Bootsurlaub in Kroatien

poros

Mitglied
Registriert seit
25. Dez. 2007
Beiträge
25
Punkte
0
Alter
49
Hallo an alle die meinen Bericht lesen!
Ich bin seit 4 Wochen im Besitz des amtlichen Bootsführerschein See und Binnen und seit 2Wochen ein glücklicher Bootsbesitzer :D . Es ist ein 3,90m Hellwig Poros Sportboot. Ja aber nun zu meiner Frage. Wer kann mir nützliche Tipps und Empfehlungen geben, wo man in Kroatien einen Bootsurlaub verbringen kann? Schön wäre es, wenn ein Bootsanlegeplatz in unmittelbarer Nähe wäre. Die Unterkunft kann privat oder in einer Pension sein. Entweder mit Frühstück oder Halbpension.

Vielen Dank schon einmal im voraus für Eure Hilfe.
:lol:
 
C

Christl

Guest
Hallo Poros,
372.png


Und Glückwunsch zum FS und Boot.
Urlaub mit Boot ist wunderschön, grad in Kroatien. Wir haben auch eins um damit die vorgelagerten Inseln und schöne Buchten zu besuchen.
In welche Ecke von HR möchtest du denn gerne.

Sicher kommen jede Menge Empfehlungen. Ideal wär vielleicht ein Mobilhome oder ein App auf einem Campingplatz, da ist meistens ein kleiner Hafen, oder Bootssteg oder Mietbojen zu haben.

Lies dich auch mal in unserem Bootfahren-Ordner ein, du wirst bereits dort eine menge Tipps finden.
 
W

Wolfram

Guest
Bootsurlaub auf Losinj / Mali Losinj

Hallo Poros,
erst mal "Herzlichen Glückwunsch" zum SBF See. Wir haben auf eine ähnliche Anfrage schon einmal in einem anderen Forum geantwortet:

In Mali Losinj gibt es eine Poljana I und eine Poljana II. Wir waren mehrere Jahre dort bei Privatleuten, die allerdings aus Altersgründen nicht mehr vermieten. Wenn Ihr aber die Poljana I rechts hinauf fahrt, das 4. oder 5. Haus links gehört einem Österreicher (Wolfgang), der Zimmer vermietet und auch einen Bootsanleger hat, direkt unterhalb von seinem Haus (100 m). Ansonsten hat aber fast jeder an der Poljana einen eigenen Steg oder Platz, es dürfte daher für Euer Boot keine Probleme geben.

Hier war eine der Antworten auf unsere Empfehlung:

Hallo! War gerade in Poljana 51 im angepriesenen Appartement. War supersauber, superschön, 50 Meter entfernt die Anlegemöglichkeit. Kann ich nur empfehlen.
lg, Manfred

Anregungen fürs Bootfahren kannst Du Dir auch in unserem Törnbericht aus diesem Jahr (2007) holen. www.wb-yachttours.de Schau auch mal hier im Forum unter "Bootfahren in Kroatien" nach. Würde uns freuen, wenn Dir diese Tips weiterhelfen.
Wir wünschen Dir "immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel"
und vergnügliche Urlaubstage auf Losinj. :wink:

Wolfram 8) und Konni :D
 

triasgk

neues Mitglied
Registriert seit
29. Dez. 2007
Beiträge
2
Punkte
0
Alter
68
Hallo Poros,
herzlichen Glückwunsch zu deiner bestandenen Prüfung.
Ich habe das letzte Mal im August 2005 mit meinem Boot (Sea Ray 165, ca. 5,50m lang) Urlaub in Istrien gemacht.
Ich bin dabei mit meinem Wohnmobil und mit angehängtem Trailer bis zum Camping Bijela Uvala (Zelena Laguna) gefahren, das ist ca. 5 km südlich von Porec. Dort ist eine gute Slipanlage mit Bootskrananlage vorhanden. Der Hafenmeister spricht sehr gut Deutsch. Ich weiß zwar nicht wie du dein Boot ins Wasser bringen willst - meine Erfahrung sagt mir jedoch, lass die Finger weg vom Slipen. Das Salzwasser zerfrisst die Auflaufbremse usw. von deinem Trailer- der Schaden ist höher als die Kosten vom Kran. Ich habe damals für beide Kranvorgänge knapp 50 Euro bezahlt - das war mir die Sache auf alle Fälle mehr als wert.
Der Bootsliegeplatz am Steg war mit 7 Euro am Tag auch noch erschwinglich. Die Gebühren beim Kranen und vom Liegeplatz richtet sich immer nach der Bootslänge ! Wie die Preise heute sind ??? Falls du nicht auf einen Camping gehen willst, stellt das auch kein Problem dar. An dem Küstenabschnitt gibt es Hotels in jeder Preisklasse und auch Pensionen in Hülle und Fülle. Schau einfach mal ins Internet oder fahr mal bei der CMT in Stuttgart vorbei.
Das Permit - das ist die Kroatische Genehmigung damit du überhaupt ein Boot im Wasser bewegen darfst - gibt es im Hafenamt in Porec. Die Wasserschutzpolizei ist da mittlerweile mit den Überprüfungen sehr gewissenhaft. Wenn du "ohne" erwischt wirst kann das sehr teuer werden. Appropo "ohne". FKK ist in dieser Gegend sehr verbreitet. Auch auf den Decks tümmeln sich überall die Leute im Adamskostüm. Falls du prüde bist wäre das nicht der richtige Ort.
Das Betanken vom Boot ist in diesem Abschnitt auch kein Problem. In Porec ( ~ 5 km) und 4 km südlich in Richtung Vrsar ist jeweils eine Möglichkeit zu tanken.

