ausländische Arbeitnehmer in Kroatien

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.235
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Wir haben zwar schon einen Thread wo es um ausländische Arbeitskräfte im Tourismus geht. Allerdings ist es mittlerweile so, daß jeder zehnte Arbeitnehmer in Kroatien ein Ausländer ist. Sicherlich wird sich dieser Anteil der ausländischen Arbeitskräfte künftig noch weiter erhöhen. Nicht nur im Tourismus sind die beschäftigt. Es werden anscheinend Arbeitserlaubnisse auch für viele andere Branchen erteilt.


In Vukovar versucht man mit Sprachkursen diese Arbeiter besser in die Gesellschaft zu integrieren.


grüsse

jürgen
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.235
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Fast jeder zehnte Arbeitnehmer in Kroatien stammt mittlerweile aus dem Ausland. Nun gibt es erste warnende Stimmen im Land gegen den massiven Zuzug dieser Arbeitskräfte.


grüsse

jürgen
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.235
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Laut HUP-Prognosen werden in sieben Jahren zwischen 400.000 und 500.000 ausländische Arbeitnehmer in Kroatien leben. Derzeit gibt es in Kroatien 150.000 ausländische Arbeitskräfte, und im nächsten Jahr könnten es 200.000 sein.

Näheres in diesem Artikel aus Glas Istre.


grüsse

jürgen
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.235
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Denkbar ist, daß bis 2030 jede vierte Arbeitskraft in Kroatien aus dem Ausland stammt.


grüsse

jürgen
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.235
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Die am Dienstag veröffentlichte erste Umfrage des Instituts für Migrationsforschung ergab, dass die Mehrheit der ausländischen Arbeitnehmer aus Asien mit dem Leben und Arbeiten in Kroatien zufrieden und überwiegend zufrieden ist, dass 90 Prozent von ihnen von ihren Familien in den Ländern finanziell unterstützt werden dass sie eingewandert sind und unter anderem, dass die meisten, fast 33 Prozent, planen, bis zu 5 Jahre in Kroatien zu bleiben, und nur 19,5 Prozent dauerhaft.


grüsse

jürgen
 

Premanturafan

aktives Mitglied
Registriert seit
6. März 2011
Beiträge
343
Punkte
63
Ort
Klagenfurt/Ljubljana
In Premantura und Umgebung arbeiten viele Filipinos, viele in der Küche aber einiger auch im Service. Sie zeichnen sich durch extreme Freundlichkeit und Servicebereitschaft aus (Da können sich manche Einheimische etwas abschauen;-)) Ich kenne ein Beispiel auf Krk wo die zwei Filipinos eine "heruntergewirtschaftete" Konoba wieder ordentlich auf "Vordermann" gebracht haben.
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.235
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Anscheinend gibt es viele tausend Fälle, wo vor allem Staatsangehörige von Bangladesch Arbeitsvisa für Kroatien erhalten haben, allerdings nie im Land ankommen, geschweige denn eine legale Arbeit aufnehmen. Diese Visa werden vermutlich nur zur illegalen Einreise in die EU beantragt.

"Im Jahr 2023 stellte Kroatien 12.400 bangladeschischen Staatsbürgern Visa und Arbeitserlaubnisse aus. 8.000 von ihnen kamen jedoch nie im Land an, nur ihr Gepäck konnte die Reise antreten, berichtet Večernji list ."


grüsse

jürgen
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.235
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Die Arbeitgeber im Tourismus benötigen in diesem Jahr neun Prozent mehr Saisonkräfte als im Vorjahr. Das geht aus einer Analyse des Gastgewerbe- und Tourismusverbandes des kroatischen Arbeitgeberverbandes (HUP) hervor, der den Personalbedarf seiner Mitglieder, vor allem großer Hotel- und Tourismusunternehmen, in diesem Jahr analysiert hat. Die allgemeine Einschätzung der Arbeitgeber im Tourismus ist, dass die Arbeitsmarktsituation im Tourismussektor im Jahr 2024 etwas besser war als im Jahr 2023, jedoch weiterhin der Trend des Arbeitskräftemangels, insbesondere auf dem inländischen Arbeitsmarkt, und die Langsamkeit der Verwaltung bei der Einstellung ausländischer Arbeitskräfte dominieren.


grüsse

jürgen
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.235
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Neueste Zahlen aus 2024. Die meisten Genehmigungen im Jahr 2024 wurden an Bürger aus Bosnien und Herzegowina (38.100) und Nepal (35.635) erteilt, gefolgt von Serbien (fast 28.000), Indien (20.000), den Philippinen (14.600), Nordmazedonien (knapp 14.000), Bangladesch (13.600), Kosovo (8.000), Usbekistan (7.000) und Ägypten (knapp 7.000).


grüsse

jürgen
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.235
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Solche Zahlen hat es in Kroatien nicht mehr gegeben, seit Schlaghosen in Mode kamen. Mit nur 72.000 offiziell Arbeitslosen kann das Land dieniedrigste Arbeitslosenquote seit 1975 vorweisen . Auf dem Papier sieht die Lage fantastisch aus: 1,76 Millionen versicherte Arbeitnehmer , eine wachsende Erwerbsbevölkerung und eine Arbeitslosenquote von nur 4,5 % – weit unter dem EU-Durchschnitt.



grüsse

jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:

gaula

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
26. Juni 2006
Beiträge
953
Punkte
93
Ort
Oberbayern + Istrien
Da würde ich gerne mal wissen, wieviele ehemals in Kroatien ansässige Arbeitnehmer und auch Arbeitssuchende in den letzten Jahren in andere EU-Länder oder die Schweiz abgewandert sind deshalb auch zur o. g. niedrigsten Arbeitslosenquote seit 1975 beigetragen haben.

Im Bausektor z.B. hat diese Abwanderung zu großen Problemen geführt.
 
Zuletzt bearbeitet:

SheldonSJP

aktives Mitglied
Registriert seit
7. Juli 2017
Beiträge
491
Punkte
93
Vor ein paar Tagen am Balaton kam die Bedienung in der Bar aus Kroatien kurz hinter der Grenze bei Gorican. Macht da in der Gastronomie wohl mehr Sinn nach Ungarn zu gehen, als an der Adriaküste zu arbeiten weil es näher an daheim ist und Ungarn im Supermarkt doch deutlich günstiger ist, als Kroatien direkt an der Küste oder auf den Inseln.
 
Top Bottom