Der Auftrag zum Bau eines Autobahnteilstücks geht nach China

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.004
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Erneut hat ein chinesisches Bauunternehmen eine Ausschreibung eines Bauvorhabens in Kroatien gewonnen. Der Preis war wohl auch hier das entscheidende Kriterium.

"Am Mittwoch, den 7. Mai, nahm der stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Meer, Verkehr und Infrastruktur, Oleg Butković, an der Vertragsunterzeichnung für den Bau der neuen Autobahn Brestovac–Godinjak bei Požega teil. Das Projekt im Wert von fast 160 Millionen Euro (ohne Mehrwertsteuer) umfasst den Bau eines 14,75 Kilometer langen Straßenabschnitts in zwei Phasen, teilte das Ministerium in einer Erklärung mit . Nach ihrer Fertigstellung wird die Schnellstraße die kürzeste Verbindung zwischen der Stadt Požega und der Autobahn A3 darstellen, die Verkehrsanbindung verbessern und die regionale Entwicklung fördern."


grüsse

jürgen
 

SL55

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
26. Sep. 2019
Beiträge
641
Punkte
93
Was die Auftragsvergabe der Kroaten betrifft habe ich eine andere Vorstellung wie das ablaufen sollte.
Alles schön und gut wenn man meint das Geld und die Arbeit den Chinesen zukommen lassen zu müssen, aber dann würde ich die Förderungen der EU sofort kürzen oder komplett einstellen.
Da sieht man halt wieder die grenzenlose Dummheit die aus Brüssel über den Kontinent schwappt.
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.004
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Was die Auftragsvergabe der Kroaten betrifft habe ich eine andere Vorstellung wie das ablaufen sollte.
Alles schön und gut wenn man meint das Geld und die Arbeit den Chinesen zukommen lassen zu müssen, aber dann würde ich die Förderungen der EU sofort kürzen oder komplett einstellen.
Da sieht man halt wieder die grenzenlose Dummheit die aus Brüssel über den Kontinent schwappt.
hallo Hans-Peter,

ich glaube, daß es für uns als Laien schwierig zu beurteilen ist, nach welchen Kriterien Großauträge vergeben werden. Grundsätzlich muß, nicht soll, ab einer bestimmten Auftragssumme an den billigsten Bieter vergeben werden. Das ist eigentlich ja im Sinne von uns Steuerzahlern. Andererseits hatte ja gerade in Kroatien die Firma Strabag lange Zeit ein faktisches Monopol für große Bauvorhaben im Hoch- und Tiefbau. Monopole sind immer schlecht für uns Verbraucher.

Ich mag China und dessen aggressive menschenverachtende Politik auch nicht. Und doch besitze ich wie hunderte Millionen andere Europäer auch ein Iphone, ein Ipad, einen PC und andere Elektronik oder Haushaltsgegenstände aus dem Reich der Mitte.

Es bleibt abzuwarten ob das Vorzeigeprojekt Peljesac Brücke langfristig auch die Qualität aufweist wie die von Walter Bau errichtete Tudjman Brücke in Dubrovnik.

grüsse

jürgen
 

SL55

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
26. Sep. 2019
Beiträge
641
Punkte
93
hallo Hans-Peter,

ich glaube, daß es für uns als Laien schwierig zu beurteilen ist, nach welchen Kriterien Großauträge vergeben werden. Grundsätzlich muß, nicht soll, ab einer bestimmten Auftragssumme an den billigsten Bieter vergeben werden. Das ist eigentlich ja im Sinne von uns Steuerzahlern. Andererseits hatte ja gerade in Kroatien die Firma Strabag lange Zeit ein faktisches Monopol für große Bauvorhaben im Hoch- und Tiefbau. Monopole sind immer schlecht für uns Verbraucher.

Ich mag China und dessen aggressive menschenverachtende Politik auch nicht. Und doch besitze ich wie hunderte Millionen andere Europäer auch ein Iphone, ein Ipad, einen PC und andere Elektronik oder Haushaltsgegenstände aus dem Reich der Mitte.

