Ashanti
neues Mitglied
- Registriert seit
- 17. März 2015
- Beiträge
- 24
- Punkte
- 13
Wir verbrachten unseren diesjährigen Sommerurlaub auf Insel Dugi Otok. Letztes Jahr waren wir schon einmal hier aber nur für einen Tag. Da wir einen ruhigen Urlaubsort, fernab der vielen Touris suchen, waren wir hier goldrichtig. Wir haben mit unserem Wohnwagen und Boot im Camp Mandarino unseren Urlaub verbracht.


Das Camp Mandarino ist wirklich sehr niedlich, überschaulich, hat ein Restaurant mit toller Küche,


einen kleinen Laden und war immer sauber und gepflegt. Die beiden Eigentümer sind sehr bemüht und nett. Allerdings schreibt das Camp Mandarino auch stolze Preise. Gleich doppelt so teuer wie das Camp Kargita im Norden.
Camp Mandarino ist ein Minicamp mit 51 parzellierten Stellplätzen ist und zusätzlichen Stellplätzen. Man sollte allerdings seine Maße seines Wohnwagens genau wissen, denn die Plätze sind teilweise nicht so groß wie ausgeschrieben. Und Stellplatz 47 sollte wirklich das äußerste Maß von 7m Gesamtlänge des Wohnwagens nicht überschreiten. Sonst kommt man dort nicht mehr raus.
Es herrscht immer reges kommen und gehen auf dem Platz. Die meisten bleiben für 2-3 Tage und reisen dann wieder ab. Es ist teilweise so voll das die unangemeldeten Wohnwagen auf der Straße auf dem Seitenstreifen stehen.
Der Strand am Campingplatz ist genial. Es wurde Kies angeschüttet, so kann man super ins Wasser, v.a. auch Hunde und Kinder. Hunde sind am kompletten Strand erlaubt.

Jetzt zur Insel ansich...
Wunderschön und naturbelassen, es gibt so viele Dinge zu entdecken...
Oben im Norden steht der höchste Leuchttum der Adria...toll bei Sonnenuntergang!

Es gibt verschiedene Schiffswracks zu sehen, eines des italienischen Frachters im Norden der Insel und eines, eines kleineren Boots in der Bucht des Campingplatzes.
Die Tropfsteinhöhle Strasna Pac...der Weg dorthin ist ein Abenteuer ansich! Die Straße die direkt am Abgrund entlang geht...ich habe schon so einige Straßen in Kroatien gesehen aber diese war der Klöpper. Herzinfarktrisiko!!!
Und ach ja...ich vergaß...die Höhle...ja die hatte zu! Öffnungszeiten daran hält man sich hier nicht. ;-)
Und nochmal diesen Weg! Nö!!!
Dann gibt es die viel umschriebenen U-Boot Bunker, ja die haben wir auch gesehen. Einer in Bozava und zwei inDragove, jeweils einer überhalb der andere unterhalb. Alle drei Bunker sind mit dem Auto sowie mit dem Boot erreichbar.

Strände...ja die gibs hier genug...tolle Buchten...mehr dazu später...
Erst einmal zu meinem "Nicht" Lieblingsstrand dem Sakarun. Zu tonnen werden hier täglich die Touris angekarrt...liest man Dugi Otok...liest man Sakarun...als ob es nichts besseres schöneres auf der Insel gibt. Ich verstehe das nicht. Der Sakarun ist ein Sandstrand ja...schön aber so was von herunter gekommen. Müll wo man nur hinsieht. Ich verstehe die Beachbarbetreiber nicht den Müll doch dann auch einmal zu entsorgen...für alles bezahlt man hier...aber der Müll liegt in den Büschen...wenn man nicht links und rechts schaut kann es hier nett sein.

Es gibt einen wunderschönen Strand, den leider oder sollte ich sagen Gott sei Dank, wenige kennen.
Man kann beqeum mit dem Auto hin fahren und bezahlt ein wenig zum parken, läuft etwa 200m und da ist er, der Veli Zal...ein Träumchen...Südseefeeling...

Am Anfang erst steinig dann flach abfallend sandiger Untergrund...

