Crikvenica 2025 Reisebericht

Durran

erfahrenes Mitglied
Hier noch ein kleiner Reisebericht unserer Urlaubsreise 2025 nach Crikvenica. Nach 25 Kroatien Urlaub haben wir nun das erste mal in Crikvenica verbracht.
Wegen der kurzen Anreise und auch wegen des zu erwartenden schönen Wetters Anfang August nach einem katastrophalen Sommer in deutschen Gefilden.

Und ja, das Wetter war tatsächlich sehr schön. Nicht zu heiß und Abends erträglich. Man hatte nicht die Hitze die man aus Dalmatien gewohnt ist.

Die Anreise war allerdings eine Katastrophe. Ich hatte es ja schon geschrieben das wir operativ entscheiden. Also gegen 03.00 Uhr sind wir am wohl verkehrsreichsten Wochenende Richtung Süden in Mitteldeutschland gestartet. Nach entspannter Fahrt über Regensburg und dann Landstrasse bis Freilassing waren wir wie geplant gegen 09.00 Uhr in Salzburg angekommen. Bis dahin alles Prima. Doch dann nahm das Unheil seinen Lauf.

Auf der A8 von München war die ganze Nacht schon Stau und es wurde für Österreich Starkregen vorausgesagt. Und wie es halt so ist bin ich in Salzburg auf die Autobahn und dann fährt man ein Stück Richtung Deutschland und dann biegt man Richtung Villach ab. Der starke Regen und dazu noch viel Verkehr haben mich die Auffahrt Villach verpassen lassen und plötzlich stand ich im Stau Richtung Deutschland. Bin dann kurz hinter der Grenze runter und da Stau Richtung Villach war wollte ich es Landstrasse Richtung Hallein versuchen. Landschaftlich ganz toll, wirklich.

Aber nicht wenn man schnellst möglich in den Süden will. Auch diese Strecke komplett überlastet. Und so veronnen Stunden um Stunden. Die ganze Strecke bis Villach
war ein einziger Stau. Blockabfertigung in Kuchl, Unfälle, Baustellen, Stau an der Mautstation und dazu der extreme Regen mit Aquaplaning. Ich bin irgendwie gefühlt mit 30 kmh durch Österreich gefahren.

Bin dann wie immer über Udine, Triest nach Rijeka um wenigstens den Stau am Karawankentunnel zu umgehen. War dann von Villach auch in 3 Stunden in Crikvenica.
Das ging sehr gut und auch der Regen hatte in Italien aufgehört.

Allerdings war dann in Richtung Österreich noch auf italienischer Seite an der letzten Mautstation ein Mega Stau von etwa 15 km. Wer da drin stand hatte sicher auch einige Stunden Wartezteit vor sich. Also an diesem Tag wurde keiner vom Stau verschont und es stellt sich die Frage ob man an einem solchen Tag überhaupt fahren sollte. Es macht einfach keinen Sinn.

Insgesamt kam ich auf eine Fahrzeit von mehr als 17 Stunden, allein die 200 km Österreich dauerten davon etwa 6 Stunden. Gegen 20.00 Uhr waren wird dann in Crikvenica angekommen.

Die Heimfahrt genau eine Woche später gestaltete sich problemlos. Bis auf den üblichen Stau zwischen Salzburg und München ging hier alles glatt.

12 stunden für die knapp 1100 km sind ganz in Ordnung. Die Preise für Diesel sind natürlich unterschiedlich. Ich habe auf Hin und Rückfahrt in Villach an einer SB Tankstelle Turmoil für 1,43 Diesel getankt. Das war auf der gesamten Strecke der günstigste Preis. Deutschland 1,57, Kroatien 1,47, Italien und Slowenien teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:

Julija

erfahrenes Mitglied
Hallo @Durran, danke für deinen Bericht. Wie war es denn in Crikvenica. Was habt ihr dort gemacht? Nur gebadet, oder auch etwas angeschaut?
Bilder schauen wir auch gerne;)
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Hallo Durran,

die Strecke über Kufstein und den Felbertauern Tunnel sowie den Plöckenpass wäre sicherlich bei Hin und Rückreise wesentlich entspannter gewesen. Allerdings gibt es da halt viel mehr Kurven als auf der Tauern Autobahn.

grüsse

jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:

t-kal

Moderator
Mitarbeiter
Es klappt einfach nicht an solchen Samstagen.
Wenn man Samstags in der Hochsaison in die Unterkunft muss, hilft nur eine einzige Taktik um Staus halbwegs zu vermeiden:
Abfahrt am Freitag, gegen Abend in Mittel- besser Süd-Österreich ankommen, dann übernachten. Am Samstag früh dann wieder starten und quasi "vor dem Stau" nach Kroatien fahren.
Wir mussten das gezwungener Maßen so oft tun, es klappt wirklich nur auf diese Weise.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Julija

