Hallo
Vorab:
Timme,ich weiß nicht,was an einem Bootsführerschein Bürokratsich sein soll?
Du kannst dich auch ohne Vorbereitung zur schriftlichen Prüfung anmelden und machst danach sofort deine Knoten Zeigestunde und deine Praktische Fahrprüfung.Dauert einen Tag.
Es sei denn man hat irgendetwas im Polizeilichen Führungszeugnis stehen?
Herbert:
Natürlich kannst du dir als Österreicher den Deutschen SBF Schein in welche Öffnung auch immer schieben.Das ist doch nicht das Thema.
Dein Heimatschein ist ja entscheidend!Mit diesen darfst du bei dir daheim fahren und in Deutschland fahren.
Und diesen kannst du beim ADAC zum Internationalen Bootsführerschein ummelden lassen.Oder geht das nicht?Timme007 kann ausser in Kroatien gar nichts!
Das ist doch der Punkt
Mit einem Kroatischen geht das nicht.Oder sehe ich da etwas falsch?
Das ist eine 3 Seemeilen Pappe,beschränkt von UMAG bis Dubrovnik
Ich weiß nicht alles und lasse mich gerne aufklären. :roll:
Fred

b nun der Kroatische Schein320 oder 350 Euro kostet,weiß ich nicht.
Ich weiß aber mit Sicherheit,das mein Deutscher Schein mit 300 Euro angegeben wurde und ich aber mit Zirkel,Dreieck,Papierkram und vielen anderen Nebenkosten weit darüber lag.
Und so wird das auch beim Kroatischen Führerschein passieren.
Auf einmal fehlt dieses und aufeinmal fehlt jenes.Und auch die Prüfungsgebühren steigen ins Astronomische.Oder sind die mit angegeben?
Die Kroaten sind doch nicht dumm.Anlocken mit einem günstigen Preis und sich später das Geld woanders reinholen.
Und dann hat man als Deutscher für einen Bootsführerschein bald 350 bis 450 Euro bezahlt und darf ihn ausschliesslich nur in Kroatien benutzen.Und das für einen A Schein?
Was kostet denn der B-Schein?
Ich würde das nicht tun,denn ich will bei diesen hohen Kosten die Option haben,auch in anderen Ländern Europas oder in der Welt,Boot amtlich zu führen.
Der ADAC mag inkompetent sein wie er will.Ich habe mir vom ADAC einen Internationalen Bootsführerschein umschreiben lassen und dieser Internationaler Bootsführerschein ist überall gültig.Was ich übrigens auch in der Tat in vielen Ländern erlebt habe.
Dieser Lappen ist zumindest momentan in Europa das Maß der Dinge.
Da kann man schimpfen wie man will,das ist nunmal leider so.
Der ADAC hat auf diesen Gebiet eine ziemliche Macht ,auf den man sich bei Ärger(Verstöße und nicht Anerkennung) auch wenden kann.
Da aber Timme 007 sich schon längst entschieden hat,dort seinen "Kroatischen Bootsführerschein zu machen",ist das Thema doch eigentlich vorbei.
Wie schon oben erwähnt,ich habe meine Boots-Scheine und will auch niemanden drängen,es genauso zu machen wie ich es getan habe.
Jeder muß für sich selbst entscheiden,ob er die nächsten Jahre Bootstechnisch und der Willkür der Kroaten in Kroatien beschränkt bleiben will.Ich will es jedenfalls nicht.Zu groß ist das Mittelmeer um es Jahrzehnte nur in der Kvarner zu nutzen.
Ich kann aber auch verstehen,wenn man Jahre in Kroatien Urlaub macht und auch dort Boot gefahren ist,das dieser Schein demjenigen reicht.
Der Preis wäre mir allerdings zu hoch dafür.
Ich werde ja dieses Jahr im August auch dort sein.
Drei Tage vor Urlaubsende werde ich mal versuchen,den Kroatischen Bootsführeschein mal so eben schnell für 500 Euro zu kaufen...Spaßeshalber!
Ich werde dort mit Paßbilder aufschlagen und mit dem Geld winken.
Die Versuchung ist mir in der Tat der Heidenspaß wert.
Bin mir ziemlich sicher,das einige Kroaten bei dem gesetzlichen Kuddelmuddel schnell verdientes Geld gebrauchen können.
Da wird sich zeigen,was die Pappe tatsächlich Wert ist
liebe Grüße
Bluesky