Dann gibt es natürlich noch den Natur Park Telascica im Süden der Insel...empfehlenswert wäre es wenn man frühmorgens also vor Mittag oder am Nachmittag zum Salzsee fährt.
Dann ist es dort etwas ruhiger. Aber der See ist groß genug, sodass jeder da ein ruhiges Plätzchen finden kann.

Wenn man am Salzsee weiter entlang geht in Richtung Süden kommt man zu einer Stelle andem Steine in allen möglichen Varianten übereinander gestapelt wurden. Irre!!

Die Städte Sali, welches die einzigste ist, wo man einigermaßen vernümpftig Lebensmittel kaufen kann, ist sehr niedlich. Sali ist mit 2 kleinen Touri Souvenir Läden bestückt. Dat wars...
Die anderen kleinen Dörfer haben auch kleine Tante Emma Lädchen...Fleisch bekommt man aber nur in Sali. In den anderen Geschäften nur tiefgefroren und 1 Sorte.

Zusammen gefasst ist Dugi Otok eine tolle Insel, den CP Mandarino kann ich nur weiter empfehlen...
ABER:
Leider habe ich auch verdammt viel Müll gesehen...ich habe mir bevor wir nach Dugi Otok gefahren sind die Buchten mit Google Earth angeschaut und mich wie Bolle gefreut, denn es gibt sooooo schöne!
Doch der Schein trügt. In der Realität waren diese Buchten alle komplett zu gemüllt. Warum schafft man den nicht fort? Es ist doch auf anderen Inseln nicht so dreckig!


Leider steht man nichts ahnend auch auf einmal mitten auf einem Schrottplatz! Und das mitten im Natur Park Telascica.

Das Programm erlaubt mir leider nur 20 Bilder hoch zu laden. Ich hätte noch so viele mehr....
Zu dem Punkt Gastfreundschaft und Service: Ja hier wie soll ich sagen, sind die hier ganz weit zurück. Man wartet ewig bis überhaupt die Bestellung aufgenommen wird...erst werden die Landsleute bedient dann der Rest. Alles gut nur wenn das nicht so lange dauern würde. Dann werden die Gläser auf den Tisch geschmissen, das sie diese nicht von der Theke direkt werfen.
Aber das Essen war durch und durch immer sehr lecker und frisch! Wenn es nicht gerade aus war. ;-)
Man merkt das man noch nicht allzu viel Erfahrung mit Touristen hat oder aber diese nicht will......mmmmhhhhh



Das Camp Mandarino ist wirklich sehr niedlich, überschaulich, hat ein Restaurant mit toller Küche,


einen kleinen Laden und war immer sauber und gepflegt. Die beiden Eigentümer sind sehr bemüht und nett. Allerdings schreibt das Camp Mandarino auch stolze Preise. Gleich doppelt so teuer wie das Camp Kargita im Norden.
Camp Mandarino ist ein Minicamp mit 51 parzellierten Stellplätzen ist und zusätzlichen Stellplätzen. Man sollte allerdings seine Maße seines Wohnwagens genau wissen, denn die Plätze sind teilweise nicht so groß wie ausgeschrieben. Und Stellplatz 47 sollte wirklich das äußerste Maß von 7m Gesamtlänge des Wohnwagens nicht überschreiten. Sonst kommt man dort nicht mehr raus.
Es herrscht immer reges kommen und gehen auf dem Platz. Die meisten bleiben für 2-3 Tage und reisen dann wieder ab. Es ist teilweise so voll das die unangemeldeten Wohnwagen auf der Straße auf dem Seitenstreifen stehen.
Der Strand am Campingplatz ist genial. Es wurde Kies angeschüttet, so kann man super ins Wasser, v.a. auch Hunde und Kinder. Hunde sind am kompletten Strand erlaubt.


Jetzt zur Insel ansich...
Wunderschön und naturbelassen, es gibt so viele Dinge zu entdecken...
Oben im Norden steht der höchste Leuchttum der Adria...toll bei Sonnenuntergang!

