Klaus
verstorben
- Registriert seit
- 8. Feb. 2004
- Beiträge
- 3.565
- Punkte
- 113
- Ort
- Vrsar/Höxter
- Webseite
- www.adria-alpen.info
BAUERN AUFSTANDS - Schlacht von Stubica
Datum: 9. 2.
Ort: Park Jure Stubica / Burg Stubički Golubovec, Donja Stubica
Veranstalter: Tourismus Bereiche Stubica und Ober Stubica und Firma Ritter des goldenen Kelch
Durch die Manifestation möchte er die Zeiten des 16. Jahrhunderts wiederbeleben und eine große "Schlacht der Schlachten" mit 250 Statisten in mittelalterlichen Kostümen von Feudalherren und Bauern präsentieren, die mit Schwertern, Kanonen, Viles, Speeren und Bögen bewaffnet sind, um die letzte Schlacht in Stubica zuverlässig darzustellen 1573. Die brillante Phase der Schlacht, die gescheiterten Verhandlungen und das tragische Finale besiegter Bauern, die Gefangennahme von Matija Gupca und dessen Start in Zagreb. Neben der Hauptschlacht gibt es ein reichhaltiges Kultur- und Musikprogramm, Musikaufführung, mittelalterliche Messe, Werkstätten und Spielplätze, ein reichhaltiges gastronomisches Angebot.
Der Bauernaufstand 1573.
Zu Beginn und in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts wurden viele europäische Länder von einer Welle von Bauernaufständen betroffen. Durch die unaufhörlichen Kriege gegen die Türken war Kroatien auf einen Bruchteil des einst ruhmreichen Königreichs reduziert worden. Die schlechte Lage der Bauern und der Missbrauch durch den Adel führten zu einem Bauernaufstand, der im Jahre 1573 ausbrach.
Zum Führer der Revolte, die in der Nacht vom 27. zum 28. Januar 1573 mit einem Angriff auf die Festung Cesargrad begann, wurde Ambroz (Matija) Gubec aus Gornja Stubica gewählt. Die Bauernerhebung verbreitete sich schnell, und der Aufstand erfasste 60 Lehnsherrschaften im Gebiet des damaligen Kroatien und Slowenien.
Nach anfänglichen Erfolgen schlug die feudale Armee den Aufstand auf dem slowenischen Gebiet und im Bereich zwischen den Flüssen Sava und Kupa schnell nieder. Einzig die Aufständischen unter Matija Gubec im kroatischen Zagorje bei Stubičke Toplice waren noch unbesiegt. Sie wurden am 9. Februar 1573 vom Heer der Adligen angegriffen, und obwohl die Bauern schlecht bewaffnet waren, leisteten sie in der Entscheidungsschlacht erbitterten Widerstand, bevor sie am Ende dennoch besiegt wurden.
Nach der Schlacht wurde Matija Gubec gefangen genommen und nach Zagreb gebracht, wo er am 15. Februar 1573 auf sehr grausame Weise auf dem Markusplatz hingerichtet wurde. Der Legende nach musste er eine glühende Krone auf dem Kopf tragen und wurde anschließend gevierteilt.





Datum: 9. 2.
Ort: Park Jure Stubica / Burg Stubički Golubovec, Donja Stubica
Veranstalter: Tourismus Bereiche Stubica und Ober Stubica und Firma Ritter des goldenen Kelch
Durch die Manifestation möchte er die Zeiten des 16. Jahrhunderts wiederbeleben und eine große "Schlacht der Schlachten" mit 250 Statisten in mittelalterlichen Kostümen von Feudalherren und Bauern präsentieren, die mit Schwertern, Kanonen, Viles, Speeren und Bögen bewaffnet sind, um die letzte Schlacht in Stubica zuverlässig darzustellen 1573. Die brillante Phase der Schlacht, die gescheiterten Verhandlungen und das tragische Finale besiegter Bauern, die Gefangennahme von Matija Gupca und dessen Start in Zagreb. Neben der Hauptschlacht gibt es ein reichhaltiges Kultur- und Musikprogramm, Musikaufführung, mittelalterliche Messe, Werkstätten und Spielplätze, ein reichhaltiges gastronomisches Angebot.
Der Bauernaufstand 1573.

Zum Führer der Revolte, die in der Nacht vom 27. zum 28. Januar 1573 mit einem Angriff auf die Festung Cesargrad begann, wurde Ambroz (Matija) Gubec aus Gornja Stubica gewählt. Die Bauernerhebung verbreitete sich schnell, und der Aufstand erfasste 60 Lehnsherrschaften im Gebiet des damaligen Kroatien und Slowenien.
Nach anfänglichen Erfolgen schlug die feudale Armee den Aufstand auf dem slowenischen Gebiet und im Bereich zwischen den Flüssen Sava und Kupa schnell nieder. Einzig die Aufständischen unter Matija Gubec im kroatischen Zagorje bei Stubičke Toplice waren noch unbesiegt. Sie wurden am 9. Februar 1573 vom Heer der Adligen angegriffen, und obwohl die Bauern schlecht bewaffnet waren, leisteten sie in der Entscheidungsschlacht erbitterten Widerstand, bevor sie am Ende dennoch besiegt wurden.

Nach der Schlacht wurde Matija Gubec gefangen genommen und nach Zagreb gebracht, wo er am 15. Februar 1573 auf sehr grausame Weise auf dem Markusplatz hingerichtet wurde. Der Legende nach musste er eine glühende Krone auf dem Kopf tragen und wurde anschließend gevierteilt.




