Brücke auf Insel Krk

Reinhard

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
25. Mai 2004
Beiträge
602
Punkte
63
Alter
57
Ort
87629 Füssen
Webseite
www.kroatien-reiseberichte.info
Ich kenne die Brücke , weiss auch was das kostet, nur was mich dieses Mal interessiert:
Kann man die Brücke auch die ganze Nacht hindurch befahren oder gibt es Zeiten, an denen die Mautstelle geschlossen hat.
Vorstellen kann ich mir das zwar nicht, doch sollte ich es genau wissen, da ich dieses Jahr höchstwahrscheinlich nachts ankomme.

Mein nächstes "Problem" ist, daß ich ja dann auch mal schlafen sollte und freies Stehen ja nicht erlaubt ist.
Ich müsste mit dem Womo irgendwo stehen bleiben und mal schlafen, wie stell ich das an ??
Die Campingplätze kann ich ja mitten in der Nacht schlecht anfahren.

Ciao,

Reinhard
 
A

Alf

Guest
Hallo Reinhard :!:

Ich galube nicht das die Mautstelle in der Nacht geschlossen ist, denn sonst würde
auf dem Preisschild von der Mautstelle ein Hinweis darauf vermerkt sein. Ich habe
zufällig das Schild fotografiert :wink:


krk_bruecke.jpg


Wegen dem stehenbleiben mit dem WoMo kann ich dir leider auch nicht helfen, aber du weißt ja
sicherlich das dir mit Sicherheit anderere Forianer antwort geben werden :wink:

lg Alf :!:
 

Reinhard

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
25. Mai 2004
Beiträge
602
Punkte
63
Alter
57
Ort
87629 Füssen
Webseite
www.kroatien-reiseberichte.info
Danke Alf, das war eh schon die wichtigste Info, den Rest werde ich wohl mit etwas "Frechheit" schon irgendwie geregelt bekommen. Hilft ja nichts, irgendwann muss ich ja mal schlafen.

Ciao,

Reinhard
 
F

Fred

Guest
Zitat von Reinhard:
Mein nächstes "Problem" ist, daß ich ja dann auch mal schlafen sollte und freies Stehen ja nicht erlaubt ist.
Ich müsste mit dem Womo irgendwo stehen bleiben und mal schlafen, wie stell ich das an ??
Ich verstehe diese Argumentation nicht ! :roll:
Natürlich darfst Du zum Ruhen auf einem Parkplatz stehen bleiben und ein paar Stunden schlafen !
Es wäre ja fahrlässig und verkehrsgefährdend, wenn ein übermüdeteer Fahrer immer zum Weiterfahren "verurteilt" wäre. :shock:

Was nicht erlaubt ist, das ist wildes campen !
Das ist jedoch etwas völlig anderes. :wink:


Es kommt vor, daß die Brücke nach Krk bei heftiger Bura gesperrt wird.
 

Reinhard

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
25. Mai 2004
Beiträge
602
Punkte
63
Alter
57
Ort
87629 Füssen
Webseite
www.kroatien-reiseberichte.info
Ja Fred Du hast vollkommen Recht, doch wie erklärt man der kroatischen Polizei, daß ich dann nicht wild campe, sondern nur meine Fahrtüchtigkeit wieder herstelle ?
Ich stelle natürlich keine Stühle raus und die Markise bleibt auch drin - ich möchte nur schlafen und dann gehts weiter.

Wie unterscheidet die Polizei das wilde Campen von dem was ich vorhabe ??
Denn bis 8 oder 9 Uhr morgens werde ich da wohl schon stehen.
Eigentlich siehts dann ja schon wieder, wie ein geparktes Auto aus, was ja auch nicht verboten ist.
Wenn der Boden allerdings recht uneben ist, werde ich auf Keile fahren müssen, was dann aber schon wieder wie Campen aussieht !

Ok, ich such mir ein ebenes Plätzchen und werde nur so ein paar Stunden rumstehen - wird schon gutgehen.