Es gibt verschiedene Schiffswracks zu sehen, eines des italienischen Frachters im Norden der Insel und eines, eines kleineren Boots in der Bucht des Campingplatzes.
Die Tropfsteinhöhle Strasna Pac...der Weg dorthin ist ein Abenteuer ansich! Die Straße die direkt am Abgrund entlang geht...ich habe schon so einige Straßen in Kroatien gesehen aber diese war der Klöpper. Herzinfarktrisiko!!!
Und ach ja...ich vergaß...die Höhle...ja die hatte zu! Öffnungszeiten daran hält man sich hier nicht. ;-)
Und nochmal diesen Weg! Nö!!!
Dann gibt es die viel umschriebenen U-Boot Bunker, ja die haben wir auch gesehen. Einer in Bozava und zwei inDragove, jeweils einer überhalb der andere unterhalb. Alle drei Bunker sind mit dem Auto sowie mit dem Boot erreichbar.

Strände...ja die gibs hier genug...tolle Buchten...mehr dazu später...
Erst einmal zu meinem "Nicht" Lieblingsstrand dem Sakarun. Zu tonnen werden hier täglich die Touris angekarrt...liest man Dugi Otok...liest man Sakarun...als ob es nichts besseres schöneres auf der Insel gibt. Ich verstehe das nicht. Der Sakarun ist ein Sandstrand ja...schön aber so was von herunter gekommen. Müll wo man nur hinsieht. Ich verstehe die Beachbarbetreiber nicht den Müll doch dann auch einmal zu entsorgen...für alles bezahlt man hier...aber der Müll liegt in den Büschen...wenn man nicht links und rechts schaut kann es hier nett sein.

Es gibt einen wunderschönen Strand, den leider oder sollte ich sagen Gott sei Dank, wenige kennen.
Man kann beqeum mit dem Auto hin fahren und bezahlt ein wenig zum parken, läuft etwa 200m und da ist er, der Veli Zal...ein Träumchen...Südseefeeling...


Am Anfang erst steinig dann flach abfallend sandiger Untergrund...

Dann gibt es natürlich noch den Natur Park Telascica im Süden der Insel...empfehlenswert wäre es wenn man frühmorgens also vor Mittag oder am Nachmittag zum Salzsee fährt.
Dann ist es dort etwas ruhiger. Aber der See ist groß genug, sodass jeder da ein ruhiges Plätzchen finden kann.

Wenn man am Salzsee weiter entlang geht in Richtung Süden kommt man zu einer Stelle andem Steine in allen möglichen Varianten übereinander gestapelt wurden. Irre!!

Die Städte Sali, welches die einzigste ist, wo man einigermaßen vernümpftig Lebensmittel kaufen kann, ist sehr niedlich. Sali ist mit 2 kleinen Touri Souvenir Läden bestückt. Dat wars...
Die anderen kleinen Dörfer haben auch kleine Tante Emma Lädchen...Fleisch bekommt man aber nur in Sali. In den anderen Geschäften nur tiefgefroren und 1 Sorte.


Zusammen gefasst ist Dugi Otok eine tolle Insel, den CP Mandarino kann ich nur weiter empfehlen...
ABER:
Leider habe ich auch verdammt viel Müll gesehen...ich habe mir bevor wir nach Dugi Otok gefahren sind die Buchten mit Google Earth angeschaut und mich wie Bolle gefreut, denn es gibt sooooo schöne!
Doch der Schein trügt. In der Realität waren diese Buchten alle komplett zu gemüllt. Warum schafft man den nicht fort? Es ist doch auf anderen Inseln nicht so dreckig!


Leider steht man nichts ahnend auch auf einmal mitten auf einem Schrottplatz! Und das mitten im Natur Park Telascica.

Das Programm erlaubt mir leider nur 20 Bilder hoch zu laden. Ich hätte noch so viele mehr....
Zu dem Punkt Gastfreundschaft und Service: Ja hier wie soll ich sagen, sind die hier ganz weit zurück. Man wartet ewig bis überhaupt die Bestellung aufgenommen wird...erst werden die Landsleute bedient dann der Rest. Alles gut nur wenn das nicht so lange dauern würde. Dann werden die Gläser auf den Tisch geschmissen, das sie diese nicht von der Theke direkt werfen.
Aber das Essen war durch und durch immer sehr lecker und frisch! Wenn es nicht gerade aus war. ;-)
Man merkt das man noch nicht allzu viel Erfahrung mit Touristen hat oder aber diese nicht will......mmmmhhhhh
Zuletzt bearbeitet: