Einige von uns besitzen Immobilien in Kroatien. Dazu gehört meist auch ein Bankkonto. Verstirbt der Eigentümer dann geht oft der Ärger für die Erben erst los. Vor einigen Jahren hat die EU die Einführung des sogenannten Europäisches Nachlaßzeugnis beschlossen. Das wird in dem Land ausgestellt wo der Erblasser verstorben ist und gilt für die gesamte EU. Die Staatsangehörigkeit des Erblassers spielt übrigens keine Rolle. Auf der Website der Deutschen Botschaft in Spanien findet man alles Wissenswerte rund um dieses Papier. Spanien vielleicht deshalb weil in diesem Land die meisten Auslandsimmobilien für deutsche Eigentümer verzeichnet sind.
spanien.diplo.de
Auch diese Website zeigt die Problematik anhand von Beispielen gut auf.
europa.eu
grüsse
jürgen

Erbschein und Europäisches Nachlasszeugnis
Sie sind Erbe geworden und brauchen einen Nachweis für eine Bank oder das Grundbuchamt? Hier finden Sie weitere Informationen zum Verfahren.
Auch diese Website zeigt die Problematik anhand von Beispielen gut auf.

Abwicklung grenzüberschreitender Erbsachen in der EU - Your Europe
Was Erben tun können, wenn eine nahestehende Person im Ausland verstirbt: zuständige Gerichte und Notare, das Europäische Nachlasszeugnis, Auswirkungen gerichtlicher Entscheidungen in einem anderen EU-Land, Erbschaftsverzicht
grüsse
jürgen