Flaschenpfand in Slowenien

bihnchen

neues Mitglied
Hallo zusammen!
Weiß jemand von Euch, ob es in Slewenien Pfand für PET-Flaschen gibt?
Wir werden auf unserer Fahrt nach Kroatien in Slowenien Zwischenstadion
machen und würden gerne für die ersten paar Tage in Kroatien Mineralwasser und Säfte bunkern; vielleicht bei Hofer o. ä. Discountern. Wir haben keine Lust die deutschen Flaschen drei Wochen im Wohnwagen zu lagern und wieder mit zurück zu schleppen. Wir brauchen nicht über den Sinn von Flaschenpfand zu diskutieren, zu Hause verwenden wir nur Glas-Pfand-Flaschen, aber im Urlaub möchte man es eben doch ein klein bißchen bequemer haben.
In Kroatien ist es schon kompliziert genug mit dem Pfand.

Für Tipps wären wir sehr dankbar.
Viele Grüße
bihnchen
 

mojaelki

neues Mitglied
Hallo bihnchen,
wir kommen grade aus Medulin und haben auf der Heimreise "Einkaufs-Pause" in Slowenien gemacht. Wir waren im Mercator und da haben wir für die PET Flaschen keinen Pfand bezahlt.

Gruß,
mojaelki
 
F

Franto

Guest
Zitat von mojaelki:
Hallo bihnchen,
wir kommen grade aus Medulin und haben auf der Heimreise "Einkaufs-Pause" in Slowenien gemacht. Wir waren im Mercator und da haben wir für die PET Flaschen keinen Pfand bezahlt.

Gruß,
mojaelki

Wie in Österreich zahlt man auch in Slowenien für PET-Flaschen kein Extra-Pfand. Die Entsorgungskosten sind schon im Preis inkludiert und werden ähnlich wie im österreichischen ARA-System (oder dem deutschen Grünen Punkt) direkt von den "Inverkehrsetzern" (so heißt das wirklich) mit den Entsorgern verrechnet.

In Kroatien bekommt man bei der organisierten Rückgabe von PET-Flaschen (und Alu-Dosen) heiße 50 Lipa (7 Cent) weshalb dort Kinder aber auch Erwachsene aus allen Abfallbehältern (der Touristen, die im Urlaub keine Mülltrennung schätzen) diese einsammeln und zu den Sammelstellen bringen. Gut zu beobachten an Samstagen am Parkplatz beim großen Konzum-Markt in Porec.

"Pet + Met" auf den Sammelbehältern meint nicht, dass man darin die Exkremente oder Kadaver von Hund' und Katz' einwerfen soll - sondern die PET-Flaschen (Polyethylenterephtalat) und Getränkedosen.
 

die Tölzer

Mitglied
AW: Flaschenpfand in Slowenien

Hallo,
wieviel kostet denn das Wasser im Hofer in Slowenien, dann ? Wenn die Entsorgungskosten schon mit eingerechnet sind?
Danke..
Grüße
 

orserab41

neues Mitglied
AW: Flaschenpfand in Slowenien

Hallo,

wenn du über Lubljana fährst, ist direkt an der Ausfahrt Bled ein Hofer Markt, wenn du über Triest fährst, ist in Koper ein Hofer Markt.

Gruß Joe
 

orserab41

neues Mitglied
AW: Flaschenpfand in Slowenien

Haben aber leider am Sonntag nicht auf und wir fahren nächsten Sonntag nach Kroatien, sonst würden wir auch dort einkaufen. So müssen wir halt zum Lidl in Porec.
 

Skipper2309

neues Mitglied
AW: Flaschenpfand in Slowenien

Der Hofer an der Autobahn bei Villach (Ausfahrt Ossiacher See) hat Sonntags auch geöffnet, legt allerdings eine Mittagspause ein. Öffnungszeiten finden sich aber auf der Hofer-Homepage.

Gruß

Peter
 
F

Franto

Guest
AW: Flaschenpfand in Slowenien

Es gibt die Möglichkeit am Sonntag bei Spar, Tuš, Mercator bis 15.00 Uhr einzukaufen.Am Besten gleich in Jesenice wenn man durch den Karavankentunnel fährt,sonst ebenfalls in Koper möglich.

Sag' Klaus, wurde nicht in Slowenien die Sonntagsöffnung der Geschäfte durch die Volksabstimmung in 2006 abgeschafft:confused: Das war doch das "Vorbild", dass im Vorjahr auch in Kroatien die Sonntagsöffnung fiel - aber heuer erfolgreich durch die Händlerorganisationen beim Verfassungsgericht (?) bekämpft wurde.
 
Top