Am Flughafen wäre es einigermaßen eben, ob ich da wohl ein paar Stunden schlafen kann, ohne Ärger zu bekommen ? (Von dem Fluglärm mal ganz abgesehen)

Ciao,

Reinhard
 

Huberlinger36

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Sep. 2005
Beiträge
1.071
Punkte
83
An / vor jeden Campingplatzzugang gibt es so eine Art Wartezone für in der Nacht eintreffende Gäste. Dort kannst Du mit dreihundertprozentiger Beruhigung stehen.

Ansonsten hat F. Ring schon Recht. Ich bin in rund 40 Jahren Gespannfahrerei niemals irgendwo vertrieben worden, wenn ich "wild" paar Stunden geschlafen habe.

Das Problem ist halt die Auslegung, wo hört Parken auf und wo fängt Campen an. Manche Kommentatoren meinen, dass das Herausstellen eines Stuhles schon zuviel ist....

MfG. Huberlinger36
 

Huberlinger36

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Sep. 2005
Beiträge
1.071
Punkte
83
An Flugplätzen würde ich mich übrigens nicht zur Ruhe begeben. In deren Nähe sind die Sicherheitskräfte wahrscheinlich besonders sensibel!
 

Reinhard

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
25. Mai 2004
Beiträge
602
Punkte
63
Alter
57
Ort
87629 Füssen
Webseite
www.kroatien-reiseberichte.info
Die Wartezonen kenne ich, so hab ich das in Italien schon mal gemacht, nur wenn man z.B. um vier Uhr nachts ankommt und dann um sechs schon wieder vom Personal geweckt wird, dann hab ich nicht wirklich lange geschlafen.
Daher hab ich mir das schnell wieder abgewöhnt.
Im Urlaub will ich nicht geweckt werden.
Ausserdem möchte ich ja vielleicht garnicht auf den Campingplatz, sondern am nächsten Morgen weiter Richtung Süden fahren, dann bringen mir diese "Plätze" auch nichts, denn es wird ja am Morgen erwartet, daß ich den Campingplatz dann auch benutze.
Komme ich früher an, dann benutze ich natürlich auch für eine Nacht einen Campingplatz - bin ja brav und halte mich an die Regeln.
Es soll hier auch nicht der Eindruck entstehen, daß ich mir Geld sparen will, das wäre vollkommen falsch, den Urlaub lass ich mir schon richtig was kosten.

Fluglärm wird es nachts nicht geben ?? Wird da nachts nicht geflogen ?
Dann wäre das ja evtl. wirklich ein guter Platz zum Schlafen.
Ok, das mit den Sicherheitskräften am Flugplatz ist ein gutes Argument, ich werde schon auch ein anderes Plätzchen finden.
Hab da sogar schon was im Kopf - ein schönes Fleckchen zum Aufwachen.

Daß die Polizei den Unterschied erkennt, das möchte ich hoffen, denn eine evtl. anfallende (soll ja ziemlich hoch sein) Strafe will ich mir natürlich nicht leisten können.
Das Geld investiere ich lieber in den verschiedenen Lokalen, die haben es auch verdient. (Auf das Essen freu ich mich schon wahnsinnig)

Leider muss ich genau mit dem Beginn der Bayr. Ferien fahren, fahre am 27.7. gleich nach der Arbeit los und werde die Staus geduldig durchstehen müssen.
Auch die vollen Campingplätze werde ich "geniessen", doch Kroatien ist mir das alles wert.

Ciao,

Reinhard
 
E

ELMA

Guest
Hallo Reinhard!

