Ausflug auf den Marjanberg bei Split

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.510
Punkte
113
An einem bewölkten Tag machten wir uns auf den Weg von Seget Donji nach Trogir. Wir wollten vom Busbahnhof aus mit dem Bus 37 nach Split fahren. Wir hatten Glück, denn es stand schon einer abfahrbereit da. Die Fahrt in die Stadt kostete 4.00 Euro. Am Busbahnhof oberhalb der Stadt, wo die Ärztehäuser sind, stiegen wir aus. Das ist eigentlich die Endstation.

Es fing leicht an zu regnen. Gewitter war angesagt, aber es kam nichts. Jetzt wurde der Regen stärker, aber es blieb warm. Dennoch steuerten wir ein Bierpub an, Red Baron hiess dieses. Auf der riesigen Terrasse nahmen wir Platz und bestellten unsere Getränke. Aus 50 verschiedenen Biersorten konnte man wählen. Rainer suchte sich eins aus, welches ein anderer Gast auch bestellte. Ich wollte nur einen Kaffee Amerikano Creme.

Medienelement anzeigen 29681
Medienelement anzeigen 29680
Medienelement anzeigen 29679
Medienelement anzeigen 29678
Langsam hörte es auf zu regnen, und wir liefen an einer Baumallee entlang, an einem Park vorbei, durch eine Unterführung durch, rechts weg, an einem kleinen Stadion vorbei, und links hoch zum Hintereingang vom Marjanberg. Dieser heisst wohl Rampa Vodosprema. Eine grosse Karte war zu sehen. Diese inspirierten wir erst einmal, bevor wir auf den Berg wanderten. Dieser war nicht besonders anstrengend. Am ersten Aussichtspunkt bestaunten wir die Inseln Šolta und Brač. Wie auch einen Teil von Split.






Weiter ging es Richtung dem höchsten Punkt des Berges. Telegrin nennt man den. Man läuft über 300 Treppen etwa eine halbe Stunde hinauf. Ich blieb unten und bestaunte lieber die Kreuzfahrtschiffe, die im Hafen vor Split lagen. Eine Wahnsinns- Aussicht hat man auch von da.


Medienelement anzeigen 29675
Dann ging es wieder abwärts, denn es wurde immer dunkler. Durch einen Spielplatz, einem Fitnesspark, Richtung Zoo. Es war ziemlich schwül, und wir erfrischten uns an einem Brunnen mit Spliter Wasser. Der Zoo war sicherlich schön, aber wir hatten nach langen Fussmärschen keine Lust mehr zur Besichtigung. Die Wetterstation war sehr interessant anzusehen. Es donnerte irgendwo, aber das war weiter weg. Gut, dann konnten wir uns doch noch ein wenig umschauen.

full


Professor der Zoologie







Jetzt kamen Stufen, die nach unten führten. Gut, dass wir diese nicht rauf gelaufen sind. Man hat mehrere Möglichkeiten auf den Berg zu gelangen. Eine kleine Kirche im rechten Augenwinkel lotste uns den Weg ab. Es war die Altkroatische Kirche Sveti Nikola. Hübsch anzusehen. Leider war sie zu. Dennoch konnte ich noch ein Bild vom Inneren machen, bevor es weiter ging.





Wir kamen nach irre viele Treppen Richtung Ausgang. Dort befand sich auf der rechten Seite ein alter, jüdischer Friedhof mit etwa 400 Grabsteinen aus dem 18- bzw. 19. Jh.

full




Das Eco City Tour Fahrzeug wartete auf uns, dass wir einstiegen. Der Fahrer konnte gar nicht verstehen, dass wir lieber durch das alte Stadtteil Varoš laufen wollten.


Tolle Steinhäuser, wunderschöne Innenhöfe, Bugainvillen in verschiedenen lila Tönen, tolle Manufakturen, schöne Konoba's und meditteranes Flair überraschte uns im positiven Sinne.

full








full


Diese Fassadenmalerei ist von Andrea Resner. Gedenken an Palmina Piplovic ( geb. 6.6.1922) und erhängt am 10.10.1944. Gerade mal 22 Jahre durfte die junge Dame leben.


full


Geburtshaus von Palmina

full



Nun kamen wir langsam an den Hafen von Split. Dort warteten noch mehr Fahrzeuge auf Gäste, die die Stadt bzw. auf den Marjan Hügel wollten. Es lohnt sich allemal!! Auch ein zweites oder drittes Mal. Denn wir haben noch lange nicht alles gesehen.




Wir beschlossen, dass wir mit der BuraLine zurück fahren und in Trogir zu Abend essen. Danach sind wir aber noch mit dem Taxi nach Seget zurück gefahren. Ein wunderschöner Ausflug war das. Und Schiff sind wir auch noch gefahren. Was will man mehr? Wir hatten schliesslich Urlaub.

full


Hier noch Links zum Thema:




Mehr finde ich hier nicht. Vielleicht kommt noch was von euch?!
 
