Camping ist aktuell im Wandel - Vorteile - Nachteile - Mobilehomes

SheldonSJP

aktives Mitglied
Registriert seit
7. Juli 2017
Beiträge
394
Punkte
93
@claus-juergen

Ist ein Interessanter bericht mit diesen Hasenkäfigen.
Vorallem hat mir der Beitrag gefallen von einem optimisten, der nicht glauben wollte, das MH´s 250 Euro am Tag kosten könnten......:rofl:

Könnten aber wohl wirklich die Unterkünfte für die Angestellten sein, aber kenne die Gegend nicht und weiß daher auch nichts wie es da mit CP oder Hotels aussieht.

Dennoch fände ich das Fundament sehr bedenklich, aber da kommt vielleicht das typsch deutsche Sicherheitsdenken durch. Da die Dinger ein Jahr später noch immer standen, scheint es ja gereicht zu haben.
Wie sieht es denn da heute aus? Ist dieses Jahr vielleicht jemand in der Nähe?

Werde dieses Jahr mal ein paar Bilder von den Unterkünften fürs Personal machen auf dem CP Cikat. Das ist eine Arte kleineres Mobilhome, waren vermutlich mal die alten der Gäste die dann umgestellt worden sind, aber die die stehen einzel mit 2-3 Meter Abstand zueinander und werden wohl von 2-3 Leuten bewohnt. Aber dafür ist es Ok, wenn man bedenkt auf wie engen Raum die Crew in einer Schiffskabine lebt während der Saison.
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
17.202
Punkte
113
Ja, aber diese Hasenkäfige auf Čiovo kann man nicht mit den
wunderschönen Mobilheime vergleichen. Diese sind bestimmt für das Personal aufgestellt worden. Wir lieben Mobilheime.
Die sind uns aber in HR echt zu teuer! Zuletzt waren wir in Umag in einem. Dieser war besser ausgestattet, wie manch' eine Wohnung. Zwei SZ, zwei Bäder und sogar ne Spülmaschine. Alles nagelneu. Im September zahlten wir dafür nicht einmal 500.- für 10 Tage.
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
27.173
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
… Wir lieben Mobilheime.
Die sind uns aber in HR echt zu teuer! Zuletzt waren wir in Umag in einem. Dieser war besser ausgestattet, wie manch' eine Wohnung. Zwei SZ, zwei Bäder und sogar ne Spülmaschine. Alles nagelneu. Im September zahlten wir dafür nicht einmal 500.- für 10 Tage.

Hallo Julija,

Auch dieses Jahr sind die MH in Umag in der Nachsaison recht günstig im Angebot. Wer Zeit hat macht bei deren Buchung sicherlich nichts falsch. Aber 350 bis 400€ pro Tag in der Hochsaison empfinde ich persönlich als überteuert. Damit kommen für eine vierköpfige Familie pro Tag schnell mal 500 bis 600€ zusammen wenn man nicht täglich selbst kochen will. Was damit der vierzehntägige Urlaub mit An- und Abfahrt kostet kann sich jeder selbst ausrechnen.

Grüße

Jürgen
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Julija

SheldonSJP

aktives Mitglied
Registriert seit
7. Juli 2017
Beiträge
394
Punkte
93
500 Euro für 10 Tage ist wirklich günstig. Mai und September wären dann ja schon Nebensaison, da würde ich das dann auch buchen für solche Preise. Sogar 700 wären bei der Ausstattung noch fair genug.
In der Hauptsaison würde sich das nur rechnen, wenn man mit mehreren Leuten zusammen in den Urlaub fährt und die kosten dann auf alle aufteilt. Sowas trifft ja eher auf Junge Leute zu oder eben befreundete Paare. Da wären dann 2 Wochen für 2000 Euro wieder ok. Allerdings so lange mit nur einer Kücher und einem Bad. Das kann auch für Reibereien sorgen und den Urlaub stressig werden lassen.

Aber oft sind es ja Familien die sowas buchen und da sehe ich es wie @claus-juergen. Da stimmt das Preis-Leistungsverhältnis für einen 2wöchigen Urlaub vorn und hinten nicht. Auch wenn man es nicht wahr haben will, aber so kommen da für eine vieköpfige Familie schnell mal 8000 Euro für den kompletten Urlaub zusammen.

Bei solchen Preisen wundert es mich dann allerdings auch nicht, warum Womos die letzten Jahre so im Trend liegen. Wenn man sich so ein Teil für 50-60K (ja, ich weiß das es recht niedrig angesetzt ist, aber man kriegt schon was um den Preis) zulegt und es dann auch öfter nutzt, dann kommt man damit auch so nah ans Wasser wie im MH und hat sein eigenes Heim und hat kein Kopfkino wer da wohl vorher im Bett gelegen hat und das Bad benutzt hat bzw. wie ist mit dem Kücheninventar umgegangen worden.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Julija

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
27.173
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Hallo Thomas,

Guckst du da! Umag Ende September im MH zum Dumpingpreis. Glückwunsch an alle, die um diese Zeit Urlaub nehmen können.


