Einkaufen in Kroatien

SteffMeff

Mitglied
Hallo
Wir waren jetzt grade das erste mal in Kroatien in Sukosan bei Zadar.
Es war suuuuper schön!
Einzig die Preise bei den Lebensmtteln haben uns etwas umgehauen. Wir waren bei Lidl, Konzum und Ploudine.. haben alles mal getestet, aber grundsätzlich liegen die Preise doch höher als bei uns.. oder haben wir nur flasch eingekauft?
Grad bei Cola sind die Preise ja zb. enorm. Cola light gibt es irgendwie kaum:sad:
Festgesteltl haben wir, dass die einheimischen Produkte meist etwas günstiger waren. Man darf halt nicht erwarten dort "unsere" Sachen zu finden.. und schon gar nicht zu gewohnten Preisen. Klar, ist ja dann doch importiert und dementsprechend teurer.. aber wie machen das die Menschen die dort leben.. ???? Bei den Preisen für Lebensmitteln ? :eek:

LG
Steffi ... die trotzdem nächstes Jahr wieder hin fährt ;)
 

Udo

aktives Mitglied
.. aber wie machen das die Menschen die dort leben.. ???? Bei den Preisen für Lebensmitteln ? :eek:

LG
Steffi ... die trotzdem nächstes Jahr wieder hin fährt ;)

Ja, Steffi, das frage ich mich auch oft. Zumal die kroatischen Verdienstmöglichkeiten mit denen in D oder AT nicht vergleichbar sind.
In ländlichen Gebieten sind viele Selbstversorger, zumindest bei Obst und Gemüse.
Aber was machen die Menschen in den Städten?
 

Segelfilmer

aktives Mitglied
Ja was würdest Du denn in dieser Situation machen?

  • Nicht gerade in Sukosan einkaufen, wo die Supermärkte ihre Preise insbesondere im Sommer an die Touristen anpassen - im Landesinneren ist es günstiger.
  • Dich auf einheimische Produkte konzentrieren
  • Schauen, was sich im eigenen Garten anbauen läßt - es lohnt sich!
  • Im Sommer ist das Durchschnittseinkommen in den touristischen Ecken bedeutetend höher, als der normale kroatische Durchschnitt. Geh nur mal in eine Konoba essen, die Wirte heben das Durchschnittseinkommen gewaltig. Denn was eingenommen wird, muss auch irgendwo bleiben (Physik: es geht nichts verloren, nichts kommt hinzu) - Es gibt dabei jedoch auch Verlierer: die städtischen Angestellten etc., deren Einkommen immer gleich ist.
  • Schlussendlich: ein Südländer (so auch die Kroaten) ticken anders als wir Mitteleuropäer: er möchte zwar auch gern vieles haben, aber er muss nicht. Viel wichtiger ist das Leben selbst.
Liebe Grüße - Thomas
 
Top