Wir sind immer mit dem Womo unterwegs.
Wenn wir nach Süddalmatien oder Montenegro fahren, dann übernachten wir entweder (v.a.in Österreich) nach vorherigem Fragen auf dem Parkplatz eines Restaurants oder auf einem Parkplatz auf der Autobahn ( du weißt sicher ... mit entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen...)
In Vor- und Nachsaison findet sich auch leichter ein Übernachtungsplätzchen an Fähranlegestellen oder auf Parkplätzen am Straßenrand.
Ich habe den Eindruck, dass in der Hauptsaison strenger kontrolliert wird und schon einmal mitten in der Nacht die Polizei anklopft ( Ist uns schon passiert, mussten dann ganz früh morgens weiterfahren)
Sicher weißt Du : keinesfalls Stühle rausstellen, Markise rausdrehen...
Auf Keile würde ich nicht fahren.

Unterbrich einfach das Fahren, wenn Du müde bist und suche Dir ein Plätzchen ( Parkplätze bei Friedhöfen sind auch oft geeignet) - alles andere wäre leichtsinnig.

Gute Reise!

Gruß,
ELMA
 

weka

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
8. Apr. 2007
Beiträge
1.124
Punkte
113
Alter
82
Also Reinhard!

Ganz so folgen kann ich deinen Gedanken nicht. Wenn du über die Brücke auf die Insel Krk fährst. hast du noch ca. 35 km bis ans andere Ende der Insel (Baska)und die müssen doch noch zu schaffen sein. Außer du willst mit der Fähre weiter nach Cres.Da kannst du aber beim Warten auf die Fähre auch etwas schlafen.
Wenn du allerdings alle Campingplätze der Insel vorher besichtigen willst, um einen für dich geeigneten zu finden, so bieten sich die Parkplätze gleich nach Brücke für eine Ruhepause an.

Gruß Weka
 

Reinhard

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
25. Mai 2004
Beiträge
602
Punkte
63
Alter
57
Ort
87629 Füssen
Webseite
www.kroatien-reiseberichte.info
Wenn ich die 35 km weiter nach Baska fahren würde, was würde sich dann ändern ??
Ich steh da genauso irgendwann mal nachts und muss schlafen.
Am Fährhafen zu schlafen ist eine gute Idee, doch gibt es Häfen, wo man schlicht ganz unmöglich rumsteht und am nächsten Morgen erst mal zurückfahren muss um sich anzustellen, was mit wenden auf der engen Strasse verbunden ist - mit einem Womo nicht immer einfach. (In Valbiska natürlich kein Problem, in Baska wäre das schon ein Problem)
Im Endeffekt geht es mir garnicht um den konkreten Fall mit Krk, sondern überhaupt, wie ,vorallem wo (ganz allgemein ) kann ich ein paar Stunden schlafen, ohne von der Polizei "belästigt" zu werden. Vielleicht komme ich ja garnicht bis zur Brücke und muss vorher schon schlafen.
Auf den Autobahnraststätten ist es mir einfach zu gefährlich, es hilft mir nichts, wenn ich die paar Stunden nicht schlafen kann, weil ich vor "Unruhe" (ihr wisst schon, wie ich es meine) kein Auge zutun kann.
An der Burg in Senj wäre auch ein schöner Platz (nur ein Beispiel) doch da werden die Womos auch verjagt, ja auch die, die nur ein paar Stunden schlafen wollen.
Daher sehe ich das nicht so einfach, sich (im August) einfach auf einen Parkplatz zu stellen und zu schlafen.

Wird das in Slowenien auch so streng überwacht oder darf man da vielleicht sogar ne Nacht stehen bleiben ??

Ich reise über Italien an, doch da bleibe ich mit Sicherheit nicht einfach so stehen, obwohl ich es da dürfte - einmal das Auto aufgebrochen, das muss reichen !

Mir in der Sache Tipps zu geben ist nicht leicht, ich weiss, den niemand kann eigentlich wissen, wo man unentdeckt stehen kann - es kann einen überall erwischen aber vielleicht kommen doch noch ein paar Tipps, die mir evtl. weiterhelfen könnten.
Ich frag auch nicht, wie das Wetter wird - versprochen.