Grüße

Jürgen
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
17.202
Punkte
113
Allerdings waren wir nicht im Camp Umag, sondern im Stella Maris Resort Umag. Hier sind meine Berichte.


 
Zuletzt bearbeitet:

SheldonSJP

aktives Mitglied
Registriert seit
7. Juli 2017
Beiträge
394
Punkte
93
Mal sehen ob sich sowas auch für die Inseln finden lässt. Ansonsten müsste ich mir dann mal die Gegend um Umag angucken und ich denke es lohnt sich auch ein Tagesausflug nach Triest.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Julija

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
17.202
Punkte
113
Wir haben uns in und um Umag sehr wohl gefühlt. Es lohnt sich!
 

Pulsatilla

aktives Mitglied
Registriert seit
4. März 2016
Beiträge
183
Punkte
28
Da hier das Thema Camper Wandel drin ist kann ich dieses dazu beitragen, das war das 2. Minicampertreffen am Edersee. Erwartet wurden 80 Teilnehmer, kamen gezählt 114 Autos, es gibt von dem Im Titel genannten noch 2 Videos.
Was im Film 18:26 kommt, am Sonntag tauchte ein Motorradfahrer, auf mit einem Zigarren oder Zeppelinförmigen Alu Anhänger der dann ausgefaltet für 2 Personen (Pärchen) Platz.
zum Schlafen bot. Wir liesen sie auf die Mittlere Wiese. In Sunthausen bei Trossingen oberes Neckartal, war das erste und dritte jeweils im September.

Die Filmer schauen in die einzelen Minicamper BZW Hochdachkombies, damit kann man den Platzverbrauch reduzieren. Obwohl es die Eisheiligen im Mai war konnte man bei 21°C im See schon schwimmen.

 
Zuletzt bearbeitet:

Pulsatilla

aktives Mitglied
Registriert seit
4. März 2016
Beiträge
183
Punkte
28
Wir haben uns in und um Umag sehr wohl gefühlt. Es lohnt sich!
An sich finde ich so Mobilheime als Urlaubsform zu buchen auch gut, wenn man genügend Pulloverschichten und Decken hat, bei Regenwetter, trocken ist es jedenfalls. Unseres hatte eine kleine Holzverada davor also doppelt Sitzgruppen eine drin eine draußen.
Ist ja bisschen wie Puppenhaus bewohnen spielen. Erinnert somit an Weihnachten, und Rollenspiele Positiv gesehen, das beflügelt die Phantasie.
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
17.202
Punkte
113
Diese Mobilheime haben auch eine Heizung liebe Setty. Da brauchst keine Pullover.
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
27.173
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Seit kurzem gibt es eine Minispülmaschine die ideal für Camper ist. Nein, das Ding stammt nicht aus China, sondern aus Frankreich.


Bemängelt wird zwar der hohe Stromverbrauch. Der spielt jedoch auf einem Campingplatz meist keine Rolle weil der Strom ja nicht extra berechnet wird.

Grüße

Jürgen
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
17.202
Punkte
113
Eine Mini Spülmaschine gibt es schon seit Jahren. Kannst bei den Discountern oder bei Amazon bestellen.


 
Zuletzt bearbeitet:

Pulsatilla

aktives Mitglied
Registriert seit
4. März 2016
Beiträge
183
Punkte
28
Seit kurzem gibt es eine Minispülmaschine die ideal für Camper ist. Nein, das Ding stammt nicht aus China, sondern aus Frankreich.


Bemängelt wird zwar der hohe Stromverbrauch. Der spielt jedoch auf einem Campingplatz meist keine Rolle weil der Strom ja nicht extra berechnet wird.

Grüße

Jürgen
Würde sagen, solang der Strom nicht extra berechnet wird, durch die viel mehr Elektrogüter wie Autos, Handys, Powerstations könnte sich das auch der eine oder Cp betreiber überlegen, einen Zähler anzuschaffen, oder der Nutzer muss einen mitnehmen zum Abrechnen. Doch eventuell kann sie mit schon angewärmtem Wasser ZB auf dem Dach Wassersack befüllt werden.
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
27.173
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Im Kazela Strang habe ich gestern entdeckte neu aufgestellte Mobilhomes vorgestellt die ein weiteres Stück Luxus beim Camping vorangeschritten sind. Die Bilder gehören eigentlich auch hier hinein, deshalb poste ich diesen Beitrag doppelt.

Gestern bin ich von Medulin her kommend zu Fuß durch Kazela nur am Meer entlang gelaufen. Natürlich wollte ich vor allem wissen wie sich der ehemalige FKK Teil geändert hat. Östlich des neuen Strandrestaurants wurden ja bereits vor drei oder vier Jahren ein paar Reihen Mobilhomes aufgestellt. Diese Aufrüstung hat Arenatourist fortgesetzt.

