Einwegpfand für Getränkeverpackungen kommt 2025 in Österreich

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.950
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Ab dem 1. Januar 2025 ist es auch in Österreich soweit. Genauso wie in Deutschland und Kroatien wird ein Einwegpfand auf Getränkeverpackungen in Österreich erhoben. Möglicherweise soll es irgendwelche Übergangsfristen geben. Tatsächlich ist jedoch geplant, dass vor allem Einwegdosen und Einwegflaschen von Getränken bepfandet werden. Wie auch in Deutschland ist dann für jede Dose oder jede Flasche ein Pfand von 0,25 € zu bezahlen.

Mancher mag nun fragen, was das im Forum für Kroatien zu tun hat? Tatsächlich kenne wohl nicht nur ich vor allem Camper, die sich auf dem Weg nach Kroatien in Austria mit Getränken eindecken, weil diese in Kroatien meist erheblich teurer sind als in Österreich. Die Dosen und Flaschen waren bisher in Österreich nicht bepfandet, und so konnte man sie bedenkenlos in Kroatien im Müll entsorgen.

Der Handel in Österreich muss sich nun wie auch Kroatien und Deutschland umstellen und entsprechende Pfandautomaten anschaffen. Das alles kostet natürlich Geld und deshalb drängen Handelsverbände auf Übergangslösungen. Letztendlich wird dieses System irgendwann in Austria genauso wie in Deutschland und Kroatien reibungslos funktionieren. Für mich ist das ein wichtiger Schritt in Richtung Umweltschutz.

grüsse

jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:

t-kal

Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
2. Nov. 2019
Beiträge
2.056
Punkte
113
Alter
44
Ort
Raum Hannover
Unsere für die Fahrt mitgenommenen Pfand-Wasserflaschen (PET) haben die kroatischen Pfandautomaten bisher nicht geschluckt.
Das ist wirklich nervig. Und was macht man dann? In den Müll oder wieder 1300km mitnehmen.
 

Kastela

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
7. Jan. 2009
Beiträge
5.554
Punkte
113
Ort
Kastela Haus Viersen
Webseite
www.haus-viersen.hr
Unsere für die Fahrt mitgenommenen Pfand-Wasserflaschen (PET) haben die kroatischen Pfandautomaten bisher nicht geschluckt.
Das ist wirklich nervig. Und was macht man dann? In den Müll oder wieder 1300km mitnehmen.
Tobias,das werden sie auch in Zukunft nicht. Sind ja nicht in Kroatien gekauft worden und hier beträgt der Pfand
7 Cent.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: regina64

t-kal

Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
2. Nov. 2019
Beiträge
2.056
Punkte
113
Alter
44
Ort
Raum Hannover

Casa Vera

aktives Mitglied
Registriert seit
8. Apr. 2021
Beiträge
241
Punkte
63
Ort
Stuttgart / Mrganj
Webseite
www.casavera.net
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: regina64

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.485
Punkte
113
Wir nehmen auch keine ausländischen Flaschen an. Nicht einmal die aus Bayern.
Was sind das für Schlafmützen in Austria? Ich dachte, die hätten schon alles, was andere noch nicht haben.
 

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
8.580
Punkte
113
Ort
Manching
Pfand auf Glasflaschen gab's und gibt's in Österreich schon auch gefühlt immer. Aber eben nicht auf die Plastikteile. Ich nehme auch immer Mineralwasserflaschen aus Österreich mit nach Kroatien. Grund ist aber nicht das nicht vorhandene Pfand sondern das leidige Thema Jamnica....
 
Zuletzt bearbeitet:

Pecro

aktives Mitglied
Registriert seit
15. Aug. 2020
Beiträge
293
Punkte
93
Alter
63
Ist bei uns auch der Grund,Janica schmeckt sehr gewöhnungsbedürftig...kotzende-smileys-007.gif
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: frank2.0

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.485
Punkte
113
Ach, Österreich hat für PET Flaschen noch kein Pfand eingeführt? Das wusste ich nicht. Wir halten so gut wie nie in diesem Land.
 

abgemeldet & gelöscht

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
28. Aug. 2020
Beiträge
1.899
Punkte
113
Meine Gedanken zum sogenannten "Einwegpfand" in Deutschland Östereich oder Kroatien oder irgend wo anders in der EU.

Das ist ein ganz grosser Blödsinn!

Und mit Umwelt schützen hat das schon einmal gar nichts zu tun.

Denn man kann mit dem ganzen richtig viel Geld machen und das ist so ziemlich der einzige Grund.

