Klaus
verstorben
- Registriert seit
- 8. Feb. 2004
- Beiträge
- 3.565
- Punkte
- 113
- Ort
- Vrsar/Höxter
- Webseite
- www.adria-alpen.info
Wer einmal Zagreb besucht hat,kennt diese alte Dame, die Standseilbahn.
Das Wahrzeichen der Stadt wird heute 128 Jahre alt, am 8. Oktober 1890 offiziell eingeweiht.
Bei dieser Gelegenheit werden beide Stationen der Standseilbahn an diesem Montag gut dekoriert sein, und die Passagiere werden eine Geburtstagskarte als Erinnerung an diesen wichtigen Jahrestag zusammen mit dem gekauften Ticket erhalten.
Das berühmte Symbol der Stadt, verband zum ersten Mal die untere Stadt mit dem oberen Rücken im Jahr 1890 und wird als die älteste Art der öffentlichen Verkehrsmittel in Zagreb angesehen. Der Initiator seiner Konstruktion war Herr Klein aus Osijek, , der die Idee für den Bau von Aufzügen bekam er,als die Menge der
Passanten sah die über Treppen, den Höhenunterschied zwischen Ober- und Unterstadt überwinden mussten.
Er kam zu dem Schluss, dass der Bau der Standseilbahn, wie sie andere europäische Metropolen hatten, eine sinnvolle Investition war. Die Idee schlug die Stadt vor und am 12. Dezember 1888 wurde eine Vereinbarung über die vierzigjährige Konzession getroffen. Die Arbeiten am Bau begann am 6. Mai 1889.
Am Tag der offiziellen Eröffnung des Sessellifts am 8. Oktober 1890 kamen Hunderte von Einheimischen, die mit eigenen Augen die neue Attraktion wollten .
Eine Karte aus der Zeit.
Heute verbindet sie die Unter- und die Oberstadt jeden Werktag, samstags, sonntags und an Feiertagen von 6.30 Uhr bis 22 Uhr! Abfahrt ist alle zehn Minuten, und der Preis für eine Fahrt beträgt 5 Kuna. Im Bedarfsfalle können die Fahrgäste auch eine dringende Fahrt bestellen, die 25 Kuna kostet. Gültige Monats- und Jahreskarten sowie Einzelfahrscheine gelten auch für Fahrten mit der Standseilbahn. Im Gegensatz zu den anderen Seilbahnen, die für den öffentlichen Verkehr vorgesehen sind, ist sie mit ihren 66 m die kürzeste der Welt. Da bis heute ihr ursprüngliches Aussehen und ihre Konstruktion erhalten geblieben sind, ebenso wie die meisten technischen Eigenschaften, steht die Zagreber Standseilbahn unter Denkmalschutz.
Die durchschnittliche Fahrtgeschwindigkeit beträgt 1,5 m/s
Kapazität einer Kabine: 28 Erwachsene, 16 Sitz- und Stehplätze.
Quelle: TZ Zagreb,zet.hr
Das Wahrzeichen der Stadt wird heute 128 Jahre alt, am 8. Oktober 1890 offiziell eingeweiht.


Bei dieser Gelegenheit werden beide Stationen der Standseilbahn an diesem Montag gut dekoriert sein, und die Passagiere werden eine Geburtstagskarte als Erinnerung an diesen wichtigen Jahrestag zusammen mit dem gekauften Ticket erhalten.
Das berühmte Symbol der Stadt, verband zum ersten Mal die untere Stadt mit dem oberen Rücken im Jahr 1890 und wird als die älteste Art der öffentlichen Verkehrsmittel in Zagreb angesehen. Der Initiator seiner Konstruktion war Herr Klein aus Osijek, , der die Idee für den Bau von Aufzügen bekam er,als die Menge der
Passanten sah die über Treppen, den Höhenunterschied zwischen Ober- und Unterstadt überwinden mussten.
Er kam zu dem Schluss, dass der Bau der Standseilbahn, wie sie andere europäische Metropolen hatten, eine sinnvolle Investition war. Die Idee schlug die Stadt vor und am 12. Dezember 1888 wurde eine Vereinbarung über die vierzigjährige Konzession getroffen. Die Arbeiten am Bau begann am 6. Mai 1889.
Am Tag der offiziellen Eröffnung des Sessellifts am 8. Oktober 1890 kamen Hunderte von Einheimischen, die mit eigenen Augen die neue Attraktion wollten .
Eine Karte aus der Zeit.

Heute verbindet sie die Unter- und die Oberstadt jeden Werktag, samstags, sonntags und an Feiertagen von 6.30 Uhr bis 22 Uhr! Abfahrt ist alle zehn Minuten, und der Preis für eine Fahrt beträgt 5 Kuna. Im Bedarfsfalle können die Fahrgäste auch eine dringende Fahrt bestellen, die 25 Kuna kostet. Gültige Monats- und Jahreskarten sowie Einzelfahrscheine gelten auch für Fahrten mit der Standseilbahn. Im Gegensatz zu den anderen Seilbahnen, die für den öffentlichen Verkehr vorgesehen sind, ist sie mit ihren 66 m die kürzeste der Welt. Da bis heute ihr ursprüngliches Aussehen und ihre Konstruktion erhalten geblieben sind, ebenso wie die meisten technischen Eigenschaften, steht die Zagreber Standseilbahn unter Denkmalschutz.
Die durchschnittliche Fahrtgeschwindigkeit beträgt 1,5 m/s
Kapazität einer Kabine: 28 Erwachsene, 16 Sitz- und Stehplätze.
Quelle: TZ Zagreb,zet.hr