Luppo

Moderator
Mitarbeiter
Dem kann ich zustimmen. Wir machen das immer so. Abfahrt spätnachmittag in Unterfranken, Zwischenstop im Kanaltal oder Slowenien auf einem Rastplatz, dann sind wir morgens in 2 Stunden in HR, bevor alle fahren.
In diesem Fall war allerings die Tauernautobahn das Nadelöhr, da würde nur der Felbertauern helfen.
Bin mal gespannt, wir fahren am Freitag runter.
 

Durran

erfahrenes Mitglied
Ich werde spontan immer mal wieder berichten, aktuell herrscht bei mir akuter Zeitmangel. Von daher bitte etwas Geduld.

Ich konnte eben Freitag noch nicht losfahren und bin dann halt erst um 03.00 Uhr Morgens weggekommen. Es macht ja nun auch keinen sinn völlig übermüdet loszufahren. Bin ich halt 6 Stunden länger gefahren.

Nun kurz hinter Rijeka Richtung Crikvenica plötzlich starke Laufgeräusche an der Hinterachse. Praktisch schon das Ziel vor Augen dachte ich zuerst an eine Reifenpanne. Auf dem Standstreifen angehalten lagen doch 2 Radschrauben auf der Autobahn und die verbleibenen 3 waren locker.
Also fast das Rad verloren. Nur gut dass ich gleich angehalten bin. Jetzt musste ich den halben Kofferraum ausladen um an den Radschlüssel unter der Ablage zu kommen. Nachdem das Rad wieder angezogen war ging es noch die letzten 15 Kilometer bis zum Ziel.

Die Unterkunft hatte ich ja gebucht und wie schon berichtet hatte ich den Kontakt über die Seite der örtlichen Touristeninformation hergestellt.
Ein direkter Kontakt und preiswert noch dazu. Keine Agentur dazwischen welche auch noch mit abkassiert.

70 Euro für das Apartment je Nacht Anfang August ist sehr fair. Schlafzimmer, Wohnzimmer, Küche, Bad mit Meerblick sowie ein ordentlicher Parkplatz. Alles sehr sauber und auch die Lage war für uns sehr gut. Ein kleiner Konsum war praktisch um die Ecke und zu Fuß erreichbar.

Die Crikvenica Riviera ist etwa 10 km lang und umfasst Crikvenica selbst, Selce sowie Dramalji und noch Jadranovo. Meist flache Strände mit groben Kieselsteinen und ab und an mal ein paar Bäume. Unheimlich volle Strände und überlaufen. Man kann sagen, dass es unglaublich viele Restaurants, Verkaufsbuden, Bars und Eisstände gibt. Praktisch fast ununterbrochen. Also das Angebot dort ist Wahnsinn.

Wassersport, Jet Skis, Aquaparks, Vermietung von Stand Up Paddels, Bootstouren, Glas Boote, Parasailing, das volle Programm. Es gibt nichts was es nicht gibt. Ein Teil des Stadtstrandes ist ein natürlicher Sandstrand. Ich konnte das erste mal in Kroatien ohne Badeschuhe ins Wasser gehen. Es waren demzufolge auch sehr viele Kinder vor Ort.

Das größte Problem ist allerdings die Parkplatzsituation. Es ist praktisch unmöglich einen Parkplatz in Strandnähe zu ergattern. Also nicht nach 07.00 Uhr. Dazu kommt eine Armada an Ordnungshütern für Knöllchen, eine nicht geringe Anzahl Abschlepper die doch einige Autos an den Haken nehmen und da alles Einbahnstrasse ist kann man Stunden für die Parkplatzsuche einplanen.

WIr hatten ja unsere neuen E-Roller dabei, was sich absolut bewährt hat. Das war ein sehr entspannter Urlaub. Unser Auto haben wir genau einmal für eine Fahrt nach Rijeka bewegt. Das wars. Den Rest alles mit dem E-Roller gefahren. Man muss sich halt seine Strecken raussuchen und zu große Steigungen vermeiden. Aber eigentlich kein Problem. Laden konnten wir bequem an der Wohnung.

