- Registriert seit
- 1. Apr. 2004
- Beiträge
- 7.222
- Punkte
- 48
Ausflugsbericht Teil03: Der Salzsee
Ein letzter Blick zurück zu den Klippen war der Schluss des zweiten Teiles unseres Ausfluges zum Naturpark Telascica
bevor es weiter zum Salzsee ging. Das Boot nahm seine Fahrt auf und wir fuhren in den Meerbusen Luka Telascica zurück.
Mittlerweile breite sich ein angenehmer Geruch aus der Kombüse aus. Rauch vom Grill stieg auf, während wir die Insel Korotan passierten.
Dann wurde das im Ausflugspreis enthaltene Mittagessen ausgegeben. Man hatte die Wahl zwischen gegrilltem Fisch und Schweinekotelett. Dazu gab es Krautsalat und Weißbrot.
–
Darüber verging die Zeit bis die Bucht Uvala Mir erreicht wurde. Dort lagen bereits andere Ausflugsschiffe vor Anker.
Auch unser Ausflugsschiff Barba Ive hatte sich inzwischen fast geleert, denn wir bekamen nun zwei Stunden Freizeit zum Baden oder für eine Salzseeumrundung.
Es schien mir so als würde der uns entgegen gekommene Esel die Begrüßung anstelle der nicht anwesenden Reiseleitung übernehmen:
Liebe Ausflügler!
Ihr befindet Euch auf dem südlichen Teil der Insel Dugi Otok – im Naturpark Telascica. Der Naturpark hat die Form eines kopfstehenden Ü mit etwa 10 km langen Schenkeln und ein paar Insel darinnen und darunter. Viele Segler kommen hier her um in den zahlreichen geschützten Buchten zu ankern oder sich an der Landschaft zu erfreuen, die Gott hier großzügig geschaffen hat.
Zuvor habt Ihr die beeindruckende Steilküste mit über 100 m Höhe anschauen können und gleich wartet ein Bad im Salzsee mit möglicher Einkehr auf Euch. Der Salzsee ist im Sommer wärmer und hat einen höheren Salzgehalt als die Adria.
Wer will kann den Salzsee auch zu Fuß umrunden oder zur Aussicht auf die Steilklippen den Berg hinauf laufen. Genießt die Zeit und seid nett zu meinen Artgenossen.
Einen schönen Urlaub in Dalmatien – iiiiaaahh.
Ab der Anlegestelle war es nicht weit um zum Salzsee zu gelangen.
Mich zog es auch in den Salzsee.
Anschließend war ich frisch genug um auf der gegenüberliegenden Seeseite den Anstieg in Angriff zu nehmen.
Von dort sollte man doch auf den See und die Adria schauen können.
auf halber Höhe
Oben angekommen lagen die Klippen der Steilküste und die Adria vor mir.
Auf dem Rückweg machte ich noch ein paar tierische Begegnungen.
Weiter des Weges konnte ich noch dieses Steinhaus fotografieren.
–
Kiosk und WC
Gegen 15:00 Uhr verließen alle Ausflugsschiffe die Bucht Uvala Mir und fuhren zu ihrem Ausgangsort zurück.
Auf der Rückfahrt nach Zadar ließen wir die letzten Stunden Revue passieren.
Kurz vor 18:00 Uhr erreichten wir, nachdem die polnische Reisegruppe das Schiff in Sukosan verließ, unseren Ausgangsort Zadar.
Danach geleitete uns eine jungen Dame durch die Altstadt zum Bus.
Pünktlich zum Beginn des Abendessens erreichten wir wieder das Hotel Olympia in Vodice.
Ein letzter Blick zurück zu den Klippen war der Schluss des zweiten Teiles unseres Ausfluges zum Naturpark Telascica

bevor es weiter zum Salzsee ging. Das Boot nahm seine Fahrt auf und wir fuhren in den Meerbusen Luka Telascica zurück.

Mittlerweile breite sich ein angenehmer Geruch aus der Kombüse aus. Rauch vom Grill stieg auf, während wir die Insel Korotan passierten.

Dann wurde das im Ausflugspreis enthaltene Mittagessen ausgegeben. Man hatte die Wahl zwischen gegrilltem Fisch und Schweinekotelett. Dazu gab es Krautsalat und Weißbrot.


Darüber verging die Zeit bis die Bucht Uvala Mir erreicht wurde. Dort lagen bereits andere Ausflugsschiffe vor Anker.

Auch unser Ausflugsschiff Barba Ive hatte sich inzwischen fast geleert, denn wir bekamen nun zwei Stunden Freizeit zum Baden oder für eine Salzseeumrundung.

Es schien mir so als würde der uns entgegen gekommene Esel die Begrüßung anstelle der nicht anwesenden Reiseleitung übernehmen:

Liebe Ausflügler!
Ihr befindet Euch auf dem südlichen Teil der Insel Dugi Otok – im Naturpark Telascica. Der Naturpark hat die Form eines kopfstehenden Ü mit etwa 10 km langen Schenkeln und ein paar Insel darinnen und darunter. Viele Segler kommen hier her um in den zahlreichen geschützten Buchten zu ankern oder sich an der Landschaft zu erfreuen, die Gott hier großzügig geschaffen hat.
Zuvor habt Ihr die beeindruckende Steilküste mit über 100 m Höhe anschauen können und gleich wartet ein Bad im Salzsee mit möglicher Einkehr auf Euch. Der Salzsee ist im Sommer wärmer und hat einen höheren Salzgehalt als die Adria.
Wer will kann den Salzsee auch zu Fuß umrunden oder zur Aussicht auf die Steilklippen den Berg hinauf laufen. Genießt die Zeit und seid nett zu meinen Artgenossen.
Einen schönen Urlaub in Dalmatien – iiiiaaahh.
Ab der Anlegestelle war es nicht weit um zum Salzsee zu gelangen.


Mich zog es auch in den Salzsee.

Anschließend war ich frisch genug um auf der gegenüberliegenden Seeseite den Anstieg in Angriff zu nehmen.

Von dort sollte man doch auf den See und die Adria schauen können.

auf halber Höhe

Oben angekommen lagen die Klippen der Steilküste und die Adria vor mir.

Auf dem Rückweg machte ich noch ein paar tierische Begegnungen.


Weiter des Weges konnte ich noch dieses Steinhaus fotografieren.





Kiosk und WC
Gegen 15:00 Uhr verließen alle Ausflugsschiffe die Bucht Uvala Mir und fuhren zu ihrem Ausgangsort zurück.

Auf der Rückfahrt nach Zadar ließen wir die letzten Stunden Revue passieren.


Kurz vor 18:00 Uhr erreichten wir, nachdem die polnische Reisegruppe das Schiff in Sukosan verließ, unseren Ausgangsort Zadar.

Danach geleitete uns eine jungen Dame durch die Altstadt zum Bus.

Pünktlich zum Beginn des Abendessens erreichten wir wieder das Hotel Olympia in Vodice.