Zuletzt bearbeitet:

Heiko705

Forum-Guide
Mitarbeiter
Registriert seit
16. Juni 2013
Beiträge
7.153
Punkte
113
Alter
51
Ort
Kassel
Vielen Dank, Julia. Ja, Split bietet noch einiges mehr als nur die Riva und den Diokletian-Palast.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Julija

burki

Administrator
Mitarbeiter
Registriert seit
24. März 2004
Beiträge
26.243
Punkte
114
Alter
70
Ort
Baden-Württemberg
Webseite
www.adriaforum.com
Vielen Dank @Julija und @claus-juergen für die Beschreibungen und Bilder zu dieser Tagestour auf dieser Halbinsel.
Wenn es "übern" Berg oder den Küsten-Rund-Gang einige Konobas zum Ausruhen und Relaxen gibt, sicher in meiner Merkliste aufgenommen.
Wenn das hier jedoch MfG (Mein Freund Gerd) liest, dat höre ich schon aus dem Nachbarzimmer in Kastela .. "dat kannste mit mich nicht machen",
OK, wir werden es diskutieren und vielleicht in 3 Wochen angehen :)

burki
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Julija

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.970
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Vielen Dank @Julija und @claus-juergen für die Beschreibungen und Bilder zu dieser Tagestour auf dieser Halbinsel.
Wenn es "übern" Berg oder den Küsten-Rund-Gang einige Konobas zum Ausruhen und Relaxen gibt, sicher in meiner Merkliste aufgenommen.
Wenn das hier jedoch MfG (Mein Freund Gerd) liest, dat höre ich schon aus dem Nachbarzimmer in Kastela .. "dat kannste mit mich nicht machen",
OK, wir werden es diskutieren und vielleicht in 3 Wochen angehen :)
hallo burki,

alles nur eine Frage der Argumente. Du wirst es kaum glauben, aber in Imotski ist er mit mir immerhin bis hinunter zum fast ausgetrockneten See gegangen. ;)

grüsse

jürgen
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.510
Punkte
113
Vielen Dank @Julija und @claus-juergen für die Beschreibungen und Bilder zu dieser Tagestour auf dieser Halbinsel.
Wenn es "übern" Berg oder den Küsten-Rund-Gang einige Konobas zum Ausruhen und Relaxen gibt, sicher in meiner Merkliste aufgenommen.
Wenn das hier jedoch MfG (Mein Freund Gerd) liest, dat höre ich schon aus dem Nachbarzimmer in Kastela .. "dat kannste mit mich nicht machen",
OK, wir werden es diskutieren und vielleicht in 3 Wochen angehen :)

burki
Lieber Burki, wie ich schon schrieb, könnt ihr euch vom Hafen aus rauf kutschieren lassen. Den Rückweg schafft ihr auch ohne Fahrzeug.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: burki

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.510
Punkte
113
Herzliche Grüsse zurück;) Die "Esel" stehen überall herum. Siehe Bilder:) Direkt an der Promenade steht oft der " Mario" mit seinem Gefährt. Der stellt sich jedem gleich vor, und ist nicht zu übersehen.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: burki

burki

Administrator
Mitarbeiter
Registriert seit
24. März 2004
Beiträge
26.243
Punkte
114
Alter
70
Ort
Baden-Württemberg
Webseite
www.adriaforum.com
Herzliche Grüsse zurück;) Die "Esel" stehen überall herum. Siehe Bilder:) Direkt an der Promenade steht oft der " Mario" mit seinem Gefährt. Der stellt sich jedem gleich vor, und ist nicht zu übersehen.
Jetzt hab ich mich wohl zu weit aus dem Fenster gelehnt...*grummel*
Ein Rechtsanspruch hast aber nicht liebe Julia auf evtl. Bilder :)

Ich ziehe mich mal so aus der Schlinge...könnte dann - wenn - ein Losentscheid zwischen Gerd und mir werden :kaffee:
Jetzt hagelt,s wieder Mails an mich :arghh: was ich da wieder für Vorschläge aus dem Hut ziehe... lieber Gerd - bis bald und bring einen Würfel mit :)

burki
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Julija

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.510
Punkte
113
Lieber Burki, du kannst ja meine Bilder für deinen Bericht verwenden:iconcool: Und so tun als ob es deine wären:D Dann bräuchtet ihr nicht so viel laufen:p und ihr könntet dann ganz gemütlich nur durch Varoš laufen, und Kaffee trinken. Ne, so einfach ist es leider nicht. Also ich würde an eurer Stelle wenigstens mit einem Gefährt rauf fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Top Bottom