Da ich in den Sommerferien in dort war, hatte ich Glück noch einen freien Stegplatz zu bekommen, alles ausgebucht! Falls du keinen Wert auf einen Stegplatz legst, kannst du auch eine Boje mieten - oder eine selbst machen. Taucherbrille, Seil und ein dicker Stein unter Wasser (die gibt es da zur genüge) reichen allemal. Das Wasserrevier ist in diesem Teil der Adria mit einigen vorgelagerten Inselchen für einen Anfänger sehr schön und ungefährlich. Im Ostteil von Istrien und bei den großen Inseln kann es gewaltige Stürme (Bora, Jugo, ...) geben. Im Sommer sind diese aber relativ selten. Ich habe schon einige mitgemacht, Gott sei Dank ohne Boot! Zerfetzte Schlauchboote und einige vollgelaufene Sportboote konnten vielerorts dann "bestaunt" werden. Vergiss allso nicht dein Boot zu versichern !
Das waren mal die Erfahrungen in Istrien mit meinem Sportboot. Mit dem Wohnmobil waren wir letztes Jahr zwischen Zadar und Split - wunderschön - aber leider schlechte Möglichkeiten ein Boot ins Wasser zu bekommen, und wenn, dann sehr teuer. Außerdem waren es dann auch noch ca. 1200 km für mich zu fahren.

Ich wünsche dir noch viel Spaß mit deinem Sportboot - und immer eine Handvoll Wasser unter dem Kiel !

Gruß und Ahoi
Gerhard
 
W

Wolfram

Guest
Hallo Poros,
durch die weiteren Antworten auf deine Frage sind uns noch ein paar wichtige Details eingefallen. :stupid:

1.) Das Permit für dein Boot bekommst du in Mali Losinj im Hafenamt.
Das Hafenamt findest du, wenn du nach der Drehbrücke vor Mali Losinj die
2. Abfahrt rechts hinunter in den Hafen fährst. Es ist das 2. große Gebäude,
links vom Parkplatz. Erkennst du an den vielen Antennen auf dem Dach.

2.) Eine Slipanlage für dein Boot findest du beim Campingplatz Poljana.

3.) Die Bootsliegeplätze an den Privatmolen an der Poljana sind unsere Wissens
alle kostenfrei, da sie den Vermietern der Ferienwohnungen gehören. Wir
haben noch nie gehört, dass diese zusätzlich Geld für die Liegeplätze
verlangen.

4.) Bora und Jugo - In der Bucht von Mali Losinj ist dein Boot vor Bora geschützt.
Bei Jugo solltest du kontrollieren, prinzipiell besteht aber nur bei starkem Jugo
eine echte Gefahr für dein Boot.

5.) Grundsätzlich solltest du, bevor du aufs Meer fährst, den aktuellen Wetter-
bericht einholen und deine Vermieter nach dem voraussichtlichen Wetter
fragen, so bist du immer auf der sicheren Seite.
Fährst du hinaus auf einen der Inseln, sage deinen Vermietern wohin du
fährst, so kann man dich im Notfall finden, z. B. nach einer Panne und vergessen nie, genügend Trinkwasser mitzunehmen.

Liebe Grüße von uns
Konni :D und Wolfram 8)
 
F

Fred

Guest
Zitat von Wolfram:
2.) Eine Slipanlage für dein Boot findest du beim Campingplatz Poljana.
Wie Gerhard bereits geschrieben hat, rate auch ich dringend davon ab, im Salzwasser zu slippen !
Die Slipanlagen sind fast alle so flach gebaut, daß man mit dem Trailer ins Wasser fahren muß ! :twisted:

Am Campingplatz Poljana gibt es auf der Buchtseite einen Kran, der für das Boot unseres Fragestellers völlig ausreichend ist.
Anmeldung hierfür gegenüber an der Rezeption des CP.
Das kostet nur ein paar Euro, bewahrt jedoch vor teuren Folgeschäden des slippens.
 
W

Wolfram

Guest
Zitat von Fred:
Am Campingplatz Poljana gibt es auf der Buchtseite einen Kran, der für das Boot unseres Fragestellers völlig ausreichend ist.
Anmeldung hierfür gegenüber an der Rezeption des CP.
Das kostet nur ein paar Euro, bewahrt jedoch vor teuren Folgeschäden des slippens.
Danke Fred für die Ergänzung. An den Kran in der Poljana habe ich nicht mehr gedacht, da wir diesen nie selbst gebraucht haben.

Liebe Grüße
Wolfram 8)
 
A

albman

Guest
Hallo poros,

da bis jetzt alle Tipps aus Region Istrien kamen,
möchte ich Dir jetzt Süddalmatien etwas näher bringen!

Nachdem die Autobahn zum Süden, fast fertig gestellt ist,
bietet sich auch Dalmatien für einen Bootsurlaub sehr gut an!

Ich würde Dir die Insel Korcula empfehlen, weil es in dieser Region
viele vorgelagerte Inseln gibt, die man mit Deinem Boot gut erreichen kann.
Gleichzeitig hast Du durch die vielen kleinen Inseln, meistens auch ruhiges Wasser!

Die Wassertankstelle ist auch nicht weit von der Unterkunft entfernt.
Kann Dir in Lumbarda eine sehr schöne saubere Private Pension empfehlen.

www.preiswerteradriaurlaub.de

Senka und Bare bieten Frühstück oder Halbpension an.
Zur Pension gehört ein eigener Bootsanleger, ca 20 m vom Haus entfernt !
Essen und selbst erzeugte Weine, sprechen für sich!!!
:p :p

Lg Manni
 
Top Bottom