Ciao,

Reinhard
 
E

ELMA

Guest
Nun ja. Reinhard.... bei so vielen Einwänden kann ich Dir leider nicht helfen.... :roll:
Aber erzähl doch wie Du's gemacht hast, wenn Du zurück bist.

Wir sind "alte Womofahrer" und schon mit dem dritten Womo unterwegs - aber Probleme hatten wir noch nie....( wir überlegen auch nie so viel im Voraus :wink: )

Gruß,
ELMA
 
E

ELMA

Guest
Nun ja. Reinhard.... bei so vielen Einwänden kann ich Dir leider nicht helfen.... :roll:
Aber erzähl doch wie Du's gemacht hast, wenn Du zurück bist.

Wir sind "alte Womofahrer" und schon mit dem dritten Womo unterwegs - aber Probleme hatten wir noch nie....

Gruß,
ELMA
 

weka

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
8. Apr. 2007
Beiträge
1.124
Punkte
113
Alter
82
Zitat von Reinhard:
Im Endeffekt geht es mir garnicht um den konkreten Fall mit Krk, sondern überhaupt, wie ,vorallem wo (ganz allgemein ) kann ich ein paar Stunden schlafen, ohne von der Polizei "belästigt" zu werden.

Eine einfache Lösung: Fahre bei Nacht und schlafe bei Tag, da hast du deine Ruhe vor den Polizisten und wirst auch nicht bestohlen. Und warm wird es dir beim Fahren auch nicht. :lol:

Gruß Werner
 

Reinhard

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
25. Mai 2004
Beiträge
602
Punkte
63
Alter
57
Ort
87629 Füssen
Webseite
www.kroatien-reiseberichte.info
Eure Tipps waren ja auch schon echt hilfreich, ich werde es auch einfach auf mich zukommen lassen, denke ich schaffe es ungefähr bis zur Brücke Krk und werde da irgendwo übernachten - hab da schon was im Kopf, das wird klappen.
Am nächsten Morgen gehts dann weiter.
Ich schreib Euch dann wie ich es gemacht habe.

Ist wahrscheinlich nur die Vorfreude, die mich ein bißchen mehr planen lassen will, als eigentlich notwendig wäre.
Man beschäftigt sich halt auch nur zu gerne mit dem Thema, so kurz vor Abreise.
Die letzten Jahre haben wir nicht viel geplant und es war jedes Mal ein Traumurlaub.

Danke für Eure Tipps,

Ciao,

Reinhard
 

kraxler

Mitglied
Registriert seit
3. Dez. 2010
Beiträge
87
Punkte
18
Ist zwar ein altes Thema aber als Info (mit VW Bus und Ähnlichem):
Ich stehe seit 4 Jahren im Schnitt 3-4 Wochen irgendwo herum, wie auch einige andere. Die Polizei hat mich noch nie geweckt oder angesprochen.
U.a. übernachte ich auch immer am Parkplatz an der Brücke auf Krk wie auch einige WoMo, die Polizei hab ich noch nie gesehen.
Ich hatte das auch mal dem Ranger vom Paklenica Park erzählt weil er fragte ob ich eine Unterkunft brauche, er meinte nur "kein Problem". Solange man nicht gerade Wäsche raushängt oder eben Stühle rausstellt fällt es nicht weiter auf und ist normales Parken.
Auch bei meiner Anfahrt mach ich in Italien in Tolmezzo immer Schlafpause direkt an der Haupstrasse, die Polizei hat mich noch nie angesprochen.
 

alexa 123

neues Mitglied
Registriert seit
5. Okt. 2013
Beiträge
12
Punkte
3
Ort
Unterallgäu
Hallo Reinhard,
auch waren heuer auf Krk und haben nach der Brücke mit unserem Wohnwagen auf dem großen Parkplatz übernachtet. Wir hatten keine Probleme und waren auch nicht die einzigen, die dort die Nacht verbracht haben.
Schönen Urlaub
Grüße Alexandra
 
Top Bottom