Es war einmal ein alter Steinbruch am Stadtrand von Pula. Hier kann man ihn gut auf der Luftaufnahme erkennen.
https://www.google.de/maps/place/Pu...2324a3a7b4e580d!8m2!3d44.8666232!4d13.8495788
Hier habe ich euch ein Video verlinkt, wo ihr sehen könnt, wie es hier bis vor gut einem Jahr noch ausgesehen hat.
Er befindet sich zwischen den Straßen Fizela und Stoja. Letztere ist vielleicht manchem noch bekannt, weil diese zum gleichnamigen Campingplatz führt. Finzela erschließt ein paar Zulieferbetriebe der Uljanik Werft und ermöglicht den Zugang zur ehemaligen Marinebasis auf der Halbinsel Musil. Die ist zwar schon seit einiger Zeit aufgegeben. Der Zugang ist jedoch für die Allgemeinheit noch immer gesperrt.
Der Steinbruch ist auch deshalb für Passanten unsichtbar gewesen, weil hier ein Hügel zwischen den beiden Straßen über lange Zeit abgebaut wurde und die Ränder stehen blieben.
Nun wird hier also ein ziemlich großes Einkaufs- und Kinozentrum namens Max gebaut. Eröffnung soll am 8.11.2018 sein. Max deshalb, weil der Name des Steinbruchs schon immer Max lautete. Mancher meint, der Name geht auf Maximilian, den Bruder von Kaiser Franz-Joseph zurück. Das liegt nahe, haben doch erst die Österreicher Pula seit Mitte des 19. Jahrhunderts vom Fischerdorf zu einer Stadt mit 60.000 Einwohnern ausgebaut. Dazu wurde natürlich eine Unmenge Gestein benötigt. Teils kam es auch aus diesem wohl ältesten Steinbruch Istriens:
http://www.adriaforum.com/kroatien/threads/der-römische-steinbruch-vinkuran-bei-pula.81602/
Aber schauen wir zumindest von außen mal, was hier vor sich geht.
Blick von der Straße Stoja auf die Baustelle
Die Mall, wie man so etwas auf neudeutsch nennt, soll sage und schreibe einmal 71.000 Quadratmeter auf sieben Etagen umfassen.
Die Straße Stoja wurde ausgebaut und dazu Bushaltestellen errichtet.
Der Wegweiser ist schon angebracht.
Die Kunden werden mit den Fahrzeugen hauptsächlich über diesen neuen Kreisverkehr ins Parkhaus kommen, sofern sie nicht öffentliche Verkehrsmittel nutzen.
Dieser Kreisverkehr befindet sich direkt am KuK Marinefriedhof. Wer den nicht kennt, den verweise ich auf den alten Bericht meines Freundes Huberlinger.
http://www.adriaforum.com/kroatien/threads/in-und-um-pula-teil-01-der-k-u-k-marinefriedhof.52240
Rechts befindet sich der Marinefriedhof. Links gehts zu Max und hinter mir befindet sich das öffentliche Bad in der Bucht Zelenika.
Da gehts rein ins Center bzw. ins Parkhaus.
Sicherlich wird jetzt die Diskussion für und wider so ein gigantisches Einkaufs- und Kinocenter beginnen. Mancher frägt sich, ob das nicht eine Nummer zu groß ist und mancher sorgt sich um die kleinen Läden in und um Pula.
Ich persönlich brauche das nicht, weil ich das wenige was ich benötige überall kaufen kann. Ins Kino gehe ich eh nicht, weil eine Glotze im Wohnzimmer steht. Außerdem hasse ich Einkaufszentren.
Sehen wir es doch einfach so:
Die Investoren und finanzierenden Banken werden das Multi-Millionen-Projekt in Istriens größter Stadt sicherlich genau durchgerechnet haben bevor auch nur mit dem ersten Spatenstich begonnen wurde. Hinzu kommt, daß hier hunderte neue Arbeitsplätze geschaffen und Umsätze generiert werden, die dem kroatischen Staat dringend benötigte Steuereinnahmen bescheren.
Die Problematik des stehenden Verkehrs im Sommer bei schlechtem Wetter in Pula wird sicherlich nicht besser werden. Das andere vor zwei Jahren eröffnete kleinere Einkaufszentrum an der vierspurigen Umgehungsstraße von Pula wird es sicherlich zu spüren bekommen, daß hier nun gewaltige Konkurrenz erwächst. Auch da reichen an Nicht-Badetagen die Parkplätze heute schon nicht mehr aus. Die Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft.
(Bild vom künftigen Betreiber)
In diesem Sinne warten wir ab...
jürgen
https://www.google.de/maps/place/Pu...2324a3a7b4e580d!8m2!3d44.8666232!4d13.8495788
Hier habe ich euch ein Video verlinkt, wo ihr sehen könnt, wie es hier bis vor gut einem Jahr noch ausgesehen hat.
Er befindet sich zwischen den Straßen Fizela und Stoja. Letztere ist vielleicht manchem noch bekannt, weil diese zum gleichnamigen Campingplatz führt. Finzela erschließt ein paar Zulieferbetriebe der Uljanik Werft und ermöglicht den Zugang zur ehemaligen Marinebasis auf der Halbinsel Musil. Die ist zwar schon seit einiger Zeit aufgegeben. Der Zugang ist jedoch für die Allgemeinheit noch immer gesperrt.
Der Steinbruch ist auch deshalb für Passanten unsichtbar gewesen, weil hier ein Hügel zwischen den beiden Straßen über lange Zeit abgebaut wurde und die Ränder stehen blieben.
Nun wird hier also ein ziemlich großes Einkaufs- und Kinozentrum namens Max gebaut. Eröffnung soll am 8.11.2018 sein. Max deshalb, weil der Name des Steinbruchs schon immer Max lautete. Mancher meint, der Name geht auf Maximilian, den Bruder von Kaiser Franz-Joseph zurück. Das liegt nahe, haben doch erst die Österreicher Pula seit Mitte des 19. Jahrhunderts vom Fischerdorf zu einer Stadt mit 60.000 Einwohnern ausgebaut. Dazu wurde natürlich eine Unmenge Gestein benötigt. Teils kam es auch aus diesem wohl ältesten Steinbruch Istriens:
http://www.adriaforum.com/kroatien/threads/der-römische-steinbruch-vinkuran-bei-pula.81602/
Aber schauen wir zumindest von außen mal, was hier vor sich geht.
Blick von der Straße Stoja auf die Baustelle

