert?
Warst du zu der Zeit unten.

Gruß Jochen

Fahre Ende Oktober wieder nach Vrsar
 

OQ13

aktives Mitglied
AW: Havarien vor Medulin

...sollte etwa in der woche vor dem 3. Aug. passiert sei

(Fred hat gerade eine tote Leitung )
 

LoeDuLM

Mitglied
AW: Havarien vor Medulin

Hallo zusammen,

Das Gebiet ist nicht ohne. Selbst wir Sportbootfahrer müssen da höllisch aufpassen.
Andererseits ist es doch immer wieder verwunderlich, wie sich manche Boot- oder Schifffahrer aufführen wie die Rampensäue. Manche preschen durch die gegend mit einer Geschwindigkeit, jenseits von gut und böse. Selbst an Gefahrenstellen. Wir bekommen das jedes Jahr aufs neue mit.....
Grüße
Ralf
 

joerg_1

Mitglied
AW: Havarien vor Medulin

Hallo,
in diesem Riff hängt in den letzten Jahren fast jeden Sommer eine havarierte Yacht/Boot zur Besichtigung. Das muss am 31.07. geschehen sein, ich erinnere mich deshalb so gut , weil einen Tag vorher vor Ceja ein Motorboot ausgebrannt und gesunken war (unser erster Urlaubstag).

Ich bin übrigens auch der Meinung, daß das Seezeichen falsch ist. Ich hatte schon gedacht ich könnte es nicht richtig lesen.

Um das Thema zu komplettieren:
auf gleicher Höhe wurde eine deutsche Segelyacht ca. drei Wochen später bei Sturm auf das Kap-Ufer gedrückt.
 
F

Fred

Guest
AW: Havarien vor Medulin

Um das Thema zu komplettieren:
auf gleicher Höhe wurde eine deutsche Segelyacht ca. drei Wochen später bei Sturm auf das Kap-Ufer gedrückt.

Stimmt - aber von "gedrückt" kann nicht die Rede sein, die wurden regelrecht ans Ufer geworfen.
Junge Leute die vor der Kaktusbar geankert haben und bei der einsetzenden Bura keine Ankerwache gehalten haben ...... naja
Das Boot lag dann unmittelbar neben der Einfahrt zur Bucht Debeljak an Land.

havarie02.jpg


Dieses Boot konnte dann vom Ufer aus mit einem Kran geborgen werden.
 
Top