Vor langer Zeit gab es in einem Land vor unserer Zeit genannt DDR keine Plastik weder als Beutel Flasche oder sonst welcher Verpackung und es gab auch nicht diesen blödsinnigen sogenannten "grünen" Punkt dumm rumstehende grüne gelbe oder blaue braune gab es auch nicht Tonnen und man hatte nicht die Schränke voller leerer Plasteflaschen.
Bioabfälle wurden mit einem LKW abgeholt und an die Schweine verfüttert oder Dünger produziert.

Schlichtweg gab es statt dem ganzen Plastikgemülle Stoffbeutel und für Obst und Gemüse Netzbeutel und die waren auch nicht aus Plastik andere Verpackungen waren aus Papier auch da wurde sehr sparsam damit umgegangen!

sämtliche Flaschen waren aus Glas und manche mit Klappverschluss Bierflaschen zum Beispiel Milchflaschen hatten einen wiederverschliess-verwendbaren Verschluss nach Reinigung zum mehrmaligen gebrauch.

Und so weiter das war Umweltschutz.



Und mit Müll egal welcher Art werden Milliarden Euro umgesetzt das ist der Grund!

Was meint Ihr warum die Chinesen vor Jahren schon den ganzen Plastikmüll aus Europa aufgekauft haben?

Was ist denn Heute nicht aus Made in China`?

ganz ganz ganz wenig!

Weil die einfach clever waren und immer noch sind damit kann man wunderbare Kleidung und sogenannte Smartphones für die Europäer herstellen und die dann in gewissen einschlägigen Kette-Läden an die EU Bevölkerung verramschen so geht Kapitalismus.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: regina64

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
8.580
Punkte
113
Ort
Manching
sämtliche Flaschen waren aus Glas und manche mit Klappverschluss Bierflaschen zum Beispiel Milchflaschen hatten einen wiederverschliess-verwendbaren Verschluss nach Reinigung zum mehrmaligen gebrauch.

Und so weiter das war Umweltschutz.

Also erstmal würde ich die DDR mal nicht als Vorbild betreffend Umweltschutz bezeichnen.
Sag nur Bitterfeld, es gäbe noch zig andere Themen...
Glasflaschen sind zu schwer zum Transportieren und verletzungsgefährlich. Plastik macht da schon Sinn und Länder wie Frankreich oder Italien waren da schon viel weiter.
 

abgemeldet & gelöscht

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
28. Aug. 2020
Beiträge
1.899
Punkte
113
Also erstmal würde ich die DDR mal nicht als Vorbild betreffend Umweltschutz bezeichnen.
Sag nur Bitterfeld, es gäbe noch zig andere Themen...
Glasflaschen sind zu schwer zum Transportieren und verletzungsgefährlich. Plastik macht da schon Sinn und Länder wie Frankreich oder Italien waren da schon viel weiter.
Wenn man zu blöde ist eine Glasflasche zu transportieren ist man selbst Schuld und ein 6 Pack Wasser in Plastepullen ist nochmals mit Plastik eingeschweisst...
Ich sehe das ganz anders ich bin ja auch in der DDR aufgewachsen und kenne auch den Staat BRD sehr gut.

Mir muss doch keiner ewas über Umweltschutz erzählen und was ist denn Heute mit Umweltschutz in Deutschland interessiert das noch jemanden?

Ich war ein paar Jahre E-Lokfahrer in der DDR habe Kohle gefahren und meine Wohnung mit 2 Kinderzimmern damals finanzierte meine Firma und vieles was über die DDR verbreitet wurde sind Lügen ich sage extra vieles denn es war auch nicht alles eitel Sonnenschein!
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Pecro

abgemeldet & gelöscht

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
28. Aug. 2020
Beiträge
1.899
Punkte
113
Also erstmal würde ich die DDR mal nicht als Vorbild betreffend Umweltschutz bezeichnen.
Sag nur Bitterfeld, es gäbe noch zig andere Themen...
Glasflaschen sind zu schwer zum Transportieren und verletzungsgefährlich. Plastik macht da schon Sinn und Länder wie Frankreich oder Italien waren da schon viel weiter.
Kennst Du Bitterfeld scheinbar weisst Du gar nicht wo das liegt?

Wenn schon kennst Du Bitterfeld vom hören sagen!
 

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
8.580
Punkte
113
Ort
Manching
Kennst Du Bitterfeld scheinbar weisst Du gar nicht wo das liegt?