Insgesamt muss man sagen, dass wir natürlich verwöhnt sind. Allein am Strand in Makarska im Oktober bei ähnlichen Wetter. Das Wasser, die Strände und das Feeling sind an der Makarska Riviera einfach unglaublich schön und einzigartig. Man kann es wirklich nicht miteinander vergleichen. Trotzdem lohnt sich ein kurzer Urlaub im Norden Kroatiens, zumindest im Juli - August, da es dann doch noch über 400 km bis runter nach Makarska sind. Früher oder später wird es wegen dem Wetter schon schwieriger.

Wir haben auch nur wenige Deutsche getroffen, meist dann viele Osteuropäer und auffällig viele Schweden. Zu den Preisen schreibe ich dann später noch etwas. Bilder ebenso.
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Wir waren auch schon öfters in Crikvenica, und haben einmal bei einer Arztfamilie über der Poliklinik gewohnt. Drei SZ und 3 Bäder durch vier Personen geteilt, machte für jeden für uns ca. 225.- Euro- 12 Tage. Nagelneue Spitzenausstattung und riesengroße Wohnung mit irre großen Balkon mit Meerblick. Supernette Leute. Von der Klinik bekommst kaum was mit.
Das bekommt man für den Preis nie wieder.
2017 war das noch möglich.

70.- pro Tag ist auch günstig!

Crikvenica muss man mögen. Ruhe gibt es evtl. nur im Appartement. Aber trotzdem schön. Vor allem für Kinder.
 

Durran

erfahrenes Mitglied
Leider ist das Einstellen von Bildern immer noch sehr nervig und gefühlt aufwendig. Daher bleibt es wohl auf einige Bilder zumindest bei mir beschränkt. Schade da hätte man Veränderungen vornehmen können.

Ich war dann an einem Dienstag, als das Wetter vormittags bewölkt war in Rijeka ein wenig shoppen. Erst in der Stadt, im Decathlon und dann im Gewerbegebiet Kukuljanovo etwas außerhalb der Stadt.

Dort gibt es Bauhaus mit Drive In Area und Pevex, Lidl, Plodine, und vieles andere mehr. auch eine gewaltige Shopping Mall sowie eine mir bislang unbekannte Marke Namens Harvey Norman.




Ich gehe gern mal etwas kucken, andere Länder, andere Sitten, demzufolge gibt es immer mal was außergewöhnliches zu entdecken. Preislich sicher nicht mehr so interessant aber doch die Auswahl an Produkten.

Im Hafen von Rijeka stand dann doch ein Kreuzfahrtriese von Aida und die Massen kamen gerade raus zur Stadtbesichtigung. Teils zu Fuß, teils mit E-Bikes. Da sind natürlich die Gaststätten und Geschäfte völlig überrant.

Von daher haben wir den Bereich gleich wieder verlassen.


Anschließend ging es zu einem kurzen Abstecher nach Bakar einer kleinen Hafenstadt südlich von Rijeka. Im Hotel des Ortes hatten wir das erste mal vor 25 Jahren übernachtet als es in den süden ging. Da gab es noch keine Autobahn und die weiter oben verlaufende Magistrale war Tag und Nacht mit einer nicht enden wollenden Autolawine befahren.


Der Ort hat sich sehr zum positiven verändert. Alles chic und neu und auch sauber. Das war früher anders obwohl sich am Rand ein Industriehafen und eine Raffinerie befindet. Es wird dort viel Holz und Kohle umgeschlagen. Sehr interessant. Es gibt in Bakar noch einen Unterwassertunnel mit knapp 400 m Länge als toruristische Attraktion.


Cr8ikvenica selbst ist doch sehr grün und es gibt teils schattige Plätze. die Strände sind flach und es gibt jede Menge Gastronomie, Beach Clubs, tolle Hotels und eigentlich nichts was es nicht gibt. Egal ob für Jung oder Alt.






 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Danke für die Infos eures Urlaubs. Bakar kenne ich schon seit vielen Jahren. Immer wieder mache ich dort mal Station. Hier Bilder und Infos zu diesem Kleinod am Meer.


Ist der Kohletunnel mittlerweile für den Tourismus geöffnet?

grüsse

jürgen
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Durran

Durran

erfahrenes Mitglied
Als ich dort war war zwar der Tunnel geschlossen, allerdings ist er wohl touristisch erschlossen. 395m ist er lang.

Vor 25 Jahren hat es dort jämmerlich gestunken der Ort war völlig verdreckt und eigentlich eine Industriebrache. Das Hotel war noch mit alten schweren grünen Vorhängen und die Ausstattung irgendwie 50 Jahre alt. Aber wie gesagt, mittlereile alles anders und auch schön restauriert.



