Klaus
verstorben
- Registriert seit
- 8. Feb. 2004
- Beiträge
- 3.565
- Punkte
- 113
- Ort
- Vrsar/Höxter
- Webseite
- www.adria-alpen.info
"Die Hölle der Adria"
Das Gefangenenlager Goli Otok wurde 1949 geöffnet, ein Jahr nach dem Bruch jeglicher politischer und wirtschaftlicher Bande zwischen Tito und Stalin. "Isoliert zwischen dem Westen und der Sowjetunion hat der jugoslawische Staatschef versucht, einen neuen Staat zu gründen und das ethnisch geteilte Land zu einigen".Wer der Sache entgegen stand, wurde in eines der Straflager geschickt, um über seine 'Sünden' nachzusinnen.
Goli Otok war eines dieser Lager und wurde die 'Hölle der Adria' genannt."
Das Hochsicherheitsgefängnis wurde 1989 geschlossen. "Man weiß immer noch nicht genau, wie viele Häftlinge dort gefangen waren und wie viele von ihnen heute noch am Leben sind", bemerkt der zum Kroatischen Historischen Institut in Zagreb gehörende Historiker Berislav Jandric. Man schätzt ihre Zahl auf 15.000 bis 50.000.
J
Josip Broz Tito war ein jugoslawischer kommunistischer Politiker und als Generalsekretär des Bundes der Kommunisten Jugoslawiens, Marschall von Jugoslawien, Ministerpräsident und Staatspräsident von 1945 bis 1980 der langjährige Staatschef Jugoslawiens.
Goli otok ist eine kroatische Adria-Insel zwischen der Insel Rab und dem Festland. Sie gehört zur Gespanschaft Primorje-Gorski kotar und erstreckt sich über eine Fläche von 4,7 Quadratkilometern. Wikipedia
Das Gefangenenlager Goli Otok wurde 1949 geöffnet, ein Jahr nach dem Bruch jeglicher politischer und wirtschaftlicher Bande zwischen Tito und Stalin. "Isoliert zwischen dem Westen und der Sowjetunion hat der jugoslawische Staatschef versucht, einen neuen Staat zu gründen und das ethnisch geteilte Land zu einigen".Wer der Sache entgegen stand, wurde in eines der Straflager geschickt, um über seine 'Sünden' nachzusinnen.
Goli Otok war eines dieser Lager und wurde die 'Hölle der Adria' genannt."
Das Hochsicherheitsgefängnis wurde 1989 geschlossen. "Man weiß immer noch nicht genau, wie viele Häftlinge dort gefangen waren und wie viele von ihnen heute noch am Leben sind", bemerkt der zum Kroatischen Historischen Institut in Zagreb gehörende Historiker Berislav Jandric. Man schätzt ihre Zahl auf 15.000 bis 50.000.

Josip Broz Tito war ein jugoslawischer kommunistischer Politiker und als Generalsekretär des Bundes der Kommunisten Jugoslawiens, Marschall von Jugoslawien, Ministerpräsident und Staatspräsident von 1945 bis 1980 der langjährige Staatschef Jugoslawiens.
Goli otok ist eine kroatische Adria-Insel zwischen der Insel Rab und dem Festland. Sie gehört zur Gespanschaft Primorje-Gorski kotar und erstreckt sich über eine Fläche von 4,7 Quadratkilometern. Wikipedia