Wenn schon kennst Du Bitterfeld vom hören sagen!
Mann bevor Du hier einen Blödsinn schreibst- ich bin mit dem Zug durch Bitterfeld gefahren. Das war die alte Strecke nach Berlin. Und ich habe noch nie soviel Dreck gesehen wie dort. Das Zugfenster hatten wir auch geschlossen weil das nicht auszuhalten war.
Die DDR war ein ganz schlimmer Umweltsünder.
Ich habe zur Wendezeit in Bayreuth studiert und habe gleich nachdem es möglich wurde mit meinem Zimmernachbarn einen Ausflug nach Plauen gemacht. Das war ein Schock. Alleine der schwefelige Gestank. Das erste was wir nach der Rückfahrt über die Grenze taten war das Auto durchlüften.
Aufgrund dessen was ich persönlich gesehen hatte (war auch in Dresden, Leipzig, Weimar u.a.) war mir klar dass der Kohl mit seinen "blühenden Landschaften im Osten " den Leuten was vorgelogen hatte. Dazu hätte es Jahrzehnte gebraucht.
 
Zuletzt bearbeitet:

abgemeldet & gelöscht

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
28. Aug. 2020
Beiträge
1.899
Punkte
113
Mann bevor Du hier einen Blödsinn schreibst- ich bin mit dem Zug durch Bitterfeld gefahren. Das war die alte Strecke nach Berlin. Und ich habe noch nie soviel Dreck gesehen wie dort. Das Zugfenster hatten wir auch geschlossen weil das nicht auszuhalten war.
Die DDR war ein ganz schlimmer Umweltsünder.
Ich habe zur Wendezeit in Bayreuth studiert und habe gleich nachdem es möglich wurde mit meinem Zimmernachbarn einen Ausflug nach Plauen gemacht. Das war ein Schock. Alleine der schwefelige Gestank. Das erste was wir nach der Rückfahrt über die Grenze taten war das Auto durchlüften.
Aufgrund dessen was ich persönlich gesehen hatte (war auch in Dresden, Leipzig, Weimar u.a.) war mir klar dass der Kohl mit seinen "blühenden Landschaften im Osten " den Leuten was vorgelogen hatte. Dazu hätte es Jahrzehnte gebraucht.
Was hat Plauen mit Bitterfeld zu tun?
Und dass der Zug durch Bitterfeld fuhr?

Na ja und ich schreibe sicher keinen Blödsinn ich bin da geboren und aufgewachsen.

Ich musste mit so manchen Unwegsamkeiten leben und du meinst dass wenn man mit dem Zug irgendwo langfährt kennt und weiß man Bescheid?

Ich glaube dass Du über die ehemalige DDR gar nichts weißt ausser vom hören sagen.
Übrigens hat die BRD damals gerne alles gekauft auch wenn es angeblich aus einem stinkenden Bitterfeld kam!

Und nicht nur chemische Produkte die Bauer oder Otto Kataloge waren doch voll mit dem "Schund" aus der DDR?!

Und hättet Ihr nicht soviel im Auto geraucht hättet Ihr euch das Lüften sparen konnen,kleiner Scherz am Rande.

Du verwechselst hier so einiges!

Übrigens gab es keine sogenannte "Wendezeit" das ist eines der sehr vielen Wortspielchen ..

Dann fahre doch zum Beispiel einmal durch den sogenannten "Ruhrpott" als Gegenbeispiel.

Nun gut ich lasse es mal dabei bevor das ganze hier ausufert.
 

alterego

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
17. Mai 2012
Beiträge
508
Punkte
93
Wir nehmen auch keine ausländischen Flaschen an. Nicht einmal die aus Bayern.
Was sind das für Schlafmützen in Austria? Ich dachte, die hätten schon alles, was andere noch nicht haben.
Was soll dieses Österreicher-Bashing?!
Aber von jemandem, der die chauvinistische Einstellung (um es freundlich zu formulieren)
des heimatlichen Pfandgeschehens gutheißt, ist wahrscheinlich nichts anderes zu erwarten.

Im Übrigen stimme ich @t-kal völlig zu.
Eine europäische Lösung wäre höchst wünschenswert.
 

regina64

aktives Mitglied
Registriert seit
11. Juni 2011
Beiträge
281
Punkte
93
Ort
Huttenheim Deutschland
Hey Ihr da , klar ist im Westen der Ruhrpott vergleichbar mit Bitterfeld ! Aber mal ganz was anderes , Plastikmüll ! Den gab es vor 50 Jahren weder in Ost , noch in West! Gut , die Wasserflaschen aus PET sind wesentlich leichter . Nur das dieses Wasser aus PET mir so gar nicht schmeckt . Geht Wurst , Fleisch . Käse kaufen im Supermarkt .... was für ein Plastikmüll ! Das gab es in meiner Kindheit nicht ! Und ja , Ich denke diese Vermüllung durch den ganzen Verpackungswahn ist das größte Umweltproblem das wir haben !
 
Top Bottom