Die Mall, wie man so etwas auf neudeutsch nennt, soll sage und schreibe einmal 71.000 Quadratmeter auf sieben Etagen umfassen.


Die Straße Stoja wurde ausgebaut und dazu Bushaltestellen errichtet.

Der Wegweiser ist schon angebracht.

Die Kunden werden mit den Fahrzeugen hauptsächlich über diesen neuen Kreisverkehr ins Parkhaus kommen, sofern sie nicht öffentliche Verkehrsmittel nutzen.

Dieser Kreisverkehr befindet sich direkt am KuK Marinefriedhof. Wer den nicht kennt, den verweise ich auf den alten Bericht meines Freundes Huberlinger.
http://www.adriaforum.com/kroatien/threads/in-und-um-pula-teil-01-der-k-u-k-marinefriedhof.52240
Rechts befindet sich der Marinefriedhof. Links gehts zu Max und hinter mir befindet sich das öffentliche Bad in der Bucht Zelenika.

Da gehts rein ins Center bzw. ins Parkhaus.


Sicherlich wird jetzt die Diskussion für und wider so ein gigantisches Einkaufs- und Kinocenter beginnen. Mancher frägt sich, ob das nicht eine Nummer zu groß ist und mancher sorgt sich um die kleinen Läden in und um Pula.
Ich persönlich brauche das nicht, weil ich das wenige was ich benötige überall kaufen kann. Ins Kino gehe ich eh nicht, weil eine Glotze im Wohnzimmer steht. Außerdem hasse ich Einkaufszentren.
Sehen wir es doch einfach so:
Die Investoren und finanzierenden Banken werden das Multi-Millionen-Projekt in Istriens größter Stadt sicherlich genau durchgerechnet haben bevor auch nur mit dem ersten Spatenstich begonnen wurde. Hinzu kommt, daß hier hunderte neue Arbeitsplätze geschaffen und Umsätze generiert werden, die dem kroatischen Staat dringend benötigte Steuereinnahmen bescheren.
Die Problematik des stehenden Verkehrs im Sommer bei schlechtem Wetter in Pula wird sicherlich nicht besser werden. Das andere vor zwei Jahren eröffnete kleinere Einkaufszentrum an der vierspurigen Umgehungsstraße von Pula wird es sicherlich zu spüren bekommen, daß hier nun gewaltige Konkurrenz erwächst. Auch da reichen an Nicht-Badetagen die Parkplätze heute schon nicht mehr aus. Die Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft.

(Bild vom künftigen Betreiber)
In diesem Sinne warten wir ab...
jürgen
Zuletzt bearbeitet: