Camping Slatina ab 6.8.

möck68

Mitglied
Registriert seit
14. Apr. 2008
Beiträge
56
Punkte
6
Alter
35
Hallo zuammen :D ich bin neu hier im Forum,

Wir (2 Erw. & 2 Mädels 7 u. 11 J.) wollten ab dem 6.8.08 auf den Campingplatz Slatina fahren, haben auch schon eine Buchungsanfrage bestätigt bekommen. Wir wollten mal nachfragen wer war schon mal auf Slatina ? ist der Camping empfehlenswert ? Fährt jemand zu dem Zeitpunkt auch da hin ? Kann man in der Nähe ein Motorboot mieten ? Gibt es bei der Anfahrt unwegsamkeiten die zu Beachten sind ?


naja, das mag mal für den Anfang an Fragen reichen.
P.S. wir sind erfahrene Wohnwagen Camper und wollen zum ersten mal nach Istien.

mfg. michael
 
S

siby

Guest
Hi Michael

Herzlich Willkommen im Forum

Ich selber war leider noch nie auf dem Camp Slatina, kann dir also auch nicht wirklich was darüber berichten. Aber es werden sich sicher noch andere melden, die schon auf dem Campingplatz waren.

lg sibylle
 

Sofie

neues Mitglied
Registriert seit
30. Juli 2007
Beiträge
2
Punkte
0
Alter
38
Hallo Michael,
wir waren 2002 öfter beim Baden dort.
Uns hat der Champingplatz sehr gut gefallen. Wenn wir Champer wären würden wir dort sofort unseren Urlaub verbringen. Tretboote gibt es zu mieten, auch eine Tauchschule ist vorhanden. Motorboote haben wir aber keine gesehen, glaube ich. Die Anlage ist sehr weitläufig und wunderschön gelegen. :D
 

tosca

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
16. Juni 2006
Beiträge
5.918
Punkte
113
Ort
Südbaden
Hallo Michael,

nachdem ich Dich im Vorstellungsthread begrüßt habe, muß ich Dir hier als alter Cres-Fan noch zur Wahl Deines Urlaubzieles gratulieren :wink: :wink: :wink:

Auch wir sind langjährige Camper und sind seit einigen Jahren im Sommer immer 3-4 Wochen auf der Insel Cres, allerdings nicht auf dem Camping Slatina (den haben wir mal besichtigt aber nicht dort den Urlaub verbracht).

Unser Domizil ist der Campingplatz Kovacine, den finden wir einfach toll. Besonders schön ist für uns die Nähe zum Ort Cres, den man in ca 10 - 15 Minuten zu Fuß an der Strandpromenade erreicht.

Ich wünsche Euch einen schönen Urlaub auf Cres, besichtigen müßt Ihr unbedingt die Stadt Cres (u. den Platz Kovacine :wink: ) Lubenice, Valun und Beli, und dann noch auf der Insel Losinj die Orte Mali und Veli Losinj, das reicht dann mal für`s Erste :wink: :wink: :wink:

Viel Spaß auf "meiner" Insel
 
S

siby

Guest
Osor hast du vergessen tosca *gg*

Was bei der Anfahrt zu beachten ist.....die Hauptstrasse ist gerade am Anfang der Insel teilweise sehr eng.
 

tosca

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
16. Juni 2006
Beiträge
5.918
Punkte
113
Ort
Südbaden
...sollte ja nur mal `ne "kleine" Auswahl sein siby :wink: ;D ;D ;D

Es liebs Grüßli über de Rhy
von Sylvi

PS: Chuchi isch do, chunnsch mol uff`n chaffi :kaffe: :wink:
 
S

siby

Guest
Osor muss aber unbedingt in die kleine Auswahl mit rein.

Es liebs Grüessli zrugg

PS ich ruf dich nächste Woche mal an, ich muss erst schauen wie ich arbeiten muss, dann machen wir einen Termin ok? :D
 

möck68

Mitglied
Registriert seit
14. Apr. 2008
Beiträge
56
Punkte
6
Alter
35
Hallo zusammen, das sind ja schon mal ein paar Ausflugstips - danke schon mal.
Habt ihr schon mal was von der Firma happyferien.com gehört die auf der insel Campingplätze vermietet, ist das was etablietes- vertrauenswürdiges ?


mfg. michael
 

tosca

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
16. Juni 2006
Beiträge
5.918
Punkte
113
Ort
Südbaden
Hallo Michael,

die Fa. happyferien kenne ich leider nicht. Meinst Du die vermieten Mobilhomes auf den Campingplätzen? Campingplätze selbst werden ja nicht vermietet :wink:

Auf dem Camp Kovacine kann man direkt über die Rezeption Mobilhomes mieten, diese liegen direkt am Meer!! Die werden nicht über einen anderen Anbieter vermietet - bei Slatina weiß ich das leider nicht.

Fährst Du nicht mit eigenem Wohnwagen hin?
Solltest Du mit Gespann fahren würde ich Dir die Route über Rijeka, Krk -Brücke, und dann die Fähre Valbiska -Merag/Cres empfehlen, ist die bessere Route mit Wohnwagen.
 

tosca

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
16. Juni 2006
Beiträge
5.918
Punkte
113
Ort
Südbaden
Hab`gerade mal gegoogelt - bin fündig geworden. Diese Firma vermietet Stellplätze auf Campingplätzen, habe das jetzt kapiert :roll:

Ist das dort günstiger als wenn Du direkt über den Campingplatz buchst???
Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, will ja schließlich jeder was verdienen!!

Na, ich les mich jetzt mal durch die homepage von denen.....
 

möck68

Mitglied
Registriert seit
14. Apr. 2008
Beiträge
56
Punkte
6
Alter
35
hallo Tosca,
sorry dass ich mich etwas ungeschickt ausgedrückt habe, natürlich meinte ich Stellplätze ( einen ganzen Campingplatz kann ich mir noch nicht leisten :wink: ), arbeite aber dran :!:
Das mag bei den Vermieter wohl ein paar €uros teurer sein, ich wollte aber einen Stellplatz in der ersten Reihe und den konnten die mir bieten.
Bei der fülle an Campinplätzen in der Region ist es natürlich als "Gebiets-neuling" das passende Plätzchen auszuwählen zumal man ja auch schon einen gewissen Anspruch hat.

Ich selbst binn set jeher Camper, mit dem eigenen Wohnwagen seit ca. 10 Jahren. Ist das mit der Anfahrt wirklich etwas Problematisch :?: . Wir haben einen kleineren Caravan 4,5m den wir eigentlich nur zm Schlafen benutzen.


mfg. michael
 

tosca

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
16. Juni 2006
Beiträge
5.918
Punkte
113
Ort
Südbaden
Hallo Michael,

ich habe mir mal die Mühe gemacht und die Homepage von happyferien angeschaut - also wenn Du buchen willst, mach es! (Falls Du es nicht schon getan hast :wink: )
Das ist eine Super-homepage von denen (macht auch einen seriösen Eindruck), und die Stellplätze die sie vermieten (kann man ja phantastisch, per Foto sogar, anschauen auf der Page) sind wirklich Top! Als wir den Platz vor 2 Jahren mal besichtigt haben sind es genau diese Plätze gewesen, die uns am besten gefallen haben (habe noch Fotos gemacht) - da würd` ich auch ein paar Euronen mehr bezahlen bei einer so disponierten Lage.
Allerdings gefällt uns der Kovacine einfach so super, daß wir nicht wechseln, dort haben wir alles was man sich wünscht! Besonders toll ist die Nähe zum Städtchen Cres, in 10-15 Minuten bist Du an der Strandopromenade entlang im Ort - herrlich! Wir sind da auch verwöhnt vom Kovacine - immer in der ersten Reihe am Meer! Auch die Sanitäranlagen sind super dort!

Zur Anfahrt möchte ich noch sagen: Problematisch ist die Anreise über Brestova - Porzina nicht unbedingt, wenn Dir allerdings ein Bus, LKW oder ein großes Gespann entgegenkommt kann es an einigen Stellen eng werden. Nicht wegen der Länge sondern wegen der Breite :wink:
Wir haben ein recht großes Gespann und fahren immer über Krk, das sind gerade mal 10 km mehr (haben wir mit Freunden verglichen die mit einem Camping-Bus die andere Route gefahren sind). Wir sind dann mal die Strecke ohne WoWa gefahren um mal zu sehen ob die wirklich so schlimm ist wie uns andere Gespannfahrer gesagt haben - es wird an manchen Stellen schon sehr eng, und da wir keine Lust haben das Gespann dann rückwärts am Berg bis zu einer breiteren Stelle zu kutschieren, fahren wir eben über Krk - ist besonders reizvoll auch wegen dem Blick zur Brücke.
Liegt jetzt an Dir wie Du es machen möchtest, war nur ein Tipp!

Ansonsten wünsche ich Dir schöne Ferien auf Cres, ich bin sicher Ihr findet auch Gefallen an dieser sehr reizvollen Insel. Solltest Du noch Fragen haben, gerne!
 
S

siby

Guest
Ich würd die Anreise über Brestova auch nicht als problematisch beschreiben. Gut wir hatten ja kein grosses (breites) Gespann dabei, vielleicht fand ich es deswegen auf dem Festland nicht speziell eng.
Man muss halt durch alle Dörfer hindurch fahren und das ist in den Stosszeiten nicht gerade angenehm.
Von daher ist die Strecke über Krk sicher angenehmer. Wenn du dann in Valbiska auf die Fähre gehst, kommst du ja dann schon in der Nähe von Cres wieder von der Fähre runter. Denn gerade das Strassenstück von Porozina bis kurz vor Cres ist wirklich eng.
 

tosca

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
16. Juni 2006
Beiträge
5.918
Punkte
113
Ort
Südbaden
Zitat von siby:
Ich würd die Anreise über Brestova auch nicht als problematisch beschreiben. Gut wir hatten ja kein grosses (breites) Gespann dabei, vielleicht fand ich es deswegen auf dem Festland nicht speziell eng.
Man muss halt durch alle Dörfer hindurch fahren und das ist in den Stosszeiten nicht gerade angenehm.
Von daher ist die Strecke über Krk sicher angenehmer. Wenn du dann in Valbiska auf die Fähre gehst, kommst du ja dann schon in der Nähe von Cres wieder von der Fähre runter. Denn gerade das Strassenstück von Porozina bis kurz vor Cres ist wirklich eng.

Hoi Siby,

klar, mit Deinem Zeltklappanhänger ist die Strecke Brestova ja überhaupt kein Problem, der ist ja nicht breiter als das Auto, :wink: :wink: :wink: das macht schon einen Unterschied. Den merkt man ja gar nicht hintendran :wink: :wink: :wink: Hat auch seine Vorteile :lol: :lol: :lol:

liebs Grüßli
bis nöchschti Wuche :kaffe:
 
S

siby

Guest
heeeeee jetzt mach meinen zeltklappi nicht runter *gg* sicher hat der seine vorteile, aber auch nachteile.

aber ihr habt ja mit eurem wohnwagen auch keine überbreite oder? also müsste der auch auf einer normalen fahrbahn auch platz haben.

ich denke halt jeder hat so seine lieblingsstrecke. meine ist nun mal die über brestova.
 

tosca

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
16. Juni 2006
Beiträge
5.918
Punkte
113
Ort
Südbaden
...sag ich doch, hat alles seine Vor- und/oder Nachteile!!! Hat nichts mit runtermachen zu tun :shock: wir hatten ja selber mal so ein Teil :biggrin: kann also mitreden :wink:

Natürlich ist ein Wohnwagen (er hat aber schon Platz auf einer "normalen" Straße - mit Betonung auf normal! :lach: :lach: :lach: :lach: ) wesentlich breiter als ein Klappi :wink: und es kann u.U. mit WoWa schon eng werden auf dieser Strecke wenn was ebenso Breites entgegenkommt an einer engen Stelle der Strecke (hast ja selber auch geschrieben, daß es eng ist) - meiner Meinung nach sollte man das erwähnen, zumal ja danach gefragt wurde :lol: Wir haben schon einige Camper über diese Strecke schimpfen gehört :?
Ich persönlich bin jedenfalls dankbar, wenn ich solche Tipps bekomme - war ja auch so als wir das erste Mal nach Cres sind - da hat man uns das auch gesagt und wir waren froh über den Rat - für uns war Krk die bessere Alternative und sicher für viele mit Wohnwagen auch :wink: Das hat nicht unbedingt was mit Lieblingsstrecke zu tun sondern mit den örtlichen Gegebenheiten, jedenfalls kann Michael jetzt aussuchen, welche Strecke er nimmt :biggrin: und wenn nix entgegenkommt auf Deiner Lieblingsstrecke ist es ja umso besser :lol: :lol: :lol:
 
S

siby

Guest
*grins* tosca ich bin ja froh, dass mein mann auf der insel fährt, sonst gäbs eine ziemlich lange kolonne hinter uns. mir wärs ehrlich gesagt auch zu eng, meinem mann ist das wurscht.

der vorteil über krk ist wirklich, dass man nicht durch die dörfer tuckern muss.
 

möck68

Mitglied
Registriert seit
14. Apr. 2008
Beiträge
56
Punkte
6
Alter
35
hey ihr beiden, danke erstmal für die Tipp´s !
Ich sehe schon die Fahrtroute ist wohl eine Glaubensfrage :lol: .
Nee aber im ernst, ich werde mich wohl für die" Krk Route "entscheiden, da wir einen Gelänewagen haben, dessen Wendekreis nicht gerade rühmlich ist und das in engen Kurfen schon event. problematisch wird.
Na ja es sind ja auch noch einige Tage zeit, werde mich mal auf die suche nach Kartenmaterial machen.

Tosca ich habe im übrigen bei den Happyferien mir einen schönen Stellplatz direkt am Strand gebucht, vom Geld her muß ich sagen so viel teuer ist das auch nicht und im vergleich zu meinen letzten Urlauben in Italien ein echtes Schnäppchen.

mfg. michael
 
S

siby

Guest
Es gibt schon einen Beitrag zum Kartenmaterial

http://www.istrien.info/forum/thema12412.html

Geoclub (erhältlich bei mapfox.de) hat die beste Karte zur Insel Cres

wir haben noch zusätzlich die von Freytag und Berndt.

Was für einen Geländewagen habt ihr denn? Falls ihr im Urlaub ein bisschen mehr sehen wollt, wie nur das Meer, dann lies dich mal durch unsere Reiseberichte oder klick direkt auf meine Homepage :p
 
Top Bottom