Sechs oder sieben neue MH in L-Bauweise alle mit eigenem Pool dafür wurden in mehrere Reihen beginnend am nun geteerten Uferweg aufgestellt. Toll schaut das schon aus. Aber sicherlich müssen die Mieter so eines MH in der Hochsaison eine Menge Geld dafür hinlegen.

full


Auf der Karte habe ich deren Standort eingezeichnet. Jedes MH hat meiner Schätzung nach einen Platz von 150 qm dabei.

full


Der im Vorjahr noch geschotterte Uferweg ist bis zum Zaun der Marlera nun geteert.

full


So sieht der Wohncontainer auf der Parzelle aus. Rechts stehen Leihfahrräder.

full


Toll ist das schon. Der Strand ist wie bisher nur mit Badeschuhen über Felsen zugänglich.

full


Blick aufs Meer

full


Ist das überhaupt noch Camping?

full



full


Das ist wohl der Hersteller. Vielleicht will ja jemand von euch so ein Ding kaufen.

Nachdem die vor wenigen Jahren dort aufgestellten modernen Mobilhomes bis zu 350€ pro Tag im Sommer gekostet haben dürfte so ein Ding sicherlich fast bei 500€ pro Tag in der Hauptsaison liegen. Die Marketingfachleute werden wohl genau berechnet haben wie hoch die Auslastung sein wird und wieviel damit verdient wird.

Grüße

Jürgen
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: zonk66

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
27.173
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
„ Urlaub auf vier Rädern habe sich mittlerweile zu einem „Massenphänomen“ entwickelt, sagt ein Fachmann. Vor allem Weingüter und Bauernhöfe sind beliebt geworden.“

Dazu der Artikel in der FAZ


Grüße

Jürgen
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Steffi61

Deutscher

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
28. Aug. 2020
Beiträge
1.149
Punkte
113
Ort
Randsachse
Nun ja "Fachmann" das sei mal dahinestellt.

Als Geschäftsführer eines Verbandes mit sage und schreibe Jahresumsatzes von ca.5 Milliarden Euro kann man so etwas "schreiben lassen".

Noch dazu wird eine Handy-App beworben...da klingelt die Kasse!

Mehr oder weniger bezieht sich der Artikel auf Deutschland.

Mir "gefällt" der darin beschriebene Ausdruck " Massenphänomen " die "Camper" als Masse zu sehen ist ... na ja...spült ja noch mehr Euronen in die Kasse.

Zitat:
Bei der Auswahl können auch Handy-Apps wie etwa „park4night“ helfen: Dort sind für viele Länder in Europa Park- und Stellplätze auf einer Karte eingezeichnet. Nutzer können Rezensionen abgeben und Bilder hochladen, andere werden damit über die Begebenheiten des Platzes informiert. Für Urlauber auf vier Reifen ist dies teilweise deutlich günstiger als ein klassischer Campingplatz. Davon gibt es in Deutschland laut BVCD rund 3100 mit rund 230.000 sogenannten touristischen Stellplätzen für Wohnmobile, Caravans und Wohnwagen. Den Jahresumsatz bezifferte Geschäftsführer Günther auf rund fünf Milliarden Euro.

Quelle:
 

Luppo

Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
15. Feb. 2004
Beiträge
4.819
Punkte
113
Ort
Unterfranken
Camping und alles außenrum ist zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor geworden.
Was alleine an Wohnmobilen gebastelt und aufgerüstet wird ist phänomenal, vom Kauf der rollenden Eigentumswohnungen ganz zu schweigen.
Hinzu kommen die Stellplatz-und Campingplatzgebühren.
Jedes Kaff präpariert eine Wiese am Ortsrand, um den meist gut betuchten Wohnmobillisten in den Lokalen und Geschäften das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Das ist nicht anders wie früher auf den Handelswegen. Der zu entrichtenden Zoll wurde durch die Maut ersetzt.
Das monatelange, wenn nicht fast ganzjährige Herumfahren in Europa als Rentner ist das Hobby Nr. 1 geworden.
Ich sage immer: "Captain Silberlocke und seine Truckerbraut Erna" :)
Früher hat sich die Frau um den Garten gekümmert und der Mann ist Freitag Abend zum Kartenspiel ins Vereinsheim, heute posten sie YouTube-Videos vom aktuellen Stellplatz in Marokko.
Die Zeiten ändern sich.
 
Zuletzt bearbeitet:

Pulsatilla

aktives Mitglied
Registriert seit
4. März 2016
Beiträge
183
Punkte
28
Also auf unseren kürzlichen Minicampertreff, am Edersee, Kreis Korbach (Continental Standort, nette Stadt) Im PKW alles notwendige haben, für Reisen, waren 97 Teilnehmer, da ist es also weniger wichtig Clamping zu machen sondern sich die Welt anzuschauen, manche bleiben im Ländle, manche fahren auch auf reisen, auch gerne zu Zeiten wo noch nicht soviel los ist.

Aber es warten ja viele noch auf bestellte WoMos, da könnte so ein Häuschen locken, als Feriendomiziel, oder zum kauf um es anderen zu vermieten. Ich würde dann die kleinen nehmen die schon stehen.

In den Neune Videos von Olli und Manu, die eben runtergefahren sind Cres usw, fanden Veränderungen baulich an ihren Lieblingsplätzen auch, ein Restaurant wird zum Hotelplatz Wilde Camping Plätze unter Pinien besser pacelliert usw.

Und sie haben noch ihr bisheriges Womo statt das bestellte
 
Top Bottom