Einwegpfand für Getränkeverpackungen kommt 2025 in Österreich

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.482
Punkte
113
Was soll dieses Österreicher-Bashing?!
Aber von jemandem, der die chauvinistische Einstellung (um es freundlich zu formulieren)
des heimatlichen Pfandgeschehens gutheißt, ist wahrscheinlich nichts anderes zu erwarten.

Im Übrigen stimme ich @t-kal völlig zu.
Eine europäische Lösung wäre höchst wünschenswert.
Das sollte keineswegs "Bashing" sein! Wie kommst du darauf? Ich wunderte mich nur, dass die Österreicher mit dem Pfandsystem noch nicht so weit sind. Nix gegen Austria!
 
Zuletzt bearbeitet:

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.482
Punkte
113
Hey Ihr da , klar ist im Westen der Ruhrpott vergleichbar mit Bitterfeld ! Aber mal ganz was anderes , Plastikmüll ! Den gab es vor 50 Jahren weder in Ost , noch in West! Gut , die Wasserflaschen aus PET sind wesentlich leichter . Nur das dieses Wasser aus PET mir so gar nicht schmeckt . Geht Wurst , Fleisch . Käse kaufen im Supermarkt .... was für ein Plastikmüll ! Das gab es in meiner Kindheit nicht ! Und ja , Ich denke diese Vermüllung durch den ganzen Verpackungswahn ist das größte Umweltproblem das wir haben !
Ich bin ganz bei dir, liebe Regina. Genau so sieht das aus!
 

Durran

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
7. Juni 2021
Beiträge
732
Punkte
93
Alter
55
Da wir heute mittlerweile tatsächlich blühende Landschaften im Osten haben, dürfte die Umweltrschmutzung ja gar nicht so schlimm gewesen sein zu DDR Zeiten. Aus den Braunkohlelandschaften wurden Seenlandschaften, aus der alten Chemieindustrie wurden moderne Produktionsstätten.

Während der Ruhrpott seinem Niedergang entgegen sieht, ist das Leben im Osten bei deutlich höherer Lebensqualität viel angenehmer geworden. Sicher nicht für Alle, aber doch für viele.
Heute sind weite Teile der westdeutschen Infrastruktur marode und kaputt gespart, viele Landstriche enorm überbevölkert.

Der Westen steht vor einer Katastrophe. Der industrielle Niedergang hat längst begonnen, der demographische Wandel tut sein übriges. Das schlimmste dürfte die völlig dehydrierte Gesellschaft sein.
Woke, Queer, LGBTQ, bedacht auf Work Live Balance. Naja, ich werde das sicher nicht mehr ändern und ich will es auch nicht.

Sowas kann man sich auch aus sicherer Entfernung von der Seitenlinie aus betrachten.
 

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
8.574
Punkte
113
Ort
Manching
Oh je. Da kann man einiges eigentlich nicht stehen lassen - aber das sprengt den Rahmen und hier geht's ums Flaschenpfand.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Julija

enzensberger

Mitglied
Registriert seit
6. Feb. 2005
Beiträge
114
Punkte
43
Alter
68
Servus, zum Thema: wie schauts in Slowenien aus, wird dort auch Pfand ab 2025 eingeführt?
Liebe Grüße
Franze
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.482
Punkte
113
Servus, zum Thema: wie schauts in Slowenien aus, wird dort auch Pfand ab 2025 eingeführt?
Liebe Grüße
Franze
Im slowenischen Plodine kannst du deine Flaschen auch abgeben. Kassenzettel aufheben. Genau wie bei Mercator auch. Die zwei gehören zusammen. Lidl und Hofer sind Discounter, dort wird es anders gehandhabt. Ich kann ja am Sonntag meine Mutter fragen. Sie gibt jede Woche ihr Pfandgut in Slo ab.
 
Top Bottom