hallo frosch12,
als das lager so bald nach dem jahr 1980, titos tod aufgelöst wurde, sind die dort beschäftigten wärter in andere gefängnisse versetzt bzw. ab einem bestimmten alter pensioniert worden. viele haben auf den umliegenden inseln oder dem nahen festland gewohnt.
jemand, der dort gearbeitet hat, und nach auflösung in rente ging, ist ivo andreskic aus lopar auf rab. obwohl er nicht gut deutsch spricht, kann er noch manches erzählen. die familie betreibt eine pension mit fewo oberhalb des hotels san marino, die tochter marina eine gaststätte in lopar gleich gegenüber. solltest du dich dort einquartieren, kannst du ihn, er ist ca. 65 jahre alt, fragen. seine frau maria ist sehr freundlich und spricht gut deutsch.
meines wissens wurden die politischen gefangenen nach der aera tito entweder in andere lager verlegt oder freigelassen. zum schluss diente goli otok noch als eine art jugendgefängnis. ich glaube, das gefängnis wurde aufgelöst, weil die betriebskosten für die insel zu hoch waren. beispielsweise gibt es kein süsswasser auf der insel. wasser wurde in zisternen gesammelt bzw. per schiff so wie die meisten dinge gebracht.
die familie, die den imbiss auf der insel betreibt, fährt während der saison täglich von lopar mit dem boot danjiela auf die insel. vielleicht kannst du da mitfahren.
du solltest aber auch wissen, dass insbesondere in den 50er und 60er jahren goli otok in ganz jugoslawien berüchtigt war. so mancher ist nicht mehr lebend von der insel gekommen. mit einem "normalen westlichen gefängnis" kann man das dortige lager nicht vergleichen! auf diejenigen, die die flucht durch schwimmen versucht haben, wurde sofort geschossen.
grüsse
jürgen - in einer woche schon in istrien
