Das Goldene Horn – eine ehrliche Bild-Berichtserstattung

burki

Administrator
Mitarbeiter
Registriert seit
24. März 2004
Beiträge
26.245
Punkte
114
Alter
70
Ort
Baden-Württemberg
Webseite
www.adriaforum.com
Angeregt durch Werner, @weka ,einen Bericht das intakte „Goldene Horn“ vom April 2024 zu zeigen, wie wir es vielleicht nicht wieder sehen.

Zuerst regten mich zahlreiche Zeitungsberichte von Journaillisten auf, die im November 2024 verantwortungslos, sensationshungrig oder unlauter agierend auf das Verschwinden der Landzunge, auch bekannt als das Zlatni Rat vielfach puren Unsinn verbreiteten.
z.B. Sandwunder“ in Kroatien plötzlich weg; … einen Schuldigen ausgemacht – den Massentourismus usw.
Geheimtipp: Zlatni Rat auf der Insel Brač, auch bekannt als „Goldenes Horn“. Seine Spitze wird als „Sandwunder“ in Reiseführern gefeiert.
Quelle
Die Männerwirtschaft #358 im April/Mai 2004 führten @weka ,Werner und mich auf die Insel Brac.
Werner seine Idee mir die Insel zu zeigen, die ich bisher nur durch einen Tagestrip nach Supetar #271 kennen lernte.
Ich nehme euch mal auf einen kleinen Streifzug auf die Insel Brac mit, natürlich mit Schwerpunkt „Goldenes Horn“.
full


Abfahrt mit der Fähre in Split
full

Werner, mein Tourguide auf der Fähre
full

Einfahrt in den Hafen Supetar
full


Die erste Kaffeepause legten wir in der kleinen Bucht von Splitska ein.
Caffe Bar Skalinada
full

(schaut für mich mal wieder für ein Kalendervorschlag aus)
Das pittoreske Örtchen Splitska , nehmt es mal als Geheimtipp, ob seiner malerischen Schönheit, den kleinen Cafés und Restaurants entlang der Bucht, seiner Strände und seiner bescheidenen Einkaufsmöglichkeiten.
Werner kennt es sicher von seinen Bootstouren, sonst hätte er mich nicht dorthin entführt.
Mein Eindruck TOP.

Der nächste Ort auf unserer Tour war Pucisca.
full

Der Ort wird geprägt vom Bracer Stein.
Die Souvenirstände übervoll mit handwerklichen Skulpturen, liebevoller Kunstwerke, durchaus schon etwas touristisch geprägter Natur.
full

full

Der kleine Sperling musste auch nicht hungern :)
full


Der weiße Marmor aus den Steinbrüchen von Pusciska ziert z.B. den Palast von Diokletian in Split, das Weiße Haus in Washington und auch den Reichstag von Berlin.
Jetzt gab es die Entscheidung, die Steinbrüche um Puciska oder das „Goldene Horn“
Natürlich reden alle über „Goldene Horn“, auf geht es in Richtig Bol, über den Bergrücken auf die andere Seite der Adria.
full

Im Hintergrund siehst die Insel Hvar

Jetzt gehen wir gemeinsam auf,s „Goldene Horn“.
full

Ein Parkplatz zum Zlatni Rat, man beachte die Parkgebühren in dem Link ->Männerwirtschaft.

full

full

full

full

full

full

full


Wer hier einen Sandstrand gesehen, gefühlt hat war noch nie dort.
Kann schon sein, das Journaillisten woanders abgeschrieben haben, wie vielleicht zu oft in dieser Branche.
Fakt bleibt jedoch, dass ein Teil des Horns weg ist, sicher nicht durch Massentourismus.
Man kann nur hoffen, dass dieses Kleinod die Natur selber repariert.

In Bol war wohl am 30.04. Ostern noch nicht ganz vorbei
full

aber die leckeren Sardellen standen auch nicht auf der Karte, es lohnt sich immer zu fragen.
full


Auf der Rückfahrt das/der Biokovo im Panorama (Bild anklicken)
full


vielen Dank für eure Aufmerksamkeit, vielleicht auch ein Urlaubstipp.
burki
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.981
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Danke für die Bilder des wohl bekanntesten Strands in Kroatien. Ich kannte bisher ja nur die Luftaufnahmen. Nun würde ich von dir jedoch gerne wissen. was nun an diesem Strand anders sein soll als bisher?

grüsse

jürgen
 

burki

Administrator
Mitarbeiter
Registriert seit
24. März 2004
Beiträge
26.245
Punkte
114
Alter
70
Ort
Baden-Württemberg
Webseite
www.adriaforum.com
Jürgen, wenn du am Beitragsanfang der Quelle folgst oder ähnliche Nachrichten liest, so fehlt infolge eines Sturms/Tornado die komplette Spitze des "Goldenen Horns".
burki
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.981
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Jürgen, wenn du am Beitragsanfang der Quelle folgst oder ähnliche Nachrichten liest, so fehlt infolge eines Sturms/Tornado die komplette Spitze des "Goldenen Horns".
burki
hallo burki,

ich kenne diese Berichte. Wie hast du das vor Ort empfunden? Fehlen da Kiesflächen oder sind die nur vom Meer bzw. der Strömung weggespült worden? Ein paar Kubikmeter Kies verschwinden ja nicht einfach so. Es sei denn, das Material rutscht im Meer in tiefere Regionen ab, aus welchem Grund auch immer.

grüsse

jürgen
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.981
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Jürgen, ich war vor dem Ereignis am Horn.
Die Tour mit @weka war im April, das Ereignis war doch im Herbst.
burki
Und doch erkenne ich auf deinen Bildern nicht das "Horn", also die Verbreiterung des Strandes an der Spitze. Bekanntlich soll diese ja mal nach links und mal nach rechts vorhanden sein. Ob dieser Seitenwechsel mit dem Wind oder der Strömung zu tun hat weis ich nicht.

grüsse

jürgen
 
Top Bottom