Es bleibt abzuwarten ob das Vorzeigeprojekt Peljesac Brücke langfristig auch die Qualität aufweist wie die von Walter Bau errichtete Tudjman Brücke in Dubrovnik.

grüsse

jürgen
Hallo Jürgen,
Die Vergabe von Aufträgen ist nicht wirklich schwer zu beurteilen.
Jeder Auftrag bzw Auftragnehmer muss richtig beurteilt werden, sprich Risikobewertung, Wertschöpfung usw.

Im Sinne von uns als Steuerzahlern kann es sicher nicht sein wenn Milliarden an Euro ins Reich der Mitte abfließen und die europäische Wirtschaft vor die Hunde geht.
Über die Qualität von chinesischen Bauwerken in Europa kann man erst urteilen wenn einige Jahre vergangen sind.
Die Kompetenz im Bauwesen ist China jedenfalls nicht abzusprechen wenn man sieht was die in China im Stande sind zu leisten, aber aus wirtschaftlichen Gründen bin ich gegen die Vergaben solcher Projekte nach China.
Ich habe kein Problem damit den Chinesen Produkte wie Unterhaltungselektronik abzukaufen oder Billigwaren welche von unseren Verkäufern auch in China gekauft, aber hier zu überteuerten Preisen verhökert werden.
 

DerReisende

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
5. Sep. 2020
Beiträge
704
Punkte
93
Die Pelješac-Brücke, die sie vor drei Jahren im Süden gebaut haben, steht auf alle Fälle noch...
 

DerReisende

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
5. Sep. 2020
Beiträge
704
Punkte
93
Ich komme ja aus dem Osten, alles was nach 1990 gebaut wurde, Tunnel, Brücken, A71/A73, wird seit 5 Jahren genalsaniert!!!
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: hummel72

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
8.650
Punkte
113
Ort
Manching
Also wenn die Chinesen besser und billiger sind sollen sie den Auftrag bekommen. Das ist Marktwirtschaft. Und das heißt ja noch lange nicht dass nicht doch europäische oder sogar einheimische Unternehmen an der Ausführung beteiligt sind.
 

l200auto

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
21. Juni 2009
Beiträge
979
Punkte
93
Ich komme ja aus dem Osten, alles was nach 1990 gebaut wurde, Tunnel, Brücken, A71/A73, wird seit 5 Jahren genalsaniert!!!
naja - ich bin ja auch Ossi und kann betreffs Bauqualität auch was sagen. Bin gelernter Zimmerer und hab einiges zu Ostzeiten und Westzeiten mitgebaut. Negatives Beispiel - Betonkrebs kannten wir nicht. Die Flickschuster sind gerade auf der A13 seid Monaten dran. Meine Bobbahn in Altenberg steht noch und auch Infineon etc.
Kleines Schmankerl am Rande. China wurde angefragt von der Sächsischen Regierung betreffs Abriss und Neubau der Carolabrücke in Dresden. Sie haben dankend abgelehnt nach kurzer Bedenkzeit. Begründung - wegen 3 Tagen lohnt sich das nicht nach Dresden zu kommen -:lol::lol::lol:
 

Ralf 2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
21. Sep. 2019
Beiträge
779
Punkte
93
Alter
59
Und nun grade diese Brücke ist eine "Ost-Brücke" . Genau wie die Brücke in MD Stadtautobahn, die wg. Einsturzgefahr sofort komplett gesperrt wurde.
Gleiche Bauweise wie in DD. Bin kein Architekt, aber es sieht so aus, als wären marode Brücken kein Ost-West Problem. Irgendwann sind sie halt alle marode.
Sind halt für den heutigen Verkehr nicht konzipiert. Ein 40-Tonner belastet genaus so viel wie 10.000 PKW.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: l200auto
Top Bottom