Auch die obere Strasse ist ja neu, die alte Magistrale verläuft tiefer.
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Wir haben Bakar auch schon besucht. War damals ein Tipp von Jürgen.

 

Durran

erfahrenes Mitglied
Erstaunlicherweise rast das Leben an einem in atemberaubender Geschwindigkeit vorbei und mittlerweile fahren wir nun schon seit fast 30 Jahren nach Kroatien in den Urlaub. Da hat man glaube ich schon einiges an Erfahrungen sammeln können. Und trotzdem gibt es immer wieder neues zu entdecken.

Man kann die Crikvenica Riviera nicht mit der Makarska Riviera vergleichen. Makarska ist und bleibt zumindest für uns das Maß aller Dinge.
Die Strände sind besser und das Wasser ist in Dalmatien irgendwie Blauer. Klingt blöd, ist aber so. Es ist einfach ein anderes Klima und ein anderes Feeling. Crikvenica ist es auch nur aufgrund einer vermeintlich kürzeren Anreise geworden. Wobei 17 Stunden Fahrt dann auch nicht wirklich kurz waren.

Es wird in Crikvenica zumindest in der Hauptsaison sehr viel für Touristen geboten. Jeden Tag ist etwas los. Strassenmusikanten, Veranstaltungen am Hauptplatz oder Livemusik in Hotels mit kostenlosen Zugang für Nicht Hotelgäste. Dazu jede unzählige Geschäfte, Boutiquen, Bars mit Musik,
es wird nicht langweilig. Auch die Öffnungszeiten sind teils bis weit in die Nacht gegeben. Das ist nicht überall so.

Das Essen gerade für unser Kind war teils eine Frechheit. 14 Euro für eine Miniportion Spagehti Bolognese.
Auch die undefinierbare Lasagne war keine kulinarische Höchstleistung. Da brauchte es sogar noch eine Nachspeise weil das Kind noch Hunger hatte. Da stimmt weder der Preis noch die Leistung.


Da kann ich auch zum Bäcker gehen und mir im übrigen sehr preiswert einen frischen Burek oder ein Pizzastückchen holen. Alles frisch
und ausgesprochen lecker. Pizza und Burek unter 3 Euro.


Eine 2 - stündige Bootsfahrt vom Hafen in Crikvenica rüber nach Silo auf die Insel Krk mit einem 40 minütigen Stop in Silo war ganz angenehm.
25 Euro für einen Erwachsenen und 15 Euro fürs Kind fand ich nun nicht so teuer. Ist ein Glas Boot und das ganze dauert auch nicht unendlich lange. Man hat jedenfalls tolle Einblicke in die Region.


Fährt man dann, wie wir mit dem E-Roller von Crikvenica nach Dramalji und weiter kommt man zur Halbinsel Kasjak. Schöne Strände und nicht zu überlaufen. Aber der Weg dahin ist schon beschwerlich. Parken mit Auto fast unmöglich. Und selbst wenn dann steht noch ein anstrengender Fußmarsch bevor. Aber am Strand selbst gibt es dann Gastronomie und Wassersport etc. Mit unseren E-Rollern natürlich kein Problem.
Man kann auch vom kleinen Hafen einen betonierten Fußweg laufen und kommt an herrlichen Steilküsten, kleinen Buchten und tollen Aussichten vorbei. Der Weg lohnt sich ist aber auch etwa 1 km lang.

Es fährt aber auch die Bimmelbahn von Crikvenica Hafen bis raus in den Hafen Kasjak. Die Fahrt hin und zurück dauert 1 Stunde und kostet pro Person 3,80 einfache Fahrt. Also hin und zurück 7,20 Euro. Da sollte man von Beginn an mitfahren da diese Bimmelbahn meist voll besetzt ist und einige Urlauber dann auf den Zwischenstationen einfach nicht mehr mitgenommen werden können. Es gab da einige die von den Hotels in die Stadtmitte fahren wollten. Hat dann nicht geklappt.



Wie fast jeden Tag gab es Veranstaltungen, hier ein großes Folklorefest mit sehr vielen Teilnehmern aus vielen Teilen Osteuropas.
War sehr schön und vor allem interessant. Polen, Rumänen, Ungarn usw.



Der Döner läuft, vor allem Abends immer eine lange Schlange. Ob man es braucht? Ich weiß nicht.


Die Stadtmitte ist Abends immer sehr belebt und lädt zum verweilen ein. Viele Luxusautos von Bentley, RR oder auch Ferrari kann man sehen.
Wer Unterhaltung sucht wird sie hier finden.


Am Strand gibt es natürlich auch zahlreiche Beach Clubs oder Massagepavillons, die eigentlich auch immer gut besucht waren.
Ich habe nur mal die Preise festgehalten. Billig ist der Spaß aber auch nicht gerade.
 
Zuletzt bearbeitet:

Julija

erfahrenes Mitglied
Man kann auch mit dem Taxiboot von Crikvenica nach Silo fahren. Jeden Tag, und den ganzen Tag pendeln Schiffe bzw. Boote sehr günstig hin und her. Das Glasboot ist sehr teuer, wie ich finde.

full
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: burki

Durran

erfahrenes Mitglied
Natürlich bin ich wie immer interessiert an den Immobilienangeboten, dort wo ich meinen Urlaub verbringe.
Immer wieder spannend für mich.

Hier an der Crikvenica Riviera ist mir aufgefallen, dass es besonders viele Verkaufsangebote gibt. Ich muss nicht erwähnen das die Preise völlig abgehoben sind. Anderes braucht man auch nicht erwarten.

Für die Orte Crikvenica, Selce, Dramalji und Jadranovo stehen 1265 Objekte zum Verkauf.


Alle Orte zusammen haben etwa 11.350 Einwohner zusammen. Das im Verhältnis zu den Verkaufsangeboten ist eigentlich Wahnsinn.
Dazu kommen noch einmal mehr als 2000 Wohnungen, welche zum Verkauf stehen. Neubau, Altbau usw.

Diese zahlen stamm auch nur vom Portal njuskalo.hr, also dem kroatischen Pendant zu Kleinanzeigen in Deutschland.
Es mag ja sein das manche Objekte auch mal doppelt gelistet sind. Trotzdem ist es ein unglaubliches Angebot an Verkäufen. Man spürt förmlich die Goldgräberstimmung. Ich frage mich natürlich ob es überhaupt so viele Millionäre gibt die sowas mal eben finanzieren können und wollen.

Ich denke, viele Verkäufe gibt es bei diesen Mondpreisen allerdings nicht.
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Natürlich bin ich wie immer interessiert an den Immobilienangeboten, dort wo ich meinen Urlaub verbringe.
Immer wieder spannend für mich.

Hier an der Crikvenica Riviera ist mir aufgefallen, dass es besonders viele Verkaufsangebote gibt. Ich muss nicht erwähnen das die Preise völlig abgehoben sind. Anderes braucht man auch nicht erwarten.

Für die Orte Crikvenica, Selce, Dramalji und Jadranovo stehen 1265 Objekte zum Verkauf.


Ich denke, viele Verkäufe gibt es bei diesen Mondpreisen allerdings nicht.
hallo Durran,

du weist doch, daß in Kroatien nicht nur der "Grundstücksdiebstahl" bis heute ein beliebtes Spiel ist, sondern auch das Kopieren von Immoanzeigen durch windige Makler, die Bilder und Texte klauen und in verschiedene Portale einstellen um im Falle eines Verkaufs Courtage zu kassieren. Das Grenzsteinrücken kommt natürlich bei Neuvermessungen auf. Wenn nun aber der Makler X zum privaten Verkäufer geht und dem erklärt, daß er einen Käufer hat, dann ergeben sich Chancen, von beiden Parteien ohne viel Aufwand Provisionen zu kassieren.

Die von dir genannte Anzahl enthält sicherlich auch einige doppelt eingestellte Objekte.

Was die Preise angeht ist doch klar dass auf dem Balkan gehandelt wird auf Teufel komm raus.

grüsse

jürgen
 

Durran

erfahrenes Mitglied
Nun Jürgen, ich denke es es sind einige Verkausanzeigen online wo man irgendwelche Wunschpreise einstellt und dann hofft das eines Morgens dann der eine Dumme aufsteht und es kauft.

Versuch macht Kluch. Viele wissen natürlich auch das sich die Preisspirale nicht endlos weiterdrehen kann. Wenn nun noch die Preise für Vermietung purzeln dann rutscht mancher in die Miesen.

Aber ich sehe auch ein gewisses Generationenproblem. Viele Auslandskroaten haben in den 90gern ihre Häuser gebaut. Haben in Deutschland gearbeitet und gut verdient und dann in Kroatien günstigst gebaut. Damals war eben die DM noch was wert.

Mein Vemieter hat in den 90gern ein 8er Appartmenthaus für läppische 70.000 DM gebaut. Man kann es kaum glauben.
Jedenfalls ist diese Generation heute im Rentenalter oder weit darüber hinaus. Ich kennen einige die lieber heute als morgen verkaufen würden.
 
Top